Guten Morgen,

ich sehe das ähnlich wie JoachimF. Die großen internationalten Unternehmen werden wahrscheinlich nur Leute mit ner 1 vor dem Komma nehmen. Aber auch mittelständische Unternehmen sind international aktiv und bieten oft eine angenehmere Atmosphäre. Eine Liste mit Unternehmen hättest du beispielsweise hier finden können: http://www.wegweiser-duales-studium.de/unternehmensliste/

Ich hoffe du findest für dich das Richtige!

...zur Antwort

Guten Morgen,

da wirst du die verschiedene Antworten bekommen. Manche finden die staatlichen und manche die privaten Hochschulen besser. Ich hab gehört die HAW in Hamburg soll ganz gut sein... Ne Liste mit den verschiedenen Hochschulen und Studiengebühren findest du hier: www.mode-studieren.de

...zur Antwort

Guten Morgen,

hier hast du nochmal nen paar gesammelte Informationen: http://www.ingenieurwesen-studieren.de/wirtschaftsingenieur-studium/. Was die Schwerpunkte angeht ist das ja von Hochschule zu Hochschule unterschiedlich, da legt jeder so seinen eigenen Schwerpunkt. Du wirst dich leider selber informieren müssen...

...zur Antwort

Guten Morgen,

an sich ist keine spezielle Richtung notwendig. Mit dem Fachabi kannst du ja so oder so an einer FH studieren. Inhaltlich ist Wirtschaft natürlich am besten. Interessant sind in diesem Bereich auch die privaten Hochschulen, die zwar Studiengebühren erheben aber oft besser Studienbedingungen (Stichwort: Auslandssemester) bieten. Natürlich musst du da besonders darauf achten inwieweit die Studiengänge staatlich anerkannt sind. Hier kannst du alles nochmal nachlesen: www.tourismus-studieren.de

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen!

...zur Antwort

Guten Morgen,

die Wohnungseinrichtung sollte das geringste Problem darstellen^^. Wie du dein Studium mit deinem Job unter einen Hut bekommst musst du mit deinem Arbeitgeber besprechen. Der wird dir am ehesten entgegenkommen, wenn du ihm erklärst, dass sich das Studium positiv auf deine Qualifikation und somit auch auf deinen Job auswirkt. Nen paar Tipps dazu bekommst du noch hier: www.studieren-berufsbegleitend.de

...zur Antwort

Hi,

generell hast du ja mit dem Abitur die größeren Freiheiten.und auch später mehr Möglichkeiten und ich glaube dass das Logistikstudium keinen sonderlich hohen NC hat, d.h. deine Schnitt muss auch nicht bei 2,0 liegen. Zum Fachabitur kann ich leider wenig sagen, außer dass du Probleme haben könnest an eine Uni zu kommen. Aber vllt. ist die FH mit Ihrem größeren Praxisbezug sowieso besser für das Logistik-Studium. Genaue Infos zu den Zulassungsvoraussetzungen der einzelnen Hochschulen findest du hier: http://www.logistik-studieren.de/nc-logistik-duales-studium-fragen

...zur Antwort

Guten Morgen,

es ist möglich auch ohne Abi zu studieren, allerdings musst du dafür einige Voraussetzungen erfüllen:

  • Fachhochschulreife, oder
  • mind. zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung + drei Jahre Berufserfahrung, oder
  • Ausbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt, oder
  • Aufstiegsfortbildungen wie z.B. Meister oder Fachwirt, oder
  • Eignungsprüfung / Eignungsfeststellungsprüfung

Mittlerweile kannst du zumindest mit der Fachhochschulreife auch an Universitäten studieren. Mit dem Rest kannst du aber auf jeden Fall an eine FH und dort studieren (das macht heutzutage keinen großen Unterschied mehr). Eine Liste der Unis und noch nen paar Details zu den Voraussetzungen findest du hier: http://www.bwl-studieren.com/bwl-ohne-abitur/.

Ich hoffe ich konnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen^^

...zur Antwort

Guten Morgen,

also wenn du die Möglichkeit hast dual zu studieren, gerade im Bereich Elektrotechnik, würde ich es zumindest versuchen. Deine Karriereaussichten sind damit sehr gut. Der Druck oder die Arbeitsbelastung ist mit Sicherheit größer als in einem "normalen" Studium, allerdings machst du ja auch ein Studium und eine Ausbildung! Außerdem ist es immer subjektiv und es kann ja sein, dass du das als garnicht so anstrengend empfindest. Oder das du ein Studium viel anstrengender findest weil es nicht so durchstrukturiert ist.

Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert!

