das klingt eher nach Lehensdiensten in Westfalen. Nicht bezahlt und die Pferdehalter freuen sich über kostenlose Hilfe

...zur Antwort

ja. das war wegen der Ölkrise 1973. Ich frage mich auch, warum die Leute heute noch spazieren fahren.

Ich muß zur Arbeit im Bereich Logistik. Fahre aber mit dem E-Roller momentan.

Der Sprit scheint immer noch nicht teuer genug

...zur Antwort

vor der Wohnungstür sollte ausreichend sein wie auch damalige GEZ Kontrolleure. Die haben keinen Durchsuchungsbeschluß

Hoffentlich habe ich eine andere Schicht, wenn die kommen :)

...zur Antwort

Dieser Audi 100 war damals schon vollverzinkt. Gehört halt auch zu VW & war eben teurer.

Audi war ja früher Horch

Mein Vater hat jetzt einen Audi A 6.

Mercedes kommt nach der Katastrophe mit der C Klasse 1994 wegen horrender Korrision nicht mehr in Frage.

Der A 6 ist von 1999 & noch sehr gut ohne Rost

...zur Antwort

die sind auch nur gestreßt und haben schlechte Laune. Der Personenbeförderungsschein sowie Staus in der Stadt sind schon anstrengend

Man muß ja nicht kommunizieren. Es genügt hier ein stillschweigender Vertrag. Fahrkarte-Beförderung = konkludentes Handeln

...zur Antwort

Du meinst so wie früher einen dt. Tastaturtreiber für ü,ä oder ß ?

Ganz früher gab es Dip Schalter für div. Länder. Das war ein Ulk. Die Dip Schalter waren verkehrt herum eingebaut. 1-8 sowie An-aus :)

Ich habe hier Open Office von Apache. Da wird eigentlich alles ausgegeben

Anleitung ?

https://download.epson-europe.com/pub/download/6422/epson642289eu.pdf

...zur Antwort
Hygienemangel auf der Arbeit?

Ich arbeite in einer Zahnarztpraxis und unsere Hygienebedingungen sind dort SEHR mangelhaft

Beispiel1:

Der normale Ablauf der Aufbereitung besteht darin die Instrumente in einem Thermodesinfektor zu reinigen und zu sterilisieren. Anschließend werden sie auf Schmutz kontrolliert und mit Bürstchen gesäubert (wenn nötig), danach je nach einstufung muss das Instrument eingeschweißt werden (wenn es mit Blut in Kontakt kommt, oder darf ohne einschweißen sterilisiert werden (Kontakt nur mit intakter Haut und Schleimhaut). Bei uns allerdings werden oftmals von Kolleginnen die Instrumente lediglich mit Wasser abgespült und anschließend in den Zimmern verteilt. Oftmals kommt es zusätzlich vor, dass die Instrumente noch mit dem Bürstchen grob gereinigt werden, bzw nur das Blut abgekratzt wird und neu verwendet wird.

Beispiel2:

Einmalprodukte wie zB Polierbürstchen werden abgewaschen und neu verwendet um Geld zu sparen

Beispiel3:

Kolleginnen fassen den Leuten ohne Handschuhe in den Mund und haben sich vorher hinten in der Hose gekratzt

Ich und die Azubine versuchen alles nach Hygienestandarts zu machen, doch da dies natürlich länger dauert bekommt man Ärger von „älteren Kolleginnen“ welche dich dazu auffordern die Hygienemaßnahmen zu ignorieren.

Bei einer Prüfung der Praxishygiene wird der Besuch vorher angekündigt und jede Helferin bekommt die RICHTIGEN Hygienemaßnahmen eingetrichtert, die Praxis wird ordnungsgemäß geputzt und und und, doch sobald der Prüfer weg ist geht alles so weiter wie immer.

Hat jemand Tipps was ich tun kann?

Ich finde es unzumutbar für Patienten und weiss aber nicht, wie ich andere dazu bringen kann die Hygienebedungen ordnungsgemäß einzuhalten

...zum Beitrag

bei einer Sepsis eines Patienten ist es dann zu spät. Da wundern mich Infektionen gar nicht mehr.

Anonym denunzieren ?

Diese Geschichten kenne ich aus der Wurstfabrik, wo sich dann das Veterinäramt vorher ankündigt.

...zur Antwort

naja, wenn Du das schon ausgelesen hast, bist DU ja schon sehr gut. Diese Diagnosegeräte sind auch nicht günstig.

Ein 335i ist wie alle BMW nicht gerade günstig. Die Arbeitswerte sowie Stundenlöhne liegen schon fast bei 200 € bei BMW Niederlassungen

...zur Antwort

wir hatten einen Rüffel bekommen, weil wir das Schulgeländer verlassen haben, um dort zum Bäcker zu gehen. Das war in der Gesamtschule Sek 1.

Freunde erkaufen mit Kakao ?

...zur Antwort

dann wird das eskalieren, bis der Türsteher beide Männer herauswirft

...zur Antwort

bei Pedelecs gibt es dann versch. Akkugrößen. Eine schwere Person kommt weniger weit als eine leichte Person. Bergab wird weniger Akku benötigt als bergauf mit Gegenwind.

20 km - 60 km. Dabei sind die 60 km wohl Vorgaben unter besten Bedingungen, die im wahren Leben fast nie erreicht werden

...zur Antwort