Fragen in Bezug auf die Corona Krise?

Aus welchen Gründen hinterfragt ihr nicht, welche Menschen mit welcher Motivation Politik führen und für euer Wohlbefinden, Entscheidungen treffen? Warum werden wir verdonnert Masken zu tragen, obwohl Studien und Berichte darauf hinweisen, dass das Tragen von Masken mehr gesundheitliche Risiken birgt als Nutzen für die Gesundheit? Habt ihr wirklich jeden Funken Menschlichkeit in euch verloren? "Verschwendet" ihr wirklich wenig bis keinen Gedanken an Andere, wie beispielsweise an Tagelöhner in anderen Ländern, deren Familie wegen den Maßnahmen elendig am Hungertuch nagen, alleingebährende Mütter, Menschen die den Suizid getrieben wurden (das sind sehr, sehr viele), etc.

Wisst ihr überhaupt, dass es ein Privileg unserer Gesellschaft ist über "Maskenpflicht oder nicht" diskutieren zu können?

Sitzt ihr alle zitternd und bibbernd zu Hause und hofft, dass es euch gesundheitlich und wirtschaftlich nicht trifft? Seid ihr der Ansicht, dass jedem, der finanziell ruiniert ist, geholfen wurde bzw. unter die Arme gegriffen wird?

Könnt ihr mit Sicherheit sagen, dass auf den Straßen sich nur Linke, Rechte, Impfgegner, Verschwörungstheoretiker, Esoteriker befinden, die sich für "eure" demokratischen Werte einsetzen und sich für den Erhalt der Grundrechte ausrufen? Wohin sind die kritischen Denker verschwunden? Warum ernten Andersdenkende in der Öffentlichkeit stets Diskreditierung und Diffamierung? Habt ihr euch schon mal vor Augen gehalten, dass es scheinbar genau diesen Menschen gelungen ist, mittels ihrer Gegenwehr, dass ihr überhaupt wieder demonstrieren könnt? Seid ihr der Meinung, dass alle Krisen aus heiterem Himmel kommen? Von woher kommt ihr? (Bundesland)

Bitte keine Beschimpfungen mit irgendwelchen Parteizugehörigkeiten oder politischen Strömungen!

Vielen Dank Euch!

...zum Beitrag

Auf die Krise reagiert der Mensch gerne mit Idiotie

...zur Antwort
Ja, Finde ich auch

Viele hier finden den Vergleich mit Hitler unangebracht und unpassend, da Hitler ja eigentlich kein Politiker war, sondern bloß ein Wahnsinniger. Hitler war nicht wahnsinnig. Entgegen der weitverbreiteten Meinung, er hätte nur rumgeschrieen, hat Hitler in Wahrheit jede seiner Reden sorgfältig überdacht. Das Schreien, die wilde Gestik usw waren alles gewollt und dienten zur Gewinnung der Masse durch Manipulation.

Was hat das jetzt mit Merkel zutun? Alles. Merkel ist eine gigantische Figur in der Öffentlichkeit und somit ein wichtiges Standbein für die Moral in Zeiten wie diesen. Als Churchill seine "Finest hour" Rede hielt, hat er es geschafft die Öffentlichkeit zu motivieren, in einer Zeit in der alles verloren schien. Denkt ihr Merkel würde sowas hinkriegen? Denkt ihr irgendeine wichtige politische Figur in Deutschland würde sowas hinkriegen? Nein. Da werden 100% sachliche und staubtrockene Texte abgelesen. Wo ist das Feuer und wo die Leidenschaft, die die großen Redner und Politiker haben sollten?

Es sollte von Herzen kommen

Da hast du absolut Recht.

...zur Antwort

Genaue Fälle kann ich nicht aufzählen, aber ich kann mir denken, dass es nicht wirklich jemanden gejuckt hat.

Denken wir doch mal an die Reichskristallnacht. Die Täter hatten danach keine Probleme. Die Juden wurden eben als weniger Wert angesehen. Folglich hatten sie nur sehr eingeschränkte Rechte und wurden ja später auch offiziell verfolgt.

...zur Antwort

Ich denke nicht, dass irgendein Polizist sich dafür interessiert. Aber er hat jetzt was gegen dich in der Hand. Weitere Beschwerden solltest du also lieber für dich behalten.

Allerdings hast du was viel handfesteres gegen ihn. Ich sehe es eher so, dass du am langen Hebel sitzt und er dir Angst machen will.

...zur Antwort

Geh dahin. Es besteht immer Ansteckungsgefahr. Auch bei nur zwei Personen. Aber das alles dient ja dessen, dass man verhindern will, dass große Menschenansammlungen dem Virus ausgesetzt sind, da dann die Gefahr statistisch gesehen größer ist.

Was den Chor angeht, würde ich mal die anderen darin fragen. Das wäre dann ja eher eine Gruppenentscheidung, oder?

...zur Antwort

Dann sagst du einem Freund von dir, dass er deinen Lehrern sagen soll, was los ist und dass sie dir sagen sollen, was der Lehrer gesagt hat. Das hat nun wirklich nichts mit Ärzten zutun.

Das ist eine Ausnahmesituation. Ich bin sicher in der Schulordnung steht nicht, wie du dich verhalten sollst.

