Morgens,

„Aha! Die Decke bewegt sich! Mein Mensch lebt! Und nun aufs Klo. Keine Tür zu, wenn ich bitten darf!“

Wenn ich Kaffee mache:

„Sie hat die heilige schwarze Brühe wiedergefunden. Das bedeutet: Gleich wird sie netter. Riecht aber nach verbrannter Wasser mit einem Spur schmutzigen Socken.“

Ich bade:

„Sie geht FREIWILLIG ins Wasser. Also entweder ist sie mutig – oder völlig irre. Oh, sie macht Schaum! Okay, sie ist irre. Aber sie riecht danach lecker.“

Spaziergang:

“Was? Heute kein Tierarzt? Unerhört!“

„Warum läuft sie so geradeaus? Ich muss noch hier schnüffeln, da schnüffeln, da pinkeln… Rechts, links… ah, sie ist da… anlachen und süß sein … Leckerli…Leckerli…Leck…mampf. Ich habe sie gut trainiert!“

Und eine "Gute Nacht Geschichte“:

„Ah, das ist mein Platz. Also eigentlich unser Platz. Aber mehr meins. Gute Nacht"

Und dann…

Ein warmer, zäher Nebel kriecht mir ins Gesicht, als hätte ein Dämon aus der Unterwelt beschlossen, durch Charlies Hintertür aufzusteigen.

"Uuch… mein Gott, Junge, was hast du gefressen?“

„Sie darf es nicht merken“, flüstert er sich zu. Er versucht, unschuldig zu wirken und blickt mich kurz an, als ob ich die Ruhestörerin wäre. „Was hast du für ein Problem? Hier ist nichts!" Er schnarcht zur Tarnung. Er tut so, als würde er träumen.

Aber ich kann leider in meinem Ringen nach Luft gar nicht schlafen. Und er tut es wieder…. und wieder…

...zur Antwort
Ja

Die Alternative für Deutschland (AfD) ist eine Partei, deren Grundprinzipien sich auf folgende Kernthemen konzentrieren:

 * Nationalstaat und Souveränität: Die AfD betont die Wichtigkeit der nationalen Souveränität Deutschlands und tritt für eine Reduzierung der Machtbefugnisse der Europäischen Union ein. Sie strebt eine Rückkehr zu nationalen Währungen an und lehnt eine "EU-Haftungsgemeinschaft" ab. Also Abgrenzung 1.

 * Migration und Zuwanderung: Ein zentraler Punkt ist die restriktive Migrationspolitik. Die Partei fordert eine strenge Begrenzung der Zuwanderung und eine konsequente Abschiebung von abgelehnten Asylbewerbern. Sie lehnt die Einwanderung in die Sozialsysteme ab und betont eine deutsche "Leitkultur". Also Abgrenzung 2.

 * Gesellschaftspolitik: Die AfD vertritt ein konservatives Familienbild, das die traditionelle Familie als Leitbild sieht. Sie lehnt die sogenannte "Gender-Ideologie" ab und setzt sich für eine Einschränkung von Schwangerschaftsabbrüchen ein. Also, zurück in den 50er.

 * Wirtschafts- und Energiepolitik: In der Wirtschaftspolitik fordert die AfD eine Entbürokratisierung und die Stärkung des Mittelstands. In der Energiepolitik befürwortet sie die Nutzung fossiler Brennstoffe und der Kernenergie und stellt den menschengemachten Klimawandel infrage. Sie lehnt CO₂-Abgaben ab. Also DUMM.

 * Direkte Demokratie: Die Partei setzt sich für mehr direkte Demokratie nach dem Vorbild der Schweiz ein, um Bürgerentscheide und Volksabstimmungen zu ermöglichen. Das finde ich persönlich als Halb-Schweizerin gut, abgesehen davon wo die Idee kommt.

