Ja, Sachbezüge müssen in der Lohnabrechnung ausgewiesen werden.
Der Beruf des StFa ist sehr vielfältig und auch anspruchsvoll. Falls du keine Buchhaltung magst, kannst/könntest du auch andere Themengebiete machen. Z.b. Lohnabrechnungen, Jahresabschlüsse, Einkommensteuererklärungen…
Wenn du die Ausbildung mal erfolgreich beendet hast, nimmt dich eigentlich jeder Betrieb für eine Bürotätigkeit, da der Ausbildungsberuf zu den Anspruchsvollsten überhaupt zählt. Zumindest, was die „Bürojobs“ angeht.
Die GuV Rechnung zeigt dir, wie du gewirtschaftet hast. Ob du Gewinn oder Verlust gemacht hast.. wieviele Aufwendungen und wie viele Erträge du hattest, aufgeschlüsselt auf die jeweiligen Konten.
Ja, das ist möglich. Unabhängig vom Preis und/oder Modellmarke.
Danach fahren kannst du vermutlich gar nicht mehr. Das Auto springt dir dann nicht mehr an.
Jap, Kindergeld gibts ab Oktober für Deine/Ihre Tochter wieder. Aber nicht automatisch, dass musst Du/müssen Sie beantragen.
Definitiv das Dorf. Entspanntere Atmosphäre und man kann sich mit sehr vielen Leuten aus der Umgebung unterhalten. Finde ich viel besser als irgend eine Stadtdisco ;)
Ich denke, dass sich in naher Zukunft noch vieles ändern wird. Dass das Verbrenner-Aus (welches eigentlich gar kein richtiges ist) bleibt, wage ich sehr zu bezweifeln bzw. halte ich für sehr unrealistisch.
Ein schöner Audi 80 mit 5 Zylinder Quattro..
Warum auch nicht. Mir macht eine „Menschenmenge“ nicht unbedingt was aus & nur weil da sehr viele Touris sind, muss nicht unbedingt die Qualität am Urlaub leiden. Eher im Gegenteil: die Leute sind auf den Tourismus ausgelegt, verstehen evtl. auch deine Sprache und vieles ist „einfacher“ zu händeln.
Meine erste Wahl definitiv Kroatien, wenns in den Süden zur „Sonne“ gehen soll. Ich nenn‘s immer das preiswertere Italien. Dort gibts alles, allgemein nette Einwohner und fast überall sehr kinderfreundlich.
An der Adria, am liebsten in Kroatien. Ich liebe dieses Land, die Einheimischen und natürlich auch das gute Essen!
Deutsche Ingenieurskunst :) Fahre seit 20 Jahren (mehr oder weniger) die verschiedensten Audis. Bin rundum überzeugt.
Würde aber dabei eher den Sportback nehmen, ist aber Geschmackssache :)
Der Wertverlust eines Neuwagens ist mir viel zu hoch. Bei Gebrauchtwagen kann es sogar zu einem Werterhalt kommen bzw ein nicht so hoher „Verlust“.
Ich persönlich tendiere eher zu Audi, da mir die Qualität einfach noch ein bisschen besser zusagt. Ist aber eher eine subjektive Meinung, da beide Automobilhersteller qualitativ gute Autos herstellen. Von den Kosten her wirst du aber dennoch bei Audi günstiger davonkommen.
ich weiß jetzt natürlich nicht, wo du wohnst. Für Stadtverhältnisse finde ich es noch OK. Ich konnte meinen am Land vor 3 Jahren wesentlich billiger machen.
Bei 20 Fehltagen keine Prüfungszulassung? Komisch. Ich war wegen einem Handbruch über 8 Wochen krankgeschrieben, war damals kein Problem.
Nein, das ist nicht schlimm. Wenn du krank bist, bist du krank.
Aber frühzeitig (noch am Vormittag) absagen!
Inflationsbonus ist grundsätzlich freiwillig. Darauf hat niemand rechtlichen Anspruch. Aber: Es gilt der Gleichbehandlungsgrundsatz, d.h. Mitarbeiter in der gleichen „Gruppe“ (z.B. Leiter, alle Azubis etc) darf keiner benachteiligt werden. Da der andere Azubi was bekommen hat, hättest du nach diesem Grundsatz auch Anspruch darauf. Ich würde mal meinen AG fragen.