Das geht natürlich! Am Körper hast du ja auch Haare, denen schadet es ja auch nicht. Auf Dauer würde ich es zwar nicht empfehlen, aber ausnahmsweise geht es.

...zur Antwort

Versuch es doch mal mit der App Spotted und über die passenden Facebook-Seiten "Spotted in ..."

...zur Antwort

Eine sehr spezielle Frage. Wahrscheinlich stellst Du sie besser in einem Opel Forum. Dort sind häufig mehr Leute unterwegs, die sich richtig gut auskennen und Dir weiterhelfen können.

...zur Antwort
Verbrauchen wir wirklich soviel Wasser?

Hallo Community,

ich habe mich gerade beim Abwaschen etwas gefragt: Man liest ja sehr oft, dass gerade die westliche Zivilisation unheimlich viel Wasser verbraucht, um ihren Alltag zu gestalten. Da liest man von 200 Litern für einen Apfel, 15.000 Litern für einen Schuh und bis zu 500.000 Litern für die Produktion eines Autos. In diese Berechnung fließen ja sehr viele verschiedene Verwendungsarten von Wasser mit ein - Bewässern von Plantagen, Fütten von Tieren, Schleifen von Teilen usw. usf. Da fällt einiges an.

Jetzt wird ja immer der Eindruck vermittelt, mit dem Kauf und Konsum eines der besprochenen Produkte beteiligen wir uns am Raubbau unseres Planeten, auch in Bezug auf den Rohstoff Wasser. Das ist in vielerlei Hinsicht sicherlich auch richtig. Die Frage ist nur, inwiefern die Aufwendungen für Wasser dabei so bedeutend sind, wie es uns eher negativ mit dem Zeigefinger vermittelt wird? Immerhin befindet sich Wasser ja bekanntlich in einem Kreislauf, einige Betriebe verwenden bereits genutztes Wasser wieder und wieder. Gerade in Europa und weiten Teilen Asiens und Amerikas ist Wasser ja - im Gegensatz zu Kontinenten wie Afrika, der Nahe Osten oder Australien - eher keine Mangelware. Und trotzdem werden wir angehalten, über diesen Wasserfußabdruck stetig nachzudenken und uns schlecht zu fühlen.

Mir ist natürlich auch klar, dass viele Produkte, die wir konsumieren, unter enormen Wasseraufwand in Ländern hergestellt werden, die eher an Wassermangel leiden. Nur inwiefern muss ich mich da als europäischer Verbraucher, der bspw. aus der Region kauft oder klar in wasserreichen Gebieten gefertigte Produkte, da "schuldig" fühlen?

Bin gespannt auf eure Meinungen zu dem Thema.

...zum Beitrag

Wenn du dich bei jedem Produkt das du kaufst schuldig fühlst dann ist das nicht gut und trägt auch nicht dazu bei, das das Problem mit der ungleichen Wasserverteilung gelöst wird. 

Wichtig ist einfach nur sich dessen bewusst du sein und auch vielleicht ab und zu auf Produkte zu verzichten, die man nicht unbedingt braucht.

...zur Antwort

Wenn Du Glück hast und jemanden findest der das Privat macht dann vielleicht 10-20 Euro pro Stunde. Offiziell wird es eventuell noch ein bisschen teurer. 

...zur Antwort

In diesem Fall solltest Du wirklich zum Arzt gehen und Dir helfen lassen!

...zur Antwort

Wieso sollte das böse ausgehen? Ich würde es nicht bevorzugen, aber böse ausgehen tut das normalerweise nicht. 

...zur Antwort

In diesem Fall wendet sich Deine Freundin am besten an das Jugendamt. Diese sind noch zuständig bis sie 21. Jahre ist. Es ist wichtig, dass Deine Freundin hier alles erzählt. Auch das sie geschlagen wurde. Es braucht nämlich einen wirklich heftigen Grund, damit das Jugendamt hier wirklich aktiv wird. 

...zur Antwort

Das sieht eigentlich ganz gut aus. Ich würde allerdings den Preis noch etwas nach unten handeln. 

...zur Antwort