Hallo Fiona027

ein Auslanmdsjahr in der Schulzeit, ein Schüleraustausch, ist eine gute Idee. Zur Finanzierung wirst du kaum durch Arbeiten einen nennenwerten Betrag beitragen können. Erfolgversprechender ist, dass du dich um folgendes kümmerst:

  • Stipendien für den Schüleraustausch. Das kann gut 2-3000 Euro bringen
  • Du kannst deinen Eltern sagen, dass sie auch die Ersparnisse zuhause einkalkulieren können, wenn du im Ausland bist, das sind etwa 300 Euro im Monat
  • Deine Eltern bekommen das Kindergeld weiter, wenn du im Ausland bist
  • Du kannst dich um eine gutes UND günstiges Angebot kümmern.
  • Dafür solltest du ein Jahr vorab die dann gültigen Angebote prüfen und vergleichen

Das Auslandsjahr ist ein größeres Projekt. In jedem Falle gilt zum Vorgehen: Du solltest das systematisch vorbereiten. Dazu gibt es

  • den Überblick online und den Leitfaden im E-Book Finanzierung und Stipendien
  • zu Stipendien die Stipendiendatenbank und den Leitfaden im E-Book
  • die Anleitung für den Schüleraustausch mit Insider-Informationen im Schüleraustausch Online-Kurs
  • die empfehlenswerten Austauschorganisationen online und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung

Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo Watermelon54

wenn es dir um die englische Sprache geht, sind beide Möglichkeiten geeignet.

Ein Aufenthalt an einer Sprachschule ist normalerweise kurz (wenige Wochen) und ausschließlich auf den Sprachunterricht ausgerichet. Ein Austauschjahr dauert länger und ermöglicht dir, auch Land, leute, Kultur und den Alltag kennenzulernen - und die Sprache sowieso. Daher kommt es auf deine Ziele an

Zum Austauschjahr, dem Schüleraustausch: Du benötigst eine Beurlaubung von deiner Schule. Ob das vor dem Abituur noch geht, solltest du mit deiner Schule klären.

Das Austauschjahr ist ein größeres Projekt. In jedem Falle gilt zum Vorgehen: Du solltest das systematisch vorbereiten. Dazu gibt es

  • zu England den Überblick
  • den Leitfaden zum Vorgehen im E-Book
  • die Anleitung für den Schüleraustausch mit Insider-Informationen zu den USA und weiteren TOP-Ländern im Schüleraustausch Online-Kurs
  • die empfehlenswerten Anbieter online und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung

Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo heyheyhey447

ein Auslandsjahr in der Schulzeit, ein Schüleraustausch USA, ist eine gute Idee. Zu deinen Fragen:

Erfahrungen zur Auswahl der Austauschorganisation

Auf dieser Seite wirst du nur in wenigen Fällen erfolgreich fragen. Außerdem werden dir Erfahrungsberichte generell nur wenig helfen:

  • Jeder macht diese Reise nur einmal und kann nicht vergleichen.
  • Jeder hat seine eigenen Vorstellungen und bewertet subjektiv.
  • Im Netz sind viele Bewertungen Fakes.
  • ungeschönte Berichte findest du hier
  • Besser ist, wenn du deine Anforderungen und Wünsche und die Rahmenbedingungen zum Maßstab nimmst.

Das Auslandsjahr ist ein größeres Projekt. In jedem Falle gilt zum Vorgehen: Du solltest das systematisch vorbereiten. Dazu gibt es

  • zu den USA den Überblick
  • den Leitfaden zum Vorgehen im E-Book Anbieterauswahl
  • die Anleitung für den Schüleraustausch mit Insider-Informationen zu den USA und weiteren TOP-Ländern im Schüleraustausch Online-Kurs
  • die empfehlenswerten Anbieter online und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung

Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo heyheyhey447

ein Auslandsjahr in der Schulzeit , ein Schüleraustausch, ist eine gute Idee. Zu deinen Fragen:

Erfahrungen. Auf dieser Seite wirst du nur in wenigen Fällen erfolgreich fragen. Außerdem werden dir Erfahrungsberichte generell nur wenig helfen:

  • Jeder macht diese Reise nur einmal und kann nicht vergleichen.
  • Jeder hat seine eigenen Vorstellungen und bewertet subjektiv.
  • Im Netz sind viele Bewertungen Fakes.
  • ungeschönte Berichte findest du hier
  • Besser ist, wenn du deine Anforderungen und Wünsche und die Rahmenbedingungen zum Maßstab nimmst.

