Feminismus ist nötig, da folgendes Recht fehlt....
Im Durchschnitt verdienen Frauen weniger, da sie eher in sozialen Berufen arbeiten, da verdient man oft weniger und der Teilzeit Anteil bei Frauen ist höher..somit werden die Statistiken beeinflusst

Deswegen gibt es ja das bereinigte Gender-Pay-Gap, welches eben immer noch, wenn auch in manchen Berufen gering, existiert.

Eine Bewegung, die sich fĂŒr mehr Gleichberechtigung einsetzt, kann nicht wirklich schaden.

...zur Antwort
Was sind die wichtigsten Themen / Probleme in Deutschland đŸ‡©đŸ‡Ș

Also in Gesellschaft & Politik

die wichtigsten und dringensten PrioritÀten?

______________________________________

Zum Beispiel:

1. Unkontrollierte Einwanderung stoppen & Grenze schließen und sichern? đŸ‡©đŸ‡Ș

Mit Zaun und Mauer die Grenze sichern und Grenzkontrollen mit Beamte und Soldaten, Ă€hnlich wie in Polen und Israel ? đŸ‡”đŸ‡± đŸ‡źđŸ‡±

Außerdem kein Bargeld mehr fĂŒr Asylanten auszahlen, sondern nur noch Essensmarken? đŸ·ïž (oder Elek. Karte) 💳

______________________________________

2. Soziale Ungleichheit und unfaire Verteilung des Geldes bekÀmpfen

reiche MilliardĂ€re und MillionĂ€re stĂ€rker besteuern und das Geld auch tatsĂ€chlich an alle BĂŒrger direkt umverteilen? (Robin Hood Politik)

Ausserdem fĂŒr die Zukunft alle Firmen, Konzerne, Unternehmen per Gesetz dazu verpflichten, die Arbeiter mehr am Gewinn zu beteiligen, also eine höhere Lohnbeteiligung per Gesetz zu verpflichten (mindestens 50% des gesamten Gewinn des Unternehmen an die Arbeiter auszahlen) Weil ohne die Arbeiter kein Reichtum đŸ’”đŸ’¶đŸ’·

Sollten die reichen Eliten in Deutschland versuchen sich ihrer Verantwortung zu entziehen und mit ihrem Vermögen zu flĂŒchten, sofort internationalen Haftbefehl ausstellen und verhaften lassen, egal wo sie sich aufhalten đŸ‘źâ€â™‚ïžđŸ‘źâ€â™‚ïžđŸš”đŸš“

______________________________________

3. Direkte Demokratie mit Volksentscheid einfĂŒhren

Ă€hnlich wie in der Schweiz đŸ‡šđŸ‡­đŸ‡©đŸ‡Ș

Die BĂŒrger mehr direkt in Politik beteiligen, damit BĂŒrger bei wichtigen Entscheidungen auch außerhalb von Bundestagswahlen beeinflussen können

______________________________________

4. Bedinungsloses Grundeinkommen einfĂŒhren đŸ’”đŸ’¶đŸ’·

Jeder deutsche BĂŒrger bekommt 1000 Euro + Unterkunft (Miete)

______________________________________

Oder andere Themen? đŸ€”

...zum Beitrag
Soziale Ungerechtigkeit bekĂ€mpfen, Umverteilung đŸ’”đŸ’¶đŸ’·

Hinsichtlich der Einwanderungen (als Beispiel, weil das Thema hier auf der 1 ist) in unser Land wĂŒrde man sich damit in beiden Gebieten einiges erleichtern. Soziale DisparitĂ€ten sind nach wie vor ein großer Grund fĂŒr mangelnde/ fehlgeschlagene Integration.

...zur Antwort

Schreib einfach mal dem Support

...zur Antwort
Deutschland schafft es

Das funktioniert bereits in verschiedenen Bereichen.