Zusammenfassend lässt sich die AfD als eine rechtspopulistische Partei beschreiben, deren Programmatik auf den Schutz des Nationalstaats, eine restriktive Migrationspolitik und traditionelle gesellschaftliche Werte abzielt. Der Verfassungsschutz stuft Teile der Partei als rechtsextrem ein und beobachtet die gesamte Partei in mehreren Bundesländern.

Also doch, menschenverachtend. Weg damit.

...zur Antwort

Am besten kaufst du ein paar Dosen Tierfutter im Supermarkt und schenkst denen ein Festmahl, dann seid alle glücklich (und gesund).

Im Prinzip ist Salz der größte Krankmacher. Mein Hund ist übrigens ein herzkranker Grieche (aus Internet, ich war leider noch nie dort gewesen), denn würde ich nie mit Resten verfüttern. Ungesalzen / nur mit Kräutern ist kein Problem.

Pizza … Lieber nicht. Klar fressen sie alles, aber gut tut es ihnen nicht.

Am Rande:

Griechische Hunde haben meine Erfahrung nach ein unübertroffenes Wesen. Sind fröhlich, gutmütig, bellen kaum und haben kein Jagdinstinkt. Ich habe seit über 20 Jahren griechische Hunde bei mir.

Also falls einer ins Herz geschlossen hast, kann ich es euch herzlich empfehlen ^^ 😃

...zur Antwort

Wie Pony sagt, das ist kein Ölpinsel, sondern für Aquarell. Finde 16 € dafür nicht billig, da wahrscheinlich ein Nr. 4 ist. Ich nehme an, du malst als Hobby?

Ich kann dir Synthetikpinsel als Alternative empfehlen. Sie sind nicht nur tierfreundlich und langlebig, sondern lassen sich auch leichter reinigen als Naturhaarpinsel. Zudem gibt es sie in verschiedenen Härtegraden und Formen, sodass sich für jede Technik der passende Pinsel findet.

Mittelfeste Synthetikpinsel bieten einen guten Kompromiss zwischen Weichheit und Festigkeit und sind sehr vielseitig. Gibt auch weiche und härteren, nach Bedarf und eben bevorzugte Maltechnik.

Die Marke die ich kenne:

Da Vinci: Die Nova-Serie und die CosmoTopSpin-Serie bieten eine hervorragende Auswahl für Ölmaler. Sind nicht gerade günstig , aber gut =)

Bei der Wahl des richtigen Pinsels kommt es letztendlich auf deinen persönlichen Malstil und deine bevorzugte Technik an. Nun kaufe Ölpinsel und keine Aquarell Pinsel, das funktioniert besser 😬

...zur Antwort

Es ist schwer zu sagen, da ich nicht weiß, wem du zu porträtieren versuchst. Das Gesicht hat keine persönlichen Merkmale, könnte ebenso gut ein Kind wie ein Teenager sein. Weder Licht noch Schatten, die dreidimensionaler Effekt bleibt komplett weg. Und damit leider auch den Wiedererkennungseffekt.

Ich kann dir raten, übt erstmal mit Bleistift! Und viel, Porträts sind schon schwer genug, ohne dass erstmal mit Öl und falschen Mittel versucht wird.

Farbige Porträts sind dazu um vielfachen schwerer, da du erstmal mit der Physiognomie beschäftigen musst, mit dem korrekten Proportionen, die dieser Mensch bezeichnen, und dazu mit der Beherrschung der Farben/Technik.

Ein Tipp kann ich hiermit geben: halte das Porträt vom Spiegel. Damit siehst du sofort Asymmetrien und Fehlern, die andernfalls unbemerkt bleiben und das Gelingen erschweren.

Alles Gute!

...zur Antwort

Ich vergebe keine Noten – ich bin keine Lehrerin (❌ vade retro! 😄).

Aber erstmal: Respekt, dass du dich da rantraust! Öl ist kein Spaziergang – eher wie malen mit klebriger Butter auf Glas.

