Grundsätzlich ist das erst einmal tatsächlich nur ein ästhetisches Problem. Es ist auch richtig, daß eine Reparatur mit Kunststoff möglich ist. Allerdings ist das im sichtbaren Bereich optisch nicht optimal zu lösen. Auch geht das oft immer wieder kaputt, weil solche Reparaturoptionen nicht für so große Defekte geeignet sind. Fazit: wenn Du eine ästhetisch und dauerhaft optimale Lösung haben möchtest, kommst du um die Erneuerung nicht herum.
Das klingt zugegebener Maßen erstmal nach nicht sooo viel nach 5 Jahren Studium. Aber bitte bedenke, daß du dann frisch von der Uni kommst und zwar theoretisch viel weißt, aber praktisch noch fast keine Erfahrung hast. Das bedeutet, daß du zu Anfang ganz deutlich viel länger brauchst, um das gleiche wie dein Chef oder Chefin zu schaffen. Du erarbeitest auch deutlich weniger Umsatz. Zudem brauchst deinen Chef auch sehr oft, weil du einfach zu Anfang Hilfe benötigst. Wenn er es Ernst meint mit deiner Assistenzausbildung, dann hilft er auch, wo er kann. Aber in dieser Zeit kann er selbst auch nichts erarbeiten... Viele junge Assistenzzahnärzte wünschen sich gleich ein großes Gehalt, verständlicherweise. Aber für ihr höheres Gehalt müssen auch die Chefs ordentlich abreiten, also nutze die Assistenzzeit gut und lerne viel und hab etwas Geduld. Das Gehalt wird mit den Jahren ganz bestimmt besser
Erstmal ist richtig: der Zahnarzt bekommt vom Labor nichts "zurück". 2-3 % Skonto bei fristgerechter Bezahlung werden meistens gewährt. das ist so wie bei vielen Rechnungen im täglichen Leben. Das Labor ist ein gewerbliches Labor. Es stellt also dem Zahnarzt seine Leistung genauso in Rechnung wie jeder andere Gewerbetreibende das für seinen Kunden tut. Der Zahnarzt bezahlt seinen Auftragnehmer - das Labor - und das wars. Wenn jetzt also was kaputt ist, muß geklärt werden, wer dafür verantwortlich ist. Abgeplatzte Keramik z.B. ist oft (aber nicht immer!) Sache des Labors und wird von diesem dann kostenfrei repariert. Wenn nach Eingliederung z.B. einer Krone oder eines Inlays ein Zahn noch nachträglich eine Wurzelbehandlung beötigt, dann ist das nicht mehr so einfach. Das ist eine selbständige Leistung, unabhängig von der prothetischen Versorgung, und als solche auch zu bezahlen. Niemand kann sagen, ob diese Wurzelbehandlung nicht sowieso nötig gewesen wäre. Deine Freundin kann jetzt nur mit ihrem ZA darüber reden, daß er ihr die Krone kostenfrei repariert, wenn sie aufgebohrt werden mußte oder eben erneuert. Wenn deine Freundin glaubt, daß alles falsch gemacht wurde, kann sie nicht einfach NICHT bezahlen. Sie hat einen Dienstvertrag geschlossen und bezahlt für die LEISTUNG, die ja auch erbracht wurde. das ist zunächst mal erfolgsunabhängig. Wenn sie Behandlungsfehler vermutet, sollte sie sich an die Krankenkasse wenden. Dort gibt es ein Gutachterwesen, wo solche Fälle begutachtet werden und dann entschieden werden. Das geht von Auflagen zur Nachbesserung bis zum kompletten Zurückzahlen der Gesamtsumme an Patient und Kasse und dann einer kompletten Neuanfertigung.
Ich würde vermuten, daß es sich eher um eine Zahnfleischentzündung handelt. Wäre es nur Zahnwechsel, dann wäre das Zahnfleisch nur an einer Stelle gerötet (manchmal auch dann nicht). Aber wenn ich das auf dem Foto richtig sehe, dann sind die Rötungen ehr großflächiger und an allen oder den meisten Zähnen. Da solltest du doch mal den Tierarzt aufsuche. Ich weiß nicht, ob so junge Katzen auch schon viel Zahnstein haben können (kann man auf dem Foto auch keinen sehen) aber ich denke, es sollte überprüft werden. Frißt sie denn ordentlich, vor allem auch härtere Sachen wie Trockenfutter? Wenn nicht wäre das auch ein Indiz für Schmerzen im Bereich des Zahnfleisches.
