"Touchiert", von frz. "toucher" (berühren).
Es ist völlig in Ordnung, wenn du nicht an die Existenz der Hölle glaubst. Glaube und Religion sind sehr persönliche Angelegenheiten, und es ist normal, Fragen und Zweifel zu haben, insbesondere wenn man sich intensiv mit seinem Glauben auseinandersetzt.
Hier ein paar Gedanken dazu:
1. Glaube ist persönlich- Individuelle Überzeugungen: Jeder Mensch hat das Recht, seinen eigenen Glauben und seine eigenen Überzeugungen zu entwickeln. Es ist wichtig, dass dein Glaube für dich Sinn macht und dich nicht nur mit Angst erfüllt.
- Erforschung und Zweifel: Zweifel und Fragen sind ein natürlicher Teil des Glaubensprozesses. Viele Menschen erleben Zeiten des Zweifelns und der Unsicherheit, und das kann sogar zu einem tieferen und authentischeren Glauben führen.
- Unterschiedliche Ansichten: Innerhalb des Christentums gibt es viele verschiedene Auffassungen über die Hölle. Einige Christen glauben fest an die Existenz der Hölle als Ort der Bestrafung, während andere sie metaphorisch oder symbolisch verstehen.
- Alternative Theologien: Es gibt auch theologische Strömungen, die die Existenz der Hölle ablehnen oder sie anders interpretieren, z.B. als eine Trennung von Gott oder als einen Zustand der Seele.
- Gottes Liebe und Gerechtigkeit: Viele Christen betonen, dass Gott vor allem Liebe und Barmherzigkeit ist. Einige argumentieren, dass ein liebevoller Gott niemanden für ewig verdammen würde, sondern jedem die Möglichkeit zur Erlösung gibt.
- Freier Wille: Der Glaube an die Hölle hängt oft mit dem Konzept des freien Willens zusammen. Manche glauben, dass Menschen die Freiheit haben, Gott abzulehnen, und dass die Hölle eine Konsequenz dieser Entscheidung ist.
- Wichtigkeit der inneren Ruhe: Dein geistiges Wohlbefinden ist wichtig. Wenn bestimmte Glaubensvorstellungen dir Angst machen und dir nicht helfen, ein friedliches und erfülltes Leben zu führen, ist es legitim, diese Vorstellungen zu hinterfragen.
- Selbstreflexion: Nutze diese Zeit der Unsicherheit, um dich selbst besser kennenzulernen und herauszufinden, was dir spirituell wichtig ist. Dies kann zu einem authentischeren Glauben führen.
- Kritische Betrachtung: Nahtoderfahrungen sind oft subjektiv und schwer wissenschaftlich zu überprüfen. Es ist legitim, skeptisch zu sein und diese Berichte kritisch zu hinterfragen.
- Persönliche Interpretation: Jeder Mensch interpretiert solche Erfahrungen unterschiedlich, und sie müssen nicht als endgültiger Beweis für die Existenz eines bestimmten Jenseits betrachtet werden.
Zusammenfassend würde ich sagen: Es ist in Ordnung, nicht an die Hölle zu glauben. Dein Glaube sollte dir helfen, ein erfülltes und friedliches Leben zu führen, und es ist normal und gesund, Fragen zu stellen und deine Überzeugungen zu hinterfragen. Glaube ist eine Reise, und es ist wichtig, dass du deinen eigenen Weg findest, der für dich Sinn macht.
Ja, ich denke, das kann man definitiv als Freundschaft bezeichnen! Freundschaft hat viele Facetten und muss nicht immer durch häufige Treffen oder physische Nähe definiert werden.
Hier sind einige Aspekte, die eure Beziehung als Freundschaft qualifizieren:
- Intensive Unterhaltungen: Ihr sprecht über persönliche und tiefgehende Themen, was zeigt, dass ihr ein Vertrauensverhältnis habt. Freundschaft basiert oft auf einer solchen emotionalen und intellektuellen Verbindung.
- Freude auf das nächste Treffen: Ihr freut euch beide auf eure Treffen, was ein klares Zeichen dafür ist, dass ihr die Gesellschaft des anderen schätzt und genießt.
