Hey :) Um die Frage mal etwas genauer zu beantworten versuche ich mal alles aufzulisten was mir noch einfällt hehe Ich war das erste Semester des Campus in FFM, also ein Frischling. Der Bewerbertag läuft so ab, dass man in einer kleinen Gruppe mit weiteren Bewerbern die Hochschule kennenlernt. Dozenten werden vorgestellt, Studieninhalte und vor allem was der Hochschule während des Studiums wichtig ist. Jeder stellt sich vor, so also nicht nur die Uni sondern dann sind auch die Studenten dran ;) Man sollte sich so anziehen, dass man sich wohlfühlt - nicht zu overdressed aber bitte keinesfalls Schlabberpulli und zerrissene Jeans - wichtig ist jedoch echt das man sich wohl fühlt finde ich, sonst kann man sich nicht so präsentieren wie man ist! Danach geht es an die Regelungen der Uni, Semesteranzahl, der Aufenthalt in Mittweida und und und.. Danach ist Zeit für eine Fragerunde und anschließend füllt man dann das Motivationsschreiben aus :) Die Veranstaltung ist mega locker und man fühlt sich nicht wie bei einem Bewerbungsgespräch oder dergleichen :D

Zum Erstsemestertag und ersten Semester: Ich kam damals hin, total aufgeregt, aber als ich die Leute vom Bewerbertag und die lockere Stimmung bemerkte ging das schnell vorüber. Mit einem Gläschen Sekt oder O-Saft anstoßen, Dinge besprechen wie das nachstehende Studium, Organisatorisches wie zb Fehlzeiten/Exkursionen/Klausuren etc. wird in der lockeren Atmosphäre ganz nett besprochen und anschließend haben wir FFM zusammen erkundigt. Super nette Veranstaltung in der die älteren Semester dann immer mithelfen. Sei es eine Modenshow, die sie für euch machen oder Gesangseinlagen oder sonstiges :) Ist auf jedenfall mega schön und man braucht absolut keine Angst haben. Das erste Semester bedeutet erstmal einleben, mit den Studenten, den Dozenten, dem Gebäude - einfach alles :) Jedoch geht dass sehr schnell und bei uns herrschte sehr schnell eine gemütliche Wohlfühlatmosphäre! Im Prinzip hat man seine Basic-Module und es beginnt auch schon von Anfang an mit coolen Exkursionen. Dann geht es direkt los mit Planungen für die anstehenden Events - wer da mitmachen möchte wird direkt integriert und kann mithelfen, oder man überlässt das den anderen Semestern und geht dann letztendlcih nur auf das Event. Ich würde aber empfehlen macht von anfang an mit - es ist eine super geile erfahrung und ihr lernt direkt viele leute kennen (die zB nicht in eurem Studiengang sind). Ansonsten kommen dann natürlich am Ende des Semsters die Klausuren und dann die Ferien. Ist also ein stinknormales Semester hehe Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo anonymwolly, Die Anfrage ist nun schon lange her, jedoch gibt es immer Leute, die sich dieselbe Frage stellen - daher würde ich gerne meinen Senf hinzugeben :P Die Sache ist die: Ein Motivationsschreiben oder -test gestaltet jede Hochschuleinrichtung selbst. Vor allem bei Hochschulen wie dem EC Europa Campus ist es wichtig, dass du mit deiner Persönlickeit überzeugst und zeigst, dass du gerne dort studieren möchtest. Das Schreiben sollte nicht 0-8-15 sein, jedoch solltest du dir keine Gedanken machen, wenn du von dem Studiengang begeistert bist und dir schon überlegt hast was du davon erwartest und mitnehmen möchtest. Es geht letztendlich darum den Menschen kennenzulernen und auf sowas kann man sich ja kaum vorbereiten. Am EC ist zunächst die Vorstellungsrunde der Uni und dann kommt dein Schreiben - quasi um zu schauen ob ihr zusammen passt :D Bei mir war es erst ein Gruppengespräch in der präsentiert wurde, dann eine Vorstellungsrunde und dann hat jeder sein Schreiben geschrieben und abgegeben :) Es ist total locker und vor allem fühlst du dich pudelwohl und nicht wie einem Vorstellungsgespräch (Hatte davor Bammel das es so sein könnte).

