Unser Stadtbrandinspektor arbeitet auf der Leitstelle beim Katastrophenschutz und ist dort auch gebunden jeden Tag und kann auch nicht weg. Prinzipiell kein Problem Wochenende und abends bis morgens ist man ja zu Hause. Man sollte nur bei den Übungen erscheinen, um nach der Grundausbildung auf seine Stunden zu kommen um weitere führende Lehrgänge machen zu dürfen.
Wenn die einen Hauptamtlichen Gerätewart haben kannst du vielleicht Wartungen und Prüfungen mit machen oder vielleicht in der Atemschutzwerkstatt falls es eine gibt.
Man kann gefragt werden aber da Prag bzw. Tschechien zur EU gehört ist eine Grenzkontrolle nicht verpflichtend und somit muss es nicht sein, dass jemand durch den Zug läuft. Man sollte sich aber im Ausland immer ausweisen können und es wäre schlau wenigstens einen Führerschein oder Perso mitzunehmen.
Kleiner Nachtrag noch. Aufgrund von Flüchtlingen die aktuel über Polen oder Tschechien flüchten könnte es wahrscheinlicher sein das kontrolliert wird aber eher dann auf der Gegenrichtung.
Man braucht für jede Leitstelle schon meistens 2 bis 3 Disponenten. Das ganze würde dann einem Callcenter gleichen. Da man um Disponent werden zu können den Lehrgang Zugführer haben muss bräuchte man an diesem Zentralen Ort sehr viele gut ausgebildete Rettungskräfte. Das ist definitiv unmöglich. Die Disponenten könnten dann auch nicht auf örtliche Begebenheiten eingehen, da sie diese einfach nicht kennen. Zusätzlich hat jedes Bundesland einzelnen Richtlinien die sich auch in Ausrückordnungen unterscheiden.
Meine Frage wäre, warum du nicht für den Grundlehrgang komplett eingekleidet wurdest, weil davor darfst du definitiv nicht auf einsätze und der Wehrführer kommt bei einem schweren Unfall oder Todesfall für sehr lange Zeit ins Gefängnis.
Schüler, zwar bisschen Schülerjob nebenbei aber im grundegenommen Arbeitslos. Aber die Abstimmung hätte man auch konkreter machen können mit Optionen wie: Schüler, Student, Rentner, Pensionist, Arbeitsunfähig
Würde ich schon mitnehmen aber ohne Beil. Kommt immer drauf an was man zu tun hat. Geht sicherlich auch ohne aber wenn man weiß, dass es brenzlig werden könnte lieber mitnehmen aber dann eher ohne Beil.
Wahrscheinlich sind deine rgb leichten nicht über das Mainboard am Strom sondern direkt am Netzteil angeschlossen. Da musst du mal schauen. Sind das steuerbare RGBs oder leuchten die Dauer ohne eine Möglichkeit die zu steuern?
Temu sammelt Daten in geraumer Menge, Menschen werden miserabel für ihre Arbeit bezahlt und der Europäische Zoll wird umgangen. Das alles bei einer miesen Qualität. Elektrogeräte sind nicht geprüft und sollten unter gar keinen Umständen in die Steckdose gesteckt werden.
Wenn dazu nichts offizielles kam wird dir keiner sagen dürfen was dort war aufgrund des Datenschutzes.
Ich gehe mal davon aus, dass damit die Grundausbildung gemeint ist. Das sind in etwa 70 Stunden. Der Großteil besteht aus Theorie stunden am Abend. Insgesamt sind das 9 Tage, davon 4 Theorie, 4 Praxis und ein Prüfungstag. Praxis findet auch am Abend statt und zweimal einen ganzen Samstag. Am Schluß gibt es einen Samstag wo es eine theorieprüfung gibt, für die man lernen sollte aber die nicht so wild ist und einen Praxisprüfung bzw. Eine Übung, die als teamleistung bewertet wird. Bevor du das aber machen kannst musst du ein Jahr in der Einsatzabteilung an Übungsdiensten teilgenommen haben um ein Grundverständnis zu haben um dann nach dem Lehrgang auf Einsätze mitfahren zu dürfen.
