Ich kann dir, wenn du denn wirklich scheren willst, nur den Tipp geben, ihn ganz zu scheren. Also keine Streifen, das bringt überhaupt nichts. Vielleicht schwitzt er dann am Tag nicht so, in der Nacht friert es ihn aber. Machst du ihm eine Decke drauf mit halb geschoren, dann schwitzt er da, wo er nicht geschoren ist. Das Pferd kann mit Streifen keinen normalen Thermoausgleich führen, denn an der einen Stelle ist es warm, an der anderen kalt. Was soll es tun? Also am besten lieber das ganze Pferd scheren und eine dünnere Decke bei hohen Temperaturen bzw bei kälteren eine dickere.
uhu, natürlich lässt sich keine Ferndiagnose stellen, aber prinzipiell sind Insektenstiche schon möglich. Hatte früher auch immer ein Pferd bei uns im Stall...wenn sie eben empfindlich sind. Trägt dein Pferd eine Decke? Weil sie nur am Bauch sind, Sattellage zb ist auch typisch dann. Eigentlich sind zb Kribelmücken genau jetzt zu dieser Jahreszeit unterwegs und die machen auch solche Boller. Glaubt man nich, ist aber so. Kommt auf die Umgebung an, wo dein Pferd steht, wo ein Fluss in der Nähe ist, ist es noch wahrscheinlicher, weil sich dort Insekten gerne vermehren.
Happy. Find ich süß. :)
Hallo, ich will dich jetzt hier nicht vom Gegenteil überzeugen und nerven, aber ich schreibe jetzt einfach mal, wie ich das so mache und warum: Mein Pferd wird nicht geschoren und eine Decke bekommt es auch nicht - und es überlebt doch jeden Winter, wahnsinn! Denn die Wohlfühltemperatur eines Pferdes liegt bei 5 Grad, und ich finde es schlimm, ein Pferd dann einzudecken, wenn es am Tag doch über die 10 Grad rausgeht. Ich verstehe es, ein Pferd einzudecken, wenn es krank, alt oder tagsüber auf einem Paddock steht und es regnet bei Minusgraden. Dort hat das Pferd nicht die Möglichkeit, sich zu bewegen. Aber im warmen Stall oder auf der Koppel, auf der sich die Pferde bewegen können, ist das Unsinn. Und dann diese Besitzer, die dem Pferd mehrere Decken anziehen, weil es kalt ist. Vermenschlichen sollte man Pferde nun wirklich nicht. Nach dem Motto: Ich friere, zieh dem Pferd ein Deckchen über, am besten extra gefüttert! In freier Wildbahn überleben Pferde nunmal auch. Wie mit Eisen - kein Pferd kommt mit Hufeisen und Decke auf die Welt. Pferde werden natürlich trotzdem geschoren, weil es ja sooo sehr schwitzt. Bei, gescheiten Schritt reiten am Ende trocknet das Pferd normal schon, außer es ist krank. Aber wenn Scheren, dann würde ich niemals eine Teilrasur machen, denn so greift man völlig in den Temparaturhaushat des Pferdes ein, wie soll es dann die eigene Körpertemparatur steuern? Abschwitzdecken finde ich schon nützlich - nach dem Reiten, und nicht bei ungeschorenen Pferden beim Abreiten, weil sie sonst frieren. Ganz ehrlich - Leute, die ihre Pferde schon im September eindecken, quälen ihre Pferde. Die schwitzen doch.
Hallo, also meistens fast wie in der Dressur; Harmonie zwischen euch beiden, dann das Aussehen auf jeden Fall (Sattelzeug usw.), die Einwirkung auf das Pferd, die feine Hilfengebung, das Auftreten, dass dein Hotti nichts überspringt, ruhiges, gleichmäßiges Tempo, im richtigen Galopp landen und dann eben Strafpunkte, und am Ende am besten im Galopp Zügel aus der Hand kauen lassen, damit man die Dehnung und so eben sieht, dass dein Pferd korrekt nach der Ausbildungsskala geritten wird, schön loben und lachen, egal wie es war, und dann schauen sie noch auf deinen (leichten) Sitz, dass du dich vor dem Sprung hinsetzt, v.a. In Kombinationen.. Hoffe ich hab alles aufgezählt. Und Glück brauchst du natürlich auch 😊
Hallo, ich würde mich für den Wallach entscheiden - hör einfach auf dein Bauchgefühl. Mit 5 L-Springen ist vielleicht eh ein bisschen früh, klingt ja alles toll, aber irgendwann kommt sie jetzt auch in die Flegeljahre, ja viel Spaß :D und dein Wallach ist schon da drüber weg, und du hast bestimmt schon viiiel mit ihm erlebt in den 3 Jahren. Und wenn du DAS Gefühl bei deinem Wallach hast,..Also wie sagt man so schön? Es gibt nur das eine Pferd in deinem Leben. Und auch wenn du nicht auf Turniere gehen kannst mit ihm, dann üb einfach immer weiter, wen störts, irgendwann wird er es schon verstehen, dass auf dem Turnier nix passiert. Mach doch ein bisschen Schrecktraining mit Planen usw. oder geh erst mal auf Dressurturniere, die sind vielleicht ein bisschen ,,ruhiger". Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen, aber hör einfach auf deinen Bauch oder besprich das einfach auch mit deinen Eltern & Trainer.
