WLAN-Adapter nicht verbunden (bitte Beschreibung lesen)?

Hallo zusammen!

In letzter Zeit kam es ab und zu vor, dass nach dem Starten meines Laptops keine WLAN-Verbindungen möglich waren. Meist hat es das mehrmalige Neustarten behoben, diesmal bleibt auch das erfolglos. Da der Laptop zu Hause meistens am LAN-Kabel hängt, könnte es auch sein, dass das Problem schon sehr lange da ist und bislang einfach nicht so oft aufgefallen ist. Es betrifft nämlich nur das WLAN. (Andere Geräte empfangen das WLAN, es liegt schon am Laptop.)

Es werden nicht nur keine WLAN-Netzwerke angezeigt; das System tut quasi so, als gäbe es keine WLAN-Funktion. Sucht man im Gerätemanager und lässt sich auch ausgeblendete Geräte anzeigen, findet sich das WLAN-Gerät Intel(R) Dual Band Wireless-AC 3165, sowie zweimal Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter (alles drei ausgeblendet, ersteres „nicht verbunden“). Die restlichen Netzwerkadapter haben nichts mit WLAN zu tun (LAN, Bluetooth) und funktionieren auch einwandfrei.

Wie jemand in einem anderen Forum als Tipp gab, deinstallierte ich das WLAN-Gerät und führte einen Neustart durch. Nun ist das Gerät komplett weg. Klar, es scheint ja nicht angeschlossen zu sein. Nach geänderter Hardware zu suchen brachte da auch nichts.

Jetzt meine Frage: Jegliche Hilfestellungen von Windows (Problembehandlung) und Tipps in Foren (Treiber neu installieren, Gerät nicht erlauben zum Energiesparen abgeschaltet zu werden) bleiben erfolglos (was auch Sinn ergibt, wenn scheinbar das Modul nicht angeschlossen ist). Heißt das, dass da tatsächlich im inneren meines Laptops eine Hardwarekomponente physisch vom Rest getrennt ist? Ein Kabel irgendwie defekt oder ein Teil verrutscht? Ist das WLAN-Modul kaputt? Ich komme einfach nicht weiter - da wo ich jetzt bin, habe ich leider auch kein LAN-Kabel, also komme ich nur über andere Geräte (mein Handy) ins Internet.

Danke für die Antworten! :)

LG

System: Windows 10 Education 64Bit

...zum Beitrag

Das Problem ist gelöst! Zumindest erstmal.

Ich habe den Laptop aufgeschraubt, die WLAN-Karte ausgesteckt, wieder angeschlossen und das System erneut gestartet. Jetzt wird das Gerät wieder erkannt und es funktioniert einwandfrei.

Es ist etwas unbefriedigend, weil ich nicht weiß, was das Problem war, und warum das jetzt geholfen hat. Und letztlich kann es jederzeit wieder passieren. Aber immerhin habe ich jetzt wieder WLAN :)

...zur Antwort
Traumwelt immer gleich?

Hallo. Kurz zu mir: weiblich, 18 Jahre.. Also um es kurz zu halten, ich träume seit Februar jede Nacht vom selben Ort bzw der selben Stadt. Ich brach mir zudem Zeitpunkt mein Bein, was mich 3 Monate flachlegte. Sie ähnelt meiner in der ich lebe, aber ist grundliegend anders. Anfangs war sie mir fremd, ich fühlte mich unwohl. Aber 9 Monate später, kenne ich dort jeden Ort, jede Haltestelle und mein anderes Haus in und auswendig. Ich träume wirklich so viel dass ich die einzelnen aktionen kaum beschreiben kann. Es ist wie wenn man einem Film sieht in dem einfach richtig viel passiert. Es passiert jede Nacht was anderes. Wie im echten Alltag. Meine Familie, Freunde und bekannte oder Menschen die sich mein Kopf ausdachte sind dort. Ich fand Träume schon immer wie Filme, weswegen ich seitdem ich 10 war keine Alpträume mehr habe da ich es interessant fand. Irgendwie lässt mich diese welt nicht los. Andere träumen doch auch nicht so krank detailliert und jede Nacht endlose Stories. Ich habe auch langsam etwas Angst dass ich igendwann nicht mehr so träume, da es mir so gefällt. Kann mir irgendjemand was dazu sagen, oder geht es jemandem vielleicht genau so? Danke für die Antworten schonmal! :)

Ps wegen meinem Namen: Ich konsumiere nur Marihuana, kein Alkohol, keine Chemie. Und das schon seit 4 Jahren. Im Internet heißt es immer dass man durch THC weniger oder gar nicht träumt, das spielt bei mir jedoch keine Rolle wie ich gemerkt habe.

...zum Beitrag

Du denkst also, du wärst die einzige, bei der das so ist. Dass man detailreich träumt, dass man viel träumt, dass es sich im Nachhinein wie ein Film anfühlt. Das ist aber einfach nicht der Fall. Das einzige besondere an deiner Situation ist, dass deine Traumhandlung häufig die gleiche Location hat.

Du träumst nicht mehr oder weniger als andere - du kannst dich höchstens an mehr erinnern. Ein Schlafzyklus (in dem alle Phasen des Schlafes durchgelaufen werden) dauert etwa 90 Minuten und darin kommt für gewöhnlich jeweils ein Traum á 10 bis 30 Minuten vor. die Träume werden über die Dauer des Schlafes länger, also kannst du, wenn du zB 12h schläfst zum Schluss einen Traum von 50 Minuten haben, denn der Schlaf wird seichter und wachähnlicher. Die Phase in der wir die meisten Träume haben, die wir auch als solche bezeichnen würden, heißt REM-Phase, und sie ist dem Wachsein am nächsten.

Du kannst dir also ausrechnen: Bei einem Schlaf von 7h hat jeder gesunde Mensch 4 Träume gehabt. Du und alle anderen auch. Aber: Man erinnert sich oft nicht. Es gibt Menschen (bei mir war es auch mal so), die denken, sie würden seit Jahren nicht mehr träumen. aber das ist einfach falsch. Ein Traum ist etwas, was man eben vergisst, wenn man erwacht. Bei jedem ist die Traumerinnerung anders. Viele trainieren sich absichtlich eine gute Traumerinnerung an, so dass sie sich irgendwann an alle ihre Träume sehr detailliert erinnern können. Aber wie gesagt gibt es auch Menschen, bei denen das einfach so ist. Schon immer, oder ausnahmsweise mal, oder phasenweise, oder erst seit neuestem - wie auch immer. das variiert eben.

Ja, THC kann die REM-Phasen unterdrücken. Aber das ist, wie bei so vielem, einfach total vom Konsumenten abhängig. Ich kenne auch einige, die genauso viel träumen, wenn sie sich am Abend einen gedübelt haben.

Es bleibt also noch die Frage, warum du immer wieder im gleichen Ort bist. Also erstmal kann es natürlich sein, dass du dich nur an die Träume erinnerst, bei denen du in dieser Stadt warst, und projizierst dieses Muster auf alle Träume. Aber es ist ja schon einmal etwas besonderes, überhaupt mehrmals vom gleichen Ort zu träumen.