Jetzt zur Sache:

Die Perspektive… hm, vor allem beim Boot hat sie dich ein bisschen im Stich gelassen. Ich wette, du hast kaum skizziert, oder? Kann ich verstehen – Farbe macht mehr Spaß. Aber ohne Planung fühlt sich das Boot gerade so an, als wäre er… ein schwimmender Schuh?

Das Licht:

Du hast schön ein paar Farben durchgezogen – das ist schon mal konsequent. Aber die Gräser im Vordergrund müssten im Gegenlicht viel dunkler sein, sind zu schüchtern und blass, da eigentlich im Vordergrund sind.

Und dann… der Baum in Schwarz-Blau. Warum Blau? In einer warmen Rot-Orange-Landschaft wirkt er wie ein frostiger Alien, der sich ins Bild verirrt hat, und im Blaulicht gebadet Eiszapfen trägt.

Bäume sind hier im allgemeinen etwas problematisch: die im Hintergrund haben keine Reflexion im Wasser – und die Farben in Wasser und Himmel reden auch nicht so richtig miteinander.

Die schwarze Streife im Himmel… würde ich einfach übermalen und die dunkle Nacht für ein anderes Bild aufheben ☺️

Kurz gesagt: Mutig angefangen, ein paar grobe Hoppalas – aber so lernt man! Und hey: Niemand ist als Leonardo vom Himmel gefallen. Beim Malen ist Talent wichtig, aber: Übung macht den Meister!

...zur Antwort

Auf den Bilder, 15. Deine Fragen nach, auch 15 … oder jünger.

Bist auf jeden Fall sehr interessiert darum, was andere denken und lechzt nach Komplimenten und Bestätigung. In dem Alter normal, aber bitte: pass auf!

Strebe nach Persönlichkeit und gesunder Selbstbewusstsein, strebt nach Würde und Wissen, und dann sind Schminke und Nägel nicht so wichtig, genauso wenig wie dein angebliches Alter.

Alles Gute für dich.

...zur Antwort

Nein. Du gefällst dir auch nicht. Warum dann erwarten, dass jemand dich so mag?

Ich meine es nicht als Kritik, sondern als Anreiz zu Selbstreflektierung.

Bei deine Antworten kann man sehen wie du darauf pochst, wieviel und wie schlecht du dich ernährst… obwohl das für dich fast zu eine Behinderung geworden ist. Würdest du dich als Partner wählen?

Ich hatte Stress- und hormonbedingte Gewichtszunahme auch, obwohl ich immer schlank -BMI in Untergewichts-Grenze- gewesen bin, oder Höchstens „Normal".

Und ich muss nun - so wie du- mich fragen: Will ich so bleiben? Fühle mich gut so?

Für mich gilt: Definitiv nein. Also, muss etwas ändern, sei nur in Baby-Steps. Vielleicht dauert Jahre, da ich nur die Ernährung ändern kann z.Z.: aber ich tue es. Für mich.

Und denke daran: alles, was sich wirklich lohnt, ist nicht einfach zu erreichen. 😉

...zur Antwort

Ach, wieder diese alte Leier… Letzten Monat hatten wir genau dasselbe Thema, nur mit ein bisschen anderem Titel.

Und immer das gleiche Prinzip: Schuld und Kosten möglichst auf die Schwächeren schieben.

Solange die Lebensmittelindustrie uns mit versteckten Fetten und Zuckern in angeblichen „Nahrungsmitteln“ vollpumpt und daran verdient, sollten eher die, die sich daran bereichern, die Kosten übernehmen.

Dieses Postulieren ist in meinen Augen asozial und diskriminierend.

Ist Fettleibigkeit immer selbstverschuldet? Definitiv nein.

Ist Sucht selbstverschuldet? Allenfalls bedingt.

Und warum sind Suchtmittel eigentlich frei verkäuflich, wenn sie nachweislich krank machen?

