Tut mir leid, aber diese Vorstellung ist recht naiv.
Erstens fliegt schon genug Schrott (Satteliten und Raumschiffmüll) im All. Größere Teile davon gefährden die Erde immer wieder wenn sie in die Erdanziehung kommen. Nicht auszudenken wenn der Atommüll dann auf der Erde einschlagen würde.
Zweitens: Weißt Du wieviel Atommüll und anderer hochgefährlicher Müll jedes Jahr weltweit produziert werden? Das alles ins All zu schießen wäre logistisch unmöglich (Mal ganz abgesehen von den Kosten).
Drittens wäre der Start einer Rakete ein höchst gefährlicher Moment, wo hochgradig radioaktives Material unkontrolliert freigesetzt werden könnte.
Viertens: ein anderer Planet müsste schon eine starke Anziehungskraft und Atmosphäre haben, damit das Material nicht einfach wieder freigesetz wird, kennst Du außer der Erde einen?
Ich habe eine andere Idee bei der ich nie verstehe, warum sie nicht öffentlich diskutiert wird.
Warum bringt man Atommüll nicht nach Tschernobyl?
Dort ist eh alles für Ewigkeiten verseucht. Die Weltgemeinschaft und vorallem die EU stecken viel Geld in einen neuen "Sarkophag" für den zerstörten Reaktor.
Die arme Ukraine könnte eine Menge Geld damit machen, fürandere Länder wäre die Entsorgung weniger teuer und aufwendig und man würde keine neuen potenziellen radioaktive Sperrgebiete eröffnen.
Das ganze müsste natürlich überwacht werden, um zu verhindern, dass krumme Geschäfte mit dem Material gemacht werden. Das könnten die Nato und Russland ja gemeinsam bewerkstelligen und ich bin sicher es wäre immer noch erheblich billiger und weniger gefährlich.