Ich habe einen Bekannten, welcher eine Schlafapnoe hat. Festgestellt wurde das von einem Lungenfacharzt. Ob das ein HNO auch kann weis ich leider nicht. Er musste dann für 2 Nächte in ein sogenanntes Schlaflabor. Dort wurden seine Atemaussetzer gemessen und danach beurteilt, ob er unter einer Schlafapnoe leidet.

...zur Antwort

Der 17jährige muss in seinem Führerschein eintragen lassen, welche die Begleitpersonen sind. Trägst du zum Beispiel nur deine Eltern ein, so darfst du auch nur mit diesen fahren. Du kannst zum Beispiel nicht einfach alleine mit deinem Opa fahren, denn dieser ist ja als Begleitperson nicht eingetragen.
Also zu deiner Frage: nein das geht nicht, denn du MUSST immer mindestens eine Begleitperson mitnehmen, welche in deinem Führerschein eingetragen ist.

...zur Antwort

Bei mir war es so, dass man 3+4=7 und dann 7:2=3,5 rechnet. Da die AP-Note überwiegt würdest du eine 4 bekommen, es sei denn du gehst ins Mündliche, wobei du aber glaube ich mindestens eine 2 brauchst (2 Noten besser als in der AP). Aber da bin ich mir nicht mehr zu 100% sicher. Ich kann nur sagen, wie es bei mir 2016 war

...zur Antwort

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber es hat ja eine vollbesetzte Valenzschale (da Edelgas) somit hat es keinen "Bedarf" mit anderen Atomen zu reagieren. Deshalb würde ich sagen, dass es nur alleine vorkommt.

...zur Antwort

Fluor, Sauerstoff, Stickstoff. Fluor hat die höchste Elektronegativität. Je höher die Elektronegativität, desto stärker werden die gemeinsam bindenden Elektronen an das Atom heran gezogen. Wenn du dir also Wasser anschaust, hat H eine Elektronegativität von 2,1 Sauerstoff dagegen 3,5. D.h. Die gemeinsam bindenden Elektronenpaare werden stärker an den Sauerstoff heran gezogen. Da Elektronen negativ sind, und das Sauerstoffatom dann so zu sagen einen Überschuss an Elektronen hat entsteht bei dem O-Atom ein Delta Minus, so zu sagen eine negative "Ladung". Bei den H-Atomen entsteht ein Delta Plus, da die Elektronen des H-Atoms, näher am O-Atom sind.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Das ist zumindest das, was ich weis;-)

...zur Antwort

Könnten das nicht auch Flöhe sein?

...zur Antwort

https://www.uni-muenchen.de/studium/beratung/vor/studienplatz/hochschulzugang/fachgeb__lehramt.pdf

Schaue doch mal hier auf diese Internetseite. Sie ist von der LMU in München und handelt um die fachgebundene Hochschulreife nach FOS 13. Ich denke hier solltest du eine Antwort auf deine Frage finden.
Du kannst auch unten auf das angehängte Bild schauen. Das ist die Internetseite als Screenshot.
Viel Erfolg;-)

...zur Antwort

Ein Hund sollte nicht JEDEN Tag so lange alleine bleiben. Mal zwischendurch ist das okay, sicherlich auch nicht toll, aber das geht.

...zur Antwort

Ich habe es so gelernt, dass man in einem Verkehrsberuhigten Bereich "ohne Gas" fahren soll. Das heiß du lässt einfach die Kupplung bis zum Schleifpunkt kommen und bleibst in dieser Stellung. Das Auto rollt dann im Normalfall ganz langsam.
Kein Pedal gedrückt zu halten sollte man nicht, denn dann wird das Auto immer langsamer und der Motor stirbt ab. Wenn es dir zu schnell geht, nachdem du angefahren bist, trete am besten die Kupplung ganz durch (ggf. leicht bremsen, aber kein Gas am besten) und lasse das Auto rollen. So geht der Motor nicht aus.
Man sollte in einem verkehrsberuhigten Bereich zwischen 5 und 10 km/h fahren.
Falls du noch Fragen hast, einfach melden;)

...zur Antwort