John Part, Gerwyn Price und Wayne Mardle. Aber wenn ich mich entscheiden müsste, dann John Part.
John Part
- John Part
- Gary Anderson
- Gerwyn Price
- Peter Wright
- Simon Whitlock
- John Part
- Gary Anderson
- Gerwyn Price
- Peter Wright
- Simon Whitlock
Geht so. Manchmal macht es Spaß und manchmal nicht so.
Du musst im Karrieremodus auf "Büro" gehen und dort "Andere Ligen" auswählen.
Der 1. FC Nürnberg.
Der Titel ist für Leverkusen schon längst überfällig. Diese Saison wird's was.
In der ersten Formation sind viele Spieler in ihrem bestem Fußball-Alter aber auch Erfahrene Spieler. Ter Stegen halte ich für den aktuell besten deutschen Torwart und wäre damit auf jeden Fall gesetzt. Kimmich könnte zur Not mal RV spielen, wäre aber im ZDM wohl doch besser. Müller, Gündogan, Groß und Sane halte ich für ein gutes Mittelfeld. Zudem kommt mit Leroy Sane viel Tempo. Und mit den Hässlichen Vögeln vorne drin kann sowieso nix schief gehen.
Ganz bestimmt nicht! Diese Schön-Wetter-Fußballer aus München hätten es schon längst verdient gehabt nicht in Champions-League zu kommen. Seit dem Triple 2020 waren die FC Bayern Saisons auch nicht so krass. Zudem ist der komplette Vorstand inklusive Trainer und Spieler absolut arrogant. Zum Beispiel das DFB-Pokal Spiel gegen Saarbrücken. Der Herr Tuchel lässt Kane, Musiala, Coman auf der Bank weil er halt so denkt:"Ja das gewinnen wir jetzt mal schnell 8:0." Tja und dann verliert der FC Bayern 1:2 gegen Saarbrücken. Vollkommend verdient! Und dann sind die meisten Bayern Spieler arrogant und beleidigt, dass sie nach dem Spiel nicht mal in die Kurve zu ihren Erfolgsfans gehen sondern direkt nach dem Abpfiff vollsprint in die Kabine machen. Ich bin fest davon überzeugt, DASS der besste und stärkste Kader der Bundesliga aus Leverkusen, in dieser Saison Deutscher Meister wird. Wer Harry Kane holt, kann doch nicht ernsthaft davon ausgehen, dass man dann Titel gewinnt.
Gary Anderson. Er wird in letzter Zeit wieder besser.
Leverkusen hat einfach den stärkeren Kader.
Revierderby und natürlich das Frankenderby.
Dortmund wird Meister.
Düsseldorf 2:0 Wiesbaden
Elversberg 0:3 St. Pauli
Kaiserslautern 5:0 Westvorstadt Fürth
Nürnberg 2:0 Schalke
Osnabrück 0:1 Kiel
HSV 3:1 Magdeburg
Karlsruhe 2:2 Paderborn
Hannover 3:0 Braunschweig
Rostock 0:0 Hertha
Der FC St. Pauli und der 1. FC Kaiserslautern.
Dürfte kein Problem für den BVB sein.
3:0 Saarbrücken.
Ist doch klar.
Seit dem 18.08.2021.