Klare Antwort: Nein, kann man nicht. Wenn dich die Implantologie interessiert, mußt du Zahnmedizin studieren und dich dann nach dem Studium auf dem Gebiet der Implantologie weiterbilden und spezialisieren. Zahntechniker ist ein Ausbildungsberuf, kein Studium. Allerdings kannst du auch als Zahntechniker eine bevorzugte Arbeitsrichtung einschlagen und dann vor allem die Zahntechnik für Implantat getragene Prothetik herstellen. Du mußt dich also grundsätzlich entscheiden, ob du deine Zukunft in der zahntechnischen Richtung oder eher in der zahnmedizinischen Richtung mit der Behandlung von Patienten siehst.
Deine Frage zu beantworten, ist gar nicht so einfach. Milchzähne können durchaus eine gewisse zeit die Funktion des bleibenden Zahns der jeweiligen Stelle übernehmen. Aber ganz sicher nicht für immer. Dafür sind sie einfach nicht ausgelegt. Insofern kann ich nicht zustimmen, wenn jemand schreibt: "damit kannst du alt werden". Habe ich so noch nie gesehen. Spätestens um das 30 Lebensjahr des Patienten herum sind sie in der Regel nicht mehr erhaltungswürdig. Sie funktionieren gut, um die Lücke bewußt aufzuhalten, um dann später ein Implantat zu setzen. Je nach dem, welche Zähne nicht angelegt sind, kann man auch die Lücken mit KFO-Möglichkeiten schließen. Das geht gut bei Prämolaren (kleine Backenzähne). Bei fehlenden Frontzähnen (da sind es in der Regel die kleinen Schneidezähne, welche fehlen) ist das nicht so schön, weil dann der Eckzahn neben den großen Schneidezahn geschoben werden müßte und das ist optisch nicht so toll. Wenn dein Kieferorthopäde zur Lückenhaltung geraten hat, denke ich, dann ist ein kieferorthopädischer Lückenschluß wohl eher nicht angeraten. Das solltest du explizit nochmal erfragen. In dem Fall macht dann die Zusatzversicherung Sinn, damit Du dann bei den Implantaten finanzielle Hilfe bekommst. Ich gebe deinem Kieferorthopäden Recht, wenn er sagt, daß die jetzt noch gesunden Milchzähne ohne weiteres erst mal drin bleiben können. Wie gesagt, wenn du sie gut pflegst, halten sie durchaus ein paar Jahre. Und wenn du dann eine Zusatzversicherung hast, bist du gut vorbereitet, wenn wirklich der Ernstfall eintritt und sie ersetzt werden müssen.
Du befindest dich noch in der Zeit der Gewährleistung, in welcher dein Zahnarzt verpflichtet ist, nachzubessern, zu reparieren oder wenn nichts anderes geht, zu erneuern.Dein Zahnarzt ist sich dessen offensichtlich bewußt, denn er hat die erste Brücke ohne Zutun der Kasse von sich aus erneuert. Natürlich ist diese neue Situation auch für ihn unschön, aber ich denke, er wird auch jetzt nach einer Lösung suchen. Allerdings könntest du dich auch darauf berufen, daß dein Vertrauen zu deinem Zahnarzt nunmehr gestört ist, denn die Situation tritt ja zum 2.Mal auf. Dann mußt du dich an deine gesetzliche Kasse wenden und eine Mängelrüge erteilen lassen. Dann wird ein Gutachter beauftragt, der deine Brücke anschaut und dann bekommt dein Zahnarzt Auflagen, was er für dich tun muß. Vorausgesetzt, es wurden Mängel festgestellt. Wenn du allerdings nicht mehr zu ihm möchtest, muß du einen Vertragswandel beantragen. Dann muß dein Zahnarzt alles Geld an dich und die Kasse zurückzahlen und danach kannst du einen anderen Zahnarzt aufsuchen und von vorne beginnen. Allerdings ist ja ein großer Teil deiner Arbeit eine Privatleistung. Ich vermute, daß es auch nur um die Suprakonstruktion, sprich die Brücke, geht. Nicht um die Implantate selbst. Wie hier mit den Privatleistungen zu verfahren ist, fragst du am besten deine Krankenkasse.