...zur Antwort
In Zeiten des  Coronavirus verstehen wir in Hinblick auf das 3- oder 4-lagige Papier keinen Spaß mehr. Warum das so ist, darauf weiß niemand wirklich eine Antwort.
Ein Indiz könnte sein: Der Mensch ist ein Herdentier. Befeuert durch den Anblick der leergeräumten Klopapier-Regale im Supermarkt und die Medienberichte werden Leute dazu angestachelt, es den anderen nachzutun - ganz egal, ob das Sinn ergibt oder nicht. 

https://www.ruhr24.de/service/coronavirus-toilettenpapier-klopapier-hamsterkaeufe-vorrat-13586623.html

Das soziale Leben ist in Zeiten der grassierenden Covid-19-Seuche schwer durcheinandergeraten, liegt gar danieder. Das fängt bekanntlich beim Händeschütteln, Abbusseln und Umarmen an und hört beim bloßen Aufenthalt in Räumen mit nur ein paar Menschen nicht auf, es müssen schließlich nicht immer Flugzeuge oder Messehallen sein.
Die Toilettenpapierhamsterkäufe passen also ins Bild. Sie sind die Vorbereitung antisozialer Akte, des Rückzugs auf die Toilette – und natürlich selbst antisozial: Es soll ja Menschen geben, denen das Papier wirklich ausgegangen ist.
Tja, und was lässt sich tun, wenn es nun bald kein Toilettenpapier mehr gibt? Dann muss man es wohl  mit dem Komponisten Max Reger halten, der einst nach einem bösen Verriss seinem Kritiker schrieb: „Sehr geehrter Herr! Ich sitze hier im kleinsten Raum meines Hauses und lese Ihre Kritik. Noch habe ich sie vor mir... Hochachtungsvoll: Max Reger.“

https://www.tagesspiegel.de/kultur/coronavirus-hamsterkaeufe-warum-eigentlich-toilettenpapier/25613738.html

Du siehst, es gibt viele andere Menschen, die Antworten darauf suchen.

...zur Antwort

Klingt stabil.

Btw wir haben noch mehr Sinne, wie zum Beispiel den Gleichgewichtssinn. Diese 5 sind halt die, die man in der Grundschule beigebracht bekommt, weil sie die Offensichtlichsten sind.

...zur Antwort

Ein geheimer Regierungsbunker? Für unsere Regierung?

Selbst wenn es dieses Ding gäbe, würde man es nicht wegen einer solche Lappalie wie dem Coronavirus benutzen. Das Virus tötet mit 2% Wahrscheinlichkeit. Es ist nicht so, dass morgen Anarchie ausbricht und die Bundeswehr ausrücken muss.

...zur Antwort

Ihr führt eine Beziehung, also ist es nicht okay, dass du ihm nicht vertraust.

Abgesehen davon, solltest du den gesundheitlichen Aspekt nicht vergessen. Der Mann will sich bessern, also solltest du ihn mal lieber dabei unterstützen.

...zur Antwort

Im Endeffekt keine. Der Körper reagiert auf Licht, sprich er weiß wann Tag ist und wann Nacht ist. Also schläft er in der Natur nachts. Aber wenn man dieses System künstlich stört, hätte dass natürlich erstmal Folgen wie zum Beispiel das Gefühl von Schlafmangel, Konzentrationsprobleme usw. Außerdem kann man das nicht einfach beschließen. Nach jahrelangem Schlafen bei Nacht und Wachen bei Tag sträubt sich der Körper dagegen.

Aber am Ende schläft man halt immer noch - bloß zu einer anderen Zeit. Sobald man dran gewöhnt ist, sollte es keine physischen Auswirkungen mehr geben. Wie es psychisch verhält, wenn man praktisch im Dunkeln lebt, ist ne andere Geschichte.

...zur Antwort

Das Resultat wäre gewesen, dass hauptsächlich Österreich-Ungarn und Russland kriegt geführt hätten. Russland hätte vermutlich gewonnen. Das ist zwar unmöglich zu sagen, aber wenn man sich ansieht, wie die ersten Konflikte zwischen den Beiden im ersten Weltkrieg aussahen, halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass Russland verloren hätte.

Österreich-Ungarn hätte gelitten, aber im Großen und Ganzen wäre es nur einer von vielen Kriegen gewesen. Die Resultate des Friedens hätten neue Spannungen geschaffen und einen weiteren Krieg in naher Zukunft möglich gemacht.

Wie man es auch dreht und wendet, der erste Weltkrieg war unaufhaltbar. In diesem Szenario sehe ich bloß die Möglichkeit, ihn zu verzögern.

...zur Antwort

Zahlreiche Firmen sagen ihre Geschäftsreisen ab und viele Produkte aus Asien werden nicht mehr geliefert. Das sind nur zwei Beispiele. Es gibt natürlich noch ne Tonne andere Sachen.

Ob das eine Wirtschaftskrise wird, die in die Geschichte eingeht, kann man jetzt noch nicht sagen. Aber man wird es auf jeden Fall merken.

...zur Antwort

Eine Woche ist genug. Jetzt solltest du aktiv werden.

Frag die ganzen anderen Sachen bei eurem nächsten Treffen. Es ist wichtig, dass du sie dazu kriegst, dich noch mal zu sehen.

...zur Antwort