Also bei virtuellen Räumen kann ich dir ganz gut antworten: Dabei geht es um erweiterte (AR) und virtuelle Realität (VR). Kennst du diese Begriffe? Im Prinzip ist das, was du beschreibst, bereits heute möglich. Ich nehme an, im Artikel meinen sie, dass in 20 Jahren das eben jeder Mensch im Haushalt auch haben und jederzeit nutzen wird. Es geht darum, dass du mit Hilfe von den so genannten Wearables (z.B. einer Brille) dir in dein Sichtfeld Informationen projizieren kannst (AR). Du siehst aber immer noch deine Wohnung vor dir, in der du gerade bist. Bei VR dagegen ziehst du eine Brille an und befindest dich in einem komplett anderen Raum (physisch bist du natürlich noch in deiner Wohnung, aber durch die Brille hast du das Gefühl, du bist bspw. in einem Einkaufsgeschäft und kannst dir die neusten Produkte ansehen). Bei dem dritten (neuen) Begriff mixed reality befindest du dich immer noch z.B. in deiner Wohnung und siehst sie auch, aber die virtuelle Projektion hat einen viel höheren Anteil als bei AR (z.B. du lässt dir in deine Wohnung ein riesen Aquarium mit Haien einblenden, während du bei AR nur ein paar Informationen wie im Internet lesen kannst). Wobei hier bis jetzt keine standardisierte Abgrenzung der beiden Begriffe besteht (also ab welchem Anteil an virtuellen Eigenschaften ist es eigentlich mixed reality?). Die Technik ist heute schon so weit, dass wir virtuelle Räume erschaffen können. Die Frage ist nur, wann die entsprechende Technologie sich auch in der Gesellschaft adaptiert, auf 20 Jahre wenn nicht sogar länger, kommen wir dabei bestimmt.
Bei physischen Räumen geht es einen Schritt weiter. In Zukunft werden wir durch Hologramme (also ohne, dass du ein tragbares Gerät wie eine Brille, hierzu benötigst), direkt in der realen Welt vor deinen Augen einen physischen Raum erschaffen können. Ein ganz einfaches und banales Beispiel: Stelle dir vor, du bist auf einer Wiese im Wald und hast auf einmal Lust, dir die Mona Lisa anzusehen. Das Hologramm "baut" in Sekunden auf dieser Wiese dir den Raum aus dem Louvre Museum nach, in welchem sich die Mona Lisa befindet und du denkst, die Wände um dich herum sind echt, obwohl plötzlich ein Schmetterling durch die Wände fliegt, weil es ja immer noch nur ein Hologramm ist. Ich hoffe, das Beispiel erklärt das gut.