Und an dich Teresa. Ich bin zwar ein Mann kann dir also von dem weiblichen Standpunkt nicht so viel sagen.

Ich kann dir aber versichern: setz dich nicht unter Druck, das wird schon. Geh unter Leute, achte etwas auf dein Äußeres (gepflegt...) und sei charmant. Übrigens die Mädels, die schon während der Schulzeit viele Beziehungen hatten wirken später oft schneller alt und "abgewrackt". Das weiß ich durch Erzählungen von etwas über 30 Jährigen Bekannten und merke es selbst mit nun immerhin 5 Jährigem Abstand zur Schulzeit!

...zur Antwort

Die Zecke hat keinen nennenswerten "Nutzen" im Ökostystem. Sie hat keine natürlichen Feinde, dass heisst auch, dass kein Tier sie auf dem Speiseplan hat. Sie ist nur ein Wirt von verschiedenen Krankheitserregern (besonders bekannte augelöste Krankheiten bei Mensch und Tier: FSME, Borreliose).

Insofern nützt die Zecke nur sich selbst und einigen Erregern.

...zur Antwort

Darin sind Giftstoffe wie Quecksilber enthalten. Sie sollten auf keinen Fall beschädigt werden oder in den Hausmüll. Deswegen ist die Umweltbilanz solcher Birnen (weswegen sie ja komischerweise verpflichtend eingeführt werden) nicht wesentlich besser als bei normalen 40 oder 60 Watt Birnen.

...zur Antwort

Die Aussage ist gefährlich. Es gibt auch gute Politiker, die sich für die Sache, für das Allgemeinwohl einsetzten wollen. Es gibt leider aber auch zuviel schlechte, was zum Teil an der Organisationsstruktur der heutigen Parteien und der Einflussnahme von Lobbyverbänden zu tun hat.

Einfache Parlamentarierer machen ihren Job bestimmt nicht des Geldes wegen (sie müssen ja häufig noch berufliche Auswege für den Fall einer Abwahl haben), sondern eher wegen der Machtoption oder einfach um etwas in unserem Land zu bewegen.

Insofern ist die Aussage des Lehrers unveranwortlich, da ohne engagierte Politiker (man mag mit deren Politik einverstanden sein, oder nicht), unsere representative Demokratie nicht funktionieren würde. Eine direkte Demokratie wäre bei einem 80 Millionen Volk undenkbar. Es gibt sicher einige Probleme mit Politikern, aber wenn wir keine hätten, würden wir in einen anarchischen Zustand verfallen (siehe Staaten wie Haiti oder noch extremer Somalia, wo es praktisch keine Regierung und politische Struktur gibt).

...zur Antwort

Tut mir leid, aber diese Vorstellung ist recht naiv.

Erstens fliegt schon genug Schrott (Satteliten und Raumschiffmüll) im All. Größere Teile davon gefährden die Erde immer wieder wenn sie in die Erdanziehung kommen. Nicht auszudenken wenn der Atommüll dann auf der Erde einschlagen würde.

Zweitens: Weißt Du wieviel Atommüll und anderer hochgefährlicher Müll jedes Jahr weltweit produziert werden? Das alles ins All zu schießen wäre logistisch unmöglich (Mal ganz abgesehen von den Kosten).

Drittens wäre der Start einer Rakete ein höchst gefährlicher Moment, wo hochgradig radioaktives Material unkontrolliert freigesetzt werden könnte.

Viertens: ein anderer Planet müsste schon eine starke Anziehungskraft und Atmosphäre haben, damit das Material nicht einfach wieder freigesetz wird, kennst Du außer der Erde einen?

Ich habe eine andere Idee bei der ich nie verstehe, warum sie nicht öffentlich diskutiert wird. Warum bringt man Atommüll nicht nach Tschernobyl? Dort ist eh alles für Ewigkeiten verseucht. Die Weltgemeinschaft und vorallem die EU stecken viel Geld in einen neuen "Sarkophag" für den zerstörten Reaktor.

Die arme Ukraine könnte eine Menge Geld damit machen, fürandere Länder wäre die Entsorgung weniger teuer und aufwendig und man würde keine neuen potenziellen radioaktive Sperrgebiete eröffnen.

Das ganze müsste natürlich überwacht werden, um zu verhindern, dass krumme Geschäfte mit dem Material gemacht werden. Das könnten die Nato und Russland ja gemeinsam bewerkstelligen und ich bin sicher es wäre immer noch erheblich billiger und weniger gefährlich.

...zur Antwort

Diese Frage ist zum Glück recht absurd. Die USA sind am Abgrund und werden wahrscheinlich in weiterer Zukunft nicht mehr die Weltmacht sein. Russland ist völlig marode und spielt, nur solange Öl und Gas noch wichtig und vorhanden sind, eine wichtige Rolle.