...zur Antwort

Guten Morgen,

ich würde dir empfehlen dich noch ein bisschen genauer über das Studium zu informieren (www.logistik-studieren.de). Der Unterschied (ohne die Studiengänge genau zu kennen) wird wahrscheinlich nicht so groß sein. Auch da der Studienabschluss (Bachelor) ja der gleiche ist. Beim Logistikmanager wirst du wahrscheinlich einen größeren Anteil Management/BWL haben. Inwieweit sich das auf deinen späteren Job auswirkt kann dir kaum jemand sagen. Dafür gibt es zu viele Variablen: Art des Unternehmens, Art der Position und Anstellung etc...

...zur Antwort

Guten Morgen,

ich denke, dass die Frage welche Uni du besuchen kannst/sollst auch sehr davon abhängt was du dir leisten kannst. Die Betreuung und die Austattung sind an privaten Instituten häufig besser, dafür musst du dort nen paar hundert Euro zahlen. Alle Hochschulen findest du hier: http://www.mode-studieren.de/mode-studiengaenge-deutschland/. Da gibt es auch Erfahrungsberichte von Studenten und Absolventen an denen du dich ein bisschen orientieren kannst.

...zur Antwort

Guten Morgen,

das kommt ganz auf dich an! Wenn du dich reinhängst und zu den Besten gehörst sowie schon einige Praktika gemacht hast, hast du schon die Chance auf eine ordentliche Karriere. Allerdings musst du auch darauf achten, dass die Aussichten auch je nach Spezialisierung unterschiedlich sind. Marketing-BWL gibt es wie Sand am mehr, da diese Spezialisierung nicht so Mathe-lastig ist. Im Bereich Controlling oder Unternehmensführung geht da schon mehr.

Schlussendlich kommt es natürlich auch sehr darauf an in welcher Firma, Branche etc. du beginnst (Erfahrungsberichte gibts hier: http://www.bwl-studieren.com/berufe/erfahrungsberichte-interviews/) und auch wieviel du bereit bist zu arbeiten.

Die Konkurrenz ist groß aber die Möglichkeiten auch!

...zur Antwort

Guten Morgen,

da du ja schon ziemlich genaue Vorstellungen hast, dürfte das kein Problem sein^^. Ich finde das hört sich sehr nach Tourismusmanagement an (http://www.tourismus-studieren.de/steckbrief-tourismusmanagement-tourismuswirtschaft/). Eine bisschen Management/BWL ist glaub ich in keinem Studium schlecht, ist aber gleichzeitig nicht so dominant wie in einem BWL-Studium.

...zur Antwort

Guten Morgen,

wirklich harte Voraussetzungen sind halt eine Hochschulzugangsberechtigung. Ansonsten solltest du im Management-Bereich Mathe nicht verabscheuen und organisiert sein. Aber ich glaube das lernst du eh im Studium^^. Hier kannst du dich ja nochmal informieren: http://www.mode-studieren.de/mode-studium-informationen/.

...zur Antwort

Guten Morgen,

ich glaube nicht, dass das möglich ist. Ein duales Studium ist ja schon sehr auf den Bereich zugeschnitten in dem du deine Ausbildung machst und zudem sind diese Studiengänge ja auch anders konzipiert (http://www.wegweiser-duales-studium.de/ausbildungsintegrierend-praxisintegrierend-studienmodelle/). Ich bezweifle zudem, dass du dafür Zeit haben wirst, da ein duales Studium schon sehr stressig ist und du einen recht engen Zeitplan hast. Aber du kannst natürlich bei deiner Hochschule nachfragen ob das möglich ist.

...zur Antwort
Hotel

Hi,

ganz schön viele Fragen^^. Also zuerst würde ich dir von einer Ausbildung als Veranstaltungskaufmann abraten. Richtig blöde Arbeitszeiten und ein geringer Verdienst. Besser sieht es beim Hotelkaufmann aus: da hast du betriebswirtschaftliche Hintergünde und lernst das Hotelwesen kennen. (http://www.hotelmanagement-studieren.de/ausbildung-hotel/)

Nach der Ausbildung kanst du dann mit 2-3 Jahren Berufserfahrung auch studieren, wenn du das dann immer noch willst. Marketing ist so ne Sache. Das machen halt sehr sehr sehr viele (gerade im BWL Bereich da du so um Mathe herumkommst). Außerdem würde ich dir da dann wirklich eher zu einem Studium raten.

In allen Bereichen sind die Gehälter nicht sonderlich gut, d.h. du musst die Karriereleiter schon ein paar Schritte aufsteigen um halbwegs was zu verdienen. Du kommst in alle Bereiche berufstechnisch rein. Die Frage ist was du nachher daraus machen kannst und welche Chancen sich dir bieten.

Schwierige Frage, aber ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen

...zur Antwort

Hi,

ich findes es etwas schwierig in einem so sozialen Beruf wie der Pflege nach finanziellen Aspekten zu entscheiden. Natürlich musst du auf der anderen Seite auch von deinem Geld leben können! Wirklich viel verdienst du in der Pflege aber in der Regel nicht. Ich denke, dass du im Management-Bereich die besseren Karrierechancen hast. Gerade auch mit einem dualen Studium da der Praxisbezug in diesem Bereich recht wichtig ist. Mehr Infos zu diesem Thema findest du hier: http://www.gesundheit-studieren.com/duales-studium/pflege/

Ich hoffe das hilft fir ein bisschen weiter!

