Was sind "weitere sonstige Betrugsarten"?

Hallo,

Ich hab ein Problem. Unzwar bekam ich eine Vorladung von der Polizei wegen "weitere sonstige Betrugsarten" und muss halt bzw. kann vorsprechen und die Lage schildern. Nur das Problem ist jetzt, dass ich kein Plan hab was ich gemacht habn soll weil ich an dem besagten Tag ( 27.04 ) nichts außergewöhnliches gemacht hab da ich nur Arbeiten war und Abends nur zuhause dann war. Deswegen ist es schwer für mich nachzuvollziehen weshalb ich Vorgeladen werde.. Und bevor jmd. sagt das ich selbst wissen muss was ich getan hab oder das dieser Bereich recht groß ist und man nicht pauschal sagen kann was sache ist, ich hab auch dort angerufen und die wollten es mir nicht sagen sondern ich solle dann kommen und dann würde man mirs sagen. Ich hab mir nix zu schulden lassen kommen bis auf eine Mahnung bzw. vor nem Monat also im März ungefähr wurde ich angehalten weil ich mitm Fahrrad ohne Licht fuhr und eine 15€ strafe zahlen musste die ich nicht tat da ich die Post von der Polizei den ich bekam mit den Bankdaten verlor und ich danach nix tat da ich dachte man würde mir eine weitere schicken ( egal ob eine erhöhte Strafe oder eine art "erinnerungspost" ) aber es kam nix deswegen dacht ich das es vielleicht daran liegen könnte. Aber auch falls dies es nicht ist, ich hatte in meinem portemonnaie zwei Krankenkarten und hab mich mit der einen identifizieren lassen sozusagen um zu bestätigen wer ich bin und hab ausversehn die Karte mit der Adresse und co. von meiner alten Stadt gegeben da ich umgezogen war. (Das ich die 2. Karte noch bei mir hatte hab ich im nachhinein entdeckt) . Deshalb frage ich, weiß einer obs vielleicht an einem der beiden Sachen liegen könnte? Und wenn ja , wieso steht dann das falsche Datum und nicht vom Tattag sozusagen? Hoffe jemand liest das und kann mir weiterhelfen ^^

...zum Beitrag

Ich würde mir den konkreten Tatvorwurf "Betrug" bei der Polizei anhören und dann entscheiden, ob ich eine Aussage mache oder mich verabschiede. Man kann auch mitteilen, dass man bei der Polizei keine Aussage machen möchte. Dann aber lädt die Justiz vor.Wenn man ein reines Gewissen hat, dann kann man die Sache kooperativ klären.Der Betrug (§ 263 StGB umschreibt eine Täuschungshandlung (Also Täuschen über Tatsachen), die dazu führt, dass bei dem Geschädigten ein Irrtum entsteht. Dieser Irrtum führt zu einer Vermögensverfügung (Geld wird gegeben), die sich zum Nachteil des Geschädigten und zum Vermögensvorteil des Tatverdächtigen auswirkt. Das erscheint vielleicht etwas kompliziert, erfasst aber fast alle "Spielarten" der kreativen Ganoven. So klassifiziert die Kriminologie (Lehre vom Verbrecher und Verbrechen) in ihrer Phänomenologie (Lehre über die Erscheinungsfomen des Verbrechens) gleichförmige Betrugsarten z.B. als "Einmietebetrug" oder "Warenkreditbetrug" etc. Die Justiz aber prüft und straft immer nur nach den Tatbestandsmerkmalen des § 263 StGB.

