Hallo, dein Freund sollte zum Arzt gehen, aber nicht zu irgendeinem, sondern zu einem Facharzt für Lymphologie. Leider ist es immer noch so, dass die meisten Ärzte von Lymphödemen keine Ahnung haben. Sie wissen, dass es ein Lymphsystem gibt, aber mehr auch nicht. Es gibt primäre Lymphödeme, die sind angeboren, und es gibt sekundäre, das sind erworbene, z.B. nach einer Operation. Je nachdem, an welcher Form dein Freund leidet, ist die Behandlung etwas unterschiedlich. Wenn man vorher noch nie behandelt wurde, ist es meistens so, dass zunächst eine sogenannte komplexe physikalische Entstauungstherapie erfolgt, in einer Spezialklinik für Lymphologie. Dort bekommt man täglich Lymphdrainage und wird hinterher sehr fest gewickelt, um das Wasser herauszupressen. Wenn der Umfang der Ödeme abgenommen hat, so nach einigen Wochen, wird ein Kompressionsstrumpf angemessen. Den muss man dann für den Rest seines Lebens tragen. (Ich trage meine Ausrüstung jetzt seit 37 Jahren!) Es ist nicht angenehm, aber man gewöhnt sich dran. Und man muss weiterhin mindestens zweimal wöchentlich zur Lymphdrainage gehen. Leider ist das eine chronische Krankheit, die nie mehr weggeht; man kann aber damit leben. Wenn ich deine Frage richtig verstehe, hat dein Freund das wohl schon länger? Hatte er schon mal eine Wundrose? Das sind Entzündungen in der Haut, die mit starken Schmerzen und Fieber einhergehen und eine gefürchtete Komplikation beim Lymphödem sind. Danach wird es meist auch schlimmer. Eine Wundrose erfordert immer eine mindestens 10tägige Antibiotika-Einnahme. Das eigentliche Problem ist aber, einen Arzt zu finden, der Ahnung hat. In Berlin gibt es an der Charité eine Spezialsprechstunde für Lymphödeme, die in die Klinik für physikalische Medizin eingebunden ist. In anderen Großstädten gibt es vermutlich ähnliche Sprechstunden. Und es gibt Fachkliniken für Lymphologie im Schwarzwald und an der Ostsee. Mach dich übers Internet schlau, wo eine in deiner Nähe ist. Und schau, ob es bei euch Praxen für Physiotherapie gibt, die auch Lymphdrainage anbieten. Dort könntest du fragen, welcher Arzt das verordnet und deinen Freund erst mal dorthin schicken. Du schreibst, dass bei deinem Freund Beine, Hand und Gesicht betroffen sind, das deutet darauf hin, dass er an einem primären Lymphödem leidet. Es gibt auch Literatur zu dem Thema, ein Buch z.B. von Professor Földi "Das Lymphödem". Ich wünsche euch alles Gute und dass dein Freund in fachkundige Hände kommt.
Geh mal auf die Webseite www.barbies.de. Das ist ein Forum speziell für Sammler. Dort kannst du dich erst mal erkundigen, was genau es für eine Puppe war, und es gibt auch die Möglichkeit, eine Suchanzeige aufzugeben. Irgendwer wird dir ganz sicher weiterhelfen können, und sei es erst mal nur mit Informationen. Original verpackte alte Barbies gibt es auf Ebay und da speziell im amerikanischen. Wenn du gefunden hast, was du suchst, kannst du dich ja noch mal melden :-). Viel Glück!