Die Auswahl der Austauschorganisation

  • AIFS und Camps gehören zu den anerkannten Austauschorganisationen. Es gibt aber weiterte empfehlenswerte Anbieter
  • Wichtig ist, dass du nur Anbieter in den Blick nimmst, die seriös und leistungsfähig sind
  • Im Rahmen eines ersten Kennenlernens, zB auf einer Messe, kanst du fragen, ob deine Anforderungen erfüllbar sind

Das Auslandsjahr ist ein größeres Projekt. In jedem Falle gilt zum Vorgehen: Du solltest das systematisch vorbereiten. Dazu gibt es

  • zu den USA den Überblick
  • den Leitfaden zum Vorgehen im E-Book Anbieterauswahl
  • die Anleitung für den Schüleraustausch mit Insider-Informationen zu den USA und weiteren TOP-Ländern im Schüleraustausch Online-Kurs
  • die empfehlenswerten Anbieter online und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung

Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo Annabecker765

zum Lebenslauf: Einen Nutzen für deinen Lebenslauf hat das Au Pair-Jahr dann, wenn du in dem Jahr etwa machst / lernst, was dir danach für den Beruf weiter hilft. Damit ist die Frage: Was willst du im Anschluss machen?

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo Mayaa819

ein Au Pair-Jahr ist eine gute Idee. Die Auswahl einer seriösen und Leistungsfähigen Organisation und des Gastlandes sind dafür wichtig. Zu deinen Fragen:

Erfahrungen. Auf dieser Seite wirst du kaum erfolgreich fragen. Außerdem werden dir Erfahrungsberichte generell nur wenig helfen:

  • Jeder macht diese Reise nur einmal und kann nicht vergleichen.
  • Jeder hat seine eigenen Vorstellungen und bewertet subjektiv.
  • Im Netz sind viele Bewertungen Fakes.
  • Unabhängige Erfahrungen findest du online hier
  • Besser ist, wenn du deine Anforderungen und Wünsche und die Rahmenbedingungen zum Maßstab nimmst.

Zur Auswahl der Organisation:

AIFS gehört zu den anerkannten Anbietern für Auf Pair Aufenthalte. Es gibt aber weitere qualifizierte Anbieter.

Zur Auswahl des Landes
Wie Lachlan bereits erläutert hat: Wenn du in ein englischsprachiges Land
gehen willst, hast du eine gute Auswahl. Damit kommt es darauf an, welches Land, welche Kultur dich am meisten interessiert.

Zur Vorgehen
Ein Au Pair-Jahr ist ein größeres Projekt, dass du systematisch vorbereiten solltest. Dafür gibt es

  • den Überblick zu Au Pair
  • Seriöse Austauschorganisationen findest du online hier und unter den Mitgliedern der Au Pair Society und persönlich auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständiung

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo Qwizzi

ein Schüleraustausch nach Südafrika ist eine gute Idee. Zu deinen Fragen

Erfahrungen. Auf dieser Seite wirst du kaum erfolgreich fragen. Außerdem werden dir Erfahrungsberichte generell nur wenig helfen:

  • Jeder macht diese Reise nur einmal und kann nicht vergleichen.
  • Jeder hat seine eigenen Vorstellungen und bewertet subjektiv.
  • Im Netz sind viele Bewertungen Fakes.
  • Unabhängige Erfahrungen findest du online hier
  • Besser ist, wenn du deine Anforderungen und Wünsche und die Rahmenbedingungen zum Maßstab nimmst.

Der Schüleraustausch ist ein größeres Projekt. In jedem Falle gilt zum Vorgehen: Du solltest das systematisch vorbereiten. Dazu gibt es

  • zu Südafrika den Überblick und den Leitfaden im E-Book High School
  • die Anleitung für den Schüleraustausch mit Insider-Informationen im Schüleraustausch Online-Kurs
  • die empfehlenswerten Austauschorganisationen online und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung

Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag

Viele Grüße

...zur Antwort
Wie ist ein Austauschjahr wirklich?

Hey also in letzter Zeit wird mir bei Instagram immer häufiger Werbung zu Schüler Austauschen angezeigt.

Sei es Spanien, Amerika, Schweden,.. alles ist dabei. Die Leute in den Videos sehen immer alle total glücklich aus.