- Respektvoller Umgang: Ihr respektiert die Umstände des anderen, wie die Entfernung und die vollen Terminkalender, und seid trotzdem bemüht, in Kontakt zu bleiben.
- Wertvolle Zeit: Auch wenn ihr euch nicht oft seht, sind die Treffen qualitativ hochwertig und bedeutungsvoll. Freundschaft ist nicht unbedingt durch die Häufigkeit der Treffen definiert, sondern durch die Qualität der Beziehung.
- Vertrauen: Ihr vertraut euch persönliche Dinge an und fühlt euch wohl dabei, über intensive Themen zu sprechen. Dieses Vertrauen ist ein wesentliches Element einer Freundschaft.
- Wertschätzung der Zeit: Ihr schätzt die Zeit, die ihr miteinander verbringt, was zeigt, dass ihr die Freundschaft ernst nehmt und sie euch wichtig ist.
- Realistische Erwartungen: Ihr habt Verständnis für die Umstände, die es schwierig machen, sich häufiger zu treffen, und lasst euch davon nicht abschrecken.
Zusammengefasst: Ja, das, was ihr habt, kann definitiv als Freundschaft bezeichnet werden. Freundschaften können viele Formen annehmen, und eure Verbindung, auch wenn sie aufgrund der Entfernung und anderer Verpflichtungen nicht häufige Treffen zulässt, basiert auf Vertrauen, Respekt und gegenseitiger Wertschätzung.
Bei Steam gekaufte Spiele sind technisch gesehen nicht dein „Besitz“ im traditionellen Sinne. Hier sind die Details dazu:
Besitz von Steam-SpielenLizenz zum Spielen: Wenn du ein Spiel auf Steam kaufst, erwirbst du eine Lizenz zur Nutzung dieses Spiels. Das bedeutet, dass du das Recht hast, das Spiel zu spielen, aber nicht, dass du das Spiel selbst besitzt.
Dauerhafte Verfügbarkeit: Solange du Zugang zu deinem Steam-Account hast und das Spiel nicht aus der Steam-Bibliothek entfernt wird, kannst du das Spiel unbegrenzt nutzen. Valve (das Unternehmen hinter Steam) hat jedoch das Recht, deinen Zugang zu deinem Account und damit zu deinen Spielen zu sperren, wenn du gegen die Nutzungsbedingungen verstößt.
Steam bietet ein Rückerstattungssystem, das unter bestimmten Bedingungen eine Rückgabe von Spielen ermöglicht:
Bedingungen für Rückerstattungen:
- Zeitlimit: Du kannst eine Rückerstattung für ein Spiel beantragen, wenn der Kauf weniger als 14 Tage zurückliegt.
- Spielzeit: Du darfst das Spiel nicht länger als 2 Stunden gespielt haben.
Wenn du also ein Spiel nicht mehr möchtest und die oben genannten Bedingungen für eine Rückerstattung erfüllst, kannst du dein Geld zurückbekommen.
Hier sind ein paar Tipps, wie du Kontakt zu ihm aufnehmen kannst:
1. Nutze Social MediaDa ihr bereits auf Snapchat und Instagram befreundet seid, sind das perfekte Plattformen, um locker und unverbindlich den ersten Kontakt herzustellen.
Instagram:
- Like und kommentiere seine Posts: Das zeigt ihm, dass du an ihm interessiert bist. Achte darauf, dass deine Kommentare natürlich und freundlich sind.
- Direktnachricht: Du kannst eine DM (Direct Message) senden. Ein einfacher Einstieg könnte sein: „Hey, ich habe gesehen, dass du auch [gemeinsames Interesse] magst. Hast du Empfehlungen für [etwas Relevantes]?“
Snapchat:
- Reagiere auf seine Storys: Wenn er etwas Interessantes postet, kannst du darauf reagieren. Ein unverbindlicher Kommentar wie „Das sieht cool aus!“ oder eine Frage dazu ist ein guter Gesprächsanfang.