Hallo! Am ehesten wirst du wohl bei Ebay in Amerika fündig. Hier ist z.B. eine im original verpackten Zustand: http://www.ebay.de/itm/ANGEL-FACE-Vintage-BARBIE-DOLL-Mattel-5640-YEAR-1982-NRFB-ESTATE-FIND-/151339329072?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item233c86e630#ht_857wt_791 Umdie zu ersteigern bzw. kaufen zu können, brauchst du ein Paypal-Konto. Falls du selbst keins hast oder willst, hörst du dich vielleicht mal um, wer eines hat und das für dich machen kann. Es ist im Prinzip sehr einfach. Meist kommen noch ein paar Euro Zoll dazu, deshalb alle Belege gut aufheben und wenn der Zoll dich anschreibt, alles hinschicken. Du brauchst noch nicht mal selber hinzugehen. Wenn dir das zu umständlich ist, kann ich dir die Seite barbies.de empfehlen. Das ist ein Forum für Barbiesammler, dort gibt es auch einen Link für Gesuche und Verkäufe. Dort einfach mal nachschauen oder selbst eine Suchanzeige aufgeben. Viel Glück!
Hallo! Dass du deiner Nachbarin damals die Puppe geklaut hast, würde ich ihr so knallhart nicht sagen, das wirft doch eher ein schlechtes Licht auf dich, auch wenn du damals ein Kind warst. Hat sie dir gegenüber jemals erwähnt, dass sie die Puppe vermisst , oder dich gefragt, ob sie vielleicht bei dir ist? Ich würde das Problem folgendermassen lösen: Bring ihr die Puppe zurück und sag, ihr hättet den Dachboden aufgeräumt (was ja auch stimmt) und die Puppe dort gefunden. Du könntest dich nicht erinnern, diese Puppe jemals bekommen zu haben und ob das vielleicht IHRE sei. Schliesslich hättet ihr ja früher immer damit gespielt und du glaubst dich zu erinnern, dass sie so eine Puppe gehabt hätte. Entweder sagt sie dann, ja, das ist meine und die habe ich schon gesucht, dann entschuldigst du dich für die lange Zeit, wo du sie quasi "ausgeliehen" hast. Oder aber sie sagt nein bzw. kann mich nicht mehr erinnern, dann sagst du ihr, dass du die Puppe nun guten Gewissens deiner Cousine schenken kannst. Vielleicht hat sie ja auch noch irgendwas von dir, was sie dir bei dieser Gelegenheit zurückgeben kann? Was auch noch möglich wäre: Du gehst zu deiner Nachbarin, gibst ihr die Puppe und sagst, die hätte sie irgendwann bei dir vergessen. Und ob sie jetzt noch Wert darauf legt, du wolltest deine Puppen eigentlich verschenken. Wahrscheinlich wird sie sagen, nein, sich aber trotzdem freuen, dass du sie fragst. So ziehst du dich am elegantesten aus der Affäre, ohne direkt zuzugeben, dass du die Puppe damals geklaut hast. Sowas wäre mir persönlich auch peinlich, auch nach noch viel längerer Zeit. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück und Mut!
Hier gibt es einzelne Nieten zu kaufen:
http://www.carolin-schielle.de/10001/1000110047.php
Hallo! Ich hatte vor einigen Jahren ebenfalls eine Behandlung mit Invisalign und stellte meiner Zahnärztin am Anfang genau die gleichen Fragen :-). Ihre Antwort lautete: "Die Schienen sollen sich IHREM Leben anpassen und nicht umgekehrt." Will heissen: Du darfst auch (mal) damit essen, allerdings nur weiche Sachen. Also: Keine Nüsse knacken oder Äpfel mampfen. Mir wurde damals gesagt, ich könne Joghurt essen, Eis lutschen oder auch mal einen Keks essen. Bei den Bonbons solltest du nur aufpassen, dass sie nicht abfärben auf die Schienen