Anonymous ist keine Gruppe. Anonymous ist an und für sich auch keine "geschlossene international handelnde Hacker-Gesellschaft" zu welcher man den geheimen Handschlag kennen muss.

Es ist eine Bewegung von motivierten Personen aus verschiedensten Berufsgruppen und Gesellschaftsschichten, welche merken, dass mit der Welt - aus welcher Sicht auch immer - etwas nicht in Ordnung ist. 

Diese machen darauf aufmerksam indem sie sich über digitale Kommunikationskanäle (häufig IRC-Chats)  zusammenschließen und als Kollektiv handeln.

Ob es Hacks oder Demonstrationen sind, alles ist geplant, strukturiert und folgt einem höhergestelltem Ziel, fern von persönlichen Vorteilen(altruistisch).

Kontakt zu Anonymous? Unmöglich. Und jeder der vorgibt "Bei Anonymous zu sein" ist meistens nur ein 14 Jähriger, der mal cool sein will...

Jemand der eine Meinung vertritt und dem Kollektiv inne wohnt, hat kein Bedürfnis danach, sich selber ins Scheinwerferlicht zu stellen.

Und jeder der etwas bewegen will und wirklich engagiert ist, wird früher oder später auf Gleichgesinnte treffen...

...zur Antwort

Deine Sorgen sollten unabhängig von der Pille sein. Selbst wenn du sie nimmst, kann eine Schwangerschaft bei einem gerissenem Kondom nie zu 100% ausgeschlossen werden.

Am besten du gehst mit sowas zu deinem Frauenarzt, der wird dich dann beraten, ob z.B. die "Pille für danach" in Frage kommt. 

...zur Antwort

Er sagt ihnen, dass er nicht sagen will sie sollen nicht weinen, denn Tränen haben nicht immer einen negativen Ursprung z.B. Freudentränen sind ja was schönes und weniger "übel" :)

...zur Antwort

Die Spieleindustrie ist ein heißes Pflaster und gerade in der heutigen Zeit wollen immer mehr Jugendliche irgendwas cooles machen, wie Spieleentwickler werden. 

Doch leider ist es so, dass es durch diesen Überfluss an Interessenten nur noch sehr wenige gibt die auch wirklich das Geforderte erfüllen und von daher suchen die jeweiligen Studios sich mittlerweile ihre Bewerber sehr genau aus.

Voraussetzungen? Kreativität und fachliches know-how. Reines Schulwissen reicht da nicht mehr aus (Ja, auch solches welches in extra dafür vorgesehenen Institutionen unterrichtet wird). 

Ein Bekannter von mir war an der Games Academy in Frankfurt am Main und da ist es echt so, dass die Schule zwar mit großen Studios und Firmen zusammenarbeitet um ihre Abgänger zu vermitteln, es aber auch häufig der Fall ist das dort nur überdurchschnittliche Leistungen zu solchen Empfehlungen führen. Und diese lassen sich nicht durch pure Schule erfüllen.

Wenn du trotzdem wirklich was in die Richtung machen willst, solltest du dich vielleicht erst einmal mit der Materie außeinandersetzen und schauen was genau du machen willst und vor allem kannst. 

Mehr über Rollen in einem Videospielunternehmen findest du hier: http://creativeskillset.org/creative_industries/games/job_roles

Wenn du dich doch schulisch in die Richtung weiterbilden willst und auch bereit bist unter Umständen die erste Zeit finanzielle Kompromisse einzugehen kannst du ja mal bei der Games Academy(http://www.games-academy.de/) in Frankfurt am Main oder in Berlin vorbeischauen. Außerdem (da ich aber nicht weiß woher du kommst) kenne ich noch das SAE Institute in Bochum, welches aber mittlerweile glaube ich auch noch mehr Standorte betreibt.

Alternativ kannst du aber auch um erst einmal eine Basis zu schaffen eine Ausbildung machen, z.B. zum Anwendungsentwickler oder Mediengestalter und dich dann später berufsbegleitend weiterbilden. Je nachdem was dir mehr liegt.

Das musst jedoch du erst einmal herausfinden und dich dann entscheiden.

Viel Glück

...zur Antwort

KILLER CLOWNS sind was für Stadtkinder.

...zur Antwort

Na klar könnt ihr das machen...vergesst aber bloß nicht Heugabeln, Fackeln und Zuckerwatte. 

Mal im ernst:  Habt ihr sonst nichts zu tun?

...zur Antwort

Dazu fällt mir noch folgendes fiktives Experiment ein, welches für meinen ursprünglichen Beitrag jedoch zu lang ist:

Eine Gruppe von Wissenschaftlern schloss fünf Affen in einen Käfig. In der Mitte war eine Leiter mit Bananen am oberen Ende. Jedes Mal, wenn ein Affe die Leiter hinaufkletterte, wurden die restlichen Affen mit kaltem Wasser bespritzt.

