Hi, also ihre Frage ist jetzt ja schon ein wenig länger her und mich würde wirklich interessieren ob sie die beiden Kleinen über die Grenze bekommen haben ? Rein aus Interesse nicht aus irgendwelchen Nachahmnungseffekten oder so ;)
Versuch ihn Doch mal irgendwie mit seinem Lieblingsspielzeug abzulenken oder irgendetwas anderes Actionreiches zu machen. Vllt ist er einfach nur gelangweilt. Wenn er nicht damit aufhört würde ich mich mal beim TA informieren was das sein könnte oder von was das kommt und wie man es beseitigen kann.
Besorg Dir besser einen Termin beim TA. Wahrscheinlich hat Dein Ninchen eine Bindehautentzündung oder so was in der Art.
Das ist purer Stress für Dein Kaninchen. Gib es lieber in einer Urlaubsbetreung in einem Tierheim oder einem Freund oder Verwandten. Das Autofahren oder Zugfahren, Fliegen ( egal was ) ist nur Stress, davon können Kaninchen sterben !!!
Setz dich ins Gehege und halte eine Möhre oder Löwenzahn oder was deine Kleinen sonst so mögen in der Hand, halte es am besten anfangs weiter von Dir weg. Die Weite kannst Du mit der Zeit immer weiter kürzen. Meine sind jetzt schon so weit das sie sich mit den Vorderpfoten auf meine Oberschenkel stützen wenn ich in der Hocke sitze.
Viel Spaß und Geduld !!!
Argumentiere damit das Einzelhaltung Tierquälerei ist oder probiere es wie ich indem Du mit "schlimmeren" Tieren kommst die zum Beispiel mehr stinken oder mehr Pflege benötigen oder "hässlicher" sind. Ich habe es mit Frettchen und Ratten probiert weil meine Eltern der Meinung sind das sie hässlich sind und stinken, danach wollten sie das ich mir doch lieber ein weiteres Kaninchen oder ein Meerschweinchen hole.
Viel Glück !!!
Pellets sind eher schädlich für Kaninchen, gewöhne deinen das Pelletsfutter lieber langsam ab und gewöhne sie stattdessen langsam an Kohl wenn sie es noch nicht gewöhnt sind.
Ich würde auch zum Arzt gehen. Leider erkennt man auf dem Bild nicht so gut wo die Beule ist und wie groß sie ist und so. Aber es könnte tatsächlich ein Tumor sein von der Beschreibung her ( ich habe auch mal gehört das Kaninchen sehr anfällig für Tumore, Entzündungen und Krankheiten sind ).
Schnell zum TA und dann weitersehen.
Probiere es mal mit Leckerchen oder wie schon genannt einem Kescher, aber wenn er immer wieder kommt heißt das ja das es doch noch sein Revier ist. Vielleicht bekommst du es ja mit etwas Geduld hin es kann Dir ja jemand helfen ihn evtl. einzufangen. Bei mir hat das mal funktioniert. Mit drei Personen konnten wir meinen Kleinen wieder einfangen weil er in eine Sackgasse gelaufen ist das ganze hat keine Minute gedauert. Aber wenn es bei dir länger dauern sollte würde ich damit aufhören, denn durch Stress können Kaninchen sterben und das wollen wir ja nicht.
Viiieeeellllll Glück ( das kannst du gebrauchen ) !!!
Bei meinen beiden leben schon seit gefühlten 6 Jahren Mäuse und nie ist etwas passiert. Außer das eine Mal als mein Kaninchen aus Versehen eine Maus kaputt gemacht hat. Es sind aber immer unterschiedliche Mäuse, die kommen immer Jahresweise, wechseln sich dann ab. Aber am schlimmsten ist es im Winter dann kommen die meisten Mäuse !
Ich finde es echt toll das Du das kleine Kaninchen mitgenommen hast. Bringe es auf jeden Fall mal zum Tierarzt. Wenn Du das getan hast würde ich Dir doch empfehlen einen Artgenossen für Dein Ninchen zu holen. Denn die Mindestmaße für 2 Kaninchen hättest Du. Es ist nämlich egal ob er davor alleine gehalten wurde, man sagt ja auch nicht das weil er davor auf 5 cm Kötteln saß kann er es jetzt auch noch =) .