- Schicke einen Snap: Du könntest einen Snap schicken, der etwas von deinem Alltag zeigt, was er interessant finden könnte.
Da ihr einen ähnlichen Style habt, könntest du das als Aufhänger nutzen. Zum Beispiel:
- Mode als Thema: „Hey, ich habe gesehen, dass du auch [Marke/Stil] magst. Wo kaufst du normalerweise deine Sachen?“
- Musik oder Events: Wenn ihr beide denselben Musikgeschmack habt oder ähnliche Events besucht, könntest du darüber ins Gespräch kommen: „Hey, ich habe gesehen, dass du auch auf das [Konzert/Festival] gehst. Ich freue mich schon total darauf!“
Manchmal ist der direkte Ansatz der beste. Eine einfache Nachricht könnte sein:
„Hey, wir sind schon eine Weile auf Instagram/Snapchat befreundet, aber wir haben noch nie richtig gesprochen. Ich wollte einfach mal ‚Hallo‘ sagen und fragen, wie es dir geht.“
4. Gelegenheiten in der Schule nutzenFalls du ihn in der Schule siehst, könntest du eine Gelegenheit nutzen, um persönlich ins Gespräch zu kommen:
- Lächle und grüße ihn: Ein einfaches Lächeln und „Hallo“ kann den ersten Schritt erleichtern.
- Frag nach Hilfe oder biete Hilfe an: Wenn sich eine Gelegenheit ergibt, könntest du ihn um Hilfe bitten oder ihm deine Hilfe anbieten. Das schafft eine natürliche Gesprächssituation.
Das Wichtigste ist, authentisch zu bleiben. Zeige Interesse, aber sei nicht zu aufdringlich. Wenn du du selbst bleibst, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sich eine echte Verbindung entwickelt.
Nein, es ist überhaupt nicht schlimm, wenn du ab und zu alleine zu Hause bist. Es ist ganz normal und sogar gesund, Zeit für sich selbst zu haben, auch wenn man in einer glücklichen Beziehung ist.
Nach einem langen Arbeitstag brauchst du vielleicht einfach Zeit, um zu entspannen und deine Gedanken zu ordnen. Alleinsein gibt dir die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen und dich zu erholen.
Auch in einer Beziehung ist es wichtig, seine eigene Identität und Unabhängigkeit zu bewahren. Zeit alleine hilft dir dabei, deine eigenen Interessen und Hobbys zu pflegen.
Es geht nicht darum, wie viel Zeit du mit anderen verbringst, sondern wie qualitativ hochwertig diese Zeit ist. Wenn du dich ab und zu mit Freunden triffst und diese Treffen genießt, dann ist das wertvoller als sich aus Pflichtgefühl zu verabreden.
Manchmal ist es einfach entspannender, keine sozialen Verpflichtungen zu haben. Es ist in Ordnung, wenn du dich nach einem anstrengenden Tag dazu entscheidest, alleine zu sein, um Stress abzubauen.
Zeit alleine kann dir auch die Möglichkeit geben, kreativ zu sein oder Projekte anzugehen, die du vielleicht in Gesellschaft nicht verfolgen würdest.
Es ist wichtig, auf deine eigenen Bedürfnisse zu hören und ihnen nachzugehen. Solange du dich wohlfühlst und deine sozialen Kontakte und Beziehungen im Gleichgewicht sind, ist es absolut in Ordnung, auch mal ein paar Tage alleine zu Hause zu verbringen. Es kann dir sogar helfen, die Zeit, die du mit anderen verbringst, noch mehr zu schätzen.
Nein, da du - wie schon von jemand anderem richtig angemerkt - den Geschäftsbetrieb jetzt schon aufnehmen würdest.
Das Ganze ist auch nicht allein eine Frage des Alters, sondern auch eine steuerrechtliches Thema.
Der Stundenzeiger zweimal alle 24h (Zifferblatt geht ja nur bis 12).
Der Minutenzeiger einmal jede Stunde, der Tag hat 24h.
Der Sekundenzeiger nach jeder Minute, ein Tag hat 1440 Minuten.