...zur Antwort

Gemäß Artikel 20, Absatz 3, ist die "Vollziehende Gewalt" (somit Polizei) an Gesetz und Recht gebunden. Die Polizei benötigt daher zum Einschreiten eine gesetzliche Grundlage. Bei der Strafverfolgung z.B. Festnahme, Durchsuchung, erkennungsdienstliche Behandlung pp findet sich diese in der Strafprozessordnung. Da ist genau aufgeführt unter welchen "Zulässigkeitsvoraussetzungen" welche Maßnahme ("Rechtsfolge") zulässig ist. Zur "Gefahrenabwehr" finden sich Eingriffsregelungen im Polizeigesetz.Das ist noch nicht alles. Deshalb dauert die Ausbildung der Polizei  sehr lange, weil ja auch noch Strafrecht, Kriminalistik, Kriminologie, Staatsrecht, Verkehrsrecht etc gelehrt und in Staatsprüfungen abgefragt werden. Ein Polizist muss in jedem Fall auch noch den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachten (Nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen). Zudem soll einPolizist nervenstark sein und sich nicht von jedem Besserwisser aus der Ruhe bringen lassen. Wenn ein Polizist die Selbstbeherrschung verliert oder rechtlich unsauber gehandelt hat, dann gibt es verschiedene Möglichkeiten, die ein Anwalt meistens beherrscht. Der Polizist wird dann oft besonders hart bestraft (sog. Amtsdelikte). Da gibt es "Körperverletzung im Amte" , "Freiheitsberaubung im Amte" etc. Die "Verfolgung Unschuldiger" wird z.B. als Verbrechen (d.h. Mindeststrafe 1 Jahr) verfolgt."Fahren unter Alkoholeinwirkung" kostet den Polizisten ein Vermögen, denn die Strafen und disziplinären Folgen sind unglaublich hart. Leider setzt das Wortgefecht mit dem Polizisten voraus, dass man Rechtskenntnisse hat und/oder eine deutlich spürbares Unrecht vorliegt. Polizisten sind Menschen, die sich i.d.R. nach dem Abitur u.a. bei der Polizei beworben haben. Menschen sind verschieden und können auch falsch handeln.

...zur Antwort
strafe zahlen, wegen füße auf sitzt legen?

Hallo ihr Lieben! Ich war vor einigen Wochen mit der Eurobahn unterwegs und habe ohne nachzudenken meine Füße an dem vorderen Rand des Sitzes gelehnt, da kam direkt eine Fahrkontrolleuren aus dem Nichts und wollte meinen Ausweis, ich wusste garnicht was los war, naja sie sagte auf jedenfall, dass ich es mir ein wenig zu gemütlich mache und stellte eine Strafe in Höhe von 20 Euro aus. Ich habe natrürlich heftigst mit ihr disskutiert mit welchem Recht sie dies tue, worauf keine Antwort kam und dass sie mich doch erstmal darauf hätte aufmerksam machen können, aber sie meinte dies seie bei einer vernünftigen Erziehung nicht von Nöten gewesen. Das lustigste ist das auf dem "Strafzettel" stand, dass ich ohne gültige Fahrkarte unterwegs gewesen sei. Ich habe dann bei denen im Infocenter angerufen und ihnen die ganze Situation geschildert. Worauf sie mir sagten ich solle meine Fahrkarte, den Strafzettel und meinen Personalausweis dahin schicken und die Sache wäre gegessen. Nichts da, ein Brief kam und es waren 25Euro. Wiederwillig habe ich mich dazu bereit erklärt nun zu bezahlen, habe aber aufgrund von Schulstress anscheinend zu spät gezahlt, da heute ein Brief kam, worin steht ich dürfe ihnen 85 Euro spendieren, einfach herrlich. Was kann ich tun? Was passiert wenn ich wirklich nicht mehr zahle? Können meine Eltern da mit reingezogen werden? Ich bin 17. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und viele Dank schon einmal dass ihr euch meinem Problem gewidmet habt! :)♥

...zum Beitrag

Ich denke, dass die Schaffnerin keinen speziellen Vordruck "Füße auf Sitz" hatte und daher einen gleich teuren anderen Zettel verwendete. Flexibilität ist grundsätzlich positiv. Immerhin warst Du ja anwesend und wusstest um dein spezielles Fehlverhalten. Deine mangelnde Einsicht teilst Du mit anderen Zeitgenossen, deren Aussagen man kennt: z.B. "Mein Hund will nur spielen". "Mein Hund kleckert nicht auf die Straße" oder "Wir sind doch nicht laut und stören bestimmt niemandes Schlaf".  Gehe einfach davon aus dass Du immer im Recht bist und diese Bestimmungen aus Langeweile der Justiz entstanden sind.

