Also, als Ernährungsabiturientin versuch ich's mal ;)
Fett ist der Energiespeicher des Körpers, und dieser wird aus Kohlenhydraten gewonnen, sprich, aus Zucker. Das bedeutet, dass dein Körper, wenn du zu viele Kohlenhydrate aufnimmst, die überschüssigen KH in Fett umwandelt und, praktisch für schlechtere Zeiten, einlagert.
An welchen Zonen genau und wie verteilt ist von Körper zu Körper unterschiedlich.
Es gibt Menschen, die nur vierzig Kilo wiegen aber trotzdem ein ganz beeindruckendes Hinterteil haben ;)
Da kann man grundsätzlich leider nicht allzuviel gegen machen, vieles (auch, wie schnell du Fett ansetzt) ist z.T. genetisch bedingt.
Mit gezielten Übungen kann man aber bis zu einem gewissen Grad dagegen vorgehen.
Wichtig ist, dass dir klar ist, dass du aber Kohlenhydrate zum Leben brauchst und diese essen musst!!!
Hier gibt es allerdings langsame ("gute") und schnelle ("schlechte") KH. Die schnellen, wie die in Schokolade, Weißbrot etc. sind schlecht, weil sie deinen Blutglucosespiegel extrem schnell ansteigen lassen, was dir zwar im ersten Moment Power gibt, ihn aber auch schnell wieder fallen lässt, woduch du auch schnell wieder Hunger bekommst und noch mehr isst.
Langsame KH werden dagegen nur langsam ins Blut aufgenommen undhalten länger vor, machen also länger satt.
Diese "guten" KH sind in z.B. dunklem Brot, Obst und Gemüse (wobei Bananen sehr viel Zucker haben, weswegen man sie bei einer Diät eher weglassen sollte.
Wichtig sind viele gesunde Produkte wie Obst, Gemüse und Vollkornprodukte(ja, klingt doof, ich weiß ;) ), weil sie schnell satt machen und lange vorhalten und nicht so einen süßen Zahn machen.
Ganz auf Schokolade verzichten musst du aber nicht, denn sonst kann es nämlich passieren, dass du so Heißhungerattacken bekommst, dass die ganze Diät umsonst wäre.