Wichtig: Es ist weder ein psychologisches Symptom, noch ein Ding der Unmöglichkeit. Gelernte Klarträumer bauen sich auch ihre eigene Stadt im Traum und besuchen sie häufig wieder, weil diese Stadt in ihrem Unterbewusstsein abgespeichert ist. Wenn dir das jetzt einfach so passiert ist, dann ist es eben so. Je mehr du dich damit beschäftigst und rumfragst und nachdenkst, desto mehr wird sich dieses Phänomen bestätigen, denn du mit deinem Unterbewusstsein bist es, die diese Träume erschafft. Wenn du es nicht mehr magst immer am gleichen Ort zu sein, wenn du träumst, dann kannst du dir suggerieren, dass das aufhören soll. Wenn du das effizient machst, wird es auch so geschehen. Wenn du dazu Tipps willst, kannst du einfach nochmal nachfragen.

Ich finde aber interessant, dass du davon ausgehst, dass das aufhören wird, weil du es magst. So als wäre dein Unterbewusstsein ein Armloch, welches dir immer das nicht gönnen will, was du gerade feierst. Wenn du ihm richtig zeigen kannst, was du magst, dann wird es genau das unterstützen weil es eben ganz genau so funktioniert.

alles klar so weit?

...zur Antwort

Ich hab mir das Lied jetzt nicht angehört, aber ich glaube, dass du überall wo B steht in Wirklichkeit H meintest. Das würde voll rein passen von der Harmonie her, und ein B mit F# im Bass wäre auf jeden Fall zu experimentell für so einen Popsong 😂 Vielleicht beantwortet das deine Frage auch schon: Im englischen bzw. internationalen ist der Ganzton über dem A als B bezeichnet, im Deutschen nennt sich das Ding aber H. B ist bei uns die schwarze Taste links daneben, im internationalen nennt sich diese Bb ("Bii Flätt" gesprochen). Es ist verwirrend (und vielleicht war es ja schon das, was dich verwirrt hatte), wenn man erst sagt, die Tonika sei H-Moll aber der zweite Akkord heisst B-Moll. Wenn du das schon wusstest, erkläre ich die Harmonie natürlich auch gerne. Es beginnt mit G-Dur - einem subdominanten Akkord aus der Leiter. Darauf folgt die Tonika H-Moll, natürlich ebenfalls leitereigen. Danach unser A-Dur - das ist dominant und wieder Teil unserer Leiter. Ich schiebe mal ein, dass sich viele Klassische Musiktheoretiker bestimmt darüber aufregen, wenn ich sage, dass A dominant auf H-Moll ist. Ja, A-Dur ist nur die Dominantparallele (bzw. um genau zu sein, weil F#-Dur ja die Dominante ist, die Dominantvariantparallele oder einfacher die Paralleldominante). Und das G-Dur ist auch nicht direkt Subdominante, sondern nur Subdominantparallele. Nichts desto trotz hat das G einen subdominanten und das A einen dominanten Charakter. Ende des Einschubs :D Wenn du bis hierhin Fragen hast, dann kommentiere sie einfach. Aber ich gehe mal davon aus, dass sich deine eigentliche Frage erst mit dem nächsten Akkord auftut: H-Dur7 mit F# im Bass. Erst mal: Bis hier hin ist das eine ziemlich verbreitete Akkordfolge und gerade im Pop und Rock sehr beliebt. Als nächstes würde D-Dur mit F# im Bass oder F#-Moll oder sogar F#-Dur folgen. Du merkst: Überall ist ein F# im Bass. Ich gebe zu, teilweise hat man auch ein D ohne Basstonverschiebung. Aber des F# im Bass (kurze Anmerkung: Ich rede nicht von F# persönlich, sondern in Beziehung zur Tonika. Das Phänomen tritt natürlich in allen möglichen Tonarten auf) ist dennoch beliebt an dieser Stelle und das hat auch einen Grund. Und zwar strebt es sehr schön zum G als Grundton des folgenden Akkordes auf - das F# ist der Leitton von G-Dur. Da G-Dur aber nicht die Tonika ist, ist F# auch nicht DER Leitton aus unserer Tonart. Aber man kann jeden Akkord auch als Zwischentonika betrachten, in gewissen Grenzen, und so kann jeder vorkommende Akkord auch Dinge aus seiner eigenen Tonart um sich siedeln. Das F# ist zwar immernoch leitereigen in H-Moll, darf aber dennoch als Zwischenleitton angesehen werden. Die Tonika ist eben Dominant auf die Subdominante (D-Dur auf G-Dur). Es bleibt die Frage: Funktioniert ein F# im Bass bei einem H-Dur7 überhaupt? Die Antwort ist ja, denn hier ist F# die Quinte und damit total akkordeigen. Ok. F# im Bass ist geklärt. Aber warum H-Dur7? Das ist ja nicht mal leitereigen!!? Also. Der H-Powerchord (Powerchord ist wie ein Dur- oder Moll-Dreiklang dem die Terz fehlt) ist tatsächlich leitereigen, sogar Teil der Tonika H-Moll. Aber warum denn jetzt Dur? Wenn man mit dem Quintenzirkel kommt und nach dem H-Dur sucht, stellt man fest, dass H-Dur hier die Paralleltrippeldominante (also Paralleldominantdominantdominante) ist. Das ist hier aber nicht gemeint, denn dann müsste irgendwie auch die Paralleldoppeldominante (E-Dur) vorkommen. Man sieht aber auch, dass H-Dur die Subdominante der Dominante (F#-Dur) ist, also faktisch die Dominantsubdominante. Das ist dann sowas wie die Tonika, oder? Ja. Es ist ja die Tonika, nur eben nach einer Geschlechtsumwandlung. So. Man könnte jetzt also auch davon ausgehen, dass man einfach von H-Moll nach H-Dur gewechselt ist. Dürfte man das? Auf jeden Fall. Keine Ahnung wie das der Klassische Musiktheoretiker sieht, aber im Rock ist das Standard und als Komponist sollte man das auf jeden Fall kennen (und auch akzeptieren). Von A-Dur nach H-Dur auflösen - das ist normal und hört sich auch total schön an. Die Tonika bekommt quasi einen neuen Charakter. Aber: Auch das wird hier nicht hauptsächlich die Sache sein. Ich gebe zu: Diesen übertonikalen Flair hat es tatsächlich. Das ist sicherlich auch ein Aspekt. Was aber als letztes noch beachtet werden sollte: Wenn man einen Akkord, der normalerweise Moll wäre, in Dur spielt, dann macht es ihn immer ein bisschen dominanter. Genauso wirkt auch ein Akkord, der normalerweise in Dur gespielt wird, jetzt aber in Moll, direkt subdominanter. Also hört sich ein H-Dur an dieser Stelle auch etwas dominant an. Eigentlich gerade noch so dominant, dass man mit ihm als neue Tonika leben kann. Aber das kann man nicht. Es hört sich hier sogar sehr dominant an. Warum? Eine Kleinigkeit kommt noch hinzu: Es ist ein Septakkord (siehe die 7 in H-Dur7 mit F# im Bass, bzw. H7/F#). Und zwar einer mit kleiner Septime (wäre sie groß, müsste es nicht 7 sondern maj7 heißen). Und bei einem Dur-Akkord reibt sich diese kleine Septime immer mit der Terz: Es bildet sich ein Tritonus zwischen den beiden. Und ein Tritionus mitten in einem Akkord macht diesen meist (aber auf diese Weise beinahe immer) sehr sehr dominant: Durch die 7 wird hier offensichtlich, dass der Akkord dominant gemeint ist. Das unterstützt die These, dass der letzte Akkord vor dem G-Dur, der ja ein aufstrebendes F# im Bass hat, etwas dominant ist. Aber eigentlich dominant auf das G-Dur. Auf was ist denn H-Dur dominant?? Direkt ist H-Dur nur auf E-Dur und E-Moll dominant. Allerdings kann man von einer Ebenentheorie ausgehen (die hab ich mir selber aufgestellt, keine Ahnung ob es die schon gibt, aber bestimmt). Die besagt: Ein Akkord hat die selbe Ebene wie seine Variante und wie seine Parallele. Wenn man das mal anwendet, gibt es nur noch 3 Ebenen im Dur-Moll-System. Was meint Ebene: Eine Ebene ist hier so etwas wie eine Funktion. Wenn also ein Akkord zB Tonika ist, dann sind alle Akkorde der Ebene auch tonikal. Und wenn ein Akkord dominant ist, ist das bei allen anderen Akkorden der Ebene auch so. Was bringt uns jetzt diese komische Theorie?? Naja. Worauf ist dann H7 nach dieser Theorie noch alles dominant? Wir wissen: Auf E-Dur bzw. E-Moll - sie sind variant zu einander und liegen daher ohnehin auf der selben Ebene. Ihre Parallelen sind C#-Moll und.... G-Dur! Demnach ist (nach der Ebenentheorie) H-Dur auch ein bisschen dominant auf G-Dur. Damit schließt sich der Kreis und alle sind zufrieden: Der letzte Akkord wirkt als Zwischendominante auf den darauffolgenden ersten. Aber ich gebe zu: Ganz so einfach, wie das meine Ebenentheorie aussehen lässt, ist es nicht. Zumindest nicht in der Pop-Musik, wo man keine befremdlichen Klänge mag. H-Dur ist zwar nach der Ebenentheorie dominant auf G, aber trotzdem hört sich das irgendwie komisch an - nicht so rein wie wenn man mit der "normalen" Dominante arbeitet. Es ist halt eigentlich auf die Parallele (E-Moll) dominant und die Dominanz zum G-Dur wird nicht sofort ersichtlich für einen verweichlichten Pop-Hörer. Da hört man eher einen zusammenhangslos komischen Klang. Das ist aber in diesem Fall irgendwie nicht so schlimm. Ein letztes "Und wieso ist das jetzt so?" bleibt also wieder übrig. Das lässt sich ziemlich einfach erklären: Der Basston wird auf das F#, dem Leitton vom G-Dur, verschoben (wie wir ja bereits festgestellt haben) und dadurch auch dem popgewöhnten Musikhörer die Dominanz auf das G-Dur klar. Es hört sich jetzt eher logisch und schlüssig an. Damit kann man sich zufrieden geben. Natürlich ist das H-Dur immernoch irgendwie anders und neu vom Klang her und man horcht an der Stelle vielleicht ein bisschen auf und wundert sich, weil man etwas anderes erwartet hätte, aber es hört sich nicht einfach komisch an, sondern eindeutig (ebenentheoretisch) dominant. Dieses Besondere an diesem Akkord ist natürlich gewollt und natürlich auch etwas schönes. Wie lautet jetzt die Funktion von diesem H-Dur7-mit-F#-im-Bass-Dings? Das ist die Subdominantparalleldominante, also DER Subdominantparalleldominantseptakkord mit Terz im Bass. Nicht zu verachten bleibt natürlich auch der tonikale Charakter (sowas ist eben eher nie eindeutig) und in Berücksichtigung dieses Aspektes lautet die Funktion wie folgt: Variante (also DER Variantseptakkord mit Terz im Bass....

