Als Hegemonie bezeichnet man eine Vormachtstellung. Die kann im kleinen oder grossen sein. Die USA waren ab dem Zerfall der Sowjetunion bis heute die einzig verbliebene Weltmacht und man kann entsprechend von einer Hegemonialmacht sprechen. Inwiefern die USA auch in Zukunft noch diese Stellung haben werden muss sich erst noch zeigen, da andere Nationen im Aufwind sind (z.B. China).

Ein Beispiel für eine regionale Hegemonialmacht wäre das Römische Reich, das ganz Westeuropa und den Mittelmeerraum kontrollierte.

...zur Antwort
  1. Nur Westberlin (= nicht DDR)
  2. Abgesehen von der Berlin-Blockade 1948-49 sind mir keine Versorgungsengpässe für Westberlin bekannt. Es gab auch eine Verkehrsanbindung zwischen Westberlin und der BRD (siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Transitverkehr_durch_die_DDR)
...zur Antwort

Nein, das ist eine Erfindung von denen da oben um uns im Unterricht mit Phantasiesprachen zu quälen.

...zur Antwort

Statt "=Zelle5-Zelle6-Zelle7-Zelle8-Zelle9" folgendes einsetzen:

=WENN(Zelle5="";0;Zelle5)-WENN(Zelle6="";0;Zelle6)-WENN(Zelle7="";0;Zelle7)-WENN(Zelle8="";0;Zelle8)-WENN(Zelle9="";0;Zelle9)

Edit: Wenn die zu Berechnende Zelle "" ist, dann wird mit 0, ansonsten dem Zellenwert gerechnet.

...zur Antwort

Kommt drauf an ob du Schweizer Hochdeutsch meinst, dann entspricht der Satz "Wie bekommt man die App" der Schweizer Version.

Auf Schweizerdeutsch ist das Dialekt abhängig. In meinem Ostschweizerdialekt liest sich das wie folgt:

"Wiä chunt mo diä App über?"

Fettegedruckte entsprechen dem "bekommen". Infinitv wäre "übercho". Und das "cho" wird hart ausgesprochen.

...zur Antwort
Also ich bemerke es aber es stört mich nicht so

Kommt halt darauf an. Wenn man penetrant nach Axe oder Parfüm riecht ist die Option "kein Deo" eindeutig die bessere. Stinkt jemand nach Schweiss, sollte besagte Person überlegen mal wieder zu duschen und eventuell Deo draufkippen.

Persönlich verwende ich ein Deo ohne viel Eigengeruch.

...zur Antwort
  • Rugby (Weltweit)
  • Cricket (Weltweit)
  • Hurling (Irland)
  • Gaelic Football (Irland)
  • Schwingen (Schweiz)
  • Australian Football (Australien)
  • Sumoringen (Japan)
  • Mit Abstrichen (Da "im Trend"): Baseball, Basketball, American Football (v.A. USA)

Die Liste kann wohl beliebig weitergeführt werden.

...zur Antwort

Definiere "kostet nichts". So ein Tunnelbau kostet meines Wissens sehr viel.

Dazu kommen noch bedenken wie zu hohes Verkehrsaufkommen, Umwelt- und Naturschutz, Alpenschutz, etc.

...zur Antwort

Wir spielten manchmal eine Abwandlung von Sitzball mit Kegeln. Dabei wird man nicht selbst abgeschossen, sondern muss seinen Kegel verteidigen. Ansonsten mit analogem Regelwerk -> Wird die Person abgeschossen, die dich abgeschossen hast, darfst du wieder aufstellen etc.

Allerdings hat es noch ein paar Besonderheiten:

  • Es wird mit allen möglichen Bällen gespielt (Also Volleyball, Basketball, Gymnastikball [die grossen zum Draufsitzen], Unihockeyball, Football, etc.). Was gerade so rumliegt
  • Wie geschossen wird gab es drei arten (nie Gleichzeitig)
  1. Nur mit der Hand. Wer den Ball trägt darf nicht laufen (bzw. 3 Schritte zum Anlauf nehmen).
  2. Nur mit dem Fuss. Dribbeln explizit erlaubt. Regeln bezüglich grätschen analog zu Fussball. Wer foult muss absitzen. Der gefoulte zählt als der, der den Kegel "umgeschossen" hat
  3. 1 + 2 kombiniert.
...zur Antwort

Vermutlich wurde er gar nie nach unserer moderner Auffassung Heiliggesprochen. Das Verfahren bildete sich erst im Mittelalter heraus. Frühe Heilige wurden übernommen. Selbst die Kirche kennt dadurch die genaue Anzahl an Heiligen nicht.

...zur Antwort

https://rr.noordstar.me/scare-prank-7eb39238

Oder etwas unauffälliger: https://rr.noordstar.me/7eb39238

...zur Antwort
Nein

Kommt auf die Art der Beleidigung an. Rassistische, Homophobe, generell diskriminierende oder heftig verletzende Beldeidigungen: Ja

"Spacko" finde ich jetzt aber klar unter der Eingreifschwelle. Allerdings dürfte meiner Meinung nach für solche Dinge auch gerne mal Gelb zeigen.

...zur Antwort