Hallo.

Homosexualität ist keine Frage der Lust. Du bist so geboren und kannst es unterdrücken, verstecken, ausleben, bezweifeln usw. aber nicht ändern.

Die Frage ist, wieso bist du unglücklich damit? Wenig Selbstwertgefühl? Falsche Vorstellung der Realität?

Fakt ist, dass du das akzeptieren solltest und vor allem zu dir selbst zu stehen. Was ist so schlimm daran?

Ein wenig mehr Infos wären nicht schlecht um qualifizierte Antworten zu geben.

Wurdest du betrogen? Hat dich eine Frau sehr verletzt? Das ist in der "Hetero" Welt nicht anders.

Möchtest du dich in einen Mann verlieben? Dann geh auf die Suche nach diesem. Lesbisch zu sein heißt nicht, ein Leben lang in diese "Schublade" zu gehören. Das Zauberwort ist LIEBE!

Die Liebe fragt nicht nach dem Geschlecht. Sie liebt einfach. Wenn du den richtigen triffst, dann wirst du trotzdem lieben.

Vielen geht das so im Alter. Sie "dachten" sie wären hetero, dabei haben sie ihre homosexuelle Seite unterdrückt.

Oder sie dachten im Ernst sie sind Hetero doch dann kam ein Mensch ins Leben, der alles in Frage stellt. Wer ist Schuld? Der nichtsahende Hetero? Oder die Liebe, die Berge versetzen kann. =)

Ich selber bin auch schwul, und habe mich auch schon so gefühlt wie du wahrscheinlich. Wichtig ist zu sich selbst zu stehen. Wenn ich eine Frau treffen würde, in die ich mich Hals über Kopf verliebe und mit der ich zusammen sein möchte, dann ist das so, und dann frage ich nicht erst meinen Kopf der jahrelang dachte er sei schwul, sondern mein Herz!

VLG

...zur Antwort

Hallo.

Ernstes Thema womit du nicht allein bist. Dabei spielt auch das Alter eine Rolle. Meist fangen Kinder an sich vor der Dunkelheit zu fürchten. Dann kommen auch noch die ganzen Kinderserien und das tolle Malbuch mit den lachenden Gespenstern und die bösen Omas die dann Flunkermärchen erzählen und schwupps, bist du in einer Fatasiewelt, wo du drüber nachdenkst, wenn du alleine im Bett liegst.

Keine Angst, du hast bestimmt fürsorgliche Eltern die sich um dich kümmern im Notfall, und damit meine ich keine Mörder.

Der Schlaf ist etwas ganz besonderes. Träume gehören nur dir alleine und darin verarbeitest du alles was du erlebt hast, Wünsche, Ängste, Trauer usw. und ist sehr wichtig. Denke nicht so viel über die schlechten Sachen, erfreue dich an den schönen Seiten des Tages und rekapitulier sie beim Einschlafen und im Nu bist du im Reich der Träume.

Ich bin 26 und konnte in meiner ersten eigenen Wohnung auch nicht besonders gut schlafen, hatte auch Angst. Vollkommen normal. Was hilft?

Ich mach meine Wohnung sicher, sodass ich meine Angst bewältigen konnte.

Ich halte Fenster geschlossen, schließe die Türen ab. Habe sogar Pfefferspray im Nachttisch. Warum? Nicht weil ich Angst haben müsste, dass jemand rein kommt. Nein, nur um meine Angst kontrollieren zu können. Ich schlafe einfach sicherer und darauf kommt es an. Heute denke ich gar nicht mehr drüber nach. Ich schlafe befreit von solchen Ängsten, habe natürlich andere Sorgen wie jeder andere auch. Dennoch habe ich das Pfefferspray bis heute im Nachttisch und es hat auch nie einen gestört.

Mir hat das sehr geholfen und wenn du in der gleichen Situation bist, dann versuche doch auch solche Alternativen.

Wenn du noch kleiner bist, dann gibt es so kleine Lampen, die man ans Bett pappen kann. Da drückt man dann drauf und es kommt sehr minimal Licht, was ausreicht für einen erholsamen Schlaf. Hatte ich auch und es ist keine Schande! Oder Bilder die im dunkeln Leuchten. Z.B. Sterne, die man an die Wand machen kann. Werd kreativ und werde selbst Herr über deinen Schlaf, und lasse nicht die schrecklichen Dinge, die in der Welt passieren, Herr werden.