Die wirklich wichtige Frage wäre doch:

Warum suchen Menschen ständig nach Sündenböcken, um ihren Frust abzuladen, anstatt endlich die Kernprobleme anzugehen? Denken Sie mal darüber nach.

...zur Antwort

Für mich ist Nationalstolz ehrlich gesagt völlig sinnlos. Wo man geboren wird, ist doch reiner Zufall – ich habe dafür nichts geleistet. Ich sehe mich eher als Weltbewohnerin und habe tatsächlich schon in mehreren Ländern gelebt. 🌍

Dieser ganze Chauvinismus wirkt auf mich oft wie ein Ersatz für eigenes Können. Viele, die selbst nichts Großes vorzuweisen haben, suchen die Sicherheit in der Masse und rufen laut „Wir!“. Für mich ist das eher ein Zeichen von Unsicherheit als ein echtes „Identitätsgefühl“ durch ähnliche Prägung 🤷🏻‍♀️.

Und mal ehrlich: Selbst wenn Menschen in meiner Umgebung Großes leisten – warum sollte mich das „stolz“ machen? Ich hab ja nichts dazu beigetragen.

Auch auf die Schönheit oder Kultur eines Landes kann ich mich nicht „stolz“ fühlen. Freude, Bewunderung, vielleicht ein Gefühl von Nähe – ja. Aber dadurch werde ich nicht persönlich besser, und ich kann auch nichts davon abgeben oder weitergeben.

Am Ende gehört die Erde niemandem, egal wie viele Urkunden oder Grenzen wir uns ausdenken. Diese Ansprüche sind Illusionen, die wir Menschen erheben, um uns ein bisschen sicherer zu fühlen. Länder, Nationalitäten… das sind alles nur Abmachungen – genauso wie Geld. Also… finde den Fehler!

...zur Antwort

Ich habe mir deine Aufstellung angesehen und einige deiner Ausgaben scheinen ungewöhnlich hoch zu sein, während andere eher unrealistisch niedrig erscheinen. Eventuell wurden hier Monat und Jahr verwechselt oder die Zahlen sind nicht ganz aktuell (oder realistisch).

Hier ist meine Einschätzung basierend auf den von mir bekannten Durchschnittswerten und Erfahrungen:

 * Strom: €100 im Monat ist tatsächlich sehr viel für einen Einpersonenhaushalt, selbst wenn man -wie ich - zu Hause arbeitet. 50-60 € wären hier ein realistischerer Wert.

* GEZ: Die monatlichen Kosten für den Rundfunkbeitrag liegen bei €18,36.

 * Auto: Keine Ahnung, hatte nie einen

 * Internet/Mobilfunk: ich zahle ca. 41€ für Kombi-Tarife aus Festnetz und Mobilfunk 

* keine Katze, ich habe einen Hund: Mittlerer Größe, 2 € pro Tag sind ein guter Richtwert für Futter und kleine Snacks.

 * Lebensmittel: €250-€300 sind für einen Einpersonenhaushalt realistisch. Es wäre gut, dass du Angebote nutzt und Apps wie Too Good to Go verwendest, um Geld zu sparen… falls das ist, was dir interessiert 🤔

 * Streaming-Dienste: €80 pro Monat für Streaming-Dienste ist extrem hoch, der Durchschnitt liegt bei €20-€30 im Monat.

 * Miete: 600 € ? Aber 90 € für Gym? Passt nicht wirklich zusammen. Warm in einer kleinen Stadt sind fast 900 € Miete/Monat für mich. Und Gym gibt es wirklich überall viel günstiger.

Insgesamt kann nur raten, dir einen Monatsbudget einzubauen, die tatsächlichen Kosten einzugeben -mit Cent Angabe inklusive- und mehreren Monaten durchzuführen. Dann erübrigen sich die Fragen und hast dazu mehr Kontrolle über deine Ausgaben, und wenn nötig kannst Anbieter vergleichen und wechseln.

...zur Antwort