oder verkleben (z.B. Karamell). Und Kaugummi natürlich nicht. Getränke können ebenfalls die Schienen verfärben, das hält sich aber in Grenzen. Du solltest vielleicht nicht gerade Himbeersaft pur trinken, gegen eine Tasse Kaffee oder ein Glas Saft ist nichts einzuwenden. Wenn du ganz sicher gehen willst, planst du deinen Kinobesuch einen oder zwei Tage, bevor du auf die nächste Schiene wechselst. Selbst wenn dann die (alte) Schiene etwas verfärbt ist, hast du kurz danach eine neue saubere im Mund. Ich selbst habe mit meinen Invisalign noch ganz andere Sachen gegessen. Hinterher habe ich sie dann gleich rausgenommen und saubergemacht und mir die Zähne geputzt. Dazu hatte ich immer eine Bürste und Zahnpasta dabei. Das ging wunderbar. Mir ist nie eine Schiene kaputt gegangen. Gut, das häufige Zähneputzen ist vielleicht etwas nervig, aber dann darf man halt nicht (mehr) essen. Und das wäre doch schade, ein gutes Essen ist ja auch ein Stück weit Lebensqualität. Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Behandlung. LG,
Hallo! Ich kaufe meine immer online, z.B. unter www.sammelshop.de. Unterrubrik Sammelshop Barbie, Puppenständer. Es gibt sie in verschiedenen Grössen, für grosse (Barbie) und kleine (Skipper Tutti) Puppen. Sind nicht ganz billig, halten aber ewig :-) LG,
Hallo! Ich habe mit Ende vierzig eine zweijährige kieferorthopädische Behandlung machen lassen, nachdem ich mich 35 Jahre lang über meine schiefen Zähne gärgert habe. Dabei hatte ich als Kind und Jugendliche herausnehmbare Zahnspangen für Ober- und Unterkiefer, die ich jedoch nicht mit der nötigen Konsequenz getragen habe. Damals waren das auch Monsterdinger, mit denen man kaum sprechen konnte und die auch ziemlich wehgetan haben. Nach sechs Jahren Behandlung waren meine Zähne dann zwar halbwegs gerade, haben sich aber innerhalb weniger Wochen wieder total verschoben. Und sind dann auch so geblieben. Erst vor ein paar Jahren hatte ich das Geld zusammen und habe mich entschlossen, mir nochmal die Zähne richten zu lassen. Eine festsitzende Spange mit Brackets wäre mir zwar lieber gewesen, aber das ging aus verschiedenen Gründen nicht, u.a. deswegen, weil bei mir jederzeit eine grössere Operation anstehen kann und dann muss wegen der Vollnarkose alles raus aus dem Mund, was sich lösen könnte. Ich habe mich dann für Invisalign entschieden und bin heute sehr froh, dass ich das gemacht habe. Die Schienen sind total unauffällig und stören überhaupt nicht. Schon nach wenigen Tagen habe ich sie gar nicht mehr gespürt, ich konnte ganz normal damit sprechen und mich hat in der ganzen Zeit niemals jemand darauf angesprochen. Alle zwei Wochen habe ich eine neue Schiene eingesetzt. Die ersten ein, zwei Tage hat es ein bisschen gedrückt, aber längst nicht so wehgetan wie mit den Spangen, die ich als Kind hatte. Und die Zähne haben sich auch gut bewegt, es war für mich wirklich wie ein Wunder, dass das in meinem Alter noch so funktioniert hat. Nach zwei Jahren war ich mit dem Ergebnis zufrieden und trage die Schienen jetzt nur noch nachts (sogenannte Retainer, die die Zähne in der Position halten sollen). Gekostet hat mich die ganze Sache insgesamt etwa 6000 Euro. Ich konnte aber Raten zahlen. Die grösste Summe (2500 Euro) war am Anfang fällig