Nein, jeder Sattel muss individuell angepasst werden! Es kann auch nicht jeder Sattel auf jedes Pferd angepasst werden, wenn z.B. die Auflagefläche des Sattels für das Pferd zu lang ist scheidet der Sattel direkt aus.
Zuerst möchte ich dir mein aufrichtiges Beileid aussprechen! Als mein Opa, dem ich sehr nahe stand, letztes Jahr gestorben ist, mussten mein Freund und ich unseren lange geplanten und bereits zum Teil bezahlten Urlaub absagen. Vorwürfe oder Vorhaltungen hat er mir deswegen nie gemacht. Stattdessen war er so gut es geht für mich da, hat versucht mich aufzumuntern und war mit mir auf der Beerdigung.
In so einer schweren Zeit wünsche ich dir jemanden, der dir Liebe gibt und für dich da ist! Ob du dich trennen möchtest kannst nur du entscheiden... ich kann dir nur raten das Gespräch mit deinem Freund zu suchen und klar zu kommunizieren, was du dir von ihm wünschst und das sein egoistisches Verhalten für dich nicht in Ordnung war.
Ich wünsche dir alles Gute und viel Kraft!
Einen Lehrgang finde ich in deiner Situation nicht unbedingt passend. Auf einen Lehrgang fährt man eher wenn man bereits Grundkenntnisse hat und mit Hilfe eines anderen Trainers und dessen neuen Blickwinkel auf das Pferd/ Reiter Paar gezielt an eigenen Schwierigkeiten arbeiten möchte.
Ich würde dir regelmäßigen Springunterricht bei einem guten Reitlehrer empfehlen! Vielleicht kannst du auch erst mal eine Stangenstunde mitreiten.
Ausgeschriebene Lehrgänge findest du auch auf der Internetseite der Fn, auf den Webseiten der Reitvereine und beispielsweise in Facebook Gruppen.
Ich glaube das kommt auf deine eigenen Ansprüche an. Wenn du wirklich ernsthaft reiten lernen möchtest ist das viel zu wenig! Um richtig mit dem Pferd arbeiten zu können müsstest du mehrmals pro Woche auf dem Pferd sitzen. Um überhaupt Fortschritt zu erreichen und nicht jedes mal mit Muskelkater abzusteigen mindestens 1 mal pro Woche, weniger macht absolut keinen Sinn.
Wenn du nur alle 2 Monate für eine Stunde auf dem Pferd sitzen möchtest und das Pferd ansonsten regelmäßig und korrekt geritten wird ist das auch völlig in Ordnung. Du musst nur für dich selbst klären was du unter reiten verstehst und wo du hin möchtest ;)
Ich glaube, was du mir "strampeln" meinst ist Schwung und Ausdruck. Das können nicht alle Pferde/ Ponys gleich gut, manche sind mit schwungvolleren Gängen ausgestattet als andere.
Um zu erreichen, dass dein Pony "strampelt" und beispielsweise in der Trabverstärkung die Beine schmeißt hilft nur gutes und richtiges reiten. Wenn das Pony gut über den Rücken und durch den Körper schwingt und Kraft aus der Hinterhand entwickelt wird es irgendwann von alleine ausdrucksvollere Gänge bekommen.
Ich bin vor Turnieren auch oft sehr nervös. Was mir in der Nacht davor und am Morgen selbst hilft sind positive Gedanken im Sinne von "gut, dass ich mein Pferd X dabei habe, auf den kann ich mich verlassen, der wird mich über die Sprünge schon drüber heben, zuhause sind wir schon viel höher gesprungen". Wirklich besser geht es mir dann sobald ich auf dem Pferd sitze und was tun muss. Wenn du dich sicherer fühlst nimm deinen Reitlehrer oder eine Vertrauensperson mit zum Abreiteplatz, die dir dann auch Anweisungen gibt. So konzentrierst du dich aufs reiten, bist gut vorbereitet auf die Prüfung und hast keine Zeit mehr dich verrückt zu machen :)
Ich selbst bin ein sehr emotionaler Mensch und mein Freund ist eher gefühlskalt. Natürlich ist das oft nicht einfach. Es ist auch nicht so, dass er keine Gefühle hat, er kann sie mir nur oft nicht zeigen. Am Anfang der Beziehung habe ich ihn deshalb oft als kalt und abweisend empfunden. Mittlerweile sehe ich das nicht mehr ganz so eng. Gleichzeitig muss er mit meinen Gefühlsausbrüchen zurecht kommen, die ihn sicher auch erst mal irritiert haben. Allerdings ergänzen wir uns auf so vielen Ebenen und haben auch sehr ähnliche Wertvorstellungen, bzw Pläne fürs Leben dass es trotzdem gut zwischen uns läuft.