Ich nehme an, dies ist eine ernsthafte Frage. Also hier eine ernsthafte Antwort. Zähne, die Amalgamfüllungen enthalten, sind tatsächlich Sondermüll. Sie werden in Spezialbehältern gesammelt und dann von einer Spezialfirma abgeholt und umweltverträglich entsorgt. Alle anderen Zähne werden mit dem normalen Hausmüll entsorgt.
Bei der Beantwortung deiner Frage scheint mir sehr wichtig zu klären, ob du in der gesetzlichen KK oder privat versichert bist. Bei der gesetzlichen KK ist das Provisorium im Kostenveranschlag enthalten und wird nicht extra ausgewiesen abgerechnet. Eine Extrarechnung im Fall der gesetzlichen KK kann es für ein Provisorium nur geben, wenn es aus bestimmten Gründen und sehr begründeten Ausnahmefällen im Labor angefertigt werden muß. Darüber solltest du dann aber aufgeklärt werden und dein Einverständnis eingeholt werden. Bist du privat versichert, erscheint das Provisorium als ein Posten unter vielen auf deiner Rechnung. 200 € für ein Provi erscheinen mir sehr hioch. Natürlich nicht, wenn es der GESAMTkostenvoranschlag ist. Dieser Preis nur für das Provi ist nur gerechtfertigt, wenn es sich um ein laborgefertigtes, sehr hochwertiges, weil z.B. für längere zeit gedachtes Provi handelt. Oder du hast z.B. wegen beruflicher Verpflichtungen ein besinders hohen Anspruch an das Provi. Dann muß das auch im Labor hergestellt werden, damit es z.B. im Frontzahnbereich nicht als Provi zu erkennen ist. Ich würde sehr raten, da nochmal nachzufragen, weshalb die Kosten so hoch sind und überhaupt, wie sich der KVA zusammensetzt. Ich denke, dann wird sich das aufklären. Ansonsten mußt du mal eine 2. Meinung einholen und schauen, ob es überall in deiner Nähe so teuer ist. Evtl. findest du einen Kollegen, der es nicht so übertreibt. Viel glück.
Hallo, ich denke auch, daß es sich keinesfalls um eine allergische Reaktion auf den Kunstsoff handelt. Möglicherweise wurden mehrere Füllungen am Stück gemacht und du Mußtest den mund lange ununterbrochen geöffnet halten. Dann könnte es sich um ein Problem des Kiefergelenks handeln. . Aber es kann auch ein zufälliges zeitliches Zusammentreffen sein und deine Symptome sind allgemeinmedizinischer Natur und nur zufällig zur gleichen Zeit wie das Legen der Füllung aufgetreten. Beobachte das Ganze mal noch etwas länger. Tritt das besonders morgens nach dem Schlafen auf, hast du den stärkeren Speichelfluß vor dem Essen, kannst du die Symptome beeinflussen z.B. mit Kälte oder Wärme? Alles das könnte helfen, die Ursache zu finden, falls sich die Symptome nicht von alleine verlieren.. Noch kurz zum "Nichtaufeinandertreffen der Zähne". Wenn du deinen Mund entspannt schließt, ohne deine Zähne aufeinander zu pressen, hat im Normalfall kein zahn Kontakt. du nimmst die sogenannte "Ruheschwebe" ein. Da sind sozusagen alle Muskeln in entspannter mittelstellung. Falsch ist der Biß dann, wenn du die Backenzähne schließt und dann ein Zahn zu hoch ist bzw. stärker eingedrückt werden muß, um alle anderen Zähne zu schließen. Ist das der Fall, solltest du deinen Zahnarzt um Korrektur bitten.