...zur Antwort

Großes Thema: "Sicherstellung, Beschlagnahme, richterliche Entscheidung zur Einziehung und gesetzlich vorgeschriebene Einziehung. Schon die Logik hilft bei der Überlegung, dass z.B. polizeilich beschlagnahmte Waffen auch nach Entfallen des Beweiswertes (also nach rechtskräftigem Urteil) nicht wieder an den letzten Gewahrsamsinhaber ausgehändigt werden sollen. Im Waffengesetz bestehen (auch im BTM-Gesetz) Einziehungsvorschriften. Dort wo es diese Vorschrift nicht gibt erfolgt die spätere Herausgabe, wenn keine richterliche Entscheidung erfolgte. Beispiel aus der Praxis: Täter ließ Platinbarren herstellen und verkaufte diese an Kapitalanleger. Nur die äußere Schicht war aus Platin; der überwiegende Kern war wertloses Metall. Viele Barren konnte die Polizei als Beweismittel beschlagnahmen. Sie hatte den Richter nicht darauf hingewiesen, dass er eine Entscheidung zur Einziehung treffen möge. Der Richter kam nicht auf die Idee. Somit konnte der Täter nach rechtskräftiger Verurteilung , diese Barren (als persönliche Erinnerungsstücke) zurück verlangen. Es bestand nicht mehr die "Zulässigkeitsvoraussetzung" der Beschlagnahme, nämlich "Beweiswert im Verfahren".

...zur Antwort

Es ist tatsächlich an der Zeit, eine "Weltgrundgesetz" einzuführen.Basis eines solchen Entwurfs könnten die bereits gültigen "Menschenrecht" sein, und in politischer Hinsicht kann eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes herangezogen werden. Diese anspruchsvolle Entscheidung war in der noch jungen Bundesrepublik formuliert worden als undemokratische Kommunisten eine Partei gründen wollten. In dieser Entscheidung wurden daher die Mindestanforderungen an eine echte Demokratie einbezogen (z.B. Gewaltenteilung, Recht auf Bildung und Ausübung einer Opposition etc.). Man kann diese Aufstellung, ähnlich wie Mindestanforderungen des TÜV an ein Kfz, irgend einem einem Staat vorlegen, der von sich behauptet, ein demokratischer Staat zu sein. Wichtig dabei der geniale Art. 20 Absatz 3. Hiernach ist die Gesetzgebung an die Verfassiung gebunden und die vollziehende Gewalt (z.B. Polizei) und die Rechtsprechung an Gesetz und Recht.Natürlich ist das alles nicht erstrebenswert für Extremisten; egal ob Nazis, religiöse Eiferer oder IS-Killer und Frauenunterdrücker. Die kämen alle nicht durch den TÜV.

...zur Antwort

Einerseits der wunderbare "Dreiklang" des Prozesses: Ein Staatsanwalt der anklagt, ein Rechtsanwalt der v erteidigt und ein Richter der dann das Urteiul im Namen des Volkes spricht. Andererseits eine fragwürdige Sache: Der Rechtsanwalt wird nicht vom Staat besoldet und muss sich sein Geld verdienen. Die Konkurenz ist groß; mache leben fast an der Armutsgrenze und andere Anwälte sind sehr gefragt. Man kann sich bei den "Kunden" , bzw. den Ganoven einen Namen machen, in dem man für sie Freisprüche herausholt und sich z.B. theatralisch ins Zeug legt. Dabei kommt ihnen zugute, dass ohnehin Strafen unter 2 Jahren grundsätzlich zur Bewährung ausgesetzt werden (d.h. Einbrecher bleibt praktisch unbestraft) und Gerichte urteilen meist im unteren Bereich des Strafrahmens. Das wiederum führt zur Anmerkennung des Urteils und so zur Erledigung einer der zahlreichen Akten. Etwas zynisch gefolgert ist es Aufgabe des Staatsanwalts den Diebstahl zu beweisen; Aufgabe des Anwalts ist es darzustellen, dass sein Mandant als Kleinkind zu heiß gebadet wurde oder vom Wickeltisch fiel und zuletzt ist es Aufgabe des Richters, durch ein mildes Urteil die Akte vom Tisch zu bekommen (ohne Instanzenwechsel, Beschwerde, Berufung, Wiederaufnahme). Man setze sich einfach als "Volk" (im Namen des Volkes) gelegentlich in den Zuschauerbereich, um genau dieses einvernehmlich erscheinende Theater zu bewundern. Nicht selten trifft man die Juristen anschließend nach einem Prozess in der sog. "Meinmeidsschänke" bei einem Glas Wein an.