Wenn sich beide einlassen und anstrengen kann es funktionieren! :)
Vom Milano kann ich als Date-Location nur abraten, das Essen ist zwar gut aber es ist mega laut in der Halle. TwentyOne ist da schon romantischer, da würde ich aber unbedingt vorher reservieren. Für Picknick finde ich persönlich es immer noch zu kalt aber gegen einen kleinen Spaziergang spricht nichts :)
Ich persönlich finde selten jemand sexuell anziehend nur weil er gut aussieht. Ich fühle mich zu Männern hingezogen, deren Art mich fasziniert. Mit so jemandem verbringe ich dann auch gerne Zeit außerhalb des Bettes. Manchmal wurde eine Beziehung daraus - manchmal ist es bei Freundschaft geblieben.
Aber wenn mir jemand gefällt möchte ich ihn kennen lernen. Umso besser ich denjenigen kennen lerne umso attraktiver (oder weniger attraktiv) finde ich ihn
Das das Pferd krank ist tut mir sehr leid für dich. Und ich finde es super das du auf seinem letzten Weg bei ihm sein möchtest.
Das Einschläfern muss an einem Platz geschehen, an dem das Pferd später gut weg transportiert werden kann. Es eignet sich z.B. die Koppel, da das Pferd dann in gewohnter Umgebung ist und weniger Stress hat. Zuerst spritzt der Tierarzt dem Pferd was zur Beruhigung. Es wird sich dann hin legen. Erst dann bekommt es die Spritze, die es letztendlich tötet. Im Idealfall schläft das Pferd dann einfach ein, bzw. stirbt ohne weiteren Kampf.
Nun zu den unschönen Möglichkeiten: Oft reißen Pferde kurz bevor sie sterben panisch die Augen auf. Manche wehren sich, treten um sich und strampeln. Ich habe mal ein Pferd gesehen, der hat das Beruhigungsmittel nicht vertragen und hat um sich geschlagen wie ein Epileptiker, er ist auch immer wieder umgefallen. So etwas ist sehr selten! Meist läuft alles friedlich ab. Ich möchte dir keine Angst machen, nur dich auf diese Möglichkeit hinweisen.
Ich wünsche euch das es schnell geht und dir viel Kraft!
Ich kann mir vorstellen, dass dir die Umstellung vom Dressursattel zum Springsattel schwer fällt. Besonders die "modernen" Dressursättel mit viel Pauschen geben die Position des Beines vor, da hast du gar nicht viel Bewegungsspielraum und dein Bein liegt automatisch ruhiger. Im Springsattel musst du das eher selbst leisten, da diese 'Stütze' dann nicht da ist.
Was hilft ist Sitzlonge, Reiten ohne Bügel und natürlich guter Reitunterricht ;) Gangpferdereiten finde ich kontraproduktiv, da die Bügel da oft zu lang sind und du ja lernen möchtest dich auch mit kurzen Bügeln auszubalancieren um deine Beine ruhiger halten zu können.
Auf die Frage gibt es nur eine wirklich sinnvolle Antwort: REITUNTERRICHT!
Grundlagen und Übungen in Dressur und Springen werden dir da beigebracht, das Pferd und du könnt zusammen lernen. Ihn ruhiger zu bekommen wird dann auch kein Problem mehr sein, da du erstens deine reiterlichen Fähigkeiten verbesserst als auch eure Beziehung zueinander wenn ihr zusammen lernt und über euch hinaus wachst.
Bodenarbeit kann sinnvoll sein - bitte auch von einem Trainer zeigen lassen und nicht ohne Sinn und Verstand los legen und irgendwelchen Quatsch machen!
Natürlich kannst du dir gern auch Wissen anlesen - aber reiten lernt man nur durch reiten und du kannst und wirst dem Pferd extrem schaden wenn du weiter allein und planlos an ihm herum pfuschst.
Ich wünsch euch beiden alles Gute und viel Spaß auf eurem Weg :)
Mal davon ausgegangen dass du kein Troll bist: Schämst du dich nicht? Und ist das alles worüber du dir Gedanken machst?
Leb mit den Konsequenzen deines erbärmlichen Handelns und bezahl die Geldstrafe. Wäre ich an deiner Stelle könnte ich keine Nacht mehr ruhig schlafen weil meine Gedanken ständig bei dieser armen Frau wären, deren Schmerzen und Trauma du hättest verhindern können!
Zuerst würde ich alle gesundheitlichen Ursachen/ Schmerzquellen ausschließen also Sattel kontrollieren lassen, Zähne machen lassen, Physio oder Osteopathische Behandlung!
Die nächstmögliche Ursache bist du selbst. Hälst du vielleicht Hände oder Beine nicht ruhig genug? Um auszuschließen, dass sich das Pferd unter dir unwohl fühlt würde ich es von einem wirklich guten Reiter reiten lassen.
