Denk lieber auch nur 3 Sekunden nach, bevor ein Satz unüberlegt dein Hirn verlässt
Hallöchen,
willkommen im Klub, ich habe das Problem, besonders in der Schule, seit Jahren & fühle dich sehr. Ich habe dieses Problem noch immer, aber habe versucht damit besser umzugehen & habe so angefangen:
Du fühlst dich unter Fremder- bzw. ungewohnter Umgebung unsicher und hast Sorge, dass dauerhaft über dich geurteilt & gedacht wird, egal, was und wie du etwas tust oder nicht tust. Du brauchst lange, um dich an Dinge zu gewöhnen, aber dann ist es auch besiegelt & du bist selbstsicher.
Was ich mache ist: Regionen festlegen. Ob das nun im Bus dein Sitzplatz ist, in der Schule die Sitzreihe(Sitz mit Freunden/Kollegen, dann traust du dich auch mehr), in der Öffentlichkeit ein Radius um dir von 5 Metern oder ähnlich ist, du legst quasi fest, worauf du dich fokussierst.
Damals habe ich Menschen entweder in die Augen gestarrt, bis sie mich dann zwangsläufig bemerkt haben oder ich konnte mich nicht bewegen. In solchen Situationen hol ich dann mein Handy raus, zieh die Kapuze vom Hoodie über & habe 'nen Safespace.
Schau, dass du die Anwesenheit nicht so dramatisch findest & dir eine Distanz warst, wenn du das Gefühl hast, dass du von jenen beachtet wirst.
Könnte auch völlig am Thema vorbei sein, ich hoffe dir aber ein kleines Stück geholfen zu haben
Best wishes
In Englisch immer 3-/4+ Bereich, Zeugnis läuft bei mir sogar ganz gut.
Kritisch werden Vokabeltests, mündliche Noten und Sozialverhalten ^^
Ach komm,
vor 'n paar Jahren tat ich das auch & kann noch immer völlig normal mit dem Lehrer im Unterricht arbeiten.
Der Lehrer hat dir nicht als Person das Handy entrissen und sobald du deine Musik draußen hört, wär es dem völlig Schnuppe, sondern als Lehrer, der Regeln der Schule durchsetzt. Wie persönlich er die 'Beleidigung' wahrnahm, hängt von der Person ab, da du auch nur 'n Schüler von hunderten bist, welche er unterrichtet.
Geh' zu ihm hin & mach ihm ruhig & höflich klar, dass eventuelle Beleidigungen nicht mit Absicht oder gar so gemeint waren. Du hattest dich nicht unter Kontrolle und bittest um 'ne gute Entschuldigung.
Ihr trefft eventuell nie wieder wieder im Unterricht und/oder im Leben aufeinander, also sieh es als Chance das hinter dir zu lassen & schau, dass du zum Pott gehst, wenn du dein Handy brauchst.
Alles klar, ich wünsch' dir wat
Mona, Finja, Antonia, Anastasia
20-21 Uhr bis 5-6 Uhr, ungefähr 8/9 Stunden
Schülerin & 14
Hoi Matrose,
macht jene Person solchen Scheiß innerhalb einer ''Freundesgruppe'' oder auch, wenn du alleine bist? Wenn er das nur in einer Freundesgruppe macht, dann hilft meistens ein ruhiges Gespräch mit einer Wortwahl wie im Kinderfilm.
Macht der Gecko den Bumms auch alleine, dann sprich ihn alleine an. Sage ihm klipp & klar, dass dich seine Aktionen absolut anpissen & du sowas von gern' deine Ruh' vor ihm haben magst & er es ja auch nicht gern hätt, wenn man ihm nachschullert..
Gegen 'ner Schülerin, welche n Jahrgang höher ist als ich, 'half' es nur, nachdem sie aufm Pott war, sie kurz mit folgenden Worten anzusprechen: ''Tachle, könntest du mich bitte in Ruhe lassen, du F***?''
Keine netten Worte, doch es brachte leider was & ich lege dir ans Herz im Fall der Fälle auch mal 'n härteres Wort zu nutzen, wenn es hilft.
Viel Glück mit deiner Situation & alles Gute!