...zur Antwort

du weißt die Antwort doch, das kann man der Frage schon entnehmen.

im Klartraum weißt du, dass nichts passiert, also kannst du dich Deinem ängsten bewusst stellen und Erfahrungen machen, die sie dir nehmen (weil Ängste die man bekämpfen möchte meist unbegründet sind).

Ende aus. natürlich heißt das nicht zwangsläufig, dass du dich einmal im Traum deiner Angst aussetzen musst und schon hast du tagsüber keine Probleme mehr. das kann es bedeuten aber muss es nicht. probiere es doch einfach aus. ist ja nicht so als müsstest du Experten dabei haben.

ich verstehe sowieso nicht, wie das gemeint ist, sowas nur mit Begleitung von Experten machen. dann hol ich mir Dom Cob aus Inception als ultimativen Klartraum-Experten dazu und lasse ihn gleich mit in meinen Traum wo er dann darauf achtet dass ich nicht sterbe damit ich nicht in den Limbus verfalle aus dem ich frühestens 50 Jahre später aufwache? so ein Quatsch das ist nur ein Film und ich weiß nicht wie diese Antwort sonst gemeint war. Experten? du kannst dich doch auch in der Realität der Angst aussetzen und Musst dafür doch keinen Arzt fragen oder? im Traum ist es natürlich einfacher als in echt. also tu es einfach :)

...zur Antwort

ich bin schon in einer drin, vielleicht könnte ich dich da rein bekommen, wenn du möchtest. ansonsten wäre ich auch in einer zweiten dabei, zu viel Motivation gibt es ja nicht :)

...zur Antwort

das bedeutet, dass "sie" dich verarscht hat. wie ist der Chat abgelaufen? du hast immer wieder von Details erzählt und sie "ja so war es bei mir auch...."? gaaaaanz sicher.. vermutlich hat sie dann offensichtliche Sachen, die schon impliziert waren auch mal eingeworfen um ein wenig glaubwürdiger zu wirken. du wurdest verarscht und das ist eigentlich kein Trick auf den man reinfällt. wenn es überhaupt einer war. zweite Möglichkeit ist, dass sie es ironischerweise gesagt hat, oder als Spaß: "Heey genau das habe ich auch geträumt haha" und du es auch noch ernst genommen hast. wie auch immer. selbst wenn ihr das gleiche geträumt haben solltet gäbe es nur noch 3 Möglichkeiten: 1. die NASA hat euch beide auserwählt ohne es euch zu sagen und führt nun traumexperimente mit euch durch. 2. die NASA hat euch beide auserwählt und hat nur dir nichts erzählt und sie tut nur so als wüsste sie von nichts. 3. Zufall.