Nach einiger Zeit, schlugen die anderen Affen den Affen, der versuchte die Leiter hochzuklettern.

Von nun an versuchte keiner der Affen mehr hochzuklettern.

Die Wissenschaftler beschlossen einen der Affen auszutauschen. Das erste, was der ausgewechselte Affe versuchte, war die Leiter hochzuklettern. Die anderen Affen schlugen ihn direkt und nach einigen Schlägen, lernte der neue Affe, dass er die Leiter nicht hochklettern durfte, obwohl er nicht wusste warum.

Ein weiterer Affe wurde ausgewechselt und dasselbe Szenario passierte. Der erste ausgewechselte Affe beteiligte sich an dem Schlagen des zweiten Affen. Nun wurde ein dritter Affe ausgetauscht und alles wiederholte sich. Dann wurde der vierte Affe ausgetauscht und zum Schluss der fünfte Affe.

Was übrig geblieben war, war eine Gruppe von fünf Affen, die, obwohl sie nie eine kalte Dusche bekommen hatten, jeden zusammenschlugen, der es wagte die Leiter hinaufzuklettern.

Wenn es möglich wäre, die Affen zu fragen, warum sie jeden schlugen, der die Leiter hinaufkletterte, würden sie wahrscheinlich antworten:" Ich weiß nicht, so wird es hier einfach gemacht." Kommt euch das bekannt vor?

...zur Antwort

Meiner Meinung nach liegt das primäre Problem in unserer Natur. Wir sind eine vermeintlich intelligente Rasse. Das was wir täglich tun widerspricht aber genau dieser Behauptung und genau das ist - wie du ja am eigenem Leib gerade erfährst - ein ziemlicher "Brainfuck". 

Ein Gedankenkonflikt.

Warum? Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: Weil es ein Widerspruch ist. Wir wollen ganz viel, wir nehmen ganz viel und sind sogar so arrogant uns über andere Tiere zu stellen, obwohl wir selbst welche sind.

Die negativste Eigenschaft von uns ist, neben allen anderen, unsere Arroganz. Wir sind bis zuletzt arrogant und das nicht gerade wenig. Wir leben über unsere Verhältnisse. Die Arroganz alles zu schaffen, jeden Fortschritt, jede Krise überwinden zu können schafft letztlich nur an anderer Stelle wieder ein Problem → die Folge unseres überheblichen Handelns. Mit dem Eintritt unserer Existenz haben wir einen riesigen Prozess in Gang gesetzt, den wir jetzt versuchen zu kontrollieren. 

Wer da nicht mitzieht und sich nicht gesellschaftlichen Zwängen unterwirft wird nun mal sehr häufig ausgeschlossen. Oder noch viel besser: Man kriegt direkt gesagt, dass mit einem was nicht stimmt und man doch mal psychologischen Rat einholen sollte. So etwas ähnliches gab es früher schon einmal. Ich sage nur Homosexualität.

Wir haben Religionen erschaffen → mMn. Leitfäden um sich solche Fragen, wie die deine, nicht stellen zu müssen. 

Die Erde als Heimat sehen? Sieht momentan eher nach einer ziemlich beschissenen Wirtschaftssimulation aus.

Nun denn: Ich finde es gut, dass es doch noch Leute wie dich gibt die sich mit solchen Fragestellungen auseinandersetzen und sich nicht einfach so abspeisen lassen. Die sich und ihr Denken nicht durch Denkverbote oder gesellschaftliche Zwänge einschränken lassen, weil sie dadurch möglicherweise mal als Mensch Selbstkritik üben müssten. Wer kritisiert sich schon gerne selbst?

Wir Menschen sind doch immerhin die führende Rasse auf der Erde....

...zur Antwort

Also erst einmal muss ich sagen: Ich finde die Idee des Abbrechens zwar nicht gut, aber ich kann deine Beweggründe verstehen. Doch solltest du dir im klaren darüber sein, dass es ggf. nicht gut im Lebenslauf ankommt vor allem da es ja noch relativ frisch ist...

Zu deiner eigentlichen Frage: Wenn du abbrichst und keine andere Ausbildung in Aussicht hast (oder keine andere machen willst) hättest du evtl. noch die Möglichkeit das Abi zu machen, doch die Fristen für die Anmeldungen sind schon vorbei. Das bedeutet dass du schauen musst dass du in irgendeiner Form die Zeit überbrückst z.B. über ein FSJ. Am besten lässt du dich einfach mal bei der Agentur für Arbeit beraten ;-)

...zur Antwort
start [PFAD]\xy.exe

Nachdem das ausgeführt wurde schließt sich die Eingabeaufforderung von selbst und die .exe sollte eigentlich weiterlaufen. Es sei denn diese ist anders konfiguriert.