...zur Antwort

Dein kleiner Text weist auf Grund zahlreicher Fehlstunden, gleich mehrere Fehler auf. Wenn dann das Zeugnis die Fehlstunden und entsprechend schlechte Noten aufweist, dann hast Du dich mehr bestraft als es das "Nachsitzen" vermag.

...zur Antwort

Eine der Voraussetzungen für eine Durchsuchung ist die zu begründende "Erfolgsvermutung". Wenn die Beamten einen Straftäter in dem Haus/der Wohnung suchen, dann wäre die Durchsuchung von Schubladen nicht rechtmäßig. Die gesuchte Person wird kaum in einer Schublade zu vermuten sein. Wenn aber im Rahmen der zulässigen Durchsuchung ein beweiserheblicher Gegenstand (z.B. Leiche oder Beute aus anderer Straftat) ins Blickfeld gerät, dann sind diese "Zufallsfunde" sicherzustellen, bzw. zu beschlagnahmen und dem Staatsanwalt zur Kenntnis zu bringen.

...zur Antwort

Wer eine Tiefkühltruhe besitzt der ist auf der sicheren Seite. Spaß beiseite; Sterben lässt sich nicht verbieten; doch wenn A-dorf keinen Friedhof hat, dann geht man nach B-dorf. Ein gut bezahlter Bestatter lässt sich da schon etwas einfallen.

...zur Antwort

Die Frau hatte falsch gehandelt als sie den auf sie zu rennenden Hund mit einer Tasche abzuwehren versuchte. Sie hätte ihn besser durch einen gewaltigen Tritt mit dem spitzen Absatz abwehren sollen. Es zeigt sich ja, dass sich der gefährliche Hund nicht durch die Tasche abwehren ließ. Es war wohl eine spontane Abwehrreaktion der Frau. Welcher mit Vernunft ausgestattete Mensch will die Abwehrversuche kritisieren oder gar als Ursache des Angriffs bezeichnen ? Nur Toreros wedeln mühsam, um endlich angegriffen zu werden.

...zur Antwort

Neben dem Diebstahl gibt es auch noch die "Missbräuchliche Benutzung eines Fahrzeugs"-Diese Straftat wird strafrechtlich verfolgt, wenn die missbräuchliche Benutzung 1.) gegen den Willen des Berechtigten erfolgte und dieser 2.) einen Strafantrag stellt. 3.) muss der Wagen wieder im Zugriffsbereich des Geschädigten abgestellt werden- Das muss nicht vor dessen Haustür sein. Das kann ein anderer Ort sein, den der Geschädigte ohnehin aufsucht oder z.B. vor einer Polizeiwache. Dein Sachverhalt gibt diesbezüglich keine genaue Auskunft.

...zur Antwort

"Man konnte frei wählen" Das entsprach der Wahl eines Wagons mit der Bezeichnung unterschiedlicher Parteien. Die Wagen folgten - wie immer - der Lokomotive. Kein Wagen konnte eine eigene Richtung bestimmen. Daher war es egal, was man wählte (System Einheitspartei, bzw. Bummelzug). Verdächtig schon die dümmliche Bezeichnung "Volksdemokratie". Allein Demokratie bedeutet "Volksregierung". Somit nannte man sich übersetzt: "Volks-Volksdemokratie".Wer schon so übertreibt, der hat es nötig. Der "elende Rest" (Gruß an Biermann) jener" DDR-Elite" findet sich noch im Bundestag (fälschlich oft noch Reichstag genannt).

...zur Antwort

Verstehe ich richtig? Deine Mutter versucht mit einem Geldbetrag, der kaum reicht, sich durchzuboxen und auch dir zur Seite zu stehen. Nun verdienst Du als gesunder junger Mann etwas Geld, das Elend zu mildern und durch ehrliche Arbeit die Not zu mildern. Ja, das ist anständig von dir. Deine Mutter wird stolz auf dich sein. Immerhin hat sich dich hochgepäppelt, ohne zu fragen, ob sie dabei zu kurz kommt.

