Ich finde sie auch wunderschön😊 Mach dir unbedingt welche!
Mach dir auf jeden Fall welche! Ich selbst bin weiß und trage Dreadlocks. Mach deine Frisur nicht abhängig davon, was andere Menschen auf TikTok darüber denken, sondern davon, ob du sie haben willst. Es ist vielleicht gut, sich mit dem kulturellen Hintergrund der Frisur auseinanderzusetzen, sodass du auch selbst entscheiden kannst, ob DU es vertretbar findest, als weiße Person Braids zu tragen.
Insgesamt habe ich sogar sehr viel mehr positives als negatives Feedback von farbigen Menschen bekommen. Da die meisten farbigen Menschen (zumindest die, die ich kenne) es also vollkommen ok finden oder sich sogar freuen, wenn Weiße Braids, Dreads ö.Ä. tragen und ich denke, dass die Zeit für Privilegien aufgrund von Hautfarbe vorbei sein sollte, finde ich, du solltest dir Braids machen : )
Ich habe damit angefangen, html und css zu lernen. So habe ich dafür immer Stück für Stück ein Tutorial durchgearbeitet. Ich glaube, damit anzufangen ergibt Sinn, weil es verhältnismäßig einfach ist und man alles, was man programmiert, sofort sieht. Jetzt versuche ich Javascript zu lernen und das klappt ziemlich gut, ich kann damit auch alles programmieren, was mir bisher so in den Kopf kam (ich habe aber keinen Vergleich, insofern kann ich schlecht sagen, ob sich Javascript wirklich am besten eignet).
Als ich mir einen Teil der Grundlagen dann erarbeitet hatte, habe ich mir einfach Projekte überlegt, die ich coden will und einfach drauf los geschrieben. Dabei lernt man sehr viel, da man immer, wenn es ein Problem gibt, erst einmal recherchieren muss und sich so Stück für Stück auch bei kleinen Projekten viel erarbeitet. Ich würde die empfehlen, es ähnlich zu machen 🙂
Hier ist das Tutorial, mit dem ich angefangen habe, falls du Interesse hast:
https://www.youtube.com/watch?v=dOgFkZiVC8w
„Matrix“ hat etwas philosophisches
Die Frage, ob das Befolgen von Befehlen als Verteidigungsstrategie vor rechtlichen Konsequenzen akzeptiert wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter internationale, nationale und militärische Rechtsnormen. Grundsätzlich ist es jedoch wichtig zu betonen, dass das Befolgen von Befehlen nicht automatisch von rechtlichen Konsequenzen befreit.
Nach dem Völkerrecht und den Genfer Konventionen gibt es das Konzept der "Befehlsnotstand" nicht, das bedeutet, dass ein Soldat nicht einfach Verbrechen gegen das Völkerrecht oder Kriegsverbrechen begehen kann, indem er sich auf den Befehl seines Vorgesetzten beruft. Kriegsverbrechen, wie das Töten von Zivilisten, sind unabhängig von Befehlen strafbar.
Auf nationaler Ebene kann die Rechtslage je nach Land variieren. In vielen Ländern gibt es jedoch Grundsätze des nationalen Rechts, die besagen, dass das Befolgen von Befehlen allein keine Rechtfertigung für illegale Handlungen ist. Es wird erwartet, dass Soldaten illegale Befehle verweigern. In einigen Ländern wird das Konzept der "Befehlsverweigerung aus Gewissensgründen" anerkannt, was bedeutet, dass ein Soldat einen Befehl verweigern kann, wenn er glaubt, dass dieser gegen das Gesetz oder das Gewissen verstößt.
Es gibt jedoch Fälle, in denen die Rechtmäßigkeit von Befehlen in Frage gestellt wird und individuelle Verantwortung für das Befolgen dieser Befehle geprüft wird. Es ist wichtig zu beachten, dass dies ein komplexes und umstrittenes Thema ist, und die genaue Beurteilung hängt von den Umständen, den geltenden Gesetzen und den internationalen Normen ab. In einigen Fällen können individuelle Soldaten für ihre Handlungen zur Rechenschaft gezogen werden, selbst wenn sie Befehlen gefolgt sind, insbesondere wenn diese Handlungen als Kriegsverbrechen gelten.
Da dürfte kein Unterschied bestehen. Da die Minuten bei 16, 00 Uhr Null sind, muss man sie nicht mitschreiben - und schon hat man 16 Uhr.
Es scheint, als ob dein Roman Elemente aus mehreren Genres kombiniert, was heutzutage durchaus üblich ist und als Genre-Mischung oder Hybridgenre bezeichnet wird. In deinem Fall könnten sowohl dystopische Elemente als auch Fantasy-Elemente präsent sein, was eine Mischung aus dystopischer Science-Fiction und Fantasy darstellen würde.
Schreib einfach immer "cooking" dahinter
Dreadlocks🤩❤️
Wenn du nur noch ein Wort sagen könnte, welches wäre das?
Wenn man sich auf eine Vodoo-Puppe von sich selbst legt, kann man dann nie wieder aufstehen?
Gibt es ein anderes Wort für Synonym?
Können Vögel sitzen, liegen und stehen oder sind sitzen und liegen bei ihnen dasselbe?
Warum werden Babys nie heiser, wenn sie schreien?
Was ist eigentlich das Gegenteil von “Gegenteil”?
Fragen Krabben sich, warum Menschen immer seitwärts gehen?
Warum darf man in Parkanlagen nicht parken?