Wenn du besonders glänzen möchtest, dann ist es natürlich super (hab ich auch gemacht) wenn du dir die Modulinhalte auf der website anschaust und dir was rauspickst, was dich besonders interessiert oder was dich dazu bewegt am Ec zu studieren :)

Und zu der Antwort von mysterixx kann ich nur sagen, dass es totaler Blödsinn ist. a) hast du die frage nicht beantwortet und umso was geht es hier ja wohl doch und b) stimmen die Aussagen defintiv nicht. Alle Kosten, die mit dem Studium verbunden werden werden ganz klar am Bewerbertag aufgelistet und besprochen. Zudem kommt es dass andere Hochschuleinrichtungen enorm viel teurer sind. Naja, tut ja jetzt nichts zur sache :)

anonymwolly und alle anderen - ich hoffe ich konnte helfen hehe

...zur Antwort

Hey :) Dieser Beitrag ist schon sehr alt, jedoch habe ich ihn im Laufe meiner privaten Recherche nach einem passenden Studiengang gesehen und dachte ich schreibe nun einmal etwas dazu. Ich studiere nämlich Gesundheitsmanagement und konfrontiere mich demnach selbst mit der Frage: Was? Wo? Wie viel Gehalt? Etc. Zur Zeit studiere ich in FFM am EC Europa Campus und bin sehr glücklich mit dem Studiengang. Da wir nicht nur die Management-Basics wie BWL, Marketing, Unternehmensführung, Recht usw. lernen, sondern auch den medizinischen Aspekt mit drin haben sind wir eigentlich sehr gut aufgestellt. Von jedem Bereich ist ein bisschen was dabei - Jetzt muss man sich halt selbst spezialisieren. In FFM haben wir tolle Dozenten, (ist ja auch eine Wirtschaftsstadt mit Top Ärzten) die uns zB Kontakte vermacht haben. Deshalb mache ich zur Zeit ein Praktikum in einem medizinischen Zentrum und danach in einer Behörde für Prävention (wird ja auch immer wichtiger). Je nach Berufsfeld wo du landest bekommst du natürlich ein besseres oder schlechteres Gehalt. Die Anforderungen sind trotzdem grundlegend gleich: Management-Basics kombiniert mit einem medizinisch fachlichen Wissen -> Das musst du dann eben auf deinen Arbeitsplatz beziehen. Gefragt ist der Beruf auf ALLE Fälle. Man muss aber sehr viel Engagement zeigen und Innitiative zeigen, was die persönliche Weiterbildung betrifft! Bei uns am EC haben wir das von Anfang auf den Weg mitbekommen. Ich kann also nur aus Erfahrung sagen, dass der Studiengang super toll ist und mega spannend und ich denke, dass ich absolut die richtige Entscheidung getroffen habe :) Es kommt aber natürlich bei jedem Beruf auf das eigene Engagement an (auch was dann das letztendliche Gehalt betrifft). Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo maya9999,

Also der Studiengang birgt eine sehr tolle Mischung zwischen den genannten Bereichen. Du kannst ihn leider in Deutschland meines Wissens nicht an staatlichen Einrichtungen studieren, jedoch gibt es Hochschuleinrichtungen, die diesen Studiengang anbieten. Zb in Frankfurt, Mannheim, Karlsruhe (ich weiss nicht welche Stadt für dich am interessantesten wäre deshalb Liste ich mal alle auf) gibt es am ec Europa Campus diesen Studiengang. Anfangs studiert man die typischen Management-Basics also recht bwl Unternehmensführung - Dinge die heutzutage drauf haben sollte denke ich :) und dazu kommt dann (je höher das Semester desto mehr) der spezifische Teil dazu. Module wie Destinationsmanagement, Tourismusmarketing, messe-und kongressmanagment. Also total interessante Module. Ich selbst studiere dort und finde es super! Die Dozenten sind erstklassig und man hat einen tollen Kontakt zu Ihnen (liegt wahrscheinlich auch daran dass unsere Gruppen super klein sind xD). Also ich kann nur sagen dass sich ein solches Studium auf jedenfall lohnt! Die Inhalte sind interessant, man lernt tolle Leute kennen und bekommt einen guten einstige in die Arbeitswelt! Also beim EC läuft es so, dass es regelmäßig Schnuppertage gibt bei denen man die Hochschuleinrichtung kennenlernen kann. Also die Leute, die Dozenten und alles :) war damals auch bei einem und ich finde so kannst du dir den besten Eindruck machen.. Also ist ja auch unverbindlich und kostet nichts hihi da kannst du vlt noch bessere Antworten auf deine Frage bekommen..! Hoffe ich konnte dir bisschen helfen..! Lg

