Naja das sieht nach einem Soundkonflikt aus. Als erstes musst du alle unnötigen Ton Ausgänge deaktivieren. In Zoom Einstellungen kann man die Ton Ausgabe auch einstellen und speichern.

...zur Antwort
HiFi Experten hier?

Guten morgen, ich brauche einen Rat da ich mich mit Cd-Playern aus den 90er Jahren nicht wirklich auskenne, worauf man achten sollte (werte, digitalwandler usw)

Zur Auswahl stehen 6 Cd-Player, einen werde ich heute kaufen, vielleicht könnt ihr mir sagen welche der "beste" wäre:

Sony CDP-XE300

  • Center-Mechanik
  • Hybrid-Pulse-D/A-Wandler
  • Track Selector
  • Digitale Laustärkestellung
  • Program-, Shuffle- und Repeat-Funktion
  • Direct Digital Sync System
  • Digital Deemphasis
  • Off Center Gerätefüße
  • Jog Dial
  • Manual Fader
  • Custom Edit (Prog. Edit)
  • Programmierfunktion: 24
  • Shuffle
  • Repeat (Titel, Disc, Program, Shuffle)
  • Auto Play
  • Musikkalender: 20
  • Digitalfilter mit Noise Shaping
  • D/A-Wandler Anzahl: 4
  • Frequenzgang: 2 - 20000 Hz, + 0,5 dB
  • Klirrgrad: <0,0045 %
  • Signal/Rauschabstand: >100 dB
  • Dynamikumfang: >98 dB
  • Kanaltrennung: >95 dB

Denon DCD- 595

  • 20-Bit-Digitalfilter mit achtfachem Oversampling und Rauschdegressor
  • 18-Bit-LAMBDA-Superlinearkonverter
  • schwimmend aufgehängte Laser-Abtasteinheit
  • Verstärkerschaltung in Gleichstromtechnik für exzellente Wiedergabe
  • Programmierung von bis zu 20 Titeln
  • Editier- und Leerstellenautomatik
  • Digitaler Pegelregler
  • Spielt auch 8-Zentimeter-CDs ab
  • Direkte Tasten
  • Synchronisierte Aufnahmefunktion
  • Anzeige-Abschaltung
  • Dynamikumfang: 98 dB
  • Störabstand: 106 dB
  • Klirrfaktor: 0,003%
  • Kanaltrennung: 100 dB

Philips CD-720

Frequency Ranger: 2 Hz - 20 kHz

Amplitude Linearity: 0,3 dB (20 Hz - 20 kHz)

Phase Linearity: 4° (20 Hz - 20 kHz

Dynamic Range: 90 db (1 kHz)

Signal-to-Noise Ratio: 90 dB (1 kHz)

Channel Separation: 90 dB (1 kHz)

Total Harmonic Distortion: 0,003% (1 kHz)

Audio Output Level: 2 Vrms

Phono Impedance Socket: 30 - 600 Ω

Power Supply: 110-120, 220-240V, 50/60 Hz

Power Consumption: less than 100 W approx

Safetey Requirements: IEC 65

Oder

Denon dcd- 335

Oder

YAMAHA CDX-593

Oder

SONY CDP-297

Ich hoffe dass sich irgenjemand meldet.. bin am ende mit meinem latein...

Liebe grüße dagmar

...zum Beitrag

Muss es denn aus den 90ern sein. Ich würde keinen auf der Liste nehmen.

...zur Antwort

Das kommt auf wo er abgesteckt ist. Wen du ein Zigaretten Anzünder Adapter benutzt sollte es nicht sein aber, bei meinem Renault war es so. Das Entertainment System gab weiter Strom an die USB Schnittstellen. Bei meinem neuen VW sind die aus.

...zur Antwort

Nein einen Verstärker brauchst du nicht. Zumindest nicht direkt. Du brauchst einen entzerrer oder auch Vorverstärker genannt. Aber einen Plattenspieler an die Soundbar anzuschließen sollte bestraft werden😝.

...zur Antwort

Darauf gibt es keine Antwort. Im übrigen ich habe meine geheiratet. Am Anfang habe ich ihr nicht alles erzählt. Erst so nach und nach. Für sie ist das jetzt normal geworden. Also Viel Glück.

...zur Antwort

Also wenn du es nicht selber machst wird es unrentabel. Klingt blöd ist aber so.

...zur Antwort

Naja HDMI OK. Aber besser ist nur für Radio hören SPDIF, z.B. Böse Solo 5.

Ich hab das Problem im Schlafzimmer mach ich mein Fernseher aus geht die Soundbar immer mit aus.

...zur Antwort

Hey ja der Anschluss ist schon richtig. Wirst aber nicht glücklich sein über denn Sound. Wenn du Platte hören möchtest solltest du dir auch richtige und gute Kopfhörer besorgen. Die in earphones sind nicht dafür geeignet.

...zur Antwort

Achso OK. Dann ein VGA Kabel der aus einen Ausgang zwei macht, und dann ein Adapter von VGA auf HDMI. Alles beide findest du online. Jedoch mir ist kein Gerät bekannt wo alles in einem macht brauchst also zwei.

...zur Antwort

Ich hoffe das ich es richtig verstehe. Du möchtest zwei PC's auf zwei Monitoren darstellen. Einer hat HDMI und der andere VGA. Wenn ja dann gibt es Lösungen.

Also ich habe einen der DVI (Kompatibel zu HDMI) und VGA Eingänge und Ausgänge hat.

...zur Antwort

Das kann viele Gründe haben ein Partitions Programm herunterladen und anschauen. Gibt es freie oder Shareware.

...zur Antwort

Der Cosinus ist weggelaufen. Sprich du bezahlst zur Zeit für Blindstrom. In den Röhren bzw. Im Gehäuse müssten Kondensatoren drin sein entweder fehlen die oder sind Kaputt gegangen.

Google nach Leuchtstoffröhren und Blindstrom.

...zur Antwort

Klar kenne da ein guten Crack funktioniert 💯 Prozent. Hier kommt er Kauf dir die Programme und Spiele. Also was soll das. Willst du für deine Arbeit nicht bezahlt werden.

...zur Antwort

Nein eine App gibt es nicht. Denn es würde voraussetzen das es eine Schaltung gibt die es messen kann. Dies gibt es nur bei sehr wenigen Smartphones. Jedoch gibt es externe Messgeräte die es dir anzeigen.

...zur Antwort