Wenn ich jemandes Beinprothese beschädige: ist das Körperverletzung oder Sachbeschädigung?
Ich glaube es ist ein Silberfischen:
Lila ist meiner Meinung nach die schönste Farbe☺️
Ab 14 Jahren dürfen Personen aus staatlicher Sicht grundsätzlich selber freiwillige sexuelle Handlungen an / mit Personen über 14 Jahren ausführen. Hier gibt es keine Altersgrenze bezüglich der anderen Person, diese kann auch deutlich älter sein.
9 Monate bis ein Jahr
Normen sind eine Art Handlungsvorschriften. Sie geben an, dass eine Handlung erlaubt, geboten oder verboten ist, z.B.: „Du sollst nicht töten“. Werte stellen hingegen eine allgemeine Zielorientierung des Handels dar, z.B.: „Ehrlichkeit“. Diese Ziele werden von Menschen in unterschiedlichem Maße geschätzt und erstrebt. Zwischen Werten und Normen besteht eine enger Zusammenhang - so gibt es zu jeder Norm einen Wert, der durch die Norm verwirklicht werden soll.
- Woher stammt das Croissant und was ist die Geschichte hinter diesem Gebäck?
- Welche Zutaten werden traditionell für die Herstellung eines Croissants verwendet?
- Welche Variationen oder Füllungen kann man bei einem Croissant finden?
- Welche Rolle spielt die Textur, wenn es um die Qualität eines Croissants geht?
- Welche Getränke passen gut zu einem Croissant, um ein klassisches Frühstück oder Snack zu genießen?
Ich hab ChatGPT gefragt ;-)
Der Zweite Weltkrieg brach 1939 zwischen den Achsenmächten (hauptsächlich Deutschland, Italien und Japan) und den Alliierten (hauptsächlich Großbritannien, die Sowjetunion, die Vereinigten Staaten und China) aus. Er endete 1945 als die Achsenmächte aufgaben. Dann wurde Deutschland unter den Siegern aufgeteilt und in die DDR und die BRD zerlegt. Diese wurden von jeweils unterschiedlichen Ideologien und Wirtschaftssystemen geprägt → Die DDR war wie ein Großteil des Ostens sozialistisch und die BRD wie „der Westen“ kapitalistisch. Dieser Gegensatz, der Wettbewerb das andere System schlecht zu machen und überlegen sein zu wollen führte zum "kalten Krieg".
Es gibt sehr viele Vorlagen im Internet, die man sich bestellen kann, die sind aber alle darauf ausgelegt, dabei zu essen → das heißt, man muss natürlich nicht essen, aber man sitzt und unterhält sich, diskutiert, klagt an und verteidigt. Ein Beispiel wäre "Culinario Mortale", eine Website mit vielen unterschiedlichen Krimidinners. Ich habe davon schon einige gespielt und sie sind ziemlich gut ;-)
Die Hypotenuse ist die Seite im Dreieck, die dem rechten Winkel gegenüberliegt. Zeichne das Dreieck und ergänze die fehlende Seite (die Hypotenuse) und miss sie.
Wenn man den Menschen für die Spitze der Schöpfung hält, macht es schon Sinn das mit der Bibel zu begründen, denn sobald man der Bibel glaubt, dass es die Schöpfung gab, kann man auch den Rest glauben, der drin steht. Ich persönlich glaube an die Evolution und hier gilt das Gesetz „survival oft the fittest“, wenn man also sagt das der Mensch am Ende der Nahrungskette steht, ist er schon irgendwie die Spitze; ich glaube aber, was du meinst ist der Aspekt, dass alle Menschen so falsch zu handeln scheinen (korrigier mich gerne) bzw. sich hoffnungslos beeinflussen lassen. Allerdings hat man doch als Spezies erst Recht den Beweis dafür, weiterentwickelt zu sein, wenn man nicht mehr nur um das Überleben kämpfen muss, sondern Zeit hat, darüber nachzudenken, wie man das, abgesehen von der Effektivität, tun sollte. Ich versuche einfach mal ein Gegenbild zu deinen Aufzählungen zu entwerfen.
Ja, die Erde wird zerstört. Allerdings geschieht dies zu einem Großteil durch einen kleinen Teil der gesamten Weltbevölkerung, beschuldige also nicht alle Menschen, und es ist nur durch großartige Errungenschaften überhaupt möglich. Der Lebensstandard ist die letzten 1000 Jahre so unvorstellbar gestiegen, es können nicht nur schlechte Entscheidungen getroffen worden sein. Und auch jetzt noch wird die Welt immer gesünder, reicher und friedlicher. Ich behaupte: Wir sind auf einem guten Weg, das Leben sehr vieler Menschen zum Guten zu wenden und es geschieht bereits tagtäglich. Ich will aber natürlich nicht sagen, das es keine Probleme gibt - sie sind aber vielleicht nicht so allesbeherschend wie das aus deinem Text hervorgeht, denke ich.
Was den Punkt der Meinungsbildung betrifft, gebe ich dir Recht. Viele Menschen tun das… Sie sind ja aber selbst der Ansicht, dass es vollkommen frei und richtig ist, was sie denken und tun, man kann niemandem ausreden, dass er sich beeinflussen lässt. Es ist Schade, aber das Recht aller Menschen dies geschehen zu lassen und so lange sie dabei nicht die Freiheit anderer beschränken, finde ich es in Ordnung und sehe andere Probleme, die priorisieren werden sollten.