Man kann sich doch in gewisser Weise aussuchen was man macht. Wenn du keinen Atemschutzlehrgang machst, wirst du mit Sicherheit nicht mit atemschutzmaske in ein brennendes Haus gehen. Man kann ja wenn man die entsprechenden Lehrgänge hat auch die Einsatzleitung übernehmen oder sich um das Fahren und Bedienen des Fahrzeugs kümmern.
Ich habe meine Truppmann 1 Ausbildung letzten Monat gemacht. Wir waren 36 Leute und haben uns alle sehr gut verstanden. Manche Theorieabende wie Rechtsgrundlagen werden sich sehr stark ziehen und langweilig werden aber im großen und ganzen war die Ausbildung sehr gut. Besonders die Übungen mit den anderen Kameraden waren sehr gut. Spannend wird auch der Theorieabend Brennen und Löschen, denn bei uns wurden uns mit Acytelen und Sauerstoff mehrere Explosionen vorgeführt und Experimente mit 5L brennenden Öl und 3L Wasser vorgeführt und die Entzündbarkeit von Benzindämpfen. Wenn du dich gut mit den Kameraden verstehst wird das ein toller Lehrgang.
Ich bin ab 6 in der Kinderfeuerwehr gewesen, dann ab 10 in der Jugendfeuerfehr, habe dort meine Leistungspange gemacht und habe jetzt mit 17 vor gut einem Monat meinen Truppmann 1 für die Einsatzabteilung gemacht. Ich plane jetzt im Oktober meinen Funklehrgang zu machen und nächstes Jahr meinen Atemschutzlehrgang.
Bei Großeinsätzen im Katastrophenschutz kannst du dich evtl. auch freistellen lassen in Absprache mit der Uni wenn das was längeres wie ein Hochwasser oder Vegetaionsbrand wird. 50 km sind ja jetzt auch nicht die Welt. Den Rest haben die anderen ja schon gesagt.
In Hessen ist die Ausbildung kostenlos. Teilweise bekommt man eine aufwandentschädigung von 25€ aber dafür keine essen außer an den Übungssamstagen. Evtl. kommen Kosten auf dich zu falls die Gemeinde/Stadt zu arm ist um die komplette Kleidung zu bezahlen, in dem Fall müsstest du die Schuhe selber kaufen, was aber eher selten der Fall ist.
Solange er keinen Golf gti fährt schon in Ordnung für mich wäre es jetzt aber nichts.
Wenn du alleine wohnst und knapp bei Kasse bist lohnt sich Glasfaser natürlich nicht aber ansonsten definitiv. Ist deutlich schneller und ist auch für die Zukunft besser. Kostet halt bisschen. Du musst auch nicht unbedingt bei der Telekom das ausbauen lassen am besten ist es wenn du das mit dem besten preisleistungsverhltnis nimmst. Das heißt wenn ein Anbieter kostenlos ausbaut, du aber dafür einen 3 Jahres Vertrag nehmen musst der Preislich geht kann sich das schon lohnen, aber ist deine Entscheidung. Kupfer kannst du auch danach noch nutzen brauchst aber dafür einen extra Vertrag.
Nutze eh immer beides also Windows 10 und unterschiedliche Distribution von Linux. Werde nach 2025 weiter Linux nutzeb und dann wahrscheinlich auf Windows 11 wechseln.
Nach ablaufzeit kannst du Windows 10 weiter nutzen du bekommst nur keine Updates mehr. Aber man kann die Kompatibilität auch umgehen was bei älteren PCs oder Virtuellen Maschinen sehr praktisch ist. wenn du windows 11 ausprobieren willst kannst du ja eine andere Festplatte in den Pc einbauen und Windows 11 über Umwege instalieren und ausprobieren ob das funktioniert. such einfach mal auf Youtube nach Kompatibilität von Windows 11 umgehen und dann kommst du weiter.