Wenn deine Probleme zu stark sind, wende dich bitte an einen Psychologen, der sich das Problem mit Fachwissen anhört. Der gibt dir dann auch Rat.

VlG und erholsame Nächte.

...zur Antwort
Stress mit Mutter und Vater, was würdet ihr machen?

Hey liebe GFrage-Community!

Ich habe schon immer Stress mit meiner Mutter und meinem Vater und ich weiß einfach nicht was ich tun soll. Es sind so viele noch so kleine Dinge, die das Fass zum überlaufen bringen, oder es kommt mir so vor, als wenn sie mich behandeln würden, als wäre ich noch viel jünger. Ich bin vor zwei Monaten 16 geworden und würde mich selbst als vernünftig bezeichnen, was vielleicht auch eine falsche Selbsteinschätzung sein kann, aber ich kenne auch andere Jungen in meinem Alter.

Auf jeden Fall ist meine Mutter fast jeden Tag ausgerastet wegen kleinster Dinge. Ob es jetzt ein Zimmer ist, in dem ein paar Dinge rumliegen, weil ich mir einfach denke, dass ich Ferien habe und mich nicht stressen muss die vier fünf Dinge wegzuräumen (sind wirklich kaum Sachen, andere finden es sehr ordentlich). Dazu kommt dann, dass ich meine Zahnspange einmal nicht getragen habe und schon ist es für sie ein Grund, rumzuschreien, mir zu sagen, was sie für einen Sohn bekommen habe und so weiter und nimmt mir Handy und Tastatur und so weiter weg.

Als ich an meinem 16. Geburtstag zwei Radler getrunken habe, wurde mir erstmal gesagt, dass das nun auch reicht für diesen Monat. Ich trinke fast nie Alkohol, kenne die Gefahren und die beiden Radler waren erst das dritte Mal überhaupt, dass ich ein oder zwei Bier getrunken habe. Drei Wochen später, als ich meinen Geburtstag mit Freunden nachfeiern wollte, möchte mein Vater jedes Elternpaar fragen, ob es erlaubt ist, wenn ich V+ als Getränk auf dem Geburtstag stehen habe und meckert mit mir, wenn ich mir am Wochenende ein V+ kaufen möchte um es dann in meinem Zimmer zu trinken (2%, mir geht es nur um den Geschmack hin und wieder).

Dann bin ich einem Kumpel gestern im Kino gewesen, habe meiner Mutter gesagt, dass ich um 21-22 Uhr ungefähr zuhause bin und dann war es schon 22:38, weil erstens die Bahn zu spät kam, wir einen Film später nehmen mussten und dieser Film auch noch Überlänge hatte.

Deswegen wurde mir gerade wieder das Handy weggenommen, meine Mutter hat meine Karten für ein Europaleague Fußballspiel weggenommen und will, dass ich sie verkaufe und lässt mich heute nicht verabreden. Und sie provoziert mich ständig, was für ein assiger Sohn ich geworden wäre, äfft Jugendliche nach "boar bin ich cool, ich bin 16 ich darf alles" und als ich ihr dann nach 2min gesagt habe, dass sie einfach ihren Mund halten soll, weil es mich extrem provoziert hat, ist sie noch mehr explodiert und hat beinahe schon geweint, was für ein schlimmer Sohn ich bin. (

Ich rede darüber auch mit anderen Familienangehörigen und die wissen auch nicht, was los ist. Weder gehe ich nachts mit Freunden raus, betrinke mich oder nehme Drogen um Gottes Willen (wie viele andere Shisha rauchen, finde ich völlig bescheuert) und die fragen mich ernsthaft mit welchen Freunden ich zu tun habe, dass ich so geworden bin. Und zu tun habe ich mit denen, die noch nie irgendwas schlimmes gemacht haben.

Was soll ich nur tun...

Danke euch^^

...zum Beitrag

Hallo.

Als zu aller Erst: Seinen Sohn zu fragen, was man denn für einen Sohn hätte, geht mal gar nicht. Sowas würde ich mir verbitten. Bitte gebe da ruhig ordentlich Kontra! Auch wenn es deine Eltern sind, und sie sauer sind warum auch immer, haben sie sowas schließlich nicht zu sagen. Du bist alt genug, dass du viele Dinge bereits selber entscheiden kannst, und dazu sollte auf jeden Fall so ein Umgangston gehören. Vor allem, solltest du deine Mutter mal fragen, ob sie dich als ihren Sohn überhaupt liebt? Denn das sollte sie!

