Hi mSkill,
Was empfehle ich meinen Kunden:
Eine Risiko- LV bietet sich an, wenn Verbindlichkeiten bestehen.
I. d. R. wird die Höhe der Verbindlichkeit mit einer Risiko-LV abgesichert.
In Ausnahmefällen kann eine Risiko-LV auch bei Beabsichtigung von Kreditnutzung sinnvoll sein!
Ziel ist, bei Tot des Schuldners die Hinterbliebenen nicht im zusätzlichen finanziellen Chaos stehen zu lassen.
Eine BU bietet sich an, wenn du grundlegend gesund bist, und ein Einkommen höher als die soziale Grundabsicherung hast.
Ziel ist, das du und deine Freundin bei einer Arbeitsunfähigkeit nicht zusätzliches finanzielles Chaos erleidest.
Fazit: BU ist für den Fall, du bist schwer Krank, oder hast einen Unfall, und kannst nicht mehr arbeiten, hast aber trotzdem Kosten.
Weiterführend kannst du unter anderem an den Folgen des obengenannten versterben. Du wirst keine Kosten mehr verursachen, aber die Kredite müssen trotzdem abbezahlt werden.
Beides macht grundsätzlich sinn, ist aber IMMER individuell zu Prüfen!
Ich gehe davon aus, dass benannter Makler deine Lebenssituation kennt.
Ich würde ihn fragen, weshalb er Empfehlungen außerhalb der Grundsätze empfiehlt. Kann er das nicht PROMT beantworten, empfehle ich einen Beraterwechsel, bzw. eine unverbindliche Zweitmeinung einzuholen.
LG Clausdeluxe