Mit höchster Wahrscheinlichkeit ist es aber so, dass deine "Freundin" ein 47-jähriger gut-aussehender fetter seit nem Jahr nicht mehr geduschter Mann ist, und auf der Suche nach "Abenteuern" mit "jüngeren Leuten" ist und deshalb jeden Trick probiert und es bei dir auch noch funktioniert.

Tut mir Leid, der Text sollte eigentlich nicht so gemein sein, aber immerhin sind alle Fälle abgedeckt; ich hoffe ich konnte helfen :)

...zur Antwort
Hilfe: Störung im Unterbewusstsein/Geister im Traum sehen?
Ernst # Hilfe # Ernst # Hilfe # Ernst # Hilfe

Hallo, liebe Gemeinschaft. Seit wenigen Monaten träumt meine Freundin (17) kuriose Dinge. Erst träumte sie von Ungeheuern, was erstmal nicht außergewöhnlich ist. Vorletzte Nacht allerdings erschien ihr ein menschenähnliches Geschöpf, im Traum. Sie sagte, es war ein junges Mädchen. 12-14 Jahre alt. Im Internet las ich von einem gestörten Unterbewusstsein, aber auch von Geistern, die den Träumenden mit dem Tod konfrontieren. Direkt agieren wird kein Geist, heißt es. Geister warnen lediglich vor etwas Unvermeidbares in der Zukunft, wie den Tod einer Person oder ein anderes Übel oder vor etwas nicht Verarbeitetes in der Vergangenheit. So hat das Mädchen im Traum nichts getan, außer am Schrank gestanden. Ich war einpaar mal dabei, als meine Freundin träumte und jedes Mal erschreckte sie schweißgebadet auf, nachdem sie träumte. In der Nacht, mit dem Mädchen, telefonierte ich mit meiner Freundin, während sie schlief. Ich hörte, wie meine Freundin redete. Sie redete mit jemandem. Kurz darauf wachte sie auf. Wir planen bereits den Besuch eines Psychologen. Könnt ihr uns außerdem noch Tipps und Hilfen geben? Bitte nur zweckmäßige Antworten! Ich habe Angst um meiner Freundin. Bitte helft uns.

Ist vielleicht wichtig: - Meine Freundin wurde als Kind allein in einem Keller gesperrt. - sie verlor als Kind einen Freund (M), der ihr wichtig war. - Horrorfilme schauen wir nicht. - Drogen nimmt niemand von uns

Hilfe # Ernst # Hilfe # Ernst # Hilfe # Ernst
...zum Beitrag

LASS DICH AUCH NICHT DURCH DEN GEDANKEN IRRITIEREN, DASS DU IM TRAUM NUR DINGE VERARBEITEST, DIE DU TAGSÜBER ERLEBT HAST!!

An dieser Theorie mag was dran sein, vielleicht stimmt sie. Fakt ist aber, dass du auch von einem kleinen Mädchen träumen kannst, dass du noch nie gesehen hast, ohne dass es ungewöhnlich ist. Das sage ich deswegen, weil du meintest, dass du dir bei anderen Träumen keine Gedanken gemacht hast, nur jetzt, wo sie von einem Mädchen träumt, dass sie noch nie gesehen hat, wäre das komisch. Aber das ist eine Lüge, wenn dir jemand sagt, dass du nur von Leuten träumen kannst, die du schonmal gesehen hast. Und selbst wenn nicht, kann deine Freundin sie unterbewusst gesehen haben (also kann sie nichts davon wissen) und träumt deshalb jetzt davon.

Zusammenfassend: Es ist das normalste der Welt von einem Mädchen zu träumen, dass man noch nie gesehen hat.

In der Situation, in der ihr euch befindet, ist es das beste, wenn Ihr Ruhe bewahrt. Ihr solltet euch nicht zu viel Stress deswegen machen, denn genau dann werdet ihr beiden mehr davon träumen, so funktionieren Träume nämlich unter anderem auch. Wenn es euch Sicherheit bringt, dann geht gerne zu einem Psychologen oÄ., aber ich bin mir sicher, dass es keine Befunde geben wird. Schweißgebadet wacht man aus Alpträumen und fiebrigen Nächten auf. Ich weiß nicht, ob deine Freundin Fieber hatte, aber ich denke nicht, sonst hättest du das vermutlich erwähnt. Aber ein Alptraum war es bestimmt, immerhin habt ihr ja beide sehr viel Angst davor. Vielleicht schafft ihr es, wenn ihr die Sache ein wenig entspannter seht, dass deine Freundin, wenn sie das nächste mal von dem Mädchen träumt, keine Angst mehr hat, weil sie weiß, dass das normal ist. Gut ist im Alptraum generell mit dem Ungeheuer, bzw. dem Mädchen, zu reden und zu fragen, was es will. Nicht, weil das ein Geist ist und du dein Sterbedatum herausfinden sollst, sondern weil dein Unterbewusstsein eine Traumfigur dich nicht während des Gesprächs angreifen lassen kann und weil du während eines Gesprächs mit einer Traumfigur deutlich stressfreier bist und dir die Angst genommen wird. Entweder sie labert Blödsinn oder irgendwelche weisen Worte. Oder aber normaler Small Talk, wie auch immer, aber alles was sie sagen wird, stammt aus deinem Unterbewusstsein. Das müsst ihr wissen. Nicht dass ihr noch etwas in die Worte des Mädchens hereininterpretiert. Es gibt weiterführend noch genügend Tricks, zB. wenn sie unverständlich oder eine fremde Sprache redet, kannst du ihr voller Selbstvertrauen laut befehlen, sie soll auf deutsch klar und deutlich reden. Dann tut sie es auch, denn du bist der Herr über deinen Traum.

Ich hoffe, ich konnte helfen. Wenn ich mich unklar ausgedrückt habe, Fragen offen sind oder einfach so, freue ich mich über einen Kommentar :)

...zur Antwort

Hallo, erst einmal tut es mir Leid, einen so alten Thread wieder zu aktualisieren. Aber ich habe gesehen, dass die Fragestellerin Starlink annäherungsweise überhaupt nicht ernst genommen wurde, und möchte jetzt mal sachlich an die Sache herangehen.

Immer wieder hieß es, du würdest ja ganz anders denken, wenn du mal klarträumen würdest. Dass das überhaupt nichts mit der Frage zutun hat, hat niemanden interessiert. Wenn man luzide träumt, macht das Spaß und man weiß nicht mehr darüber, ob das einen schädigt.

Auch deine Vergleiche wurden einfach als unpassend dargestellt. Ich gehe auf den Computer ein.

Wenn du versteckte Systemdaten manipulierst und verschiebst ist das schlecht. Wenn du in der Registry ohne Ahnung herumspielst, weil es dir Spaß macht und einzelnen Keys Werte zuordnest, die einfach besser aussehen für den Moment (obwohl du ihre Bedeutung nicht kennst) kann das dafür sorgen, dass dein PC unbrauchbar wird. Das wollen wir ja nicht.