Hey, meine alte RB hat das immer gemacht, wenn sie zb rossig war. Einfach, weil sie da dann total aufgeregt und aufmerksam war. Machte sie auch manchmal so, wenn die Koppeln zb nach längerer Zeit wieder offen waren. Manchmal hatte sie eben so Tage. Ich bin dann immer ruhig geblieben und hab mit ihr gesprochen und wenn sie aufgehört hat gelobt 😂👍🏼🐎
Hey, was gut helfen kann, ist einfach mal ohne Steigbügel zu reiten. Da lernt man automatisch in der Bewegnung mitzugehen, einfach locker lassen. Darfst aber nicht mit dem Becken versuchen auszuweichen 😂Hoffe du verstehst was ich mein? Einfach Steigbügel überschlagen und versuchen 👍🏼 Viel Spaß!
Hi. Ich würde die 30 Minuten spazieren gehen und viel Bergauf- Bergab gehen. Das ist anstrengender als nur so laufen und außerdem gehen dann die Muskeln nicht so zurück ;) Und dazwischen natürlich Bodenarbeit, vllt ein paar Seitengänge einbauen, wenn er das darf? Da haben Pferde nämlich das Gefühl, mehr zu gehen & Energie abzubauen. Hoffentlich konnte ich dir helfen und Gute Besserung!
Hey, ich würde dir zu einem Kaltblut-Mix oder Ähnlichem (vllt auch ein schon etwas älteres Bayerisches Warmblut) raten. Die sind einfach robust, chillig, verschmust und sind dazu noch Gewichtsträger. Mit einem Hafi oder Bayer könntest du ja auch mal ein paar kleine Turniere gehen wenn du doch mal willst.
Hallo, ja, kannst alles ganz normal machen. Ist nur bei einer Impfung so, dass man das Pferd ein paar Tage in Ruhe lassen sollte. Aber wenn dein Pferd ganz normal ist nach der Wurmkur, kannst du wie gewohnt reiten.
Lieber Radau55, ja, wenn du nicht kontrolliert wirst. ;)
Bei der E-Dressur musst du nur alle drei Grundgangarten beherrschen können und eben Takt, Losgelassenheit und Anlehnung ;) Aussitzen und Leichttraben kann beides drankommen, aber in der Regel steht ja in der Ausschreibung dran, welche E-Dressur drankommt, die kann man ja dann auswendig lernen, wird aber auch während dem Ritt angesagt. Bahnfiguren kommen auch nur leichte dran wie Zirkel, aus dem Zirkel wechseln, Mittelzirkel, durch die ganze Bahn wechseln,... Ich hab mir immer Videos auf YT angeguckt.
@Kruzifix91 Ja gut...Also die Formel die ich kenn ist f(x)=m*x+t
* soll mal bedeuten :D
@Celine191 Ja :)
Hallo, ja, da gibt es leichte Unterschiede zwischen Männer und Damenreitstiefeln mit Wadengröße etc.. Aber wie schon geschrieben, wenns passt ist alles in Ordnung. Am Anfang reichen ja auch nur Gummireitstiefel.
In niedrigen Klassen nur gegen Tetanus, Influenza und Grippe so weit ich weiß :) Und wie ellaluise schon geschrieben hat, ca. 50€
Hallo :) Ja, bis zu zwei mal darf man mit demselben Pferd.
Hallo :) Also das sind ganz unterschiedliche Preise, von vielleicht 1000-5000€ ungefähr. Leider kosten Maßsättel ziemlich viel. Aber dafür bringen sies halt auch wirklich ;) Außerdem kommt es auf die Qualität an, und ob es ein Dressur-, Spring-, Vielseitigkeits-, oder Westernsattel sein soll. Ich persönlich bin ein Fan von maßgeschneiderten und würde meinem Pferd mal nie irgendeinen, der ihm vielleicht nicht mal passt, kaufen. Aber wie gesagt - das hat seinen Preis. Und der ist nach oben hin immer offen. Rentiert sich aber :D