Dann zu deinen Fehlern. Meine persönliche Meinung ist, wärst du mein Sohn, würde ich nicht haben wollen, wenn dein Zimmer aussieht wie ein Schlachtfeld. Auch wenn du 25 wärest, würde ich dir was anderes erzählen. Allerdings geht das Ganze nur soweit, bis es anfängt unerträglich zu sein. Liegt irgendwo mal was rum, ist das nicht mein Ding. Es ist dein Zimmer. Du musst in dem Alter Selbstverantwortung über deine Dinge nehmen. Fängt es an, dass ich bereits im Flur Gestank rieche aus deinem Zimmer, würde ich dich bitten, aufzuräumen. Tust du das nicht, folgen Konsequenzen. Und damit meine ich nicht, dass du nicht Fernsehen darfst. Ich bin kein Fan solcher Konsequenzen.

Thema Alkohol. Bin ich kein Fan von. Allerdings würde ich dir nicht verbieten, ab und zu was zu trinken. Auch würde ich dir auch deinen ersten Rausch nicht ausreden. Das gehört zum Erwachsenwerden dazu. Aber die Frequenz machst. Freitags und Samstags sturzbesoffen nach Hause kommen. Geht gar nicht. Öfters mal ein "Feierabendbierchen" geht auch nicht, wegen der Regelmäßigkeit. Ansonsten könntest du natürlich trinken. Bist doch 16 und wenn du dann mal auf die Piste gehst, dann gehört das dazu!

Pünktlichkeit ist das A und O. Wenn du sagst, du bist gegen 9 / 10 Uhr zu Hause und trudelst erst um halb 11 ein. NoGO! Ich würde mir Sorgen ohne Ende machen, und dich natürlich anrufen! Aber bis dahin sollte es eigentlich nicht kommen. Einfach eine kurze Whatsapp schreiben oder kurz anrufen, und sagen, hey Mama, komme etwa eine halbe Stunde später wegen dem und dem. Dann passt das doch. Aber auch hier die Frequenz. Kann ich grundsätzlich schon davon ausgehen, dass du anrufst und dich verspätest geht das auch nicht. Das ist auch wichtig im weiteren Leben, sich an Termine immer nach Möglichkeit zu halten! Es macht nirgendwo einen guten Eindruck wenn jemand spekuliert, ob du heute dann mal vielleicht pünktlich bist.

Thema Zahnspange sehe ich anders als die anderen teilweise hier. Du bist 16, aber noch nicht in einem Alter wo du die Folgen ausreichend abschätzen kannst, sowie dir die Folgen bewusst sind. Da würde ich schon drauf achten, dass du sie trägst!  Aber falls du sie 1! mal nicht getragen hast, weil vergessen. Hallo? Ist doch kein Weltuntergang.

Zusammenfassend kann ich sagen, Verhalten deiner Eltern geht gar nicht. Absolut unwürdig und ihre Reaktionen sind reichlich übertrieben. Du machst mir nach deinen Aussagen, einen recht vernünftigen Eindruck, sollten deine Aussagen stimmen! Denke auch nicht daran, dass du nur weil du "bereits" 16 bist, du dein Leben selbst bestimmen kannst. Nein, du bestimmt dein Leben ab dann, wenn du komplett unabhängig deine eigene Wohnung hast. Alter ist absolut irrelevant. Würdest du bei mir wohnen, studieren, bist 25, gäbe es dennoch Regeln, aber andere als mit 16 natürlich! Warum? Weil du in einer Gemeinschaft lebst und damit die Gemeinschaft funktioniert braucht es klare Regeln und Strukturen. Das solltest du akzeptieren.

Wie würde ich dir raten, wie es weiter gehen soll? Gespräch suchen, Probleme offen ansprechen. Argumentieren nicht vergessen. Vergiss auch deine Gefühle nicht, die du fühlst wenn deine Mutter dich abwertet. Dir tut das weh! Und das sollte sie spüren!

Thema Pünktlichkeit so regeln, dass sie sich darauf verlassen kann, dass du dich bei ihr meldest, wenn du einen Bus verpasst. Und sie ab sofort mit deiner Zuverlässigkeit rechnen kann. Sie dir aber gleichzeitig auch vertrauen sollte, dass du wegen dem Thema Alkohol es nicht übertreibst, gleiches beim Thema Zimmer!

