Hallo, erstmal mein herzliches Beileid... auch wenn's vielleicht wenig hilft.

Tut mir echt leid, dass es dir da so geht und du das so erleben musst... damit umgehen kann man eigentlich nur, wenn man das Sterben als natürlich betrachtet, da jeder irgendwann mal sterben muss... der Schmerz verschwindet dadurch natürlich erstmal nicht, sondern wird dich noch etwas länger begleiten. Es kann helfen etwas zu tun, woran man Spaß hat, damit man mal abschalten kann... wenn möglich... ansonsten wünsche ich dir viel Kraft und teu teu teu! 🍀✌

LG C

...zur Antwort

Belastungserprobung.

Einkaufen, Bahn fahren....allgemein an der Gesellschaft teilhaben.

Zeit für sich und seine Freunde nehmen.

Wissen, dass es total okay ist, auch kleine Schritte zu gehen.

Nicht aufgeben.

Ich wünsche dir viel Kraft und Erfolg!

LG C

...zur Antwort

Melancholie, Müdigkeit, Selbstzweifel, Motivation und freudlosigkeit, ginminderter Appetit... etc...

Therapeuten oder Psychiater mit einbeziehen.

Rausgehen, Leute treffen, Sport machen etc...

(Rückfallprophylaxe):

https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/behandlung/rueckfallprophylaxe

(Symptome):

https://www.nzz.ch/wissenschaft/depression-was-sind-symptome-und-was-kann-man-tun-nzz-ld.1640159?trco=21021291-05-18-0001-0004-009651-00000009&s_kwcid=AL%216521%213%21514185926100%21%21%21g%21%21&gclid=Cj0KCQjwvqeUBhCBARIsAOdt45Y4kAo_uIh8cy6rTWPQKVxa81_D8dqQifnQKkY2QSLatRfJGef7DwMaApvzEALw_wcB

LG C

...zur Antwort

Naja, kann sein.. kann aber auch einfach sein, dass das ihr essen ist und sie das gerne nach Hause bringen will... ist zwar sehr untypisch aber hey.... die Natur spricht manchmal in Rätseln.

Ich habe sowas selber leider noch nie gesehen und dachte die Männchen hauen danach einfach ab.

Gerne beobachten und mir dann sagen wie es ausgegangen ist!

LG C

...zur Antwort

Es gibt viele die es für sehr viel sinnvoller erachten die Shakes verteilt über den Tag zu trinken. Also einen nach dem Sport und einen auf den Tag verteilt oder nur einen verteilt über den Tag.

Für mich ergibt das Sinn...

LG C

...zur Antwort

Sollten: nicht mehr als 10% ihres Gewichts.

Können: bestimmt bis zu 30-40kg.

LG C

...zur Antwort

Klar darfst du! Auch als deutsche/r dürftest du das.

Ist doch Rassismus wenn das nur eine Gruppe, aufgrund der Herkunft, machen darf.

LG C

...zur Antwort
Die 1,70 cm große Person

Ich bin selber groß 2m. Und kann sagen, dass man einfach einen anderen(höheren) Schwerpunkt hat... demnach ist es bei mir such schon vorgekommen, dass mich jemand mit weniger Gewicht auch schon weggedrückt hat.

Außerdem kommt hier dann natürlich noch die Masse hinzu, wodurch eine kleinere Person auch mal so viel oder mehr wiegen und stärker sein kann, als eine größere.

Natürlich beruht das nur auf eigenen Erfahrungen und subjektiver Logik.

LG C

...zur Antwort
Ja, ansprechen

Das muss nichts mit dir zu tun haben.

Ich warte auch nicht auf Antworten und antworte auch manchmal Tage später. Das bin einfach ich und trotzdem ist mir sie gesundheitlich etc, der anderen Person wichtig.

LG C

...zur Antwort
Diese Studie behauptet ja. "Angst der Frauen ist genetisch bedingt

Versagens- oder Verlustängste oder die Furcht vor großen Spinnen: Angst ist ein Gefühl, das Frauen wie auch Männer kennen. Wissenschaftler des zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörenden Instituts haben in einer Untersuchung herausgefunden, dass die stärkeren Angstgefühle der Frauen jedoch genetisch bedingt sind. Im Rahmen der Studie wurden hunderte Frauen untersucht.

Eine Serotoninstörung erklärt die Furcht der Frauen

Eine zu einer Serotininstörung führende Genvariante ist für die übertriebene Ängstlichkeit des weiblichen Geschlechts verantwortlich. Das fanden der Projektleiter Antonio Cerasa und sein Team im Rahmen der Studie heraus. Die Variante des für die Serotininregulierung verantwortlichen Gens 5-Httlpr verursacht die starke Gefühlsregung. Cerasa erklärt das Phänomen mit der bei Frauen veränderten Amygdala. Diese wird als Schlüsselregion im Gehirn für die Steuerung von Emotionen verstanden und ist wesentlich an der Entstehung von Angst beteiligt. Bekannt ist dieser Zusammenhang bereits bei Patienten, die an einer Angst bedingten psychischen Störung leiden. Bei ihnen ist eine anatmonische und funktionale Anomalie dieser Hirnregion vorhanden.

Die Angst im Zaum halten

Die Empfindung der Angst ist zwar unangenehm, warnt den Körper durch den Adrenalinausstoß aber auch vor Gefahren. Nimmt die Furcht jedoch Überhand, kann es zu Panikattacken oder Phobien kommen. Sind Frauen allerdings hin und wieder mal etwas ängstlich, kann das in einer Partnerschaft auch etwas Verbindendes haben: Frauen können sich an ihren Liebsten kuscheln und Männer ihre Beschützerrolle wahrnehmen.,,

(Von Google, nicht von mir)

Link der Seite: https://www.t-online.de/leben/liebe/id_66697298/angst-frauen-fuerchten-sich-mehr-als-maenner.html

LG C

...zur Antwort