Harter Bauch, kann ich Schwanger sein?

Hallo!

Ich nehme noch nicht sehr lang die Pille .. Also um es von ganz Anfang an zu erzählen.. ich habe bis jetzt noch keinen direkten Geschlechtsverkehr gehabt! Einmal hatte ich Petting.. aber ich habe ihm als er den Verkehr wollte klar gemacht das ich nicht möchte.. und so hatten wir auch keinen Geschlechtsverkehr. Nur eben was so alles außen rum passiert.. Oral verkehr und sowas. Ich hatte auch die ganze Zeit über meinen Slip an nur er war eben mit seiner Hand darunter.. nachdem ich ich ihn dann Oral befriedigt hatte hatte er seinen Samenerguss. Nur habe ich da mal was von Lusttropfen gehört oder sowas.. Danach war allerdings kein Körperkontakt mehr. Ich war dann am Monag direkt danach .. beim Frauenarzt, habe ihm meine Situation geschildert und er meinte zu mir die Pille danach sei in der Situation nicht von nöten. Gut hab ich mir gedacht und habe mir daraufhin gleich die Pille verschreiben lassen um nicht nochmal in so eine Situation zu geraten.. nur hat mir mein Gewissen bis zu dem Abwarten des einsetzens meiner Monatsblutung das leben schwer gemacht.. also habe ich nachdem meine Menstruation 1 Tag nach dem errechneten Termin nicht da war einen Test gemacht.. dieser war Negativ. 2 Tage danach habe ich dann meine Periode bekommen, und meine erste Pille genommen. Der Streifen war leer, und die Blutung in der Pause ist direkt am 2 Tag der Pause eingetreten.. nur war sie Bräunlich schon fast schwarz. Ich habe mir nix gedacht, weil das wohl normal sein sollte hat man mir gesagt. So habe ich den nächsten Streifen angefangen korrekt eingenommen und während der ganzen Zeit keinen GV dann habe ich wieder auf die Periode gewartet, sie kam nicht.. und weil mich mein gewissen wieder geplagt hat habe ich nochmal einen test gemacht. Wieder Negativ. Am 5 Tag meiner Pause habe ich meine Regel gekriegt. Sie war auch nicht Bräunlich Schwarz sondern Blutig Rot wie eine regel eben aussehen muss. Nur hatte ich seid mitte des 2 Streifens immer wieder Bauchschmerzen, Unterleibschmerzen mein Bauch ist auch ganz hart und Blähungen und Geräusche macht er auch! Ich bin einfach ein Fürchterlicher Angsthase was sowas angeht! Das ist jetzt etwa 2 Monate her..

Entschuldigt den langen Text :/ aber ich habe einfach keine Passende frage und Antwort für mich gefunden.. deswegen frage ich nochmal. Ich hoffe mir kann jemand sagen ob das sein kann.

...zum Beitrag

ein bißchen schwanger könntest Du schon sein

...zur Antwort
Bewerbung mal anders!

Mein Ziel war es, eine komplett andere Bewerbung zu schreiben, dass das alle tun! Eine die sich einfach abhebt. Findet ihr, dass sie gelungen ist?:

Sehr geehrte Damen und Herren,

dass „trockenes“ Steuerrecht mich einst interessieren würde, hätte ich mir vor einiger Zeit nicht vorstellen können. Nach dem Beginn meiner Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten änderte sich diese zunächst prekäre Ansicht gegenüber Steuern jedoch sehr schnell.

Neben dem Bürgerservice, dem Bauamt und diversen anderen Ämtern, wurden mir auch viele interessante Einblicke in die Steuerverwaltung der Gemeinde Hermaringen geboten, in der ich erfolgreich im Team mitarbeiten durfte. Wie kommt der Einheitswert von Grundsteuer A+B zu Stande? Wie wird die Steuermesszahl berechnet? Wie hängen Einkommensteuer und Gewerbesteuer zusammen? Wie wird die Umsatzsteuer an das Finanzamt gemeldet? Mit diesen und vielen anderen Fragen habe ich während meiner Ausbildungszeit viel beschäftigt und bin zu dem Entschluss gekommen – Steuerrecht ist spannend!

Nicht nur in der kommunalen Verwaltung, auch in der kaufmännischen Schule in Heidenheim drehte es sich im Fach „Kommunales Finanzwesen“ um Steuern, Finanzen und Gesetze.

Teamarbeit, Engagement, und Lernbereitschaft

Ohne diese drei Aspekte würde eine Steuerverwaltung wohl kaum funktionieren. Ein Team, das ständig wie Zahnräder ineinander greift und sich gegenseitig stützt ist oft das, was eine gute Organisation und ein angenehmes Arbeitsklima ausmacht. Teamgeist war immer etwas, was mich antrieb und gehört daher zu meinen Stärken. Außerdem bin ich es gewohnt, ständiges Engagement und Lernbereitschaft zu beweisen.