Warte Mal ab: China steigt zur Weltmacht auf. Warum sollten also die beiden Staaten die den Großmachtstatus beanspruchen, sich gegenseitig ruinieren, damit China noch schneller aufsteigt? Europäer, Amerikaner und Russen müssten sich zusammentun, damit sie weiterhin Ihre Macht ausspielen können.

Warte Mal ab: eines Tages wird die Kleidung der dann Chinesischen Weltkonzernen von Billigarbeitern in den USA hergestellt. Wir Europäer stehen noch relativ gut da. Aber auch wir werden die Weltmacht China zu spüren bekommen. Und glaub mir, wir werden uns zu den USA als Weltmacht zurücksehnen.

...zur Antwort

ein, aufs Soziale achtender Liberalismus (Liberalismus= Freiheit, Gleichheit vor Gesetz, Selbstbestimmung, andere respektieren und achten) Zu weit links kann dieser Liberalismus allerdings nicht sein, da er sonst nicht mehr liberal ist. Die Linkspartei beispielsweise würde nicht als linksliberal durchgehen, da sie eher auf die Einschränkung der Freiheit und Selbstbestimmung des Einzelnen setzt und ein totalitäres antidemokratisches System idealisiert.

...zur Antwort

Alle Länder auf dem Amerikanischen Kontinent (Nord- und Südamerika) sind Einwanderungsländer der jüngeren Geschichte. Die Indianer wurden fast überall von Alaska über die Karibik bis nach Argentinien zurückgedrängt und dezimiert. Die USA sind das Einwanderungsland schlechthin. Außerdem wurden massiv Afrikanische Sklaven in den meisten Amerikanischen Ländern eingesetzt. Besonders viele in den USA, Brasilien und der Karibik. Und deren Nachfahren sind natürlich auch ein wichtiger Bestandteil der heutigen Gesellschaften.

Auch wenn ich hier ein wenig abschweife, will ich mal das negative Beispiel Haiti nennen. Dort wurden die Indianer komplett ausgerottet. Die Spanier, später die Engländer und die Franzosen haben massiv Afrikanische Sklaven als Arbeitskräfte gebracht. Das Land wurde zugrundegewirtschaftet, die Weißen verließen das Land und zurück blieb eine arme völlig perspektivlose Afrikanischstämmige Bevölkerung.

...zur Antwort

42 Breitengrad ist aber nicht gerade nah am Äquator! Näher an Nord oder Südpol (je nachdem auf welcher Halbkugel es liegt).

...zur Antwort

Malta. jedoch ist die Frage auch sehr schwammig, da es keine genau definierte "Grenzziehungen" von Mitteleuropa gibt. Das heißt es ist nicht genau festgelegt wo Mitteleuropa anfängt und wo es aufhört.

...zur Antwort

An converse00: Da ging es um Romalager, die geräumt wurden (und die es in der Art in Deutschland überhaupt nicht gibt). Das war eine unwichtige Sache und hat rein gar nichts mit den aktuellen Problemen in Frankreich zu tun!

Frankreich hat einen extrem "luxoriös" ausgestallteten Sozialstaat, den sie sich in der heutigen Zeit nicht mehr leisten können. Reformen wurden jahrelang hinausgezögert und müssen jetzt endlich angegangen werden.

In Deutschland hat die SPD unter Gerhard Schröder die wichtigsten Reformen eigeführt. Bei den Wählern leidet sie bis heute darunter.

Die Streikkultur in Frankreich ist außerdem sehr bekannt. Manche sagen es stecke immer noch ein Hauch Französiche Revolution in der Bevölkerung.

...zur Antwort

Öfters vielleicht. Doch die größeren Wassermengen kommen im Sommer durch Regen runter (und nicht im Winter durch Schnee). Das ist in ganz Mitteleuropa so.

...zur Antwort

Die aktuelle Auslegung der Wehrpflicht stellt eine massive Wehrungerechtigkeit dar. Die Ausmusterungs- und Einzugspraxis ist seit Jahren sehr ungerecht und stellt eine menschenrechtlich sehr fragwürdige Politik dar. Falls diese Ungerechtligkeit nicht abgeschafft wird, muss die Wehrpflicht dringend abgeschafft werden!

...zur Antwort

Trennen bringt schon was. Ansonsten wird einfach alles verbrannt (und nicht wiederverwertet). Und was nicht verbrennt landet auf einer Halde. Also Mülltrennung ist sinnvoll. Allerdings könnte man es am Besten auch in großen Sortieranlagen sortieren.

...zur Antwort

Deutschland befindet sich mit keinem einzigen Land mehr im Kriegszustand. Allerdings befinden wir uns, wie viele Staaten, im Krieg gegen den Internationalen Terrorismus.

...zur Antwort

Das stimmt nicht unbedingt. Es hat einfach mit dem momentanen Wetter zu tun. Oder können Kraniche die Zukunft in 2 Monaten voraussagen? Außerdem überwintern viele Kraniche aus Sibirien und Skandinavien heutzutage zum Beispiel in Deutschland.

...zur Antwort