Ja, diese Mischungen sind alle für Kaninchen geeignet, sofern deine Kaninchen abwechslungsreich und ahuptsächlich mit viel Frischfutter ernährt werden. Warum nicht Pferdemischungen verwenden wenn sie günstiger sind. Da ist auch nichts anderes drinnen als in Kaninchenkräutermischungen.

...zur Antwort

Bitte keine Kaninchen aus dem Zoohandel kaufen. Die Tiere sind dort Ware und keine Tiere. Bitte lese unbedingt http://kaninchendorf.dreipage2.de/link_16876912.html bevor du dich entscheidest!

...zur Antwort

Hallo ILoveRabbits96, Farbenzwerge sind für die Außenhaltung geeignet, ich habe selber auch einen Farbenzwerg der problemlos seit 7 Winter draußen bleibt. Nicht geeignet können manche Rassen sein deren Deckhaarschicht nicht dicht ist (Rex, langhaarige Kaninchen etc.). Mit 13m² haben deine Kaninchen auf jeden Fall genug Platz um fit und gesund durch den Winter zu kommen!

...zur Antwort

Hallo rikki112, du hast es schon ganz richtig erkannt! Das "Hochnehmen" mögen Kaninchen nicht weil sie denken ein Greifvogel hat sie gepackt und Todesangst bekommen, so wird dein Zwergkaninchen nur noch ängstlicher. Hoch nehmen solltest du es nur wenn es krank ist und untersucht werden muss. Ansonsten setz dich lieber neben dein Kaninchen (z.B. wenn es gerade frisst) und rede mit ruhiger Stimme mit ihm. So gewöhnt es sich langsam an dich. Setze dich mehrmals täglich zu ihm, so kannst du dich irgendwann immer mehr nähern und es bekommt Vertrauen zu dir weil es lernt "wenn die Menschen da sind, tun die nichts sondern sitzen nur hier herum". Irgendwann frisst es dir aus der Hand und dann kannst du es auch mal ganz vorsichtig berühren und irgendwann wird es dich auch püroblemlos streicheln lassen. Wichtig ist lediglich, dass du es zu nichts zwingst (Zwangs-Kuscheln) und dich viel zu ihm gesellst. So kommt das Zutrauen ganz von alleine. Schau mal unter http://www.nie-allein.de/ wegen der Einzelhaltung deines Kaninchens. Denn es braucht unbedingt einen Artgenossen ;-)

...zur Antwort

Das legt die Gebührenverordnung für Tierärzte (GOT) fest.

Das kostet kann von Tierarzt zu Tierarzt etwas abweichen vom Preis. Normalerweise geben sie ganz nett am Telefon darüber Auskunft wenn du anrufst .

Nach der deutschen Gebürenverordnung für Tierärzte darf der Tierarzt zwischen 1,14 und 2,42 pro Impfung verlangen, also wenn du gegen Myxo und RHD impfst wäre der Satz zwischen 2,28 und 4,84/Tier. Allerdings kommt noch eine Allgemeinuntersuchung/Beratung dazu (meistens): 8,59-25,77€/Tier

Meistens verlangen die Tierärzte so um die 15€ für ein Tier (beide Impfungen).

Infos zur Impfung beim Kaninchen (Wann und wo gegen müssen Kaninchen geimpft werden?) findest du unter: http://kaninchendorf.dreipage2.de/link_97625349.html

...zur Antwort

Hallo DaMuia, ein Hasenstall reicht nicht für Kaninchen aus, sie brauchen deutlich mehr Platz um sich artgerecht bewegen zu können. Daher benötigen sie auf jeden Fall ein Gehege das Tag und Nacht genutzt werden kann. Es muss also mardersicher sein. Schau mal unter www.kaninchenwiese.de

...zur Antwort

Wegen der Jahreszeit ist es kein Problem. Allerdings solltest du beide kastrieren, denn wenn du nur einen kastrierst gewinnt der andere die Oberhand und es kommt zu noch größeren Problemen...

...zur Antwort

Welcher Draht mardersicher ist wissen am besten diejenigen, die Marder in Volieren halten: http://www.marderhilfsnetz.de/kaninchen.html

...zur Antwort
Soll ich sie an die Leine gewöhnen, damit sie auch mal raus können?

Nein, besser nicht. Kaninchen sind keine Hunde und lernen nicht an der Leine zu gehen. Deshalb rennen sie wenn sie Angst bekommen voll in die Leine, das führt zu üblen Verletzungen (Strangulation, Wirbelsäulenschäden...). Oder auch wenn sie sich in der Leine verwickeln. Wenn du einen Garten hast, dann baue ihnen lieber dort einen Auslauf.

Wie viel kosten die monatlich?

Daszu schau mal unter www.kaninchenwiese.de -> "Anschaffung" um einen Überblick zu erhalten.

Welche Rassen empfielt ihr mir?