Stellst du diese Frage für die Abrechnung der Leistungen oder für deren Inhalt? Wie dir schon erklärt wurde, ist die VitE die Entfernung des LEBENDEN Nervs aus dem Zahn. Bei der Abrechnung für gesetzl. KK nur bei Vitalität positiv, in der Regel mit I oder L1 und immer pro Anzahl der Wurzelkanäle. Die trep ist vom Inhalt her nur das Trepanieren, also Eröffnen des Zahnes. Im Abrechnungssinne der gesetzl. KK nur bei einem devitalen Zahn(also Vipr neg.) abrechenbar. Die Trep ist im gegensatz zur VitE nur einmal pro Zahn abrechenbar. Dazu kommt dann immer noch die WK und WF, jeweils pro Wurzelkanal.Schau am besten auch mal in den BEMA rein. Da findest du auch die Erklärung für die einzelnen Positionen
Der Name sagt es schon: DESINFEKTOR, d.h. hier werden die Instrumente gereinigt und desinfiziert. Den Unterschied zwischen Desinfektion und Sterilisation hast du bestimmt schon in der Schule gelernt. bei der Sterilisation wird das Sterilgut keimfrei, bei der Desinfektion nur keimarm. Es bleibt also ein Rest übrig. Ein Steri sollte in jeder Praxis sein. Aber vielleicht kann euer Desinfektor auch sterilisieren? Viele KFO-Praxen haben allerdings nur einen Desinfektor, weil sie nicht so viel infektiöses Material haben, wenig mit Blut usw. zu tun haben und deshalb glauben, damit auskommen zu können.
Dein Backenzahn hat in der Vergangenheit eine Wurzelfüllung bekommen und ist deshalb "nervtot". Das bedeutet für dich, daß du die Manipulationen am Zahn nicht spürst, soll heißen, es wird nicht weh tun. In einen der Wurzelkanäle wird dieser Radixanker eingebracht. Er ist sozusagen das Gerüst für den Wiederaufbau deines Zahnstumpfes. Und der Zahnstumpf, der dann wieder geformt wird (in der Regel aus Kunststoff), trägt dann die Krone. Zum preis etwas zu sagen ist schwierig, weil es so viele Möglichkeiten gibt, wie die krone aussehen kann. Auch ist wichtig, ob du privat versichert bist oder die 800,- € dein Eigenanteil bei der gesetzlichen KK ist. Ich habe mich nur etwas über den Radixanker aus GOLD gewundert. Warum Gold? Diese Radixanker werden eingeklebt(in der Regel) und verschwinden im Zahn. Vielleicht hat dein Zahnarzt besonders gute Erfahrungen mit Gold gemacht, ansonsten geht auch Titan und das ist preiswerter. Wenn es schon sehr hochwertig sein soll, dann frag mal nach einem Glasfaserstift. Diese Stifte werden adhäsiv im Wurzelkanal befestigt. Das ist besser für die Statik des Zahnes und hält in aller Regel länger. Und ist auch nicht teurer als Gold.Bei der krone obendrauf kommt es auf deine Ansprüche an. Im Frontzahnbereich zahlt die Kasse auch zur Verblendung was zu. allerdings nur für die Außenseite. Diese Kronen haben einen Unterbau aus Metall und dann die Keramik drauf. Wenn du es ästhetisch besonders schön und unauffällig willst, dann wähle eine Krone komplett aus Keramik ohne Metallunterbau. Da sind dann auch die Kronenränder nicht häßlich dunkel. Im Seitenzahnbereich ist das nicht ganz so wichtig, aber hier mußt du wieder entscheiden, ob du eine zahnfarbene Verblendung willst oder nicht. Das verändert den Preis entsprechend. Ich würde empfehlen, den Zahnarzt nochmal genau zu fragen, was er geplant hat und ihm dann auch deine Vorstellungen mitzuteilen. Dann bekommst du auch alles so wie du es dir vorgestellt hast.