für die Herstellung der Schienen, danach nur noch Beträge zwischen 150 und 300 Euro für die Kontrollen. Kontrolliert wurde alle 6-8 Wochen. Die Krankenkasse hat nichts bezahlt, die zahlt ab 18 Jahren keine kieferorthopädische Behandlung mehr, auch wenn sie noch so nötig wäre. Es gibt allerdings eine Ausnahme: wenn ausser der Zahnspange auch eine kieferchirurgische Massnahme gemacht werden muss, sprich: eine Operation. Dann zahlt sie alles (aber auch nur dann). Ob ich dir das wünschen soll? Wohl nicht. Ich persönlich würde lieber ein paar Jahre abzahlen als eine so schwere und risikoreiche Operation an mir machen zu lassen. Gestern war so eine OP im Fernsehen, auf RTL2 bei "Extrem schön". Die Dame hatte einen extremen Überbiss und sah wirklich schrecklich aus (vorher). In ihrem Fall hätte ich das auch machen lassen. Aber so schlimm wirds hoffentlich bei dir nicht sein? Möglicherweise werden dir ein, zwei Zähne gezogen, um Platz zu schaffen für die restlichen. Ich würde dir raten, mindestens zwei Meinungen einzuholen, auch wenn es vielleicht 50 oder 100 Euro kostet. Und ich würde auch zum Kieferorthopäden gehen. Der hat noch eine Extra-Ausbildung und ist der Fachmann für dein Problem. Nichts gegen "normale" Zahnärzte, aber gerade wenn dein Fall nicht so einfach ist, ist der KFO der bessere Ansprechpartner, glaube mir. Und zum Schluss noch ein Buchtip: http://www.ebay.de/itm/Kieferorthopadie-von-Barbara-Buckmann-2009-Taschenbuch-/281191993217?pt=Sach_Fachb%C3%BCcher&hash=item4178594f81 In dem Buch findest du alles zum Thema Kieferorthopädie, über die verschiedenen Methoden bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die Vor- und Nachteile und natürlich die Kosten. Das Buch gibt es nicht mehr im Handel, aber gebraucht z.B. bei Ebay. Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Zahnregulierung. Gib nicht auf und lass es machen, kratz das Geld dafür zusammen. Schöne regelmässige Zähne sind ein grosses Stück Lebensqualität und es ist unglaublich deprimierend, Menschen mit einem tollen Gebiss lachen zu sehen, während man selber sich kaum traut, den Mund aufzumachen. Das kann einem alles verleiden. Dann lieber ein, zwei Jahre mit einer Spange rumlaufen und dafür einem Ziel vor Augen. Also, viel Glück!
Hallo! Es gab mal einen "Dickmops" als Barbie, ihr Name war Rosie O'Donnell. Sie hatte Barbiegrösse, war aber wesentlich stärker gebaut. Sie ist von 1999 und wird längst nicht mehr hergestellt. Man kann sie aber als Sammlerobjekt kaufen, z.B. bei Ebay:http://www.ebay.com/itm/NUDE-Barbie-22016-Head-Mold-Rosie-ODonnell-Body-Type-Full-Figure-Hair-Brown-201-/321082829315?pt=LHDefaultDomain0&hash=item4ac2072a03 Ich wünsche dir viel Spass bei deinem Referat! LG,
Bei Ebay unter der Rubrik "Spielzeug", Unterrubrik "Barbie". Da gibst du als Suchbegriff Cleo ein, dann erscheinen zig Artikel, teilweise als Sofortkauf, teilweise als Auktion (wo du bieten musst). Viel Spass!
Frage ihn mal so ganz nebenbei nach seiner Steuerklasse. Ist er verheiratet, hat er die 3, die 4 oder die 5. Ist er nicht verheiratet, hat er die 1 (alleinstehend) oder die 2 (alleinstehend mit Kind). Es gibt auch noch die 6, das ist aber dann eine zweite Steuerkarte, wenn jemand mehrere Jobs hat. Die meisten Leute haben nur eine.