Es gestaltet sich mit dem Unterbewusstsein vielleicht nicht 1:1 mit diesem Beispiel, aber man kann mit diesem Vergleich arbeiten. In das Unterbewusstsein einzugreifen und damit herumzuexperimentieren wäre sicherlich schädigend, da gebe ich dir recht. Man hat ja keine Ahnung von der Ordnung seines Unterbewusstseins, das würde sich ja auch widersprechen. Wenn man Ahnung davon hätte, wäre es wohl nicht mehr das Unterbewusstsein 😉

Wir halten fest: Es wäre höchstwahrscheinlich gefährlich mit seinem Unterbewusstsein zu spielen.

Was ist ein Traum? Ich glaube eigentlich, dass du das sehr gut weißt. So genau weiß ich es eigentlich nicht, du aber wahrscheinlich schon. Man hat Halluzinationen, die einem beim Verarbeiten helfen sollen. Man könnte sie mit einem Defragmentierprogramm vergleichen. So glaubt man heute zumindest, belegt ist das nicht. Was sind Halluzinationen? Man nimmt etwas wahr, also man riecht, sieht, schmeckt, hört, ... etwas, was nicht da ist. Das ist also ein bewusster Prozess. Das ist nicht so gemeint, dass du dir dessen bewusst bist, dass es sich um Halluzinationen handelt, denn dann währen es sogenannte "Pseudohalluzinationen". Es ist deswegen ein bewusster Prozess, da alles, was du bewusst siehst/riechst/etc. (ob Hallu oder in echt) bereits ins Bewusstsein gelangt ist. Es ist fraglich, ob es im Traum überhaupt Reize gibt, die du unterbewusst wahrnimmst aber nicht bemerkst. Kann sein, weiß ich aber nicht. Klar ist aber, dass du beim Klarträumen genau das veränderst, was in deinem Bewusstsein ist. Sobald du Einfluss nimmst, muss es ja bewusst sein. Du kannst ja nicht unbewusst Einfluss nehmen. Das zeigt: Wenn wir unsere Träume manipulieren, dann haben wir immer noch keinen Einfluss auf unser Unterbewusstsein. Wir haben Zugriff darauf. Das meine ich so: Du kannst in einem Klartraum eine Person kennenlernen und überprüfen, ob sie nur sch ße labert oder tatsächlich Ahnung hat. Wenn letzteres zutrifft, kannst du alle möglichen Informationen aus deinem Unterbewusstsein aus ihr ziehen. Frag nach Dingen, die du lange vergessen hast, Dinge die du über dich so garnicht wissen kannst, usw. Du hast übermäßigen Zugriff auf dein Unterbewusstsein. Dennoch kannst du dort nicht eingreifen. Ich weiß nicht ob du programmieren kannst, aber je nach Programmiersprache kann man für einzelne Befehle und ganze Programmteilkomplexe sogenannte "Zugriffsrechte" festlegen. ZB. dass von außerhalb der Klasse Informationen aus der Klasse eingesehen werden dürfen, aber keine Informationen aus der Klasse bearbeitet, also manipuliert werden dürfen. So ist es im Klartraum. Du kannst viel über dich erfahren, aber mit deinem Unterbewusstsein herumexperimentieren wirst du so niemals. Das Defragmentierprogramm nimmt natürlich schon Einfluss. Der Traum ist eher so eine Verarbeitungshilfe. Selbst wenn du es so streng sehen willst und dir sicher bist, dass du im Traum das Unterbewusstsein manipulierst, dann brauchst du dir dennoch keine Sorgen machen, da sich das mit dem Moment des Bewusstwerdens definitiv ändert. Der Defragmentierer bietet während er am Arbeiten ist nur eine Möglichkeit für dich einzugreifen: "Abbrechen". Wenn du den Traum steuerst, arbeitet das Gehirn auf ganz anderen Wellen (es geht um Spannungsschwankungen, die auf der Gehirnrinde gemessen werden, genau genommen sind es keine Wellen, sondern Oszillationen), als während einem normalen Trübtraum. Wenn du deinen Schwarm entstehen lässt um mit ihm Spaß zu haben oder du anfängst zu fliegen, beeinflusst das dein Unterbewusstsein nicht. Die einzige Möglichkeit für dich in dein Unterbewusstsein einzugreifen besteht im Klartraum genau wie im Wachsein in den Üblichen Techniken wie Autosuggestion, und das funktioniert im Klartraum genauso wie tagsüber, meist sogar noch besser, aber einen Effekt der ungewollt von statten geht, weil man die Sprache des Unterbewusstseins nicht kennt, ist nicht vorhanden.

...zur Antwort

Homer hat das schon ganz gut beantwortet. die Schwierigkeit für uns ist natürlich, dass wir nicht wissen, wobei genau du Schwierigkeiten hast.

also da stehen 2 kreuzchen. du sagst du hast musiktheorie-Unterricht, sowas kommt nicht in der Schule, also vermute ich du studierst Musik? dann müsstest du das mit den Vorzeichen schonmal gehört haben. lass mich raten, die beiden kreuzchen sind auf dem f und dem c? wir befinden uns klassischer Weise in einer Tonart mit den Akkorden, die hierbei übrigbleiben - standardmäßig ergeben sich die Tonika-Parallelen D-Dur und H-Moll. was anderes kann ich mir nicht vorstellen, das wäre zu komplex, wie ich deinem Kontext entnehmen kann.

du weißt doch sicher, was Tonika bedeutet, oder? wenn du die Kadenz hörst, spürst du an einem Punkt, Klassischerweise zum Schluss, eine gewisse Befriedigung. diese deutet auf eine tonikale Harmonie (auf der I. Stufe) hin. Dur oder Moll? das solltest du hören. wenn nicht, solltest du das wohl lernen. wenn dur, dann wohl D-Dur und wenn Moll, dann wohl H-Moll.

Darüber hinaus hat auch die Dominante einen ganz charakteristischen Klang. wenn man sich ein wenig damit auseinandersetzt erkennt man sie ohne Probleme. sie liegt auf der V. Stufe. Die Subdominante ist vielleicht nicht ganz so einfach zu erkennen, aber du merkst ja, dass es weder Tonika noch dominante ist.. und bei einer einfachen Aufgabe, wird da nicht viel über diese 3 Optionen hinaus übrigbleiben. jenachdem ob du dur oder Moll hörst, kannst du immer bestimmen, ob es Subdominante oder subdominantparallele (ii. in Dur oder VI. in Moll) ist.

zu beachten ist auch, dass die Dominante in Moll ein Durakkord ist, und damit nicht mehr leitereigen.

das alles hab ich nicht so geschrieben, dass man es direkt versteht, wenn man nicht mit der Materie vertraut ist. ich gehe davon aus, dass du ein bisschen davon verstehen solltest, weil du vermutlich Musik studierst und ansonsten fragst du einfach nochmal nach.

ich kann mir vorstellen, wie die Aufgabe aussah:

es war eine Vollkadenz in Dur zu hören, also "Die Tonika D-Dur mit den Tönen D-F#-A auf der I. Stufe", dann "Die Subdominante G-Dur mit den Tönen G-H-D auf der IV. Stufe", dann "Die Dominante A-Dur mit den Tönen A-C#-E auf der V. Stufe" und zu guter letzt wieder "Die Tonika D-Dur mit den Tönen D-F#-A auf der I. Stufe".