Viel Glück und alles Gute!

...zur Antwort
Facharbeit Spanisch Rechtschreibfehler?

Gute Abend!

Ich muss eine einseitige Hausarbeit in Spanisch über den Song "Chambao: Papeles Mojados" abgeben. Bin damit soweit fertig, aber bin mir nicht ganz sicher was meine Rechtschreibung und Grammatik betrifft. Wäre also echt sehr hilfreich wenn mir hier irgendjemand, der gut Spanisch kann mir schnell bei meinen Fehlern helfen könnte. Schon einmal im voraus vielen Dank!!!!

Hier die Hausarbeit:

Analizar una canción

Chambao: Papeles Mojados

La canción „Papeles Mojados“, a partir del año 2007 es una canción de Chambo del álbum „con otro aire“. Tiene cinco estrofas. Dos estrofas tiene seis versos y tres estrofas tiene dos versos. La canción habla de los inmigrantes, que sufren y mueren en el escape.

La melodía es pegadiza y la voz de el cantante Lamari es muy sonora. Es una canción pop que ganó el „Latin Grammy Award“.

Chambao es un grupo de flamenco-electrónica de Málaga. El grupo fue fundada en el año 2002 y tiene nueve álbumes. Lamari es el cantante y seis otros miembros tocan los instrumentos, por ejemplo, saxofón, flauta, guitarra o tambores. Papeles Mojados es el título más conocido.

En la primera estrofa el cantante canta de los problemas por los inmigrantes en el escape. Ella dice que muchas pasan hambre y se congelarán y miles de personas son conducidos a la costa. La cantante quiere nos poner en sus situación. En el estribillo ella canta que muchos no llegan y hay muchos papeles mojados sin dueño. La tercera estrofa trata de como los inmigrantes ahogan en el mar.

Creo que con esta canción el cantante quiere expresar que debemos pensar más sobre el sufrimiento en la tierra. Se quiere lograr que ayudar a los inmigrantes. La voz y la melodía está tentando a pensar.

...zum Beitrag

La canción „Papeles Mojados“, a partir del año 2007 es una canción de

Chambo (Chambao) del álbum „con otro aire“. Tiene cinco estrofas. Dos estrofas
tiene(n) seis versos y tres estrofas tiene(n) dos versos. La canción habla de
los inmigrantes que sufren y (se) mueren en el escape.

La melodía es pegadiza y la voz de el (de la) cantante Lamari es muy sonora. Es una canción pop (la) que ganó el „Latin Grammy Award“.

Chambao es un grupo de flamenco-electrónica de Málaga. El grupo fue
fundada en el año 2002 y tiene nueve álbumes. Lamari es el (la) cantante y
seis otros miembros tocan los instrumentos, por ejemplo, saxofón,
flauta, guitarra o tambores. Papeles Mojados es el título más conocido.

En la primera estrofa el (la) cantante canta de los problemas por (de) los
inmigrantes en el escape. Ella dice que muchas (personas) pasan hambre y se congelarán (van a congelarse) y miles de personas son conducidos (conducidas) a la costa. La cantante
quiere nos poner (nos quiere poner) en sus (su) situación. En el estribillo ella canta que
muchos no llegan y hay muchos papeles mojados sin dueño. La tercera
estrofa trata de como (que oder besser trata del hecho como) los inmigrantes ahogan en el mar.

Creo que con esta canción el (la) cantante quiere expresar que debemos (debamos) pensar más sobre el sufrimiento en la tierra. Se quiere lograr que
ayudar (ayudemos) a los inmigrantes. La voz y la melodía está (están) tentando a pensar.

Vielleicht solltest du noch ein paar Zeilen dazwischen packen, nachdem du erwähnt hast: Hay muchos papeles mojados sin dueño. Mir als Leser wird nicht klar, was das zu bedeuten hat. Ich kenne das Lied und auch den Inhalt, aber das soll natürlich auch jemand verstehen, der das Lied nicht kennt.

Du hast erwähnt, dass Lamari weiblich ist durch la cantante, daher brauchst du nicht jedesmal ella canta usw ausschreiben. Canta reicht.

LG

...zur Antwort

Hallo.

Nunja, te quiero wird ja mit Ich liebe dich übersetzt.