Hallo! Ja, es gab früher diverse Puppen mit "wachsendem" Haar, und zwar im Jahr 1971/72 die Barbie with Growing Pretty Hair (kurz Growing Hair Barbie) sowie ihre Cousine Francie with Growing Pretty Hair aus den selben Jahren, beide von der Firma Mattel. Beide Puppen sind heute von Sammlern heiss begehrt und eigentlich nur noch bei Ebay Deutschland bzw. Amerika zu bekommen. Schau mal unter der Rubrik Spielzeug-Puppen-Barbie bzw. bei ebay.com unter dem Suchbegriff vintage Barbie, da findest du sicher etwas. Des weiteren gab es solche Puppen auch von anderen Firmen: Tressy von der französischen Firma Bella oder die amerikanische Version von American Character Inc. oder von Palitoys, England, alle aus den 60er oder 70er Jahren. Hier in Deutschland gab es von der Firma Schildkröt ebenfalls zwei Modepuppen in Barbiegröße mit einer herausziehbaren Haarsträhne, das war Gaby und ihre kleine Schwester Babsi, beide von 1967. Sie wurden nur 1 Jahr produziert und sind ebenfalls heute Sammlerstücke. Ab und zu werden sie mal bei Ebay angeboten. Bei all diesen Puppen ist es so, dass nur eine einzige Haarsträhne "wächst", nicht etwa das gesamte Haar. Tressy, Gaby und Babsi haben eine Art Knopf im Bauch; wenn man den drückt und mit einem kleinen Schlüssel hinten am Rücken an einer Schraube dreht, kann man die Strähne herausziehen bzw. wieder hineindrehen. Bei Growing Hair Barbie und Francie funktioniert der Mechanismus ohne Knopf und Schlüssel, ist allerdings sehr anfällig und geht schnell kaputt, wenn man zu doll dran zieht. Ich kenne eigentlich keine noch intakte Growing Hair Puppe, was sicherlich auch kein Wunder ist nach 40 Jahren. Ausserdem neigen die Arme und Beine dieser Puppen zum Abbrechen, so dass man ausserordentlich vorsichtig mit ihnen umgehen sollte. Zum Spielen sind sie ganz sicher nicht (mehr) geeignet. LG,
Hallo! Du solltest die Kleider wirklich nur per Hand waschen und mit einem Feinwaschmittel, da sie, gerade, wenn sie schon älter sind, sehr empfindlich sind und kräftige Farben leicht ausbluten. Liegend trocknen, nicht schleudern. Wenn der Geruch nach dem Trocknen noch nicht weg ist, steckst du die Sachen in einen verschliessbaren Gefrierbeutel (mit Reissverschluss), zusammen mit einem gut duftenden Stück Seife. Nach ein paar Wochen Liegezeit werden die Klamotten wie ein ganzer Frühlingsgarten duften :-). Dieser Trick klappt übrigens auch bei müffelnden Puppen. Was das Haarewaschen betrifft, schliesse ich mich jarai an. Es gibt spezielle Puppenshampoos im Internet, z.B. auf www.sammelbarbie.de. Ein normales Milchshampoo tut es aber auch. Viel Spass!
Hier ist jemand: http://stores.ebay.de/sabines-puppenstube Ich bin Sammlerin von Barbiepuppen und habe schon bei ihr nähen lassen, sie macht das sehr gut und ich fands auch nicht teuer. Du kannst dir ja mal ihre Sachen ansehen und dann über Frage an den Verkäufer mit ihr Kontakt aufnehmen. Es gibt aber auch noch andere, die sowas machen. Dazu müsstest du unter der Rubrik Spielzeug bei Ebay auf Barbie gehen und als Suchbegriff OOAK eingeben. Das bedeutet One Of A Kind, also Einzelstück, handgefertigt. Das können Kleidungsstücke bzw. Outfits sein, aber auch selbstgestaltete Puppen, die von kreativen Menschen überarbeitet wurden, z.B neue Haare einziehen, neue Bemalung, neue Wimpern etc. Viel Spass bei der Suche!
