Nein das Blitz Licht lässt deinen hamster nicht erblinden. Zu oft ist trotzdem nicht gut. Da ich Pflegehamster aufnehme und die ja auch vermittel und Fotogragieren muss... hab ich eine Lampe gekauft. Die ist hell und leuchtet von oben... das ist eine gute Alternative.
Ein Agouti. Ganz normale wildfarbe nichts besonderes und wohl ein Hybrid. Aber eine schönere Kopfform als so zuimlich andere. Mir gefallen die kleinen Ohren. Es gibt so viele hamster mit riesigen Ohren das ist nicht so meins.
Ich bin ein Campbell Zwerghamster Fan. Allerdings ist dort die Pflege am schwersten. Vorallem da die Campbells Soziallebende Tiere sind. Robos werden oft nicht so Zahm. Möglich ist es aber. Teddys sind wohl die zahmsten Hamster aber ich hab mein Herz eher an die Campbells verlohren.
Daher stellt man anfangs kein Rad ins Gehege und lässt das Tier erst mal alles abmackieren.... aber das wissen die meisten nicht. Nur wenn man von seriösen Züchtern seine Tiere holt, Lehrnt man das.
Klar wenn der hamster aber noch nie frischfutter hatte, würd ich mit wenig anfangen um Durchfall zu vermeiden.
Es könnte eine Verwachsung von Haaren sein... aber es könnte leider auch ein kleiner Tumor sein. Ich hab eine Freundin bei der der Zwerghamster genau so etwas am Auge hat. Und unter dem Bauch noch einen knubbel. Der Tierart sagte das währen wohl beide Tumore. Da er schon 2 ist hat sie sich nun gegen eine Op entschieden und für Schmerzmittel für die letzen Wochen Villeicht noch Monaten.
Der Tierarzt ist wirklich viel Stress. Daher warte ich auch immer gerne zwei drei Tage. Ob es nicht doch wieder weg geht und wie der hamster sich verhält.... nochmal alles dokumentieren und dann dem Tierarzt erzählen wenn nötig. Aber gar nich gehen ist auch keine Lösung. Dan bekomm der hamster auch nur schmerzen
Ja hamster können leider eine Rad sucht bekommen. Daher bekommen meine je nach verhalten erst nach ein oder zwei Wochen ein Rad ins Gehege. Manche erst auch noch später damit sie nicht süchtig werden. 20cm ist für jeden Hanster zu klein. Ich würde ganz dreißt das andere rein stellen. Er wird es schon schaffen und wenn nicht bekommt er wenigstens keine sucht.
Hamster benötigen kein Heu ich denke was du gehört hast bezieht sich auf Kaninchen. Viel wichtiger ist Geizes Futter wo auch Blütenblätter drin sind... also Artgerechtes Futter von Futterparadies, mixerama.... ich persönlich habe Heu drin da manche sich damit ihr Nest bauen. Aber es ist kein muss.
Auf jeden Fall zum Tierarzt.
Das ist übrigens eher ein Campbell die Dshungis gibt es nicht in Black Motteld. Und erst recht nicht in so einer hübschen Gedichtform.
Meistens passiert in solchen fällen nichts. Die kleinen Tiere sind Robuster als man denkt. Wenn er jetzt normal läuft würd ich mir keine sorgen machen. Allerdings würde ich ihn beobachten und dafür Villeicht erst mal etwas kleiner setzen je nach dem wie groß und übersichtlich dein Gehege ist. Villeicht kannst du sonst auch einfach etwas von der Einrichtung weg nehmen um besser zu beobachten.
Ansonsten würd ich mir nicht so die sorgen machen.
Das Mindestmaß beträgt 100 x 50 also 0,5 Qm. Ich würde nicht direkt sagen das größer immer besser ist. Im meisten Fall aber ja. Ich fange meistens mir 120 x 60 an. Und beobachte wie er sich auf lange Zeit verhält. auf das Maß erweitere ich allerdings nur nach und nach da es sonst extremer Stress ist.
Nun bei 120 x 60 angekommen beobachte ich den hamster weiter und wenn er anfängt viel im Rad zu laufen (Rad laufen machen hamster vor allem bei Stress der durch vieles ausgelöst werden kann) dann suche ich nach der Ursache. So kommt es das einer mal nach und nach auf 2 Qm kommt währen ich andere tatsächlich kleiner setze da sie sich nicht wohlfühlen. Das passirt häufig bei Notfall Hamstern mit sehr schlechter Herkunft. Einige Anzeichen sind auch das die Tiere kaum noch aus dem Versteck kommen. Setzt man das Tier aber mal klein, dann sind sie oft viel munterer und weniger schreckhaft.
Man muss einfach ausprobieren und den richtigen Weg finden.
Lg
Das zwerghamster Futter kannst du auf jedenfall weiter verfüttern. Andersrum aber nicht.
Im Zwerghamster Futter sind nur Sachen die auch der Miha essen darf. Nur der Zucker (durch Obst und Gemüse und Getreide) und der fett Gehalt (duch Nüsse, oder Kernen) ist geringer. Wenn du also mal nen paar Sonnenblumkerne und andere fettige Sachen und mal nen frisches Stück möhrchen dazu gibst ist es sehr gesund und gut für deinen Miha.