...zur Antwort

Ach, was ich vergessen habe. Wegen Aussichten danach. Ich denke wenn du während deines Studiums in Kontakt zu den richtigen Leuten kommst ist das immer ein Top Vorteil. Dein Praktikum im Ausland oder in einer Metropole wie Frankfurt wäre natürlich optimal, um gute Referenzen zu bekommen :) Wegen des Gehalts kann ich dir leider nicht helfen, aber heutzutage finde ich es unerlässlich ein Studium zu vollziehen..! Auch wenn es so ein praktischer Bereich ist wie dein Studiengang (den man früher mit einer Ausbildung besser abgeschlossen hätte) dann ist es besser ein duales oder privates Studium zu absolvieren, denke ich. Dieses grundlegende know - how was man an einer Uni erhält bekommt man nun leider nicht aus dem Betrieb selbst. Viel Erfolg weiterhin :)

...zur Antwort

Hey :) leider gibt es ja noch keine Antworten auf deine Frage - daher dachte Ich mir, dass ich dir mal schreibe obwohl Ich selbst nicht bei der fresenius bin. Den Studiengang gibt es nämlich an meiner Hochschule auch, am ec Europa Campus in Frankfurt und meine Freundin studiert ihn. Wir haben zusammen die Basic Module und daher kann ich dir schonmal von uns erzählen, dass du die ersten vier Monate wie gesagt Grundlagen erlernst plus in deiner Gruppe die spezifischen Fächer. Am EC lernst du Dinge wie Marketing recht bwl usw. Und dann geht es natürlich an Module wie Hotel Marketing, Destinationsmanagement und weitere. Es sind also gemischte Module die dich auf deine Aufgaben später in diesen Bereichen optimal vorbereiten sollen und dir das gewisse know - how geben. Also meine Freundin ist Mega glücklich mit ihrem Studium an unserer Hochschule und ich finde es auch super dass wir immer zusammen studieren :) zum Studienablauf.. Wir studieren in Gruppen bis zu 20 Leuten ca! Und unsere Dozenten sind echt klasse. Alle kommen aus der Praxis und haben echt Ahnung wovon sie reden. Da kam es leider mal vor dass unser Marketing Dozent aus dem Tourismusbereich kam und alles mögliche an diesem Beispiel ausgemacht hat, aber es war ok für uns "Nichttouristler" Hahaha :D also wenn du fragen zu dem Studiengang noch hast kann ich dir gerne helfen oder den Kontakt zu meiner Freundin geben. Wenn es dir speziell um den an der fresenius geht hoffe ich du bekommst noch weitere Antworten :/ Viel Erfolg :)