Wenn sie deren Bedeutung nicht genau kennt, würde ich sagen, sie hat es freundschaftlich gemeint, denn von Liebe weiß ich nicht, könnte eigentlich bei einem schriftlichen Kontakt nicht die Rede sein.

LG

...zur Antwort

Hallo.

Ser wird für Zustände, die sich kaum verändern verwendet und Estar für veränderbare Situationen.

Es gibt noch zahlreiche Ausnahmen, wo ein Adjektiv je nach Verb anders im Deutschen übersetzt wird.

Bestes Beispiel. Estar rico, Ser rico.

La comida está rica wird gerne mit "lecker" im Sinne von: "Das Essen schmeckt lecker" übersetzt. Es rica könnte man dagegen auch im Sinne von "Sie ist sexy" sagen.

Bei deiner oben genannten Frage benutzt man in der Regel Estás loco/a.

Man meint, die Person sei verrückt (aktuell, sonst nicht), ohne eine großartige negative Konnotation.

Eres loco/a hat einen negativen Ausdruck, man sagt, die Person sei verrückt, weil sie wohlmöglich immer so bescheuert ist.

Du siehst somit, dass man je nach Hilfsverb einen anderen Glanz für das, was du meinst, verleihen kannst.

LG


...zur Antwort

Hallo.

Ich bin Spanier und kann das nicht so ganz bestätigen was die anderen hier sagen.

Etwas versteht man schon, aber in der gesprochenen Sprache gibt es einfach einige Unterschiede. Es sind 2 verschiedene Sprachen, die natürlich miteinander verwandt sind, aber dennoch verschieden.

Geschrieben allerdings, kann man schon mehr verstehen.

Ich habe jahrelang mit Italienern zusammen gearbeitet, wir "versuchten" oft eine anständige Kommunikation hinzubekommen auf unserer jeweiligen Landessprache und naja, ich hatte meistens wenig Ahnung davon, was sie gerade mir sagen wollten und umgekehrt. Wenn wir langsamer sprachen und das heißt jedes Wort wirklich einzeln, schon mehr, dennoch sehr mühseelig alles und am Ende waren trotzdem Fragezeichen.

Man versteht also zusammenfassend etwas aber für eine anständige Kommunikation ist es einfach zu unterschiedlich.

Außerdem gibt es ja auch noch Dialekte in den jeweiligen Sprachen. Und je nach Dialekt ist es wiederrum schwerer. Vielleicht war es auch deshalb für mich schwerer etwas zu verstehen, weil meine Kommunikationspartner Dialekt sprachen.

LG

...zur Antwort

Hallo.

Es ist so, dass er für sein Leben mit 20 selbst verantwortlich ist. Seine Verwandten sollte schon lange keine wachende Hand mehr über sein Leben haben, sondern sollte es selbst in die Hand nehmen.

Guck dir mein Beispiel an.

Mit 12 die Mutter verloren, Vater unbekannt, Umzug zur großen Schwester. Hölle auf Erden gehabt und mit 16 ausgezogen. Neben dem ganzen Stress und psychoterror noch das Abitur gemacht. Mit 2,4 Notendurchschnitt bestanden. Während dem Abi gearbeitet und nach dem Abi dort geblieben. 6 Jahre war ich in der Firma und habe dann gekündigt weil der Druck auf mich nicht mehr tragbar war. Mobbing kam noch oben drauf. 2 Monate arbeitslos und nun seit 3 Monaten glücklich im neuen Job. 

Habe keine Ausbildung, nur diverse Praktika und halt das relativ gute Abi.

Es kam nie zu ner Ausbilung und jetzt bin ich fast 27 aber habe einen guten Job und verdiene mein eigenes Geld, bin keinem Rechenschaft schuldig.

Und was will ich damit sagen? Das Leben bestimmt er selbst, und wenn Hartz 4 sein leben sein soll oder er noch 2 Jahre braucht um das zu begreifen, dann ist es seine Entscheidung. Genauso wie es meine "Entscheidung" war keine Ausbildung zu machen, stattdessen so zu arbeiten.

Wäre ich sein Vater, hätte ich ihn schon lange an die frische Luft gesetzt. Sowas unterstütz man nicht. Er muss richtig auf die Schna... fallen, damit er das begreift. Mit 20 muss man seinen Eltern nicht mehr auf der Tasche hängen, sondern selbst Geld ranschaffen. Und wenn es nur Kostgeld ist 100 Euro, wenn er noch in der Ausbildung wäre. Er sollte Verantwortung übernehmen, für sein Leben.

