Das ist süß aber meiner Meinung nach viel zu viel. (Aufwand und Zeit für ein Geschenk.)

...zur Antwort

Meiner Meinung nach können kurze Pausen nicht schaden.

Du könntest dir aber auch eine Liste mit den Dingen, die du noch im diesem/ im nächsten Kapitel erwähnen möchtest. (So habe ich es z.B. bei meinem letzten Kapitel gemacht. Dann habe ich auch kein Detail vergessen.)

Das nächste klappt nicht immer, aber Du könntest auch zum nächsten Kapitel springen.

Außerdem könntest du Ideen für Szenen seperat aufschreiben.

Ein Zeitstrahl mit allen wichtigen Ereignissen, wäre auch möglich.

Ich lese mir auch zwischendrin immer wieder die letzten ein/ zwei Kapitel noch einmal durch.

Hoffe das hilft :)

...zur Antwort
Buch auf Deutsch/Englisch schreiben?

Hallo zusammen,

Vor einigen Tagen hatte ich eine super Idee für einen Roman.

Das Dumme an der Sache ist, dass ich mich nicht entscheiden kann, ob ich die Geschichte auf deutsch oder englisch verfassen soll. Rein technisch wäre für mich beides möglich. Ich bin zweisprachig aufgewachsen (mehr oder weniger) und mein Einglisch ist fast so gut, wie mein Deutsch (und das ist echt gut). Ich habe auch schon ein anderes Buch auf Englisch geschrieben, das hat gut funktioniert.

Die Geschichte, die ich mir ausgedacht habe, spielt in den USA und ihre Atmosphäre wäre wohl sehr Amerikanisch geprägt. Das wäre also ein gutes Argument, mein Buch auf Englisch zu schreiben. Ich habe das Gefühl, dass der Geschichte etwas fehlen würde, wenn ich sie auf Deutsch schriebe; etwa so, wie Übersetzungen manchmal dazu führen können, dass etwas verloren geht, obwohl die Wörter alle noch da sind.

Ausdrücke wie "Get in line, dude!", "Sucks for you", "Ew! Bye!" und "It's a girl thing" kann ich im Deutschen nicht benutzen und die Übersetzungen sind scheußlich! ("Stell dich hinten an", "Dein Problem", "Igitt! Tschüss" und "Es ist ein Mädchen-Ding")

Das Buch spielt in den 2000er Jahren der USA (1999-2007) und es geht um ein Mädchen, dass zuerst auf der High School, dann auf der Uni (Harvard Nieman Foundation of Journalism) ist, bis es schließlich arbeitet.

Die Frage ist also: Muttersprache, dafür fehlt der Geschichte das "gewisse Etwas", oder eine Geschichte mit einer super Atmosphäre, die aber etwas schwieriger zu schreiben ist. Meine Schwestern meinten, auf Deutsch, weil ich einige Sätze auf Englisch hinzufügen kann. Aber das finde ich eher dumm, weil das dem ganzen irgendwie komische Vibes gibt. Was denkt ihr?

...zum Beitrag

Ich bin der Meinung, dass Englisch super wäre. Eine kleine Herausforderung ist sicher ideal zum Verbessern deiner Fähigkeiten!

(Wenn du magst, kannst du es für deine Schwestern nochmals übersetzen. Um andere Wörter/ Redewendungen zu finden, gibt es Webseiten.)

...zur Antwort

Der Name ist außergewöhnlich und bleibt gut im Gedächtnis. Das Äußere würde ich selbst und einzigartiger gestalten. Zu ihrer Persönlichkeit kann ich nicht viel sagen, würde sie viel weiter ausbauen. Du könntest ihr auch einen Grund geben, wieso sie zum Ermitteln gekommen ist. (Z.B. eine Person/Figur, die sehr wichtig für sie ist, hat das Beruflich gemacht.)

...zur Antwort

Alles gut. Das mit den Partnerschaften kommt ganz von allein. Was Freunde angeht, kenne ich dein Problem.

Für Gespräche gibt es den klassischen Smalltalk (Wie gehts, schönes Wetter heute, Was hast du heute noch vor, etc. )

Außerdem verwende ich oft noch eine andere Taktik um ein Gespräch am Laufen zu halten:

Du fragst z.B. Was hast du heute Mittag vor?

Antwort: Nur Chillen, Bisschen Musik hören und vielleicht eine Runde Zocken.

(Unterthemen: Musik, Videospiele)

Deine Mögliche Reaktion: Nach Musikgeschmack fragen/ Nach Videospiel fragen.

= Möglichkeit für euch ein Gespräch über z.B. Musik oder Videospiele anzufangen.

Ich würde mich nicht unbedingt verbiegen. Allerdings würde ich außergewöhnliche Interessen erst etwas später ansprechen. Sonst könnte das dein Gegenüber vielleicht abschrecken. (Damit meine ich so etwas wie ein eigenes Buch schreiben, Cosplay, oder ein totaler Fan von etwas sein.)

Abgesehen davon würde ich nicht mit Leuten abhängen, die ich eigentlich gar nicht mag, nur um nicht allein zu sein. Das kostet dir mehr Energie, als es dir etwas bringt.

Uff... Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen.

...zur Antwort

Soetwas ist mir noch nicht passiert. Kommt mir ebenfalls komisch vor. Ich hätte höflich abgelehnt und wäre dann weitergelaufen.

...zur Antwort

Habe noch nie sonderlich darüber nachgedacht. Aber hier sind ein paar:

  • Er darf höchstens ab 16 sein (Für Jugendliche geeignet)
  • Er sollte auf einer Streaming platform sein. (Netflix, Amazon usw.)
  • Er sollte entweder auf Englisch oder Deutsch sein. (Komme sonst nicht gut mit.)
  • Er sollte nicht allzu düster/ und, oder brutal sein
  • Er sollte auch nicht allzu "zweideutig" sein
  • Er sollte Frauen normal darstellen
  • ...

Mehr fällt mir gerade nicht ein :)

...zur Antwort

Vor mehr als einem Jahr habe ich angefangen ein Since- Fiction Buch zu schreiben. Es hat mir verdammt viel Spaß gemacht und ich muss es jetzt nur noch bearbeiten. Leider fehlt mir momentan die Motivation. Um wieder welche zu bekommen, helfen mir meine so genannten Teaser- Kurzgeschichten. Dort teaser ich es ein wenig an und gebe einen Einblick in die Charaktere. Ich habe sie auf Wattpad veröffentlicht.

(Privat schreibe ich außerdem gelegentlich Tagebuch.)

...zur Antwort