Rammeln gehört zum Dominanzverhalten vieler Tiere. Trenne sie auf keinen Fall den das würde die Vergesellschaftung zerstören ( nur trennen wenn es blutig wird ). Wenn sie die Ränge hergestellt haben hört er wahrscheinlich von selber auf ( er ist doch kastriert, denn wenn nicht wäre das Problem ja schon gelöst ). Mach Dir keine Sorgen wenn es Dein Mädchen stört wird sie es im schon klarmachen.
Wie schon gesagt Futterumstellung und des mit dem Wassernapf verbessern. Du könntest denn Wassernapf ja irgendwie in einer Ecke befestigen. Statt Trockenfutter Frischfutter. Sonst finde ich deine Haltung ganz gut. Die Kloecke würde ich alle 2 Tage misten und denn Stall einmal die Woche. Wenn es möglich wäre könntest du ja zur Sicherheit noch ein Bodenschutz anbringen sodass sich keine Feinde ins Gehege graben können und die Kaninchen nicht raus und wie wäre es mit einem Gitter aus festerem Material zum Abdecken des Geheges ( so hat auch der Marder eine geringere Chance ins Gehege zu gelangen ). Ich würde Dir ansonsten 7 Punkte geben. Übrigens finde ich es toll das Du Dich soviel mit deinen Ninchen beschäftigst !!!
Meiner Freundin ihre sind acht, meine wird bald sechs ( ihr Freund wird 2 ). Kaninchen können schon über 10 Jahre alt werden. Kommt jedoch auf Nahrung, Platz,... an. Lasse sie auf jeden Fall impfen ( wenn sie das noch nicht sind ), denn dann sind sie vor den meisten Krankheiten geschützt. Ernähre sie so artgerecht wie nur möglich, und achte auch darauf das sie sich genug bewegen ( denn das gehört auch zur Ernährung dazu ). Am Besten versteckst du das Futter so das sie sich bewegen müssen um daran zu kommen. Außerdem sollten die Ninchen NIE alleine sein ( sie sollten immer einen Artgenossen bei sich haben ) und achte darauf das sie wenig Stress (z.B. Erschrecken, Hochnehmen, ...) abbekommen. Natürlich sollten sie auch vor Raubfeinden geschützt sein und nicht ausbrechen können. So und wenn ich nix vergessen habe war es das dann von meiner Seite. Viel Spaß mit deinen Kaninchen !!!
Im Winter würde ich das Fell lieber dran lassen. Meinen Löwenkopf kann ich bürsten daher habe ich dieses Problem gar nicht so wenn etwas verfilzt ist schneide ich es raus und während dem Fellwechsel bürste ich ihn. Versuch doch dein Ninchen während dem Bürsten mit einem Stück Karotte oder Salat oder was sie sonst so mag abzulenken.
Ich selbst habe auch einen Löwenkopf und lasse ihn meistens auch im Winter raus, denn wenn es ihm zu kalt wird geht er sowie so in den Stall oder kuschelt mit seiner Ninchenfreundin. Ich würde Dir aber empfehlen auf Dein Bauchgefühl zu hören, wenn Du der Meinung bist das es zu kalt ist oder er nicht genug Unterwolle hat dann lass ihn lieber im Stall. Ich lasse meine auch nicht jeden Tag raus. Deine Ninchen sollten auch genug Unterschlüpfe haben damit sie sich vor Kälte und Witterung schützen können.
Bodensicherungen und abgedeckte Freigehege. Ich persönlich bringe meine Ninchen abends immer in ihren Stall. Denn dort passt kein Marder durch und Marder passen wirklich überall durch. Diese lösen macht sich jetzt schon seit über 7 Jahren.
Mein Beileid ( wegen den Ninchen ) !!! =(
Ich würde auf jeden Fall Mal zum TA gehen. Vllt sind sein Zähne zu lang oder irgendwo sticht ihm ein Zahn ins Zahnfleisch, denn dann kann er ja gar nicht kauen oder nagen. Bitte informiere Dich noch ein bisschen über die Nahrung von Kaninchen !)
Kaninchen sieht man oft auch nicht an ob sie krank sind, denn das zeigen sie nicht. Vllt war es eine versteckte Krankheit.
Mein Beileid =(
2 Stück. Ich habe mich in der Bücherei und beim TA informiert, zuzätzlich noch im Internet.