Hallo! Ich kann Invisalign nur empfehlen. Ich war zwei Jahre lang damit in Behandlung (bin Ende vierzig) und bin sehr gut damit zurechtgekommen. Meine Zahnstellung hat sich enorm verbessert und ich ärgere mich, dass ich das nicht schon viel früher habe machen lassen. Es werden so gut wie immer beide Kiefer behandelt. Bei mir war es so, dass der Unterkiefer früher "fertig" war als der Oberkiefer; ich habe dann die letzte Schiene für unten einfach weitergetragen, bis auch der Oberkiefer in Ordnung war. Heute trage ich eine sogenannte Halteschiene oben und unten (die das erreichte Ergebnis bewahren soll), aber nicht mehr rund um die Uhr. Dadurch, dass die Schienen durchsichtig sind, sind sie total unauffällig und es hat bis heute nie jemand gemerkt, dass ich sie trage, es sei denn, ich habe es selbst gesagt. Ursprünglich war Invisalign gedacht für Leute, die schon im Berufsleben stehen und nicht mit einer Metallspange herumlaufen wollten. In manchen Berufen dürfte das auch etwas schwierig sein, z.B. wenn man viel Kundenkontakt hat oder stets korrekt und pikobello erscheinen muss. Mittlerweile gibt es Invisalign auch für Teenager, das nennt sich Invisalign Teen. Voraussetzung dafür ist, dass sämtliche bleibende Zähne durchgebrochen sind, d.h. also kein Zahnwechsel mehr stattfindet. Der einzige Nachteil ist in der Tat der hohe Preis. Mit einigen tausend Euro musst du schon rechnen. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen gar nichts, da es als Luxusbehandlung gilt. Bei den privaten Kassen gibt es welche, die die Kosten dafür übernehmen, je nachdem, was für einen Tarif man hat. Ich wünsche dir viel Glück und dass du bald schöne gerade Zähne hast! LG,
Hallo! Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum deine Mutter nicht will, dass du weiterhin mit Barbies spielst (frag sie doch mal, was sie befürchtet). Du befindest dich mit diesem Hobby in bester Gesellschaft. Ich bin schon Ende vierzig und spiele immer noch mit ihnen, allerdings heisst das jetzt in meinem Alter "sammeln". Und es gibt sehr viele Erwachsene, die Barbiepuppen sammeln, auch und gerade Männer. Es ist ein schönes und kreatives Hobby, man lernt viele andere Sammler kennen, auch im Ausland. Ich stricke z.B. viel für meine Puppen, eine Sammlerfreundin von mir näht und entwirft Kleider, eine dritte bastelt Möbel. Frag deine Mutter, ob es ihr lieber wäre, wenn du dich mit Jungs rumtreiben oder in Kneipen und Discos abhängen würdest oder dein Taschengeld für Süßigkeiten, Alkohol und Schminke ausgeben würdest. Mit deinem Taschengeld solltest du sowieso machen können, was du willst. Und sag deiner Mutter, dass deine Puppen vielleicht mal viel Geld wert sein können. Meine Mutter mochte Barbie damals auch nicht, ich musste um jede Puppe richtig kämpfen, aber irgendwann hat sie verstanden, dass es mir ernst ist mit diesem Hobby. Eigentlich ist meine Mutter sogar schuld daran, dass ich dann angefangen habe, "richtig" zu sammeln, denn ich wollte unbedingt die Puppen meiner Kindheit haben, die ich damals nicht bekommen habe. Als ich eigenes Geld verdiente und sie dann hatte, wurden es immer mehr und heute habe ich eine stattliche Sammlung, um die mich viele beneiden. Sag deiner Mutter, sie will doch sicherlich nicht schuld daran sein, dass du später mal eine exzessive Sammlerin wirst, also soll sie dich weiterhin mit deinen Puppen spielen lassen; irgendwann wirst du schon auch noch andere Interessen haben. Und wenn nicht, ist das auch nicht schlimm. Man sollte das tun, was einem Freude macht, solange man niemanden damit schadet. Wenn du deine Puppen gut pflegst, wird deine Mutter auch merken, dass es ein ernsthaftes Hobby für dich ist und nicht irgendeine Marotte. Und sollten alle Stricke