VLG

...zur Antwort

Hallo.

Die unbetonten Personalpronomen können an nicht konjugierten Verbformen drangehängt werden.

Zum Beispiel:

Quiero darte un beso.

Quiero darle un beso (a María).

Le/les wird für den Dativ gebraucht, Wem gebe ich einen Kuss? Maria.

Lo wird gerne für "es" verwendet.

Beispiel: me lo gusta = mir gefällt es

Außerdem können die Pronomen noch an Imperative drangehängt werden.

Beispiel: Hazlo = mach es.

!!Vorsicht!! geboten ist bei doppelten Pronomen.

Dámelo! ist korrekt = gib es mir!

Pregúntaselo a tu padre = Frag es deinen Vater.

Díselo = sag es ihr/ihm

Hier müsste es eigentlich heißen Dílelo, pregúntalelo, aber weil sich das nicht anhört, sagt es mit dem "se"

Lo(s)/la(s) wird für das Akkusativobjekt gebraucht (Frage. Wen oder was?)

Ich liebe sie. La quiero, wen liebe ich? Sie.

le(s) wird für das Dativobjekt gebraucht. (Frage. Wem?)

Ich gebe ihm das Buch. Le doy el libro. Wem gebe ich das Buch? Ihm.

!!Vorsicht!! geboten ist bei `Satzstellungen, die trotz dessen man ein Dativobjekt bräuchte, dennoch das direkte Personalpronomen verwendet. Also Akkusativ.

Sichtwort: Laísmo, leísmo etc.

"La" doy el Libro = Ich gebe ihr das Buch. Regional (gebräuchlich)

Quelle: http://hispanoteca.eu/gram%C3%A1ticas/Grammatik%20Spanisch/Le%C3%ADsmo%20lo%C3%ADsmo%20la%C3%ADsmo.htm

Ausnahmen bilden das Verb ayudar (=helfen) zum Beispiel.

La ayudo = ich helfe ihr. Le ayudo ist hier falsch.

Andersrum bei preguntar (=fragen).

Le pregunto a mi madre = Ich frage meine Mutter. La pregunto ist falsch.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo.

Sperma überlebt an der frischen Luft oder an den Händen zum Beispiel nicht länger als ein paar Minuten. Gleichzeitig hast du ja nicht das frische Sperma an der Hand.

Gleichzeitig stelle ich mir die Frage, runterholen in der Schule? Na gut, wie er mag. Aber dann kann er sich nicht die Hände waschen und stattdessen seinen Siff lieber bei dir abwischen? Finde ich schon recht respektlos.

Aber keine Sorge, passieren kann in solch einer Situation wohl nichts.

LG

...zur Antwort

Hallo.

Zunächst einmal herzliches Beileid, denn das ist wahrlich kein schöner Moment.

Aber, du bist 20 Jahre. Geh in die Welt und baue dir dein eigenes Leben auf. Du kannst auch trotz einer Ausbildung und dem damit verbundenen geringen Gehalt alleine wohnen, z.B in einer WG oder mit Hilfe von Bafög. Schülerbafög würdest du in jedem Fall ja erhalten. Ich hab das Gleiche ja auch hinter mit und habs geschafft.

Andernfalls ist das ein Unding von deiner Mutter. Rechtlich gesehen, sofern kein Untermietvertrag existiert, hast du leider keine Chance, da du über 18 bist und damit die Aufsichtspflicht deiner Mutter erlischt. Moralisch ist das mehr als verwerflich. Wie alt ist denn dein Bruder? Vor allem, dass ihr nichts zu essen bekommt. Wo leben wir denn?

Du hast doch nicht mit einem Nebenjob dafür zu Sorgen, dass ihr was zu essen auf dem Tisch habt, ihr wohnt doch zu Hause und vor allem musst du das nicht für deinen Bruder tun.

Deiner Mutter solltest du in einem ernsten Gespräch mal sagen, was du von der Sache hälst und das ihr eine Lösung für euer Problem findet. Sie kann auch eine Therapie machen oder bestimmte Tabletten einnehmen, damit das Leben wieder genießbar wird.