Böse Zungen behaupten, dass so eine Vollkadenz sowohl hinreichend als auch notwendig für die Deklarierung einer Tonika sei, ggf. musst du das sogar lernen, keine Ahnung. ich bin nicht der meinung.

ich hoffe, ich konnte helfen :)

...zur Antwort

du solltest nicht andere fragen, was du sagen musst, denn darum geht es nicht. du musst irgendetwas sagen, es geht darum wie du es sagst. wenn dir nichts einfällt kannst du dich immer an "was machst du" "was machst du sonst so" und "was machst du, wenn du das gerade nicht machst" entlanghangeln, aber für gewöhnlich kommt das Gespräch viel einfacher ins rollen, wenn du einfach auf das eingehst, was sie sagt und es ein hin und her gibt. du solltest aufpassen, dass es nicht im Interview-Modus endet (du fragst die ganze Zeit und sie antwortet immer) und auch nicht so, dass du die ganze Zeit laberst und sie nicht zu Wort kommt. aber du baust vertrauen auf, indem du viel von dir erzählst während du auch Informationen über sie an Land ziehst. wenn dir trotz all diesen Tipps mal nicht einfällt, was du sagen sollst, und es entsteht "peinliches Schweigen", dann ist das nicht schlimm, denn dann kannst du ihr einfach in die Augen gucken, am besten nicht der erste sein der wieder wegguckt und solange halten bis sie etwas sagt wie "warum guckst du mich so an?" und du entgegnen kannst (nur ein Beispiel) "ich darf doch noch eine attraktive Frau ansehen, oder".
durch sowas (viel Augenkontakt, schmeicheln, tiefe und langsamere Stimme UND Körperkontakt) baust du Anziehung auf. Anziehung und vertrauen musst du beides aufbauen, sonst landest du in der friend- oder creepzone.

letzten Endes musst du dich aber eigentlich nur überwinden Sie anzusprechen und danach so authentisch wie möglich sein, dabei kannst du reden über was du willst. am besten ein Thema welches dich interessiert, das darf sogar wow sein - wenn du das authentisch machst wird sie sich gerne mit dir weiter unterhalten.

...zur Antwort

eigentlich soll man hier ja keine Fragen stellen, die sich einfach ergooglen lassen. Schlafparalyse nennt sich dieses Phänomen und ist schon sehr vielen anderen so passiert wie du es beschreibst. um genau zu sein, hat das sogar jeder von uns während er schläft, nur manchmal passiert es, dass man es hat obwohl man noch nicht oder nicht mehr schläft

...zur Antwort

ich verstehe nicht, was für dich daran unglaublich wirkt. wirklich, ich möchte es verstehen. aber man träumt von Dingen, die in echt passieren und Dingen die nicht in echt passieren. auch von Dingen, die in echt nicht mal passieren können. aber man wacht wohl jeden Tag auf, ist doch klar, dass man auch mal davon träumen wird!

darüber hinaus gibt es soweit ich mich erinnere (kann sein, dass ich mich gerade vertue) sogar einen Wikipedia Artikel über das sogenannte "falsche Erwachen" da kannst du dich ja einlesen. Allerdings gibt es den Artikel nicht, weil dieses Phänomen so unglaublich ist (weil es das nicht ist, ich verstehe nicht was daran unglaublich sein kann), sondern weil es einen zB aus einem Klartraum werfen kann. aber damit hast du wohl nichts zutun.

allerhöchstens kann ich verstehen, dass du erstaunt bist, wie real dieser Traum gewirkt hat. aber es gibt eben Träume die trüber sind und träume die klarer sind und realer wirken, so gibt es sogar überrealistische Träume. du musst bedenken, dass es im Traum lediglich die Grenzen deiner Vorstellungskraft gibt, sonst keine.

...zur Antwort
Was war das für ein Phänomen?

Der Text ist etwas lang, aber ich würde mich freuen wenn mir jemand das erklären könnte ;)
Im Vorraus: Ich bin Männlich, mit Hormonumstellung hat das also nicht zu tuhen :D, auch nicht mit Alkohol oder sonstigen berauschenden Substanzen
Heute Nacht hatte ich einen etwas seltsamen Traum.
Das ganze fing auf den Schulhof meines Schulgebäudes an. Mehrere Leiute aus meiner Stufe befanden sich dort. Fast jeder hatte ein Fahrrad dabei, also wahrscheinlich eine Fahrradtour. (Ich hatte ein paar Tage zuvor im echten Leben eine mit Freunden gemacht, ich nenne sie einfach mal Y und J). Ich unterhielt mich mit J, welcher mal eine Klassenkameradin von mir (Ich nenne sie mal A) "im Visier" hatte. Mann muss dazu sagen dass sie sozusagen das Ideal wiederspiegelt. Schlank, wunderschönes Gesicht, toller Körper, und ein absolut bewundernswerter Charakter (Die Meinung stammt nicht so nur von mir, sondern meiner ganzen Clique). Jedenfalls unterhielt ich mich mit J über irgendwas, ging anschliessen zu Y (welcher total scharf auf A ist), mit welchem ich grade zu den Fahrrädern wollte um ne Runde zu drehen, als A vorbeikahm. Sie hatte Kleidung an, die sie im echten Leben nie tragen würde. Calvin Klein Bh (hatte am Tag zuvor eine am Bahnhof gesehen, die so einen frei trug), darüber nur ne offene Jeans-Jacke, und eine 90er Sonnenbrille ("Fliegerbrille"), in deren Gläser die Farben der Deutschlandfahne leicht gespiegelt wurden. (Komisch, ich weiss). Sie machte eine Geste, bei der sie die Brille leicht an ihrer Nase herunterzog und uns anlächelte. Dabei hatte ich das erste mal so ein total komisches Gefühl (zum Gefühl nachher mehr). Anschliessend grinsten Y und ich und nur an und ich sagte grinsend zu A "Das hättest du jetzt nicht machen sollen" (Da wohl auch die anderen Jungs das total...keine Ahnung...scharf fanden). Danach gingen wir zu den Fahrrädern, und plötzlich saß ich neben A auf dem Fahrrad, sie hatte andere Klamotten an (beiger Kapuzenpulli, schwarzes Shirt und Jeans). Irgendwie fuhren wir auf einmal im Wald, wollten zu einer bestimmten Hütte, keine Ahnung wieso, und ich fuhr vorraus. Jetzt hatte ich teilweise wieder dieses komische Gefühl.  Auf einmal war sie weg, in einem Fluss neben mit schwamm nur noch ihr Pulli, und ich bin zurückgefahren. Ich hörte einen Schrei, und fuhr in Richtung des Schreis. Auf einmal war da ein Steeg, an einem grossen Fluss, und A war am anderen Ufer angespült. Ich Schwamm rüber, um sie an Land zu ziehen.
Traum vorbei, aufgewacht
Der Rest wird in einem Kommi erzählt, geht nicht anders ;)