Ein Laufrad kann nicht zu groß sein. Hatte der Hamster vorher ein zukleines oder garkeins müssen sie es erst lehnen. 20 cm sind nur für Robos inordnung alle anderen brauchen mindestens 25 cm. Ich hatte noch nie einen Zwerg der nicht ein 27ger oder auch 31ger Geschafft hat... aber wie gesagt sie müssen es lehnen. Wenn der Hamster neu bei dir ist, würde ich an sich kein Rad rein stellen. Da er es nun noch nicht kann, würd ich aber sagen ist es nicht so schlimm er scheint sich mit anderen Sachen zu beschäftigen....
Das Problem ist, das ein Hamster unvorstellbar viel Stress hat wenn er in ein neues Gehege kommt. Mit Freude ist da nichts. Ich teile zum Beispiel immer erst auf die Größe die der Hamster kannte. (Wenn es ein Pflegi ist) oder die die mit der Züchter empfiehlt. So kommt es auch mal das er erst nur 30 x 60 hat... aber es ist um einiges gesünder. Nach und nach wird natürlich bis zum Endmaß, also mindestens 100 x 50 vergrößert. Alles andere ist purer Stress. Das erkennt man Vorallem an den Campbell Gruppen. Aber auch einzelhamster rennen panisch, fangen an zu beißen oder laufen schnell weg.... und das schlimmste was man machen kann, ist noch ein Rad rein stellen. Das führt zu weiteren Stress zudem kommen die Tiere nie dazu die Gegend zu erkunden was sie dann wieder zum Rad rennen verleitet. Und das letzte was man haben möchte, ist ein Rad süchtiger Hamster. Ich hatte dieses nun schon zwei mal und möchte das nie wieder haben. Beide hamster kamen nie zur Ruhe die beiden waren Hand Zahm und rannten auf die Hand wenn ich sie rein hielt und stellten sich auf und vielen rückwärts wieder runter weil sie so bekloppt im Kopf waren. Ruhig waren sie nur wenn sie gerade im Rad liefen oder am fressen sind.
Ein ausgeglichener hamster ist, wenn ein hamster nicht im Rad läuft auch wenn er eins hat aber trotzdem munter und viel zu sehen ist. Und das kann man bei jedem hamster erreichen wenn man erst mal eine Woche mit dem Rad wartet bis das ganze Gehege offen ist und alle markiert ist, der Hamster kaum Stress bekommt und so viel Platz hat, das er sich wirklich wohl fühlt. Und Ausläufe machen wieder Stress. Und dort noch ein Rad rein zu stellen ist total dämlich. Das einzige sinnvolle ist, wenn der Hamster selbst entscheiden kann ob er raus geht oder nicht. Mittlerweile hab ich keinen Rad Junkie unter meinen 12 Hamstern. Weder die Einzelhamster noch die Campbell Gruppen.
Und da vordert es dann auch mal etwas geschick ein Gehege von 0,5 auf 2 Qm zu vergrößern oder ein zu sehen das 2qm zu viel sind und 0,5 dem hamster die Sicherheit gibt die er brauch...
Hamster können sich ihr Futter sehr gut selbst einteilen. Natürlich sollte der Hamster dafür gesundes und Artgerechtes Futter bekommen. Das ist zum Beispiel bei der Futterkrämerei, mixerama und Futterparadies zu finden.
Ich nehme immer bei Futterparadies das Unique Balance und das Fp Campbell Menü für meine Hybriden und Campbell Zwerghamster. Auch für Dungaren gut. Das Balance ist für die dickeren hamster und das andere für die jungen.
Ich füttere nicht nach Gramm oder ähnlichem... ich verstreue mal eine ganze Hand voll im Gehege und mal nichts. Hamster fühlen sich bei einer futterkammer ab 100g am wohlsten. Die sollten sie sich also auch Bunkern können. Natürlich nicht von Anfang an alles auf einmal aber es sollte ihenen nach und nach möglich sein. Und da es in der Natur auch mal nichts oder wenig zufinden gibt, gibt es auch mal nichts
Wenn du das alles beachtet hast bevor du dir das Tür gekauft hast, dann wird er einfach noch etwas Zeit brauchen. Ansonsten kann es sein das er dich zu wenig verstecke keine Sicherheit findet, das Rad zu klein ist und er sich weh tut......
Mindestgrundfläche von 0,5 qm (z.b. 100x50 cm) (wichtig: in kleinere Gehege wird nicht vermittelt!)
erforderliche Gehegeausstattung:
⦁Laufrad: ab 27 cm [z.B. von Trixi,Getzoo,Rodipet ]
⦁artgerechtes Mehrkammerhäuschen mit abnehmbarem Dach/ohne Boden [z.B. von Knastladen,Rodipet oder Getzoo ]
⦁Streuhöhe 20cm abwechslungsreich gestaltet, z.B. mit Etagen, Korkröhren, Verstecken, Grasnester u.ä.