Hey man,
willkommen im Club der weiterhin FFP2 tragenden Menschen, welche ein Selbstwertgefühl einer Türklinge haben ;)
Keine Bange, da kann kein Lehrer etwas gegen sagen, da es in der Schule jedem gestattet ist eine Maske zu tragen oder nicht. Ausnahmefälle wie etwa irgendwelche Vorfälle, in denen das kurze Abnehmen deiner Maske erfordert wird, würde ich persönlich der Anweisung meiner Lehrkräfte folgen, auch, wenn er dich trotz dessen nicht dazu 'zwingen' kann/darf.
Ich trinke jedoch recht oft im Unterricht, sodass man mich auch oft aber kurz ohne Maske sieht und weiß, dass ich jetzt nicht misshandelt werde^^
Alles Gute dir & glaub mir, ich fühle dich sehr!
(Eigentlich Nachfrage, aber Zeichen zu viel, deshalb hier - Ich ebarbeite meinen Beitrag, wenn Antworten kommen)
Geh auf Details ein. Womit begann das, wann fing es an, was hast du/haben sie evtl. versehentlich gemacht, was dazu führte und/oder erst den Funken zum Waldbrand entfachte/was hast/wolltest du bereits dagegen (maybe erfolglos/erfolgreich) machen?
Einige nennen es Ethik oder Philo - Oder meinst du Religion?
Zu Philo kann ich nur aus erster Hand sagen, dass dir eher der Umgang mit Menschen und Empathie gezeigt wird. Solange du nicht brüllend durch den Raum rennst, darfst du selbstverständlich deine eigenen Wertevorstellungen haben, die dann im Unterricht meist mit interessierten Lehrern & Mitschüler, da beide Seiten das Fach freiwillig wählten, diskutiert werden können.
Wir hatten mal ne jüngere Referendarin, die 3 Monate Unterricht machte, die werde ich nie vergessen, sie wusste, wie man uns in Schach hält und die Stimmung oben hält. Kommt wirklich auf den Lehrer an.
Zu deiner Frage, wieso. Ganz einfach, Schüler sollen, besonders in Zeiten der Pubertät, 'lernen' mit ihren Gefühlen/Emotionen angemessen umzugehen & sich in Menschen hineinzuversetzen, um als soziale Wesen in das Leben der Erwachsenen entlassen zu werden. Und der Philo/(Reli)unterricht *versucht* genau dieses Ziel zu verfolgen.
Gruß^^
Mittel- und Ostnrw sprechen recht gutes Hochdeutsch, Dialekte sind dort zwar vorhanden, jedoch nicht sonderlich üblich im Alltagsgebrauch.
Im Klassenraum hab ich immer getrunken, wenn sie wegsah. Dann muss ich nicht fragen und nerve sie nicht. Essen muss nicht sein, dass geht in den Pausen oder halt vorher daheim. Den Klogang verkneif ich mir halt solang, bis ich mich nicht mehr konzentrieren kann- bzw. Schmerzen bekomm, dann frag ich im Unterricht. Meistens kein Problem, wenn die Lehrerin/der Lehrer meint, mir das zu verwehren, dann bitte ich sie alle 10 Minuten mich endlich gehen zu lassen oder gehe halt ruhig und heimlich. Ich würde allerdings, um Mitschüler- bzw. den Unterricht nicht zu stören, ruhig und möglichst nicht in den Arbeitsphasen fragen. Joa, lass dir nichts alles verwehren, aber sei nicht aufmüpfig oder gar anstandslos. Und nehme nicht alles unbedingt strikt ernst, vllt. meint sie nur etwas humorvoll
Gruß
Wäre es dir egal, was andere denken, dann würdest du im Hochsommer nackt rumlaufen oder Lästereien würden im Keim erstickt.
Wenn du mächtig stinkst & dir Leute dies sagen, dann werte dies nicht als Beleidigung, sondern eher als Tipp. Verrückt wird das eher, wenn Leute Fehler nicht einsehen wollen und dann sagen ''Also MICH interessiert die Meinung anderer nicht. Ich mache alles nur für mich!'' oder dann richtig ekelhaft werden.
Ich interesseiere mich für die Meinung anderer über mich, heißt aber nicht, dass ich nicht auf entsprechende Art & Weise ''antworte''. Wer probiert mich zB zu mobben, soll gern im Krankenzimmer meinen Konterspruch entgegennehmen. Also, lass es dir nicht egal werden, sondern filtere ernstgemeinte/wichtige Tipps und Horizonte von dummen Sprüchen und Mobbingversuchen. Du lebst ja in einer Gemeinschaft & wer auf alles scheißt, nur weil's einem egal ist, ist n Arsch.