...zur Antwort

Hi,

Sportmedizin als eigenständiges Studienfach gibt es wie gesagt nicht. Aber es gibt beispielsweise noch die Möglichkeit Sportpsychologie zu studieren. Ansonsten gibt es natürlich immer noch Sportwissenschaften oder Sportmanagement. Über die einzelnen Studienmöglichkeiten gibt es hier nochmal genauere Infos: www.sportmanagement-studieren.de.

...zur Antwort
Studieren - Psychologie - Alternativen - NC umgehen

Hallo :) ich mache gerade mein Abitur und bin im Sommer damit fertig, das bedeutet, ich muss mich bald mal für einen Beruf bzw. Studium entscheiden. Mein Wunsch ist es, ich kann mir auch nichts besseres vorstellen, Psychologie zu studieren und irgendwann einmal in einer Klinik Menschen mit psychischen Problemen ect. zu behandeln. Das Problem dabei ist, voraussichtlich wird mein Durchschnitt sich zwischen 2,1 und 1,9 (mit viel Mühe 1,8^^) bewegen, was ganz und gar nicht dem NC von Psychologie entspricht. Ich habe nicht das Geld es auf einer privaten Hochschule zu studieren und nicht die Zeit diese vielen Wartesemester ab zu sitzen. Welche Möglichkeiten habe ich, außer im Ausland zu studieren, trotzdem genommen zu werden, ausgenommen der Glücksfall durch das Losverfahren angenommen zu werden? Oder habt ihr Ideen, was ich in der Richtung machen könnte? Berufsberatung hat mich bis jetzt nicht weiter gebracht, die gehen mir das viel zu objektiv an und beachten zu wenig meine Persönlichkeit und meine Wünsche. Rechtswissenschaften gefällt mir auch, aber ich möchte nicht unbedingt als Anwältin arbeiten, vor allem weil es so viele gibt und um Staatsanwältin oder Richterin zu werden brauch man Erfahrung und muss wirklich gut in dem Bereich sein. Ich würde mich über Ideen freuen, hier noch ein paar Dinge über mich: -Interesse für: Psychologie, das menschliche Verhalten, psychische Krankheiten, ein wenig Neurobiologie, Jura, Wahrnehmung & Beurteilung von Menschen, Wahrnehmungspsychologie, Ergründen & Lösen von Problemen -Stärken: Menschen verstehen & ihnen helfen, Verhalten analysieren, objektiv beurteilen, Ursachen ergründen, Verantwortung übernehmen, eigenes Interesse zurück stellen, organisieren, kann mit Belastung gut leben -Schwächen: Mathematik, Lernbereitschaft falls mich das zu Lernende nicht interessiert, hin und wieder bin ich albern bzw. zu gesprächig, ich traue mich hin und wieder nicht eine Autoritätsperson um Rat zu fragen, da ich Angst habe, dass ich als Versagerin da stehen könnte, kurzfristige zeitliche Begrenzung für die Erreichung eines Ziel setzt mich sehr unter Druck

Danke :)

...zum Beitrag

Ich würde dir auch Sozialpädagogik oder Soziologie empfehlen. Kannst dich ja auch noch mal hier informieren: http://www.psychologie-studieren.de/alternative-studiengaenge-psychologie/

...zur Antwort

Hi,

da sich die Semester sich nicht überschneiden und du nicht gleichzeitig an zwei Uni eingeschrieben wärst musst du dich nicht exmatrikulieren. Außer das du dein Erststudium bei der Bewerbung an der anderen Uni angeben musst wüsste ich nichts was es noch zu beachten gibt. Wenn du Bafög erhältst würde ich mich mal informieren wie lange du nach einem Wechsel noch berechtigt bist.

Der Status in der Zwischenzeit ist (wenn du dich nicht noch im SoSe15 einschreiben möchtest (was ich dir empfehlen würde) arbeitslos, natürlich nur dann wenn du keinen Job hast. Bei einer Volzeitstelle bist du normaler Arbeitnehmer. Je nach Alter musst du dich selbst Versichern (bin mir da aber nicht sicher) und hast anspruch auf Hartz IV. Das würde aber das Geldverdienen verhindern. Insofern würde ich mich da dann auch einfach mal bei der Agentur für Arbeit oder beim Studentenhilfswerk informieren.

...zur Antwort

Guten Morgen,

das du von deiner jetzigen Firma weg willst wird ja schon mit deiner Bewerbung klar. Ich würde etwas in die Richtung schreiben: Ich befinde mich zurzeit in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis...Ich bewerbe mich aus einer ungekündigten Position etc

...zur Antwort