Also auch ich kann dir bestätigen, daß du mit deinem Abidurchschnitt an keiner Uni in Deutschland sofort einen Studienplatz bekommst. Rechne mit etwa 10 Wartesemestern. Genaue Angaben findest du dazu auf der Seite der ZVS. Der Notendurchschnitt sagt aber nicht, daß du kein guter Zahnarzt werden würdest. Mit viel Fleiß und Lernwillen kannst du das ganz sicher schaffen. Was mir sehr sauer aufstößt, ist deine Motivation zum Zahnmedizinstudium. Ich bin selber ZA, mit Leib und Seele. Und ich ich kann dir sagen, solche Kollegen, denen die Zahnmedizin und die Patienten eher egal sind, Hauptsache die Kohle stimmt, haben wir genug! Im Übrigen merken deine zukünftigen Patienten das sehr schnell, wenn du eigentlich nur dich selbst im Fokus hast. Und dann stimmt die Kohle am Ende gar nicht mehr, denn dann mag sich keiner von dir behandeln lassen. Also überleg dir das genau. Zahnmedizin macht großen Spaß, wenn man genau das wirklich machen will. Aber sie ist sehr anstrengend, für den Körper und die Seele. Du wirst Menschen erleben, vor denen du dich ekelst, Menschen die an nichts interessiert sind, was du machst. Manchmal wird es arg langweilig, wenn du zum 10 Mal das Gleiche erklärt hast usw. Dann mußt du deine Arbeit lieben, sonst hilft dir alles Geld der Welt nicht. Also geh noch mal in dich und überprüfe deine Motivation zum Zahnmedizinstudium ganz genau. Wenn es vor allem das Geld ist, laß die Finger davon. Geld verdienen kann man woanders leichter.
Was genau möchtest Du denn später machen? Das solltest Du Dich fragen. Die Ausbildung zum Zahntechniker ist kein Studium, aber trotzdem sehr anspruchsvoll. Nach erfolgter Ausbildung kann man dann eine Meisterschule anschließen und sich zum Zahntechnikermeister ausbilden lassen. Mit dem Meistertitel darf man dann auch ein eigenes Labor eröffnen. Weiterhin kannst Du ein Praktikum als Zahnmedizinische Fachangestellte machen und dann auch diese Ausbildung. Ich diesemB beruf kann man sich dann auch noch weiter qualifizieren. Aus eine ganz neue Ausbildung zu Dentalhygienikerin ist jetzt in Deutschland möglich. Ein Studium in Richtung Zahnmedizin gibt es nur an den Hochschulen. Es dauert 5 Jahre und dann bist Du Zahnarzt.
Liebe ppttyy, ich finde dein Berwebungsschreiben gar nicht so schlecht. Wenn du hier im Forum suchst, wirst du einigen Fragen/Antworten zu den Bewerbungsschreiben für Zahnmed. FA finden. Lies sie dir unbedingt durch, da wird eigentlich alles gesagt, was du auch für dich wissen mußt. Abgesehen davon solltest du dein Anschreiben nochmal auf Fehler kontrollieren lassen. Also: selbstständig klein schreiben (auch wenn dir wichtig ist, das zu betonen...),...spreche neben Deutsch auch fließend Türkisch..., Einladung groß schreiben usw. Allerdings hast du dich vielleicht auch nur hier im Forum verschrieben, sonst nicht. Ist aber wirklich wichtig, weil es in aller Regel viele Bewerbungen gibt und nach welchen Kriterien soll man da eine Vorauswahl treffen? Also werden solche mit vielen Fehlern gleich mal raussortiert. Betone im Anschreiben alle deine Qualifikationen, also vielleicht hast du noch eine Fortbildung während der Ausbildung gemacht z.B. Computerkurs, Provisorienherstellung, einen speziellen Abrechnungskurs usw. Wenn Du sowas hast, dann schreib es rein. Ich würde auch nicht die Formulierung: "durfte ich assistieren" wählen. Wenn du eine Ausbildung zur ZFA machst, sollte es doch wohl selbstverständlich sein, daß Du assistieren kannst. Schreib z.B eher, daß Du bei allen Behandlungen assistiert hast. Vielleicht gab es in deiner Ausbildungspraxis ein OPG. dann kannst du betonen, daß du das auch kannst. Überhaupt, vielleicht hat die Praxis, in welcher du dich bewerben willst, eine eigene Homepage. Dann schau mal nach, was sie dort als Arbeitsschwerpunkte dargestellt haben. Und genau diese Schwerpunkte mußt du dann in deiner Bewebung betonen, damit sie merken, daß sie GENAU DICH gut gebrauchen können. Ich wünsch dir viel Erfolg! Benny
Mach Dir nicht so große Sorgen. Das Bonusheft muß 1X jährllich abgestempelt sein. Jugendliche unter 18 sollen 2X jährlich zum Zahnarzt gehen, aber die Erfahrung mit den KK zeigt, daß die Kassen im Falle eines notwendigen Zahnersatzes auch bei unter 18-Jährigen mit einem Stempel zufrieden sind. Nur einmal pro Jahr muß wirklich da sein. In letzter Zeit habe ich sogar öfter schon erlebt, daß auch akzeptiert wurde, wenn ein Patient z.B. im Dezember 2009 da war, in 2010 gar nicht und dann gleich im Januar 2011. Da liegt zwar ein Jahreswechsel dazwischen, aber man hat akzeptiert, daß es jeweils ganz dicht am Jahreswechsel lag. Also keine Panik!