Meine Mutter hat selbst mit 15 (fast 16) einen Austausch nach Amerika gemacht.
Sie fand es sehr toll.

Ich frage mich jetzt, ob man das auch mit z.B. Freunden zusammen machen kann.
Ich bin zwar sehr extrovertiert, kann aber nur gut Freunde finden, wenn ich mich sicher fühle. Ich würde gerne nicht komplett alleine in ein anderes Land gehen.

Wenn ich jetzt z.B. nach Amerika gehen würden und dort englisch sprechen müsste, weiß ich nicht, ob ich viel reden würde

Ich kann zwar gut englisch aber fühle mich trotzdem noch unsicher beim sprechen.

Habt ihr leicht Freunde gefunden? Wie war es für euch eine andere Sprache zu sprechen?

Dann frage ich mich noch: musstet ihr eine Klasse wiederholen?

Ich weiß, dass es nichts schlimmes ist, aber ich hätte nicht so viel Lust darauf. Die Leute, eine Klasse unter mir, sind irgendwie anders und die Mädchen sind alle sehr Jungsbezogen und Pick me.
Zudem wäre ich dann in der Stufe mit meiner ehemaligen besten Freundin und wahrscheinlich auch in ihrer Klasse (bei ihr sind die wenigsten Schüler aus dem Jahrgang)

Wie war eure Gastfamilie zu euch? Eher freundlich oder unhöflich?

Und zum Schluss noch:

Ich hatte auch mal überlegt eventuell nach der Schule als Au pair zu arbeiten. Nur ich glaube das wird nichts, da mich Kinder nicht so ansprechen. Kann man sich denn aussuchen, in welchem Alter die Kinder sind? (Habe mal die Schwester von meinem Freund gebabysittet und die war 3 und hat die ganze Zeit geweint. Ich war ein bisschen überfordert 😅)

Könntet ihr es denn empfehlen ein Auslandjahr zu machen? Oder als Au pair anzufangen.

Danke wer bis hierhin gelesen hat und danke für alle Antworten!

...zum Beitrag

Hallo Jolineee492

ein Ausalndsjahr is eine gute Idee, wenn die Zwecke des Auslandsjahres für dich passen: Eine andere Kultur, Land, Leute, den Alltag und die Sprache gut kennenlernen. Das kannst du nur selbst entscheiden. Das gilt sowohl für den Auslandsaufenthalt während der Schulzeit als auch danach (zB. Au Pair).

Zu deinen weiteren Fragen:

Erfahrungen. Auf dieser Seite wirst du kaum erfolgreich fragen. Außerdem werden dir Erfahrungsberichte generell nur wenig helfen:

  • Jeder macht diese Reise nur einmal und kann nicht vergleichen.
  • Jeder hat seine eigenen Vorstellungen und bewertet subjektiv.
  • Im Netz sind viele Bewertungen Fakes.
  • Unabhängige Erfahrungen findest du online hier
  • Besser ist, wenn du deine Anforderungen und Wünsche und die Rahmenbedingungen zum Maßstab nimmst.

Auslandsjahr mit Freunden ist während der Schulzeit nicht möglich, da es der Integration in das Leben im Ausland zuwiderläuft. Nach der Schulzeit ist das oft möglich, allerdings ist auch hier die Frage, ob du dann Land und Leute wirklich gut kennenlernen kannst. Als Au Pair ist es nicht möglich.

Schuljahr wiederholen. Ob du ein Schuljahr wiederolen musst, hängt ab von dem Bundesland, in dem du lebst, von der Schulform (Gymnasium, Gesamtschule...), deinem Leistungsstand und der Bewretung deiner Schule. Das solltest du mit deiner Schule klären.

Das Auslandsjahr ist ein größeres Projekt. In jedem Falle gilt zum Vorgehen: Du solltest das systematisch vorbereiten. Dazu gibt es

  • zu den USA den Überblick und den Leitfaden im E-Book USA
  • die Anleitung für den Schüleraustausch mit Insider-Informationen zu Australien, Kanada und Neuseeland im Schüleraustausch Online-Kurs
  • die empfehlenswerten Austauschorganisationen online und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung

Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag

Viele Grüße

Englischkenntnisse sind für das Leben in einem englischsprachigen Land natürlich nötig. Das lernst du vor Ort aber ganz schnell. Für den Start benötigst du gute Schulkenntnisse, mehr nicht.