...zur Antwort

Im Rahmen der Weltmeisterschaft spielen viele Verrückt, weil sie sich im Schatten der gut bezahlten Fußball-Elf gleichfalls anerkannt fühlen. Wer zu einer solchen ausgelassenen Party möchte, der kann nicht mit reibungslosem Autoverkehr rechnen. Wer aber ein Klappmesser mit sich führt, der nimmt es nicht mit, um ein Käsebrot zuzubereiten. Messerträger behaupten stets, dass sie es zu ihrem Schutz mitführen. Tatsache ist, dass während der Fußball-Meisterschaft etliche Personen niedergestochen wurden. Die Opfer waren grundsätzlich unbewaffnet. In Zukunft sollte man sich auch bewaffnen und Messerangriffe nötigenfalls mit der Pistole abwehren. Das wäre dann als Notwehr einzustufen. Messer gehören in Deutschland in die Küche; zum Schneiden von Zwiebeln.

...zur Antwort

Wenn er dem der geschädigten Freund das glaubhaft darlegt, dann muss er sich nicht wundern, wenn der "Nötiger" angezeigt oder "geschüttelt" wird. Spaßig ist das nicht, sondern dieser Mensch erscheint psychisch nicht ganz gesund.

...zur Antwort

Er sollte natürlich auch (!) daran denken, dass Afrika wichtig ist. Sollten denn nur Deutsche in Afrika (wo sie ebenso meist keine Verwandten haben),Hilfe leisten und beim Aufbau helfen. Wenn junge tüchtige Männer dort verschwinden, dann überlassen sie das Land oft destruktiven Kräften. Dies nur mal so als Anregung.

...zur Antwort

Handelt es sich um eine Geschichte mit pädophilem Hintergrund?. Wo sonst tauscht man unter erwachsenen Männern Kinderbilder aus? Es müssen ja immerhin - wie du sagst - Bilder sein, deren Veröffentlichung dein Leben zerstören werden. Ohne Klärung dieses Hintergrundes lässt sich deine Frage nicht beantworten.

...zur Antwort

Arme kleine -vom Papi verlassene- Tochter. Ob sie sich diesen Verbrecher als Papi wohl überhaupt wünscht? Einen Papi, der andere so misshandelt, dass schwere Folgen für das Opfer eingetreten sind (Verbrechen mit Mindeststrafandrohung von einem Jahr) und der sein Leben nicht im Griff hat und andere bestielt etc. Allerdings soll die kleine Tochter ungefragt Papi vor der Abschiebung schützen? Verrückte Welt.

...zur Antwort

Oh, das kenne ich. Habe wegen 1 km Überschreitung ca-. 25 Euro gezahlt. In der Schweiz lohnt es , den "Tempomat" einzuschalten, so man einen hat. Wäre doch die die Strafjustiz (z.B. bei Einbruchsdiebstahl) so konsequent, ohne Chance auf Anhörung und der Erwähnung von Traumata in der Kindheit etc., harte Strafen zu verhängen.

...zur Antwort

Es gibt Menschen, die hart arbeiten und Steuern bezahlen. Es gibt auch Schmarotzer, die keine Steuern zahlen und stattdessen kriminell aktiv sind. Es stört sie nicht, dass Rauschgift weitere Jugendliche süchtig und krank macht. Im Gegenteil, jeder neue Süchtige ist ein weiterer Kunde. Diese Straftäter verdienen es, von der Gesellschaft getrennt zu werden. Möge man ihnen eine Insel zuweisen (so wurde übrigens Australien von Briten besiedelt) auf der sie Ackerbau etc. betreiben oder verhungern müssten. Es ist im Falle "frühkindlicher Schädigung" Aufgabe des zu "mietenden" Rechtsanwaltes, plastisch darzustellen, dass der Mandant einst zu heiß gebadet wurde oder vom Wickeltisch fiel, etc. . Das hilft ihm vermutlich, doch leider nicht den "verseuchten" Kunden deines Freundes. Ehrensache, dass dein Freund seine Großdealer nicht verrät. Ehre?

...zur Antwort