⦁Ein Sandbad mit Chinchilla Sand
⦁Eine artgerechte Ernährung wird vorausgesetzt [z.B. von "Nagerküche", "Mixerama"oder "Futterparadies"]
Schau mal nach was du so hast und was nicht.
Lass den hamster in eine kleine Box laufen oder Schale aus der er nicht kann und stell die auf die wage und ziehe dann das Gewicht von dem Behälter ab. Das ist Stress frei und mach ich auch noch bei Hamstern die ich schon lange kenne.
Also an sich lässt es sich nicht genau sagen. Man muss schon den gesamten Hintergrund der Genetik dafür wissen um genau zu sagen ob der Hamster wenn er weiß ist anfälliger für Krankheiten... ist als andere überzüchtete Hamster. Alles was ich jetzt schreibe bezieht sich auf Zwerg hamster. Darunter sind Hybridne und Campbells gemeint. Dshungaren haben den Fellschlag Whithe Pearl der ist genau so normal wie andere Farben auch. Und gesund. Allerdings ist dort noch ein Strich zu sehen und meist etwas grau.
Also der Campbell Ist mittlerweile schon sehr überzüchtet. Die überzüchtetsten farbschläge sind Platinum und Motteld. Beide farbschläge verfärben sich sehr stark.
Platinum (ich hab mal ein Bild dazu gemacht. Bild 1) bedeutet einen weißen Streifen der am Rücken (Schultern) anfängt und sich je nach zucht erst über den Rücken und dann auch (selten) über den ganzen hamster zieht. Wenn Pl mit Pl verpaart wird, wird es natürlich stärker und kann dazu führen das die Tiere schon weiß mit schwarzen Augen auf die Welt kommen. Nun an sich hört es sich nicht schlecht an allerdings verändert das Platinum gen die Cromosone des Hamsters. Die häufigste Behinderung ist, das die Tiere einfach klein und unterentwickelt bleiben und dadurch Krankheits anfällig werden und dadurch früher sterben. Ich vermeide daher Platinum wenn ich von Züchter nicht den Gen Code bekomme und der mir zusagt.
Ansonsten nehme ich eh pflegehamster....
Nun zum Motteld (zweites Bild) ein Motteld hamster, hat auch wieder eine Grundfarbe, wie auf dem Bild ein Black und bekommt weiße Flecken. Bei leichten Stufen ist es meistens am half Schulter Bereich und unbedenklich. Auf dem Bild würde ich auch noch unbedenklich sagen. Aber auch die Tiere können so weit mit Motteld verpaart werden, das sie schneeweiß werden. Bei Motteld bekommen die tiere oft Probleme mit den Augen. Habe sogar mal gelesen das sie ohne Augen geboren werden. Aus eigener Erfahrung weiß ich das die Tiere schnell Blind werden hatte nun schon zwei (das Motteld war sicher 80% -90% des Hamsters). Daher ist das auch völlig überzüchtet und einfach traurig wen Züchter es darauf anlegen.
Es gibt auch Albinos. Dafür müssten man aber auch den Gen Code haben um das heraus zu finden. Beide Eltern müssen den C-Lotus tragen. Ansonsten geht es nicht. Dann währe es einfach nur ein Motteld oder Platinum hamster mit Roten Augen. Dort gibt es auch verschiedene Farben... aber das lass ich mal die Nachricht ist schon viel zu lang.
Kurz gesagt, Campbell Hamster und Hybriden (die dem Campbell hamster mehr in sich haben) sind wenn sie ganz weiß sind anfälliger und bekommen oft eher Probleme da sie meist völlig überzüchtet sind.
Allerdings sind auch viele andere Hamster abgesehen von der Farbe überzüchtet das die Tiere nur noch ganz knappt zwei Jahre werden. Wenn überhaupt. Ich hab bis jetzt erst ein mal in letzter Zeit eine Campbell Gruppe kennenlernen dürfen die 3 Jahre alt geworden sind bzw fast waren und noch fit sind....
Also Bild eins ist Platinum und Bild zwei Motteld
Am besten du stellst einfach zwei Wassernäpfe rein. Einfach ein teelicht Halter aus glas geht auch um Wasser rein zu machen. Du wirst sicher mal sehen ob dort hamster hoch kommt. Und dann kannst du nur den oben nehmen....
Einfach zum Tierarzt damit gehen. Wir können die hier auch keine Behandlung geben oder Medikamente....
Hi ich habe noch keine eigenen Erfahrungen mit den Lämingen gemacht. Aber ich kenne eine die das Problem kennt. Sie sagt ihre Weibchen oder Männchen zerstreiten sich nach der jungend also zwischen 6 Monaten und ein Jahr immer. Sie hält daher nur Kastraten und Weibchen zusammen. Die halten immer gut. Oft nur in Paarhaltung aber sie hatte auch schon 3 Damen und ein Mann (Kastraten) was super geklappt hat. Es gibt gute Tierärzte die kastriren können. Aber am besten ist es vorher genau die Bewertungen... durchzulesen. Es gibt auch einige die es nicht schaffen das Tier am Leben zu halten *~*