Nicht wirklich. Dass Flüchtlinge aus der Ukraine an die Uni dürfen entspricht sogar dem allgemeinen Bildungsrecht für alle.
Fang langsam an.
Leg die Hausaufgaben eines Fachs hin, iss etwas zu Mittag & dann setz dich dran, bevor du deinen PC hochfährst/am Handy TikToks schaust kp. Setz dir ne Zeitspanne von ner Std, danach legst du alles schulische weg und lebst dein Leben weiter. Du steigerst dich dann über die Wochen. Beispiel: Erste 2 Wochen, ein Fach; danach 2 Fächer usw. Probiere es, ich muss jetzt zB Vokabeln von vor drei Jahren lernen, weil meine Faulheit damals dafür sorgte, dass ich wegen Englisch fast das Jahr nicht mehr geschafft hätte.
Was habt ihr eigentlich mit Halloween? Dat einzige, was ich damit verbinde ist dieser Witz: Was sagt eine schwangere Frau zum 30. Oktober? Hallo Wehen.
Genießt die Wärme, solange sie noch da ist. Gruß
Bro,
ständig diese Hausaufgabenfragen.
Egal,
https://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/content/titleinfo/2711041/full.pdf
(Ab Seite 10 geht's los zum Thema Sport & Training, falls du brauchst) https://www.netmoms.de/magazin/kinder/kindesentwicklung/motorik_2/ (Motorik bei Kindern )
Falls meine erste Googlesuche voll versemmelt & unnötig war, dann führe deine Frage weiter aus und nenne Details.
Gruß^^
Klar darf er das sagen. Wenn er Gründe hat, soll er sich als engagierter Lehrer für die Schulgemeinschaft einsetzen. Heißt natürlich nicht, dass er diese SuS unfair behandeln soll, doch wenn jemand die Klassengemeinschaft zum Beispiel massiv stört, dann ist es doch gut, wenn ein Lehrer sich um die 98% der anderen SuS bemüht, indem er sich für einen Rauswurf/Suspendierung einsetzt.
benutzt ihr lieber einen karierten oder linierten collegeblock?
Kariert ist, unabhängig vom Fach, die erste Wahl. Viel zu praktisch, um drauf zu verzichten. Kugelschreiber + Collegeblock sind grad meine Schulausrüstung lol. Wenn man dann noch mit ner Mappe arbeitet, kann man noch gute Noten einheimsen.
Yo,
ich frage sie erstmal, ob sie reden mag - Schließlich bin ich ja eher ''fremd'- bzw. nicht sonderlich verbunden zu ihr, sodass es unangenehm für sie sein könnte, wenn ein Außenstehender plötzlich etwas von ihr will. Dann betone ich natürlich, dass sie von mir gestellte Fragen nie beantworten muss.
Ich wüsste nicht, was ein evtl. überforderter Lehrer machen soll, außer den Eltern in your face zu sagen, dass die Tochter ein Problem hat - Zusätzlich könnten wegen der Hausordnung schulische Konsequenzen kommen, obwohl sie es eindeutig schon schwer genug hätte.
Zunächst sorge ich dafür, dass sie die Flasche in den Mülleiner wirft und sich erstmal frischmachen soll, bis ich sie zur Schulsozialarbeiterin verfrachtet hab(Nur, wenn sie das möchte) oder mit ihr aus den engen Toilettenkabinen raus bin, um selbst mit ihr frische Luft zu schnappen.
Ich würde dann halt so vorgehen, dass ich sie erstmal frage, wie's ihr geht, aus welchem Grunde sie an der Flaschen nippte, ob sie das öfter macht, wie es privat läuft etc. Eben zuhören, sie ausheulen lassen, damit sie evtl. noch fähig ist, am nächsten Unterricht teilzuhaben. Auf alle Fälle Hilfsangebote wie eben Sozialarbeiter/vllt. doch Lehrer/Psychologen etc. aufzeigen, sodass sie mit ihrem Problem nicht allein ist.
Mehr könnte ich als Schülerin auch nicht machen, besonders, wenn sie dann noch schüchtern/verschlossen wär.
Gruß^^