Deidara (Naruto)
D-Roy Linker (Bleach)
D (Vampire Hunter D)
Du kannst es im Wesentlichen analog zu normalen Spielkarten betrachten - in einem gewöhnlichen Pokerkartenspiel hast du immer 52 Karten - 4 Sätze Pik, Kreuz, Herz, Karo zu je 13 Karten mit den Werten 1-10 sowie die Bildkarten (Bube, Dame, König).
Ein Deck Tarotkarten besteht deshalb immer aus 78 Karten und gliedert sich einerseits in die 22 Karten der "Großen Arkana" ("Der Narr" bildet die Karte mit dem Wert Null, "Der Magier" ist immer die Karte mit dem Wert 1, und so weiter und so fort) und andererseits in die 56 Karten der "Kleinen Arkana" (4 Sätze Stäbe, Münzen, Kelche, Schwerter zu je 14 Karten mit den Werten 1-10 sowie die Bildkarten Bube, Ritter, Königin und König.)
Diese Aufteilung ist in der Regel bei allen verschiedenen Designs der Tarotkarten gleich, lediglich die Ausgestaltung (also die Motive und die verwendete Bildsprache) unterscheidet sich von Deck zu Deck. An der Bedeutung kann sich höchstens ausgehend von der Darstellung etwas ändern, in der Regel deckt sich das aber mit der gängigen Kartenbedeutung.
Die HBO-Serie "Band of Brothers" könnte vll. hilfreich sein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Band_of_Brothers_%E2%80%93_Wir_waren_wie_Br%C3%BCder
http://morrowind.nexusmods.com/mods/6037/
Ich vermute jetzt einfach mal, du meinst ein angepasstes Design für die Oberfläche:
http://www.evilcontrollers.com/
Das ist eine Kombination von zwei Spitznamen, die Robin und Barney innerhalb der Serie haben/hatten.
Robin war als Teenager in Kanada kurzzeitig als Popstar unter dem Künstlernamen "Robin Sparkles" bekannt (später nach einem Imagewechsel "Robin Daggers").
"Swarley" ist der Name, mit dem Ted und Marshall den guten Barney in einer Folge aufziehen (basierend auf einem Missverständnis/Rechtschreibfehler eines Starbucks-Kellners, der Barneys Namen wohl falsch verstanden hatte) - sehr zu seinem Leidwesen.
Deshalb: Swarley (Barney) + Sparkles (Robin) = Swarkles.
Mittlerweile ja. Es handelt sich dabei um
"Diamond City - Be Happy"
https://www.youtube.com/watch?v=jAmKQOo6eKg
Das ist die Version, die NICHT aus dem Slender-LetsPlay rausgeschnitten wurde - also ohne die Geräusche wie Schritte, Rascheln etc. aus dem Spiel.
Das war "Sweet Dreams", im Original von den Eurythmics. Toller Song!
Für den Film wurde aber die rockigere Version von Marilyn Manson genommen:
http://www.youtube.com/watch?v=BHRyMcH6WMM
Definiere "wichtig".
Muss man eine haben? Nein. Herkömmliche Festplatten liefern momentan immernoch mehr Speicherplatz für weniger Geld.
Lohnt es sich eine zu haben? Kommt drauf an. SSDs besitzen (obwohl teurer) einige Vorteile gegenüber normalen HDDs.
Ob diese Vorteile es für dich wert sind, eine in deinem PC zu verbauen, musst du selber entscheiden.
Mehr kannst du aber z.B. hier nachlesen:
http://www.pcwelt.de/ratgeber/Speicher-Kaufentscheid-Festplatte-gegen-SSD-373727.html
Könnte "Spanisch" sein.
Ist ein Bug.
Die Festung verlassen und wieder neu betreten bzw. einige Stunden zu warten kann das in manchen Fällen beheben und triggert dann das Beenden der Quest.
Anstatt selbst das Betrügen anzufangen würde ich mir lieber die Mühe machen, Cheater zu melden:
https://www.konami-pes2013.com/de/2013/01/faq-wie-melde-ich-einen-cheater/