...zum Beitrag

dieses "Phänomen" nennt sich Traum, das hat jeder von uns ca. 5 mal am Tag

...zur Antwort

du sagst, dass du weißt, dass es meistens daran liegt, dass man sich nur nicht erinnern kann. ich korrigiere: es liegt NUR daran. wenn du nicht total krank bist (und das müsste schon eine spezielle Krankheit sein) träumst du in jeder REM-Phase und ggf. noch in anderen. alle 1,5h des Schlafes kommt so eine Phase vor, zu Beginn sind die Träume kürzer, so bis 10min. (die echte Zeit, während sich die Traumzeit natürlich anders anfühlen kann) und jenachdem wie lange du schläfst kann sogar ein 45min.-Traum zustande kommen.

also mir ist wichtig, dass du weißt, dass du jede Nacht träumst, auch wenn du schon alle Tricks probiert hast und dich dennoch nicht erinnerst.

jemand hätte vorgeschlagen deinen Schlaf leichter zu machen, zB durch offenes Fenster und brennendes Licht. davon abgesehen, dass das Mücken sehr attraktiv finden bringt dir diese Technik nur bedingt etwas. ich weiß, das jemand, der jahrelang keine traumerinnerung hatte durch sowas sich nicht plötzlich an einen Traum erinnert. abgesehen natürlich vom Placebo-Effekt, der da auftreten kann. dennoch erhöht diese Technik die Wahrscheinlichkeit, dass du dich erinnerst. da sie gegen 0% tendiert bringt das nicht viel, aber in Kombination mit einer anderen Technik vlt schon was.

es ist so, dass ich, als ich anfing mich damit auseinanderzusetzen, mich wie du seit langer Zeit an keinen Traum erinnern konnte. ich wollte luzides träumen lernen und mir wurde gesagt, ich solle ein Traumtagebuch führen. ich erinnerte mich nach der ersten Nacht an nichts (du wachst auf und schreibst sofort alles auf an das du dich erinnerst) und nach der zweiten konnte ich mich schon an eine Sequenz erinnern. danach hat es ein bisschen gedauert um eine Regelmäßigkeit herein zu bringen aber irgendwann nach Monaten konnte ich mich sehr detailreich an alle (meist 5) Träume erinnern und brach das Traumtagebuch ab, weil ich immer ne Stunde vom Morgen opfern musste um alles aufzuschreiben, jetzt notiere ich nurnoch klarträume.

das muss bei dir nicht funktionieren. aber in jedem Lebensbereich ist eine der effektivsten Methoden (egal um was es geht, solange es irgendwie mit deinem Gehirn zu tun hat) folgende: du wiederholst innerlich so oft wie möglich einen einfachen Satz, der dein Ziel zusammenfasst, als wäre schön sicher, dass du es erreichst. das nennt sich Autosuggestion und ist nichts übernatürliches und hat auch nichts mit dem Gesetz der Anziehung zutun aber es polt dein Gehirn in Richtung mehr Kooperation und gerade was traumerinnerung angeht, hat dein Gehirn wohl am meisten zu sagen. du redest dir also am besten vorm schlafengehen mantraartig ein, dass du dich nach dem aufwachen an mind. einen Traum erinnerst, optimalerweise so lange bis du einschläfst.

also 1. du musst es stark wollen (Traumtagebuch-Effekt) und 2. du musst dir vorher einreden, dass es klappt. am besten, du führst sogar 3. tatsächlich ein Traumtagebuch, weil das an sich auch die traumerinnerung stärkt.

...zur Antwort

wenn du beschreiben solltest, was du jetzt gerade wahrnimmst, würdest du vermutlich zuerst sagen, was du siehst und falls es da Auffälligkeiten gibt, was du hörst. ggf. würdest du die Temperatur ansprechen und wenn du am Essen bist auch den Geschmack.

an Träume können wir uns ohne Übung meist sehr schlecht erinnern, von den meisten denken wir sogar, sie wären nie vorgekommen. das erkennt man daran, dass viele erstaunt sind, wenn sie hören, dass man nach anderthalb Stunden Schlaf für gewöhnlich einen Traum hatte und denken sich "ich dachte ich hätte seit Jahren nicht mehr geträumt".

was ich sagen will ist, dass die traumerinnerung meist sehr schlecht ist. an wahrgenommenes erinnern wir uns also eingeschränkt. zuerst fällt uns ein, was wir gesehen und gehört haben, das nehmen wir eben (so auch tagsüber) am intensivsten wahr. aber dennoch riecht, schmeckt und fühlt man im Traum und nicht nur Gerüche die in deinem Zimmer stattfinden während du schläfst in du unterbewusst in den Traum einbringst, dein Unterbewusstsein erfindet sie, wie die Bilder auch

...zur Antwort

wie bereits gesagt wurde, weiß dein Gehirn ja nicht wer an dich denkt. aber damit du von jemandem träumst, musst du nichtmal an die Person gedacht haben. ähnlich wie du in einem Kommentar beschreibst, habe ich auch schon von alten Klassenkameraden an die ich Jahre nicht mehr gedacht hatte geträumt. sowas kommt vor und bedeutet nichts.

...zur Antwort
Traumschleife?

Ich hatte nun schon mehrfach Träume, in denen ich ebenfalls geträumt habe, aber heute Nacht war es so krass sie noch nie und auch das erste Mal, dass ich es als Alptraum bezeichnen würde.

Ich habe heute Nacht generell sehr unruhig geschlafen und hatte seltsame, verstörende Träume, bis es dann zu meiner Traumschleife kam. Diese kann man sich in etwa so vorstellen:

  1. Fünfte und tiefste Traumebene: Ich erzähle im Traum gerade einem Freund von mir irgendetwas, an das ich mich jetzt nicht mehr erinnern kann, bis plötzlich ein Handyklingelton erklingt und mein Kopf wie ein Hany beginnt zu vibrieren. Mein Freund nimmt davon keine Notiz, ich verliere vollkommen den Faden und versuche, weiter zu erzählen, kann es aber nicht und „wache auf“.

  2. Vierte Traumebene: Ich bin scheinbar in meinem Bett in meinem Zimmer aufgewacht und bin plötzlich wild entschlossen, dass ich Wettermann werden möchte, weil das „in meinem Zeitalter so gut bezahlt wird“. Ich steige aus dem Bett, obwohl mein Körper und vor allem mein Gehirn sich leicht gelähmt anfühlen, und gehe die Treppe runter, um meiner Mutter von diesem Einfall zu erzählen, wache aber davor wieder auf.

  3. Dritte Traumebene: Ich liege wieder in meinem Bett, zusammen mit meinem Hund (der tatsächlich auch in der Realität in meinem Bett lag und dort auch immer schläft), und wechsele die Schlafposition so, dass ich mich zusammenrolle und die Decke über mich lege.