...zur Antwort

Hallo

das kannst du sinvoll nur bei der Organisation fragen

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo Bigmac93

zu deiner Idee, eine Work and Travel-Reise duch die USA zu machen, hat dir stufix2000 bereits gesagt, welche Möglichketien in den USA bestehen.

Einen Überblick zu den Ländern, in denen du Work and Travel machen kannst, findest du in diesem Beitrag

Das Work and Travel-Jahr ist ein größeres Projekt. In jedem Falle gilt zum Vorgehen: Du solltest das systematisch vorbereiten. Dazu gibt es

  • den Überblick online
  • den Leitfaden im E-Book
  • die empfehlenswerten Austauschorganisationen online und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung

Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo Juliaaa883

die Schulsysteme der englischsprachigen TOP-Ziele, dh. Irland, Australien, Neuseeland und Kanada, sind wie die USA auf der Grundlage des englischen Systems entwickelt. Deine Frage zum sozialen Zusammenleben an der Schule: Den legendären "High School Spirit" gibt es so nur in den USA und mit Abstrichen in Kanada.

Wenn du nicht in die USA gehen willst, kommen - wie warai87 erläutert hat - auch andere Länder in Betracht. Aktuelkl kannst du zwischen rund 60 Ländern wählen. Einen Überblick über die Punkte, die zur Auswahl des Gastlandes wichtig sind, findest du in diesem Blog-Beitrag

Das Auslandsjahr ist ein größeres Projekt. In jedem Falle gilt zum Vorgehen: Du solltest das systematisch vorbereiten. Dazu gibt es

  • den Überblick online und den Leitfaden im E-Book
  • die Anleitung für den Schüleraustausch mit Insider-Informationen zu den englischspraychigen TOOP-Ländern im Schüleraustausch Online-Kurs
  • die empfehlenswerten Austauschorganisationen online und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung

Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo Luica45

ein Auslandsjahr in der Schulzeit, ein Schüleraustausch, ist eine gute Idee. Zur Finanzierung wirst du kaum durch Arbeiten einen nennenwerten Betrag beitragen können. Erfolgversprechender ist, dass du dich um folgendes kümmerst:

  • Staatliche Zuschüsse: Für den Schüleraustausch kann man Schüler-BAFÖG bekommen, und zwar als festen Zuschuss. Je nach dem Einkommen deiner Eltern sind bis zu 7.500 Euro möglich. Wenn du die Voraussetzungen erfüllst, hast du einen Anspruch.
  • Stipendien für den Schüleraustausch. Das kann gut 2-3000 Euro bringen
  • Die kannst deinen Eltern sagen, dass sie auch die Ersparnisse zuhause einkalkulieren können, wenn du im Ausland bist, das sind etwa 300 Euro im Monat
  • Deine Eltern bekommen das Kindergeld weiter, wenn du im Ausland bist
  • Du kannst dich um eine gutes UND günstiges Angebot kümmern

Das Auslandsjahr ist ein größeres Projekt. In jedem Falle gilt zum Vorgehen: Du solltest das systematisch vorbereiten. Dazu gibt es

  • zu den USA den Überblick online und den Leitfaden im E-Book
  • zu Stipendien die Stipendiendatenbank und den Leitfaden im E-Book
  • die Anleitung für den Schüleraustausch mit Insider-Informationen im Schüleraustausch Online-Kurs
  • die empfehlenswerten Austauschorganisationen online und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung

Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo User1234851

Heimweh im Ausland ist ganz normal. Die meisten jugnen leute kommen damit gut klar, indem sie viel unternehmen. Gute Erfahrungen und Tipps dazu findest du in diesem Blog-Beitrag

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo den4x

ein Auslandsjahr in der Schulzeit, ein Schüleraustausch USA, ist eine gute Idee. Zu deinen Fragen:

Finanzierung und Stipendien: Für die Finanzierung gibt es mehrere Ansatzpunkte zusätzlich zu Stipendien: Dazu zählen das Kindergeld, das deine Eltern weiter bekommen, die Ersparnisse in Deutschland, du kannst dich um Auslands-BAFÖG bewerben, du kannst ein gutes UND günstiges Angebot suchen. Dazu kommen Stipendien. Wenn du alle Möglichkeiten nutzt, kannst du den Eigenbeitrag deiner Familie stark reduzieren - unabhängig von "Vollstipendien". Einzelheiten findest du hier

Stipendien werden von staatlichen Stellen, von unabhängigen Förderern (Stiftungen u.a.) sowie von Austauschorganisationen vergeben. Austauschorganisationen vergeben aktuell nur wenige Stipendien, und zwar im Kreis ihrer Kunden (die Entscheidung fällt nach dem Kauf). Die Entscheidung für ein Austauschangebot solltest du unabhängig von der Bewerbung um ein Stipendium angehen.