Das Clindamycin wirkt schon, sonst würde es Dir noch viel schlechter gehen. Das Medikament ist aber nur in der Lage, Deine akuten Beschwerden zu lindern, die Entzündung an der Wurzel bleibt aber bestehen. Du mußt Dir das wie ein Feuer vorstellen. Im Augenblick lodert es hell auf, Du hast also akute Schmerzen. Wenn Du dann scheinbar nichts mehr merkst ist die Entzündung wieder in ein chronisches Stadium zurückgegangen, das Feuer glimmt also nur noch, aber es geht nicht aus. Man kann das nur heilen mit einer guten Wurzelfüllung (manchmal klappt das), einer Wurzelspitzenresektion, wo das möglich ist, und im schlimmsten Fall mit der Entfernung des Zahnes.
Es gibt einen Grundtarif für Azubis beim ZA, der nicht unterschritten werden darf. Und Du hast recht, das ist regional verschieden. Aber es ist nicht unanständig, im Vorstellungsgespräch (zweckmäßiger Weise eher am Ende desselben) nach dem Gehalt zu fragen! Wenn Du kurz erklärst, warum das für Dich so wichtig ist, dann versteht das auch jeder Zahnarzt. Ich wünsche Dir viel Glück!
Liebe(r) Florpsel, ich bin ziemlich erschrocken über Deine Frage/Antworten. meine Kollegen und Mitbeantworter haben Dir den Sachverhalt schon gut und ausführlich dargestellt. Zahnmedizinisch solltest Du jetzt eigentlich etwas besser als mit Deinem Pseudowissen Bescheid wissen. Was mich aber sehr erschreckt hat, ist die Art und Weise in der Du schreibst. Du brauchst tatsächlich dringend Hilfe! Aber ich denke, Dir kann kein Zahnarzt helfen, Dein Problem liegt viel tiefer und Du solltest unbedingt psychologische Hilfe in Anspruch nehmen. Was hat Dich so verschreckt, daß Du keinem Zahnarzt oder Arzt mehr traust? Grundsätzlich kannst Du davon ausgehen, daß jeder, der DAS Studium erfolgreich abschließt, weiß was er tut. Und grundsätzlich will Dir kein Arzt oder Zahnarzt bewußt schaden. Geh zum Zahnarzt und bitte um eine provisorische Versorgung Deines Zahnes, damit Dir der Zahn in der Zwischenzeit nicht völlig kaputt geht und dann kläre erst einmal Dein Problem und werde wieder gesund. Danach kann man dann Deinen Zahn auch in Ordnung bringen, weil Du dann vermutlich auch wieder einer vernünftigen, wissenschaftlich und rechtlich fundierten Therapie zugänglich bist. Im Moment hat das keinen Sinn, denn Du wirst mit gar nichts zufrieden sein, was man für Dich tut. Selbst wenn sich jemand auf Deine Wünsche einläßt, wirst Du damit danach nicht zufrieden sein. Da diese "Therapie" nicht funktionieren würde, käme es ziemlich sicher weiterhin zu Problemen. Bitte denk unbedingt über meine Worte nach und laß Dir helfen.