Hallo Melena
ein Auslandsjahr in der Schulzeit, ein Schüleraustausch nach Kanada, ist eine gute Idee. Zu deinen Fragen:
Erfahrungen. Auf dieser Seite wirst du kaum erfolgreich fragen. Außerdem werden dir Erfahrungsberichte generell nur wenig helfen:
- Jeder macht diese Reise nur einmal und kann nicht vergleichen.
- Jeder hat seine eigenen Vorstellungen und bewertet subjektiv.
- Im Netz sind viele Bewertungen Fakes.
- Unabhängige Erfahrungen findest du online hier
- Besser ist, wenn du deine Anforderungen und Wünsche und die Rahmenbedingungen zum Maßstab nimmst.
Die optimale Dauer hängt von deinen Zielen ab. Die Zwecke des Schüleraustausches sind, dass du die Kultur, Land, Leute, Alltag und Sprache gut kennenlerst. Das geht am besten, wenn du ein volles Schuljahr in Kanada bist. Nach einem halben Jahr bist du gerade erst richtig "angekommen". Das volle Schuljahr hat weitere Vorteile siehe diesen Blog-Beitrag
Termin für die Vorbereitung für den High School-Aufenthalt
Am besten startest du möglcihst 12 Monate vorab, damit du deine Ideen in Ruhe konkretisieren kannst, bevor du einen Vertrag mit einer konkreten Organisation machst
Termin für die Stipendiensuche
Stipendien werden von verschiedenen Förderern nach individuellen Kriterien ausgeschrieben. Das beginnt zT. ein Jahr vorab, Die Bewerbungstermine sind sehr unterschiedlich. Wichtig ist, dass man den Schulplatz und die Stipendiensuche trennen sollte. Zu Stipendien findest du einen guten Überblick in der Stipendiendatenbank
Auswahl der Organisation
Die Auswahl an Anbietern für Kanada ist groß. Wichtig ist, dass du nur Anbieter in den Blick nimmst, die seriös und leistungsfähig sind. die empfehlenswerten Austauschorganisationen online und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung.
Die Finanzierung
ist Aufgabe deiner Familie. Dabei können Stipendien, staatliche Förderungen (Bafög), die Erparnisse zuhause während deiner Zeit im Ausland und das Kindergeld beitragen - und die Auswahl einer guten und günstigen Austauschorganisation. Mit Arbeiten wirst du kaum einen Beitrag erreichen, weil der Jugendschutz in Deutschland das weitgehend verbietet.
Das Auslandsjahr ist ein größeres Projekt. In jedem Falle gilt zum Vorgehen: Du solltest das systematisch vorbereiten. Dazu gibt es
- zu Kanada den Überblick und den Leitfaden im E-Book Kanada
- die Anleitung für den Schüleraustausch mit Insider-Informationen zu Kanada und den weitern englischsprachigen TOP-Zielen im Schüleraustausch Online-Kurs
- die empfehlenswerten Austauschorganisationen online und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung
Viele Grüße