...zur Antwort

Huhu, Ich würde gerne mal fragen wieso denn entweder oder?! Heutzutage ist es doch generell so, dass man etwas studiert um die grundlegenden Dinge zu kennen und ein sich gewisses know - How anzueignen welches man dann für später nutzen kann. Der Hotel und eventbereich sind zwei sehr aneinander liegende Bereiche bei denen ich sogar selbst sagen würde dass ich einen Studiengang suchen würde, der beides miteinander kombiniert :/ ich selbst studiere das zwar nicht, aber eine Freundin von mir konnte sich auch nicht so recht entscheiden und studiert nun in Frankfurt am ec Europa Campus Tourismus-, Hotel- und event Management und ist super zufrieden. Dort könntest du in alle Bereiche hineinschnuppern und lernst generell in dieser Welt zu "überleben"!! Vor allem heutzutage sollte man seine Ausbildungswahl nicht zu streng abgrenzen, da man durch Praktika oder eigene Erfahrungen usw schnell den Job oder die Tätigkeit wechseln will..
Also ich würde generell empfehlen einen Studiengang zu wählen der breiter gefächert ist und der mehr bietet - vor allem wenn man sich wo unsicher ist. Kannst ja mal bei der Homepage nachschauen, vielleicht hilft das ja auch anderen bei der Entscheidung welches Fach sie studieren möchten?! Lg

...zur Antwort

Hey Jana, ich studiere am EC und kann Dir deshalb auch sagen, wie so ein Bewerbertag abläuft. Es handelt sich um eine etwa 2-stündige Info-Veranstaltung, an der Interessenten aus ganz Deutschland teilnehmen. Eltern darf man übrigens auch mitbringen. Vorort erfährst Du alles rund um ein Studium am EC und ne Führung über den Campus wird natürlich auch gemacht. Erst nach diesem Tag kann man sich offiziell einschreiben, gerne auch schon direkt im Anschluss. EC ist Deine Motivation sehr wichtig und deshalb machen alle eine Motivationsbogen. Viel Spaß und vielleicht bis bald :-) Lg

...zur Antwort

Huhu :) Also ich selbst studiere am ec Europa Campus Gesundheitsmanagement und muss widersprechen. Der ec ist keine Akademie, die keine Titel vergeben darf, sondern wir sind eine Hochschuleinrichtung mit einem dezentralen Hochschulsystem. Bedeutet, dass der höchste bachelor nach Bologna durchaus vergeben werden darf und wird :) natürlich nur wenn du alle Prüfungen schaffst Hihihi staatlich anerkannt ist nicht so gut wie staatlich, da man mit einem staatlich anerkannt nur begrenzt weiter studieren kann. Ich glaube nur in Deutschland und grossbritannien. Beim ec Europa Campus bekommst du einen staatlichen bachelor!

Zum Studium am ec (kenne das an der fresenius leider nicht aber Berichte gerne mal von meinem Studium). Das gute ist, dass du zunächst ein Grundstudium absolvierst mit den Modulen bald Marketing recht usw. Und parallel dazu hast du dir spezifischen Fächer wie Anatomie, gesundheitspolitik, Diagnostik und Testverfahren und und und :) das besondere bei uns ist es denke ich, dass wir wahnsinnig tolle Dozenten haben muss ich sagen. Sie kommen aus der Praxis und sind keine Profs wie an anderen Hochschuleinrichtungen. Zb hatte ich in Anatomie einen Chefarzt aus Frankfurt - Wenn nicht er einem etwas beibringen kann wie es im wahren Leben aussieht, wer dann sonst?!

Beim EC habe ich zunächst einen Schnuppertag besucht - vielleicht ist das ja was für dich?! :) da kannst du dir denke ich einen besseren Einblick verschaffen :) falls du noch fragen hast zum EC oder zum Studiengang kann ich dir gerne weiterhelfen :) Lg