  4. Zweite Traumebene: Ich liege wieder in meinem Bett, nun allerdings wieder in einer normalen Schlafposition. Ich habe, wie jedes Mal nach dem „Aufwachen“, das Gefühl, nun in der Realität zu sein. Ich kann mich an die Traumschleife, bin froh, aus ihr entkommen zu sein, und will meiner Mutter davon erzählen. Unten in der Küche treffe ich sie und erzähle ihr davon, sie hört mir aber kaum zu uns wir gehen ins Wohnzimmer, wo sie sich den Wetterbericht ansieht und mir gar nicht mehr zuhört. Mir wird klar, dass das nicht real sein kann, und ich wache wieder auf.

  5. Erste Traumebene: Mein Körper und vor allem mein Gehirn fühlen sich wieder gelähmt an. Ich bin wieder in meinem Bett, allerdings nicht in meinem Zimmer, sondern plötzlich im Wohnzimmer, was mir allerdings erst nach dem Traum aufgefallen ist. Nun bin ich mir nicht mehr sicher, aus der Traumschleife aufgewacht zu sein, und ich bekomme Angst, dass es ewig so weitergehen wird und dass ich immer wieder aufwache, aus dem Bett steige und kurz darauf wieder in meinem Bett aufwachen muss - quasi gefangen bin. Ich will aufstehen, um noch einmal meiner Mutter davon zu erzählen und um mir kaltes Wasser ins Gesicht zu spritzen, doch mein Körper ist wie gelähmt. Ich kann zwar aufstehen, sinke allerdings nach ein paar Schritten in die Knie und wache auf.

  6. Ich bin wach (Hoffentlich).

Ich würde gerne mehr über solche Träume lesen und rausfinden, was sie für Ursachen haben, konnte aber im Internet kaum was darüber finden. Darum wollte ich hier mal fragen, ob jemand mehr weiß und ob es dafür einen Namen gibt

...zum Beitrag

ja dafür gibt es einen Namen: "falsches Erwachen".
das darfst du jetzt auch googlen, aber ich denke das erklärt sich schon von selbst. wichtig finde ich ist, klarzustellen, dass das mit den Ebenen Quatsch ist. ich weiß nicht ob du Inception gesehen hast, aber da ist auch von traumebenen die Rede und diese Theorie wird zB damit verknüpft, dass weiter "unten" die Zeit schneller vergeht, es also für einen unheimlich lange dauert, bis in einer höheren ebene nur ein bisschen Zeit vergangen ist - man hat also in einer tieferen Ebene viele Stunden Zeit, auch wenn man nur wenige Minuten schläft.

das ist aber eine Erfindung, die den Film spannender macht, aber nicht Realität.

all deine beschriebenen Erfahrungen bis zum aufwachen sind in ein und dem selben Traum passiert und du hattest mehrmals das sogenannte falsche erwachen. man kann auch im Traum einschlafen, ist aber weniger verbreitet und natürlich ein kleineres Thema, da man dann nicht denkt man sei wach, es aber nicht ist. das ist ja das besondere am
falschen erwachen. das haben viele Menschen, da bist du nicht alleine. ich hatte es direkt mehrmals, als ich mich angefangen habe mit dem klarträumen zu beschäftigen.

dadurch, dass es dir bereits mehrfach passiert ist, hast du vlt tagsüber darüber nachgedacht und somit wurde das Thema in deinem Kopf so einnehmend, dass es im Traum in der nächsten Nacht wieder vorgekommen ist, und anscheinend etwas "eskaliert" ist. normalerweise wacht man nur einmal falsch auf, manchmal zwei mal, aber du musstest natürlich völlig ausrasten 😂

wenn du dich mit dem klarträumen beschäftigst, kannst du solche falsche erwachen einfach prüfen und nutzen, also auch besser mit der Situation umgehen. ansonsten musst du dich eben darauf verlassen, dass du irgendwann tatsächlich aufwachst.

der Trick als Inception, dass man aufwacht, wenn man stirbt, funktioniert im echten Leben übrigens häufig auch. also einfach selbstmord und die Kette ist vorbei 👍🏾 ansonsten kannst du in der Situation auch deine Augen schließen und ganz weit aufreißen, davon wacht man häufig auch auf

...zur Antwort

da gibt es zwei Möglichkeiten.

entweder kann man aus diesem Ereignis ableiten, dass du besagtes Lied vorher kanntest. wenn das nicht so ist, kann man aus diesem Ereignis ableiten, dass es im Traum möglich ist, Lieder zu hören, die man nicht vorher kannte. das wäre ein Meilenstein. davon gehe ich aber nicht aus.

darüber hinaus bedeutet das uA dass dich Aliens entführen werden und du qualvoll stirbst und zwar im genau 2 Tagen und 3 Sekunden. tut mir leid.

...zur Antwort

ich kenne mich mit der dritte-Auge-Theorie und diesen ganzen Sachen, die hier geschrieben wurden nicht aus. vlt ist deine Frage bereits mit den Antworten der erfahrenen buddhistischen Mönche beantwortet.

aber wie du merkst, gehe ich gerade zum wiederholten Male auf eine deiner Fragen ein, weil ich deinen Benutzer gerade relativ unterhaltsam finde.

dabei ist mir nicht entgangen, dass du was Menschenkenntnis, intuition uÄ angeht nicht unbedingt besser bestückt bist als andere. vlt schon, vlt auch nicht. aaaaber es ist schon auffällig, wenn du viele Kontaktinformationen und Angaben zu deinem äußeren in deine öffentliche Beschreibung packst, so dass es jeder sehen kann, Omegle verwendest, Gefühle loswerden willst und darüberhinaus auf Mangas stehst. also keine Vorurteile und so, aber Nerds stehen immer auf Mangas und die beliebten partyhelden die sich gesellschaftlich alles leisten können stehen nicht auf Mangas. vlt ein Zufall, kein Plan, ist mir nur aufgefallen. und deine Fragen sind immer von einem Streben nach Glückseligkeit und höheren Ebenen, als den genormten, begleitet. dieses Streben wurde in Goethes Faust bereits thematisiert. wenn du dich zu weit in dieses nur menschliche Phänomen hereinsteigerst und dabei sozial auf einem niedrigen Level bleibst, so kann das Leben schnell für dich sinnlos wirken und das wollen wir ja nicht.

auch wenn ich jetzt mit allem falsch lag, was ich an Hypothesen zu deiner Person aufgestellt habe, so finde ich immernoch, dass dir, und natürlich vielen anderen auch, eine Persönlichkeitsentwicklung gut tun würde. lässt sich ergooglen. Kanäle auf YouTube wie FlowFinder, DevilMethod, OrkhansVlog und Flirtprofis.de können eine (bei letzterem hauptsächlich männliche) Person bei so einer Entwicklung gut begleiten und motivieren. dabei lernst du dein streben zu nutzen und sicherlich wird auch dein drittes und sogar viertes Auge gestärkt, ganz sicher :)

...zur Antwort