Hallo, erst einmal tut es mir Leid, einen so alten Thread wieder zu aktualisieren. Aber ich habe gesehen, dass die Fragestellerin Starlink annäherungsweise überhaupt nicht ernst genommen wurde, und möchte jetzt mal sachlich an die Sache herangehen.
Immer wieder hieß es, du würdest ja ganz anders denken, wenn du mal klarträumen würdest. Dass das überhaupt nichts mit der Frage zutun hat, hat niemanden interessiert. Wenn man luzide träumt, macht das Spaß und man weiß nicht mehr darüber, ob das einen schädigt.
Auch deine Vergleiche wurden einfach als unpassend dargestellt. Ich gehe auf den Computer ein.
Wenn du versteckte Systemdaten manipulierst und verschiebst ist das schlecht. Wenn du in der Registry ohne Ahnung herumspielst, weil es dir Spaß macht und einzelnen Keys Werte zuordnest, die einfach besser aussehen für den Moment (obwohl du ihre Bedeutung nicht kennst) kann das dafür sorgen, dass dein PC unbrauchbar wird. Das wollen wir ja nicht.
Es gestaltet sich mit dem Unterbewusstsein vielleicht nicht 1:1 mit diesem Beispiel, aber man kann mit diesem Vergleich arbeiten. In das Unterbewusstsein einzugreifen und damit herumzuexperimentieren wäre sicherlich schädigend, da gebe ich dir recht. Man hat ja keine Ahnung von der Ordnung seines Unterbewusstseins, das würde sich ja auch widersprechen. Wenn man Ahnung davon hätte, wäre es wohl nicht mehr das Unterbewusstsein 😉
Wir halten fest: Es wäre höchstwahrscheinlich gefährlich mit seinem Unterbewusstsein zu spielen.
Was ist ein Traum? Ich glaube eigentlich, dass du das sehr gut weißt. So genau weiß ich es eigentlich nicht, du aber wahrscheinlich schon. Man hat Halluzinationen, die einem beim Verarbeiten helfen sollen. Man könnte sie mit einem Defragmentierprogramm vergleichen. So glaubt man heute zumindest, belegt ist das nicht. Was sind Halluzinationen? Man nimmt etwas wahr, also man riecht, sieht, schmeckt, hört, ... etwas, was nicht da ist. Das ist also ein bewusster Prozess. Das ist nicht so gemeint, dass du dir dessen bewusst bist, dass es sich um Halluzinationen handelt, denn dann währen es sogenannte "Pseudohalluzinationen". Es ist deswegen ein bewusster Prozess, da alles, was du bewusst siehst/riechst/etc. (ob Hallu oder in echt) bereits ins Bewusstsein gelangt ist. Es ist fraglich, ob es im Traum überhaupt Reize gibt, die du unterbewusst wahrnimmst aber nicht bemerkst. Kann sein, weiß ich aber nicht. Klar ist aber, dass du beim Klarträumen genau das veränderst, was in deinem Bewusstsein ist. Sobald du Einfluss nimmst, muss es ja bewusst sein. Du kannst ja nicht unbewusst Einfluss nehmen. Das zeigt: Wenn wir unsere Träume manipulieren, dann haben wir immer noch keinen Einfluss auf unser Unterbewusstsein. Wir haben Zugriff darauf. Das meine ich so: Du kannst in einem Klartraum eine Person kennenlernen und überprüfen, ob sie nur sch ße labert oder tatsächlich Ahnung hat. Wenn letzteres zutrifft, kannst du alle möglichen Informationen aus deinem Unterbewusstsein aus ihr ziehen. Frag nach Dingen, die du lange vergessen hast, Dinge die du über dich so garnicht wissen kannst, usw. Du hast übermäßigen Zugriff auf dein Unterbewusstsein. Dennoch kannst du dort nicht eingreifen. Ich weiß nicht ob du programmieren kannst, aber je nach Programmiersprache kann man für einzelne Befehle und ganze Programmteilkomplexe sogenannte "Zugriffsrechte" festlegen. ZB. dass von außerhalb der Klasse Informationen aus der Klasse eingesehen werden dürfen, aber keine Informationen aus der Klasse bearbeitet, also manipuliert werden dürfen. So ist es im Klartraum. Du kannst viel über dich erfahren, aber mit deinem Unterbewusstsein herumexperimentieren wirst du so niemals. Das Defragmentierprogramm nimmt natürlich schon Einfluss. Der Traum ist eher so eine Verarbeitungshilfe. Selbst wenn du es so streng sehen willst und dir sicher bist, dass du im Traum das Unterbewusstsein manipulierst, dann brauchst du dir dennoch keine Sorgen machen, da sich das mit dem Moment des Bewusstwerdens definitiv ändert. Der Defragmentierer bietet während er am Arbeiten ist nur eine Möglichkeit für dich einzugreifen: "Abbrechen". Wenn du den Traum steuerst, arbeitet das Gehirn auf ganz anderen Wellen (es geht um Spannungsschwankungen, die auf der Gehirnrinde gemessen werden, genau genommen sind es keine Wellen, sondern Oszillationen), als während einem normalen Trübtraum. Wenn du deinen Schwarm entstehen lässt um mit ihm Spaß zu haben oder du anfängst zu fliegen, beeinflusst das dein Unterbewusstsein nicht. Die einzige Möglichkeit für dich in dein Unterbewusstsein einzugreifen besteht im Klartraum genau wie im Wachsein in den Üblichen Techniken wie Autosuggestion, und das funktioniert im Klartraum genauso wie tagsüber, meist sogar noch besser, aber einen Effekt der ungewollt von statten geht, weil man die Sprache des Unterbewusstseins nicht kennt, ist nicht vorhanden.