...zur Antwort

Es kommt denke ich mal ganz drauf an was man unter "halbnackte Frau" versteht. Wenn dort eine Frau ist die leicht bekleidet ist würde ich es "okay" finden, selbst wenn sie ihre Schamzonen mit den Händen o.ä. bedecken würde, wäre es schon wirklich grenzwertig. Alles was darüber hinaus geht würde ich dann wohl verbieten.

Pubertät hin oder her.

...zur Antwort
ja, wir testen uns

An sich herrscht bei mir  ja, wie bei jeder Beziehung (egal welcher Länge), die Vertrauensbasis. Man kann ja fragen ob eine Erkrankung besteht, sollten es wirklich nur kurze Bekanntschaften sein, dann greift man doch lieber "einfach" zum Gummi und hofft in gewisser Maßen auch, dass der Partner ebenfalls verhütet (wie auch immer).

Auch in bestehenden Beziehungen, die vielleicht schon seit 1 Jahr bestehen, verhüte ich. Niemand der krank werden will oder frühzeitig Papa/Mama, wird dies in der heutigen Zeit auch nicht!

Ich schätze, dass das Risiko der Preis für diese "kurzen" Bekanntschaften ist. Sollte ich jemanden kennenlernen, der vorher wechselnde Partner hatte und eine gemeinsame Beziehung im Raum steht, dann tendiere ich immer zum Testen. 

Vor allem, wenn bei der Verhütung durch diese kurzen Bekanntschaften bei der Verhütung geschludert wurde...

...zur Antwort

Es wird dunkel, die Menschen gehen schlafen und sind weniger unterwegs. Die Ruhe des Tages - der Abend. Man ist häufig alleine und hat abends dann erst einmal die Ruhe um seine Gedanken zu sortieren, da diese im Trubel des Tages häufig untergehen. Das du abends "depressiv" oder "melancholisch" wirst ist nicht schlimm, das geht vielen Menschen so und ist einfach die Auswirkung der Dunkelheit, welche ein Äquivalent (Gegenstück) zum Licht ist, welches durch die Sonne einen positiven Effekt auf uns hat. 

Beide Seiten beeinflussen unseren Gemütszustand und ist meiner Meinung nach normal.

...zur Antwort

Du brauchst nur jemanden der sich mal mit dir unterhält, ich kann das verstehen aber eine permanente Lösung für ein nur zeitlich begrenztes Problem zu wählen ist es nicht wert. Rede mit jemandem, schreib mit jemandem. Wie auch andere stelle ich mich gerne zur Verfügung, doch auf kurz oder lang musst du jemanden aus deinem Umfeld finden der dich vielleicht auch besser kennt.

Jeder hat mal ein tief und hat solche Gedanken, hatte ich auch schon, doch man kommt aus so einem Sog schneller raus als du vielleicht glaubst(und fühlst).

Versuch es, fang einfach hier damit an. Schreibe jemanden an der es hier anbietet. Irgendwo muss man anfangen. Und komm bloß nicht auf die Idee, dass du damit irgendjemandem hier zur Last fällst. Immerhin beantworte ich und einige andere hier genau deswegen ja solche Fragen - Wir wollen helfen. :)

...zur Antwort

Das ist ein sehr kontroverses Thema, das so keine direkte Antwort besitzt. 

Ich für meinen Teil halte den freien Willen nicht für eine Illusion auch wenn einige Physiker der Meinung sind, dass wir und unser Handeln durch die Naturgesetze vorherbestimmt sind. Dasselbe könnte man sich auch bei dem Thema "Freiheit" stellen. 

Frei sind wir sicherlich nicht, wir haben dem Begriff "Freiheit" nur eine Definition gegeben um ihn zu verstehen und einzugrenzen (sonst würde jeder tun worauf er Lust hat - Anarchie). Die Freiheit die wir kennen würde mir z.B. verbieten einen Menschen umzubringen der einen anderen umgebracht hat. Die Freiheit wie sie ursprünglich existierte würde es mir wahrscheinlich nicht verbieten. Ich müsste zwar damit leben, dass evtl. dadurch mir andere nach dem Leben trachten, aber letztendlich ist es beim Thema "freier Wille" nicht anders. Worüber wir dann zum Thema "Kontrolle" kommen würden, das würde jedoch zu weit gehen und irgendwann in einer Grundsatzdiskussion ausufern.

Von daher abschließend von mir ein Zitat von Johann Wolfgang von Goethe

"Niemand ist mehr Sklave, als der sich für frei hält, ohne es zu sein."

...zur Antwort