...zur Antwort

Wenn da Amazon auch als offizieller VerkÀufer gelistet ist, kannst du sicher sein, dass das echte sind + 15k Bewertungen sollten ausreichen

...zur Antwort
"Israels Gewalt in Gaza wird in deutschen Medien kaum beachtet", stimmt ihr zu?
Israels Gewalt in Gaza wird in deutschen Medien kaum beachtet
Das wahre Ausmaß des Leids findet in Deutschland zu wenig Beachtung.
Was sich in Gaza abspielt, ist schwer in Worte zu fassen: Über 50.000 Tote, abertausende Verletzte, Heimatlose, Amputierte. Kinder ohne Eltern, ganze Familien ausgelöscht, Stadtteile in TrĂŒmmern.
KrankenhÀuser, Schulen, UN-GebÀude, UniversitÀten: vom israelischen MilitÀr zerstört, gerÀumt, funktionslos gemacht. Auch Journalistinnen und Journalisten werden weiter zur Zielscheibe.
Dramatische Lage in Gaza
Der Hunger in Gaza ist so akut, dass laut UN-Angaben Kinder an UnterernÀhrung sterben. Hilfsorganisationen schlagen Alarm. Das WelternÀhrungsprogramms warnt: LebensmittelvorrÀte könnten bald komplett erschöpft sein.
Auch immer mehr UN-Expertinnen und -Experten nennen, was in Gaza geschieht, einen Völkermord – Amnesty International, Human Rights Watch, Ärzte ohne Grenzen und ECCHR teilen diese EinschĂ€tzung – oder sehen zumindest Anzeichen dafĂŒr.
Ein besonders verstörender Vorfall ereignete sich am 23. MÀrz, als 14 palÀstinensische RettungskrÀfte sowie ein UN-Mitarbeiter nahe der Stadt Rafah vom israelischen MilitÀr getötet wurden.
Ein Video des Einsatzes vom Handy einer der getöteten SanitÀter zeigt, dass die Einsatzfahrzeuge klar zu erkennen und mit Blaulicht unterwegs waren. Als sie am Einsatzort eintrafen, eröffneten israelische Soldaten das Dauerfeuer auf die HilfskrÀfte. Erst eine Woche spÀter wurden die verscharrten Leichen und Fahrzeuge entdeckt. In einem Massengrab von einem Suchtrupp der UNO.
Damit hier kein falscher Zweifel aufkommt: Was hier beschrieben wird, sind offensichtlich Kriegsverbrechen. Und sie stehen nicht isoliert. Bereits letztes Jahr kam der UN-Menschenrechtsrat zu dem Schluss, dass zahlreiche israelische Angriffe auf die zivile Infrastruktur in Gaza als Kriegsverbrechen zu werten sind.
Seit Israel das vorlÀufige Waffenstillstandsabkommen mit der Hamas Mitte MÀrz gebrochen hat, hat sich die IntensitÀt der Angriffe auf Gaza deutlich erhöht.
Doch wĂ€hrend internationale Medien wie BBC, Guardian oder Al-Jazeera breit berichten, bleiben deutsche Hauptnachrichtensendungen – wie die Tagesschau, Heute Journal oder die Tagesthemen – auffĂ€llig still. Wenn sie berichten, dann oft mit passiver Sprache, fragmentarisch oder in unkritischer Berufung auf israelische MilitĂ€rquellen.
Einseitige Berichterstattung in Deutschland
Diese Art der Berichterstattung ist politisch. Sie ist auch ein Ausdruck von VerdrÀngung.
Man kann zu Israel und zu seiner Regierung stehen, wie man möchte. Aber wer es ernst meint mit Menschenrechten,dem Völkerrecht und mit einer WĂŒrde des Lebens, die ja universell gilt, sollte zu Gaza lĂ€ngst nicht mehr schweigen.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/kommentar-israel-gaza-deutschland-presse-schweigen-100.html

WĂŒrdet ihr dem zustimmen?

Wenn nicht, welche Punkte wĂŒrdet ihr kritisieren?

...zum Beitrag

Die genannten Punkte findet man viel in deutschen Medien. Wer sich zu dem Thema aktiv informieren will, wird immer was finden.

...zur Antwort