Das ist Geschmackssache. Aber du kannst auch mal in den Tierheimen schauen, die haben auch sehr süße Babykaninchen die sich auf ein neues Zuhause freuen. Es muss ja nicht unbedingt eine spezielle Rasse sein, wichtig ist dass sie dir gefallen.

Stinken die sehr?

Kaninchen stinken nie, sie sind sehr reinlich. Das Einzige was stinkt ist eine nicht regelmäßig oder mit falscher Einstreu versehene Toilette.

Wie lange leben die?

Ca. 6-12 Jahre, je nachdem wie gesund sie ernährt und wie gut sie gehalten werden. Die Gene spielen natürlich auch eine Rolle...

...zur Antwort

Wichtig ist es auf Abwechslung Wert zu legen. Das heißt, dass man ihnen immer eine gesunde Mischung an Gemüse und Obstsorten gibt und nicht zu einseitig (nur ein oder zwei Sorten) anbietet. Prinzipiell ist keine Obst- oder Gemüsesorte für Kaninchen giftig (wird oft falsch angegeben), manche sind jedoch nur verträglich wenn man sie nicht einseitig füttert. Und neue Gemüse- und Obstsorten solltest du langsam anfüttern. Schau mal: http://kaninchendorf.dreipage2.de/link_69221417.html So hast du vielleicht eine bessere Vorstellung von den Möglichkeiten der Kaninchenfütterung.

...zur Antwort

Ich würde von einer Isolierung abraten. Durch die Isolierung kommt es sehr schnell zu Schimmelbildungen (obwohl viel gelüftet wird!) und im Sommer wird es unerträglich warm. Zudem ist sie völlig unwichtig, die Kaninchen mögen Schutzhütten nicht sehr gerne und sitzen viel draußen im Gehege. Eine wind- und regendichte, trockene Hütte reicht völlig aus und ist nicht so gesundheitsschädlich (Schimmelsporen, Hitzschlag!). Wichtig ist jedoch, dass sie artgerecht gehalten werden, sonst gibt es Probleme bei Frost. Sie brauchen ein großes Gehege in dem sie sich ordentlich bewegen können (Tag und Nacht). Gehege-Beispiele findest du unter www.kaninchenwiese.de

...zur Antwort

Hallo, ich würde eine selbstgemischte Mischung empfehlen. Sie ersetzt aber niemals das Frischfutter, denn dieses ist die Hauptnahrung für Kaninchen. Am besten mischst du viele getrocknete Kräuter mit ein paar Saaten. Damit du weißt welche geeignet sind schau am besten unter www.kaninchenwiese.de (Futtermittel "Saaten")

...zur Antwort

Hallo Sgteaglee, sorge am besten dafür, dass deine Kaninchen regelmäßig frisches Futter nachgefüllt bekommen. Ich gebe meinen morgens einen Teller voll Frischfutter und abends vor dem Schlafen gehen. Selbst mit viel Arbeitszeiten bekommt man das ganz gut hin. Manchmal richte ich abends gleich den Teller für morgens her, das spart Zeit vor der Arbeit. Wichtig ist es, die Kaninchen abwechslungsreich zu füttern, damit sie genug Nährstoffe von allem bekommen. Ich füttere so viel Frischfutter, dass bei der nächsten Fütterung noch Reste übrig sind. Ausführliche Frischfutterlisten bekommst du unter www.kaninchenwiese.de damit du weißt was sie fressen dürfen. ;-)

...zur Antwort

Hallo Katy, das ist nicht schlimm, im Gegenteil denn Kaninchen brauchen viel Abwechslung und Beschäftigung! Daher würde ich dir empfehlen sich auch zur Haltung zu informieren, denn ein Käfig bietet nicht genug Platz für diese aktiven Tiere. Im Käfig werden sie abgestumpft und vegetieren vor sich hin. Schau mal hier damit du deinem Kaninchen noch viel Gutes tun kannst: www.kaninchenwiese.de

...zur Antwort

Ich vermute du meinst "Stallhasen", also größere Kaninchen. Alle in Gefangenschaft lebenden "Hasen" sind eigentlich Kaninchen. Sie werden nur umgangssprachlich manchmal Hasen genannt. Ich selber halte eine gemischte Gruppe mit Deutschen Riesen (oft als Stallhase bezeichnet) und Zwergkaninchen. Sie kuscheln zusammen und lieben sich. Die gemeinsame Haltung ist überhaupt kein Problem!

...zur Antwort

Ja, sie dürfen auch große Mengen Erdbeerkraut fressen. Es enthält keine für Kaninchen bedenklichen Inhaltsstoffe. Allerdings ist es recht einseitig wenn sie nur Erdbeerkraut bekommen. Daher würde ich noch anderes Grünfutter dazu geben. Meine mögen Erdbeerkraut auch oftmals recht gerne.

...zur Antwort