reißen und du wirklich kein Taschengeld mehr bekommen, kannst du vielleicht mit einem kleinen Nebenjob wie Babysitten, Hunde ausführen oder Nachhilfestunden geben etwas Geld verdienen. Spätestens dann sollte dich deine Mutter eigentlich für voll nehmen und dir dein Hobby lassen. Und wenn auch das nicht klappt, musst du halt warten, bis du mit der Schule fertig bist und selber Geld verdienst, dann kannst du machen, was du willst. Heutzutage ist es kein Problem mehr, an ältere Puppen und Outfits heranzukommen. Ich kenne viele Sammler, die sich erst heute die Träume ihrer Kindheit erfüllen können. Es gibt Seiten im Netz speziell für Barbiesammler, z.B. www.barbies.de. Da kann man auch tauschen und sich Rat bezüglich seines Hobbys holen. Ich wünsche dir, dass du deine Mutter überzeugen kannst und du deine Puppen noch recht lange behältst. LG,
Hallo! Ja, so eine Puppe gibt es bzw. gab es mal. Sie hiess "Du mein" und war von Käthe Kruse. Sie war so groß und so schwer wie ein echtes neugeborenes Baby (um die 3.000 Gramm) und der Clou war, dass sie sogar ein Po-Loch zum Fiebermessen hatte. Das ist jetzt kein Witz, sondern echt wahr. Diese Puppe wurde sogar extra von Kinderkrankenschwestern als Übungsobjekte benutzt. Mittlerweile sind diese Puppen begehrte Sammlerstücke und sehr teuer. Die wenigen, die ich gesehen habe (bei Ebay), kosteten um die 900 Euro. Zu teuer und zu wertvoll also, um "nur" damit zu spielen. Aber schön sind sie :-), auch ihre Anziehsachen. LG,
Schau mal hier: http://www.ebay.de/itm/Circle-lens-Jahres-Kontaktlinsen-XXL-big-eye-grau-braun-schwarz-grun-blau-choco-/160724604917?pt=DEBeautyWellnessAugenoptikKontaktlinsen&var=&hash=item256beed7f5 Ich vermute, es ist sowas, was du meinst. Wie du siehst, kann man es im Internet bestellen. Es läuft unter dem Begriff fun lenses und es sind Kontaktlinsen. Ich würde aber davon abraten. Wer immer es benutzen will, sollte vorher zum Augenarzt oder Optiker gehen und zum Psychiater. LG,
Geh mal auf Ebay auf die Rubrik Spielzeug: Barbie und gib als Suchbegriff Schnittmuster ein.. Da kommen jede Menge Angebote. Auch auf der Website für Barbiesammler www.barbies.de könntest du dein Glück versuchen, und zwar unter dem Link Werkstatt. Da kann dir bestimmt jemand helfen. Viel Spass!
Hallo! Echte Barbiepuppen haben immer einen Stempel oder richtiger gesagt, eine Markierung. Sie befindet sich normalerweise auf dem Po oder bei späteren Puppen auch auf dem Rücken. Auch die allererste Barbie von 1959 hatte schon eine Markierung, und zwar folgende: Barbie T.M./Pats.Pend./cMCMLVIII/by/Mattel/Inc. Mattel ist die Herstellerfirma, die steht immer drauf. Ausserdem steht auch das Herstellerland drauf, entweder auf dem Po, dem Rücken, unter der Fuss-Sohle oder im Halsring des Kopfes. Bei den ersten Puppen war das Japan, später Taiwan, Korea, Philippinen etc. Wenn bei deiner Puppe nicht irgendwo Mattel draufsteht, ist es auch keine echte Barbie. Die Petra-Puppe war ein Konkurrenzprodukt und wurde anfangs von der Firma Plasty hergestellt. Sie hat ebenfalls eine entsprechende Markierung auf dem Rücken. Spätere Petra-Puppen wurden auch von Schildkröt, Schuco und noch weiteren Firmen hergestellt. Petra war von weniger guter Qualität als Barbie (sie war ja auch billiger), ihr Körper war aus leichtem, hohlen Plastik hergestellt und die ganze Verarbeitung war einfach minderwertiger. Wenn du wissen willst, was für eine Puppe du hast (es gibt hunderte verschiedener Modepuppen, die ähnlich wie Barbie aussehen), geh einfach mal auf Ebay und gib als Suchbegriff alte Barbie bzw. Petra oder Plasty ein. Oder du lädst mal ein Bild deiner Puppe hier hoch. Vielleicht kann ich dir ja sagen, was für eine es ist bzw. irgendjemand anders. Viel Glück!