Wenn das alles nichts bringt, sie oben. Guck, dass du dort ausziehst. Wenn dein Bruder 18 wäre, könntet ihr ja auch zusammen eine WG gründen? Sollte er unter 18 sein, müsstet ihr erstmal gewisse Formalitäten regeln.

LG

...zur Antwort

Hallo.

Zunächst einmal ist es wichtig, dass Lehrer und Schüler ein gutes Verhältnis pflegen dürfen, es ist keinesfalls anzufechten, dass sie sich auch privat treffen. Vielleicht hat das Ganze ja auch eine ganz simple Erklärung. Vielleicht nimmt sie Nachhilfe von ihm?

Wenn deine Vermutung sich bestätigt, dass beide ein Verhältnis haben, dann braucht ihr Beweise um diese These zu untermauern. Vor allem weil es hier sogar um gerichtliche Schritte gehen könnte.

Habt ihr keinerlei Beweise könnt ihr denken was ihr wollt. Bringt leider im Prozess wenig.

...zur Antwort

100 %tig ausschließen kann man es nie, aber die Wahrscheinlichkeit ist gegen null.


...zur Antwort

Ach Gott. Also helfen kann dir sowieso hier keiner wenn dem so ist, denn du bist wie du bist ob du es akzeptierst oder nicht.

Aber zurück zum Thema. Du sagtest ausversehen. Aus einem Ausversehen wird keiner Schwul. Und da du erst 15 bist, ist alles erlaubt ohne direkt in einer Schublade zu gehören.

Ich habe doch tatsächlich sogar mal "ausversehen" mit einer Frau geschlafen und bin schwul. Hoffe du verstehst das Prinzip.

Wenn du dem Jungen aber absichtlich an den Penis gefasst hast, weil es dich erregt und du auch sonst nicht viel für Mädchen empfindest außer Freundschaft, dann liegt es nahe, dass du schwul sein könntest.

Und selbst wenn? Das ist nichts schlimmes, denn ein jeder ist was besonderes.

LG

...zur Antwort

Para lo cual animal España es famoso?

...zur Antwort

Einen Auftritt würde ich mit actuacíon beschreiben.

Hilflos wäre dann desamparado und fast jeden Tag = casi cada día

LG

...zur Antwort

Nein, das musst du dir keineswegs gefallen lassen. Vor allem drohen lassen? Da hört der Spaß auf. Dass es mal ruppiger zugeht ist vollkommen normal, aber ich achte sehr auf den Umgangston. Man kann verärgert sein, sauer, aber sobald man mich anschreien würde, würde ich meine Sachen packen und nach Hause gehen.

Versuche keinesfalls zurück zu drohen oder gar zu schreien. Ich würde ihm klipp und klar sagen, dass er gefälligst einen anderen Ton anschlagen soll und du nicht so ein Verhalten gegenüber dir duldest. Sowas geht ja mal gar nicht.

Chef zu sein, heißt nicht, dass er alle Freiheiten der Welt hat. Er hat es eigentlich zu sein, der bei jeder Situation angemessen und ruhig agiert. Vor allem aber bestimmend. Respekt sollte in jeder Richtung erfolgen. Auch bei Fehlern, die Mitarbeiter machen oder einfach nicht begreifen wollen, was sie zu tun haben, sollte klar drauf hingewiesen werden. Klare Aussagen folgen und klare Anweisungen gegeben werden. Wenn ich einen meiner Mitarbeiter anschreien würde bei jeder Kleinigkeit, wo kämen wir denn da hin?

Insofern mach deinen Mund auf und sag ihm, dass du dir solche Töne verbittest von ihm.

LG


...zur Antwort

Kenne die Situation zu gut. Vor dem Jugendamt immer schön die Tatsachen verdrehen und sich von seiner besten Seite zeigen und zu Hause einen behandeln, als wäre er Dreck.

Falls dem so ist, solltest du dir eins im Klaren sein, Kindern und Jugendlichen wird meist zuerst geglaubt, auch wenn es zunächst nicht den Anschein hat.

Dann weiß keiner hier, worum es geht, warum du beim Jugendamt sitzt und warum dein Vater so etwas behauptet. Erstmal hinterfragen, was genau ist im Argen bei euch. Dann finde den Fehler heraus. Hast du Mist gebaut? Ist dein Vater deshalb wütend?

Egal was es ist, bleibe bei der Wahrheit.

LG

...zur Antwort