Hallo,

Als Serienjunkie hat man es nicht leicht. Ständig muss man warten, immer dauert es bis man seine Lieblingsserien weiter schauen kann, und manchmal ist man einfach am Boden zerstört wenn die Serie zuende ist. Die Serie, die meiner Meinung nach den größten Suchtfaktor hat ist #Game_of_Thrones. Die Serie fässelt nicht nur im Fernsehen, doch habe ich auch (zuvor) die Bücher gelesen. Auch hat mich die Serie geprägt, da ich viele der Details an Rüstungen, Waffen,... für fantasy darstellungen nutzen kann.

Diese Serie ist absolut mitreissend und macht Süchtig!

...zur Antwort

Noch gar nicht... Der Gesetzgeber verbietet es unter 16 jährigen zu arbeiten. Aber nicht gleich die Hoffnung aufgeben... Frag doch mal deine Nachbarn ob sie Hilfe beim Haushalt, im Garten usw brauchen. Bestimmt kommt da n bisschen was zusammen ;)

...zur Antwort

Alllllllsooooo... erstmal kommt es auf die Region, also das Königreich, und natürlich die Epoche drauf an. Generell gab es einen König, der quasi permanent durch sein Königreich reiste und jeweils seine Edelleute besuchte, um nach dem rechten zu sehen. Zumindest war des im Früh-Mi im heutigen Deutschand so. In England saß der König auf dem Thron und ließ sich bericht erstatten.
Wenn du etwas präziser bisst kann ich auch oräziser antworten. Immerhin sprechen wir hier von einer langen Zeitspanne ;)

...zur Antwort

Es gibt da keine festen Regeln. Der Lehrer Kann es auch länger behalten. Allerdings darfst du dann das Handy ausmachen und vorher per Passwort schützen. Wenn der Lehrer das nicht erlaubt, geh zum Rektor.

...zur Antwort

Euhm... erstmal Gruß aus der Gothic Szene... Ja, ich bin einer von diesen als Satanisten verschriehenen, einer der (fast) nur SCHWARZ trägt, ketten an der Hose hat, ein Mann der sich schminkt, Rot- oder Schwarzgefärbte Haare hat, sich mit Tod, Teufel und dem Okkulten befasst. Ich bin einer, der düstere Musikklänge mag, einer, der mit gesenktem Blick durch die Strassen läuft, und denn jeder schief anschaut. Aber genau deshalb ziehe ich mich so an, trage meine extravaganten accessoires, und empfinde Neid wenn ein anderer noch schönere Accessoires hat. Ich bin ein angehöriger der Schwarzen Szene, um genauer zu sein der Gothic Subkultur. Jetzt zu deiner Frage: Emos... naja, die werden sich irgendwann selbst auslöschen, denn mal im ernst: wer spielt schon gern mit Rasierklingen? Das ist meiner Meinung nach kein Style, sondern eine Art übertriebener Hilferuf. Wenn du Hilfe brauchst, es gibt genügend gute Therapeuten (Ich weiß wovon ich Spreche). Grufties: Der eigentliche Begrif für die Gothic Subkultur, wobei mir Gothic persöhnlich besser liegt. Wenn dich der Style interessiert, finde ich das gut. Doch einen Style nimmt man nicht einfach so an. In dert Schwarzen Szene gibt es keine Grundreinprügelregel. Entweder du gehörst dazu und weisst das selbst, oder du gehörst nicht dazu und machst dich selbst lächerlich. Wir goths (und jaaaa, wir bezeichnen uns auch mal gerne so) inszenieren nicht irgend etwas anderes, sondern uns selbst. Wenn ich als Mann mich Schminke und mir die Haare Färbe dann nicht, weil irgend ein Beliebiger Star das so macht, sondern weil ich das selbst will. In der Gothic Szene bist du du selbst. Das einzige Gemeinsame merkmal: Musik aus der Schwarzen Szene. Ich empfehle da z.B. The Sisters of Mercy, The 69 Eyes. Oder doch eher Blutengel, Meinhardt,... Wie wäre es mit Lord of the Lost? Oder Eisbrecher? Oder doch eher Cyber Goth (das ist eine neue Gothic Generation, die sich gerne in Neongrellen Farben Kleidet) ? Dann empfehle ich z.B. Eisenfunk. Du siehst also, die Subkultur besteht aus vielen weiteren Einzelteilen. Bei weiteren Fragen zur Gothic Szene kannst du dich gerne an mich wenden. Gruß

...zur Antwort

Welche Instrumente können denn vorkommen?

...zur Antwort

Wie wäre es mit dem Templerorden, da gibt es genug verschwörung. Oder der Deutsche Orden

...zur Antwort

Also, das mit der Millionen höhe stimmt. Du solltest mal auf fb zum Beispiel nach Gruppen schauen, in denen replica verkauft werden zu korrekten preisen, oder du schaust in Büchern und dem netz nach was man alles braucht um selber was herzustellen (was übrigens mehr Spaß macht). Du kannst natürlich auch einer Gruppe beitreten, die alles oder manches zumindest selbst herstellt, aber ein original von damals bekommt man, wenn überhaupt, als millionär

ich hoffe ich konnte dir helfen.

CelvomBach

PS: falls du ne Gruppe suchst, dann schau mal auf fb nach "des Mickels wilde Horde" ^^

...zur Antwort

Also, das ist kein Problem. Haarspangen und Haargummis gehen eindeutig durch. Ich bin sogar mal ausversehen mit Gürtel durchgekommen, von daher...

LG

CelvomBach

...zur Antwort

Es mussten nicht unbedingt Streifen sein, doch diese hatten wahrscheinlich eine Göttliche Bedeutung. Generell bemalten sich die Stämme für die Schlacht mit Blauen Symbolen, da Blau für Energie stand, aber auch für die Götter.

LG,

CelvomBach

...zur Antwort

Das ist ganz Richtig. Wo genau suchst du die Piraterie? Wahrscheinlich in ihrer Goldenen Zeit, nehme ich an. 1690 bis 1730 fand die Piraterie ihr Golden Age, und zwar in der Karibik.

Ich hoffe es wahr hilfreich.

LG,

CelvomBach

...zur Antwort

Also, als Mittelalterbegeisteter Hobbyschmied kann ich dir da helfen: ober wurde schon viel gennant, doch die zange zum Festhalten rückt ins Spätere Mittelalter, da vorher einfach viel Leder als Schutz davor half. Auch darf man die Gußformen nicht vergessen, die dem Gegenstand eine Grundform Gaben (Nagel, Messer, Schert, Huffeisen,...). Falls Waffen (und Messer) hergestellt wurden, brauchte man als Schmied auch einen Schleifstein, in diesem Fall einen Großen, den man mit einer Kurbel betätigte.

Falls du noch weitere Fragen hast, einfach melden.

LG

CelvomBach

...zur Antwort