...zur Antwort

Hallo Eleaa :D Also ich studiere zwar kein Modemanagement jedoch studieren meine Freundin und ich gemeinsam in Frankfurt am Main beim EC Europa Campus und sie studiert Modemanagement und ich Gesundheitsmanagement. Wo man Modemanagement studieren kann ist nicht so leichtfertig zu beantowrten da es ja darauf ankommt welche Schwerpunkte du dir im Modebizz setzen willst. Meine Freundin zB wollte keine handwerklichen Fähigkeiten erlernen sondern eher den Managementteil der Modebranche. Sie selbst möchte managen, planen organsieren - Trends erkennen und/oder welche erschaffen ohne dabei den Faktor nähen etc. Daher ist das Studium für sie am Ec perfekt. Du hast am Anfang eine Grundausbildung in den Management-Basics wie zB BWL, Jura, Unternehmensführung, etc. - Dadurch bekommt man natürlich eine gute Grundlage für jegliche Managementberufe und dazu hast du dann pro Semester noch die spezfischen Module für die Mode- und Trendbranche. Anna habe ich durch das Studium kennengelernt da wir zusammen die Basics hatten und getrennt unsere spezifischen Fächer haben :) Also falls du in diese Richtung gehen magst kann ich dir das Studium nur empfehlen - gibts auch in Mannheim und Karlsruhe und sie ist echt mega zufrieden damit :) Kannst ja mal auf der Homepage schauen wenn du magst hehe Ich hoffe ich konnte helfen (: Liebe Grüße!

...zur Antwort

Huuhuuuu ihr beiden :) Also man findet sehr wohl die Studiengebühren des EC Europa Campus, auch für Mannheim. Auf der Homepage gibt es eine PDF „Studieneinschreibung“ in der alle Kosten und Zahlungsmöglichkeiten beschrieben sind. Hier geb ich dir mal den Link: http://www.ec-europa-campus.com/wp-content/uploads/2014/02/studienvertrag-bachelor.pdf Auf Seite 5 findest du alle Infos und auch so kannst du dir den Vertrag mal anschauen :) Ich studiere am EC und habe mich bei meinen Recherchen auch genaustens vorher informiert und bin jetzt total froh hier zu sein :) Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen!! Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey :) Also ich studiere am Ec Europa Campus und würde dir vlt ein paar Worte dazu erzählen können. Die Hochschuleinrichtung hat keinen staatlich anerkannten, sondern einen staatlichen Bachelor (somit der höchste nach Bologna) und alle Studiengänge sind akkreditiert - darüber musst du dir also keine Sorgen machen :) Habe mich auch lange informiert bevor ich ein Studium an einer Hochschuleinrichtung mit dezentralem Hochschulsystem machen möchte, welches natürlich auch eine Studiengebühr hat, die nicht jeder leichthändig ausgeben kann oder mag. Ich bereue meine Entscheidung jedoch gar nicht, da ich vor allem Medienbezogen total viel lerne und mitnehme aus meinem Studium. Ansonsten kann ich nur sagen, dass es für mich persönlich eine tolle Einrichtung ist, weil man total eng mit seinen Kommilitonen und Dozenten zusammen arbeitet und Zeit verbringt. Jeder kennt jeden und die Dozenten verschaffen einem enorme Chancen und interessieren sich auch für einen, was ich extrem wichtig fand. In einer staatlichen Universität wäre ich total untergegangen, aber bei uns wurde ich total gefordert und musste präsentieren und wurde so motiviert dadurch, dass ich überhaupt keine Probleme habe - sei es Business Englisch oder Deutsch - eine Präsentation zu halten. Ich würde dir empfehlen und auch allen anderen empfehlen, die das lesen: Geht zu einem Bewerbertag und schaut euch den EC an - Macht euch einen eigenen Eindruck, denn auch an diesem Tag lernt man direkt Dozenten kennen und kann auch in eine Vorlesung "reinschnuppern".

Und wegen der Medienchancen - Ich denke, dass du erst recht hier (vor allem in Frankfurt) gute Chancen haben wirst in diese Branche einzutauchen. Bei den angewandten Medien geht es ja um nix anderes und vor allem total praktisch und nicht nur Theorie. Wir machen immer Projekte, Videos, Filme und auch ich habe schon total viele Pressetexte verfasst. Man lernt das so schnell, gerade wenn man es so oft macht wird es einfach zur Routine!! Schau dir doch mal die Videos von MeinCampusTv bei Facebook an - Da sind total witzige Videos und Filmbeiträge von uns :)) Wir hatten auch eine zeit lang eine Kooperation mit RheinMainTv, bei der unsere Beiträge ausgestrahlt wurden - auch wenns nur ein kleiner Sender ist: Es macht einen Mega stolz :)

...zur Antwort