Mir war es in meinem bisherigen Werdegang immer wichtig, Theoretisches zu lernen und dies in der Praxis anzuwenden. Die Ausbildung im Finanzamt verspricht mir genau das: Eine optimale Abwechslung von Theorie und Praxis.

Es wäre ein Traum, als Teil des Teams des Finanzamtes während meiner Ausbildung zur Finanzwirtin meine Kenntnisse und Stärken hierbei anwenden zu dürfen und sie, darüber hinaus, weiter auszubauen.

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

...zum Beitrag

Ist nett, kreativ und gut. Wird Anklang finden. Viel Erfolg !

...zur Antwort

Grundsätzlich darf jeder – auch Privatpersonen und Gesellschaften – einen Parkplatz betreiben und dafür Gebühren verlangen.

Eine vertragliche Beziehung zwischen Nutzer und Betreiber kommt aber nur durch Akzeptieren der Parkplatzordnung zustande.

Prinzipiell gilt für den Parkplatz nur diese Parkplatzordnung – und nicht etwa der Bußgeldkatalog oder das Ordnungswidrigkeitsgesetz.

Entscheidender Unterschied zum Parken auf der öffentlichen Straße oder auf öffentlichen Parkplätzen der Gemeinde ist, dass auf dem Privatgelände nicht die sogenannte Halterhaftung für Verstöße im ruhenden Verkehr gilt.

Der “Parkplatznutzungsvertrag” kommt regelmäßig nur mit dem Fahrer des Fahrzeugs zustande und eben nicht mit dem Halter!

...zur Antwort

Deine Erben zahlen das, wenn Du was zu vererben hast. Sonst gucken die in die Röhre.

...zur Antwort

Nie wieder. Rauchen kann tödlich sein.

...zur Antwort

Mit dem Begriff der chronischen vaskulären Enzephalopathie werden zwei gegensätzliche Konzepte verbunden. Das eine besagt, daß eine chronische, stenosierende Arterienkrankheit zur globalen Minderdurchblutung des Gehirns und damit zur globalen Minderversorgung mit Sauerstoff führe. Die Folge sei ein diffuser Untergang von Nervenzellen, vor allem in der Hirnrinde, der sich morphologisch als Hirnatrophie und neurologisch als ein Syndrom aus Veränderungen der Befindlichkeit und der kognitiven Leistungsfähigkeit äußere, für das sich der Terminus “hirnorganisches Psychosyndrom” eingebürgert hat. Das andere Konzept hat unter der griffigen Formel “Multiinfarktdemenz” [10, 11] rasch eine weite Verbreitung gefunden. Es postuliert, daß wiederholte Hirninfarkte durch umschriebene ischämische Ge- websschädigungen zu einer psychoorganischen Veränderung führen, die von akut aufgetretenen neurologischen Symptomen begleitet ist. Welche Grundlage die multiplen Hirninfarkte haben sollen, ob eine zerebrale Makro- oder Mikroangiopathie, wird von den Autoren nicht spezifiziert. Hachinski geht und ging es um die Abgrenzung der vaskulär bedingten von der degenerativen Demenz. Ich werden untersuchen, inwieweit diese Konzepte die neurologische Realität widerspiegeln. Die Hirndurchblutung ist gut an die Stoffwechselanforderungen des Gewebes angepaßt. Da degenerative Prozesse in erster Linie metabolisch aktive Zellen ergreifen, die durch weniger metabolisch aktive Zellen ersetzt werden, muß man bei Hirnabbauprozessen eine Verminderung der Perfusion erwarten, die proportional zu den verminderten Stoffwechselanforderungen ist. Mit Hilfe der PET-Methode haben Frackowiak et al.[8] gezeigt, daß die Verminderung des mittleren zerebralen Blutflusses bei Patienten mit psy- choorganischer Veränderung auf vaskulärer Grundlage an eine Verminderung der mittleren zerebralen Sauerstoffextraktion gekoppelt ist.

...zur Antwort

4 mm ist für Winterreifen die Mindestprofiltiefe. Also ist der Kauf rechtsgültig. Da mußt Du Dich auf nichts einlassen

...zur Antwort

Das stimmt doch gar nicht . Er war jeden Tag hier

...zur Antwort

Weitergabe von Medikamenten die verschreibungspflichtig sind wie es Truxal auch ist an Minderjährige ist eine Straftat.

§ 95 AMG

Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe

...zur Antwort

Das kann nicht nur sein. Das kommt sogar recht häufig bei Depressionen vor. Kann aber auch andere Ursachen haben. Ernährungsmangel oder andere Erkrankungen. Kann man hier Online kaum genau beantworten

...zur Antwort

Das ist Ansichtssache wie man das macht. Ich gebe immer in das Wasser zum Kochen der Nudeln Öl (auch Zucker und Salz). Andere geben auf die gekochten Nudeln Öl beim Schwenken im Sieb. Andere tun gar nichts davon. Die meisten Italiener geben keine Öl. Aber auch da ist das höhere Philosophie

...zur Antwort