Wie wird das Pferd gehalten? Für ausreichend Bewegungsmöglichkeiten sorgen, im Idealfall lange Koppelzeiten mit anderen Pferden zusammen.
Wurde das alles gemacht und das Pferd buckelt immer noch: Ruhig bleiben und vorwärts reiten! Ein Pferd das buckelt kann auch arbeiten. So ein Pferd würde ich 10 min im leichten Sitz abgalloppieren bis ich anfange mit ihm zu arbeiten. Nimm unbedingt guten Reitunterricht! Ein Pferd das ordentlich geritten wird und zufrieden geht wird irgendwann aufhören seine Energie mit buckeln zu verschwenden.
Soweit ich weiß ist das nicht möglich. Reitpferdeprüfungen sind für 3 jährige Pferde, Dressurpferde/Springpferdeprüfungen Kl. A für 4 - 6 jährige Pferde und in Dressurpferde- und Springpferdeprüfungen Kl. L dürfen noch 7 jährige Pferde starten.
Fahr vielleicht erst mal auf einen Reitertag und reite eine kleine Prüfung damit sich das Pferd an die Atmosphäre und alles gewöhnen kann. Und sei nicht enttäuscht wenn ihr beim ersten mal nicht weit kommt oder es nicht gut läuft, das wird alles mit Routine besser ;)
Nein, ich finde ihn überhaupt nicht attraktiv.
Wann genau rollt es sich denn ein? Vor dem Sprung? Danach? Bist du vielleicht zu stark mit der Hand?
An deiner Stelle würde ich vorwärts treiben damit du das Pferd vors Bein bekommst und es sich an deine Hand heran dehnen möchte. Dafür ist durchaus dressurmäßige Arbeit gefragt. Nach dem Sprung erst mal im leichten Sitz und mit weicher Hand frisch vorwärts eine Runde außen rum galoppieren und erst wenn du wieder Ordnung rein gebracht hast einen neuen Sprung anreiten. Aufpassen, dass du auch vor den Sprüngen eine weiche Hand behälst.
Falls möglich unbedingt regelmäßig einen guten Reitlehrer drauf schauen lassen! Dann schleichen sich solche Fehler und Probleme gar nicht erst ein.
Es hört sich an, als würde auf beiden Seiten große Unsicherheit herrschen. Daher würde ich dir vorschlagen, dass erst mal nur du mit dem Pferd direkt umgehst aber zumindest innerhalb der ersten Wochen unter Aufsicht eines Trainers/ Reitlehrers oder einer erfahrenen Person. Das Pferd und du ihr müsst euch erst kennen lernen damit Vertrauen entsteht und die Kommunikation klappt.
Scheu dich nicht andere um Hilfe von Außen zu bitten! Gerade ein guter Reitlehrer der das Pferd einschätzen kann kann dir auch Sicherheit vermitteln. Wenn du weißt, wie du mit dem Pferd umgehen musst wirst du mehr Selbstsicherheit ausstrahlen, was sich dann auch aufs Pferd überträgt.
Bis ihr beide ein Team seid kann ich dir nur abraten weiter Familienmitglieder reiten zu lassen. Das Pferd ist verwirrt genug und soll sich an dich als seine neue Bezugsperson gewöhnen. Hab Geduld :)
Mach erst mal gar nichts. Wenn du ihr jetzt ständig schreibst und sie nervst zeigst du nur, dass du unreif bist und genau das ist ja ihre Befürchtung. Ich kann dir nur raten erst mal 5 Tage abzuwarten und dann nochmal Kontakt aufzunehmen. Frag sie, ob sie Lust hat was mit dir zu unternehmen (am besten mach auch gleich einen Vorschlag). Dieses ewige hin- und her Geschreibe ist auch mehr ein Teenager Phänomen, ich kann mir vorstellen, dass sie darauf keine Lust hat.
Ich finde es toll das ihr euch Gedanken macht und euch um das Pferd kümmern wollt aber leider könnt ihr da nicht viel machen. Das Pferd hat körperliche Probleme die (wenn überhaupt) nur ein Physiotherapeut oder ein Osteopath lösen kann. Ihr könntet die Besitzerin bitten, das Pferd untersuchen zu lassen. Vielleicht hilft auch eine zweite Meinung; Fragt doch mal eure Reitlehrerin oder den Stallbesitzer um Rat, vielleicht ist davon einer bereit mit der Besitzerin zu sprechen.
Ansonsten: Richtig reiten hilft! Dressurmäßige Arbeit unter Aufsicht eines guten Reitlehrers könnte dem Pferd mit der Zeit helfen sich gerade zu richten. Wenn es aber so extrem ist wie du beschreibst werden die Probleme ohne osteopathische Behandlung nie ganz verschwinden.