Ich musste mal das Gedicht „Augen in der Großstadt“ von Kurt Tucholsky analysieren etc.. das Gedicht „auf der Terrasse des café josty“ ist auch sehr bekannt und lässt sich gut weiter bearbeiten meiner Meinung nach.
Schwer zu sagen. Traubenkuchen und Erdbeerkuchen sind echt lecker. Aber ich mag auch ganz gern Donauwelle und Baumkuchen oder auch streuselkuchen.
Kommt natürlich etwas drauf an ob katholisch oder evangelisch und welche Themen ihr in der 8. Klasse habt aber trotzdem hier ein paar Ideen:
- andere Religion vorstellen
- wichtige feste (kann auch aus anderen Religionen sein)
- eine Wundergeschichte aus der Bibel (generell etwas zur Bibel oder wichtigen Geschichten)
- leben eines Propheten (oder anderen wichtigen religiösen Personen) zeigen
- Vergleiche zwischen Religionen/Gotteshäusern/Propheten/Glauben/…
hoffe ich konnte etwas helfen
Ich finde auch, dass die Folgen früher wesentlich lustiger und besser waren. Seit Guido weg ist wurde es meiner Meinung nach langweilig und ich schaue es jetzt auch nicht mehr an, da es nicht mehr das selbe ist wie früher.
Ich fotografiere auch gerne Natur, pflanzen, Sonnenaufgang/Untergang und Blumen. Aber auch Landschaften oder Tiere und meine Freunde oder Familie natürlich.
1,57 und Schuhgröße 39
Wenn man schlechte Laune hat und sauer ist denkt man häufig nicht nach und sagt dann Dinge, die man eigentlich gar nicht so gemeint hat. Leider trifft es dann häufig unschuldige Personen, die gar nichts für die schlechte Laune der anderen Person können.
Streit mit Freunden oder familie
wenn ich andere Menschen leiden sehe
ungerechtigkeit, Egoismus
-Freunde
-familie
-Hobbies
-musik
Ich bewundere Sozialarbeiter, da sie für ihren Beruf und wie viel Zeit sie investieren sehr schlecht bezahlt werden. Trotzdem wechseln sie ihren Beruf nicht, da ihnen das Wohl der Menschen wichtiger ist als das Geld und sie ihren Beruf lieben.
Meine Freunde, Sport und natürlich Musik (einfach Lebensretter egal wie es einem geht Musik hilft zumindest bei mir immer)
Erstmal großes Lob ich, könnte so etwas niemals. Ich finde Die Personen wirken sehr harmonisch und vertraut. Die Unterste Person hebt sich etwas ab, da sie anders aussieht als die beiden anderen einfach nicht so echt sondern wie eine Puppe oder als hätte sie eine Maske auf, die ihr wahres ich versteckt. Vielleicht ist aber genau das gewollt, damit man sieht dass nicht alle gleich sind, sondern jeder für sich besonders ist und so akzeptiert wird wie man ist, egal ob man etwas anders aussieht.
finde das Bild auf jeden Fall sehr schön
Meine Katze ist eigentlich relativ gut erzogen. Das einzigste was sie mal kaputt gemacht hat war eine Vase, die umgefallen ist durch sie und dass sie unbeabsichtigt mit ihren Krallen kleine Löcher in ein t-Shirt gemacht hat. Ansonsten macht sie nur beim fressen Unordnung indem sie gerne neben dem Futternapf isst und sich in den Blumentopf legt, sodass die ganze Erde auf dem Boden verteilt wird.
Der Lehrer hat seine Aufsichtspflicht natürlich verletzt. Normalerweise müsste er bevor er die Sporthalle abschließt schauen ob alle draußen sind.
sobald ihr draußen seid auf jeden Fall mit dem Lehrer, der Schulleitung oder sogar polizei sprechen.
Finde Top 1 etwas schöner aber hängt auch davon ab mit was man es kombiniert.
Rot ist Farbe von liebe, Hass und Wut. In Zusammenhang mit den Rosen in v.1 würde ich vermuten dass beschrieben wird wie schön, friedlich und lieblich die Herbsttage sind.(werden sehr positiv dargestellt) Also ein Symbol Rot,Rosen=liebe
Natürlich kannst du wenn du es gerne möchtest kann dir niemand verbieten. Es gibt zwar dieses Klischee dass rosa eine mädchenfarbe und blau eine jungsfarbe ist aber das stimmt nicht. Bin ein Mädchen und hasse rosa und lieb blau da ist mir egal ob welche sagen dass ist eine jungsfarbe weil es gibt keine speziellen Farben für ein Geschlechter
Ich versuche immer zu kämpfen bis es nicht mehr geht und im Notfall weiß ich dass mir meine Freunde und Familie helfen werden, bis es wieder besser läuft. Denn wer nicht versucht zu kämpfen hat schon verloren!
Mir hat früher lesen beim einschlafen geholfen oder vorher einen Tee trinken. Mittlerweile höre ich meistens wenn überhaupt Musik zum einschlafen.
meine Mutter sagt immer ich soll nicht zu spät weil ich am nächsten Tag Schule habe und soll gegen 21:30 Uhr im Bett liegen. Dann darf ich noch etwas lesen aber gegen 22 Uhr Licht aus. Häufig wird es bei Mir Aber später,weil ich noch Hausaufgaben mache deswegen bin ich meistens erst gegen 22:30 Uhr oder erst kurz vor Mitternacht im Bett.