Austauschorganisationen: Wichtig ist, dass du eine Austauschorganisation wählst, die seriös und leistungsfähig ist.

Erfahrungen. Auf dieser Seite wirst du kaum erfolgreich fragen. Außerdem werden dir Erfahrungsberichte generell nur wenig helfen:

  • Jeder macht diese Reise nur einmal und kann nicht vergleichen.
  • Jeder hat seine eigenen Vorstellungen und bewertet subjektiv.
  • Im Netz sind viele Bewertungen Fakes.
  • Besser ist, wenn du deine Anforderungen und Wünsche und die Rahmenbedingungen zum Maßstab nimmst.
  • Unabhängige Erfahrungen findest du online hier

Das Auslandsjahr ist ein größeres Projekt. In jedem Falle gilt zum Vorgehen: Du solltest das systematisch vorbereiten. Dazu gibt es

  • zu den USA den Überblick online und den Leitfaden im E-Book
  • zu Stipendien die Stipendiendatenbank und den Leitfaden im E-Book
  • die Anleitung für den Schüleraustausch mit Insider-Informationen zu Kanada und weireren TOP-Ländern im Schüleraustausch Online-Kurs
  • die empfehlenswerten Austauschorganisationen online und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung

Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo dacxrbe

deine Teilnahme am Unterricht ist vor allem für dich wichtig.

Die Schule wrid sich bei Gastschülern kaum um die Leistungen sorgen, da du dort ja keinen Abschluss machen willst. Allerdings musst du sicherstellen, dass du nicht den Unterricht störst und deine Mitschüler am Lernen hinderst.

Die Visa-Behörden interessieren sich nicht für deine Schulnoten.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo Linda905

ein Auslandsaufenthalt in der Schulzeit, ein Schüleraustausch nach England, ist eine gute Idee. Mariiaaca hat schon Vieles erläutert. Ergänzend noch folgendes:

  • Die meisten Austauschschüler/innen werden nicht in einer Großstadt untergebracht, sondern am Rande von Metropolregionen, weil dort die Lebensbedingungen und die Schulen und die Gastfamilien zu finden sind, die für einen Austausch passen. Dies gilt auch und gerade für die Metropolregion London
  • Die Kosten hängen von mehreren Punkten ab, vor allem: Der Schule (Schulgeld), der Unterbringung (Gastfamilie oder Internat) und dem Ort (Je näher an Londoin, desto teurer).
  • Dazu kommen die Ausgestaltung der Austauschprogramme und der Service der Austauschorganisation.

Die Austauschorganisation

  • Die Austauschorganisationen bieten unterschiedliche Kombinationen Schule/Unterbringung/Ort/Service an.
  • Daher macht es am meisten Sinn, dass du dir vorab anhand der Angebote einen Überblick verschaffst und dann entscheidest, welche Punkte für dich wichtig sind - als Grundlage für die Auswahl des Anbieters im zweiten Schritt
  • Wichtig ist, dass du nur Anbieter in den Blick nimmst, die seriös als auch leistungsfähig sind

Das Auslandsjahr ist ein größeres Projekt. In jedem Falle gilt zum Vorgehen: Du solltest das systematisch vorbereiten. Dazu gibt es

  • zu England den Überblick und den Leitfaden im E-Book
  • die Anleitung für den Schüleraustausch mit Insider-Informationen zu England im Schüleraustausch Online-Kurs
  • die empfehlenswerten Austauschorganisationen online und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung

Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo

ein Auslandsjahr mit Freiwilligenarbeit verbinden ist eine gute Idee.

Zu deiner Frage: workaway.info ist eine reine online-Platttform, nach den AGB ohne jegliche Verantwortung für die Inhalte - und ohne, dass erkennbar wäre, wer dahinter steht.

Besser ist daher, wen du dich an bekannte seriöse Plattformen oder - besser an Austauschorganisaitoen - wendest. Als bekannsteste Plattform für die Arbeit auf Bauernhöfen ist wwoofing zu empfehlen.

Bei seriösen Austauschorganisationen bekommst du organisatorische Beratung und Unterstützung, für einen übersichtlichen Betrag. Dort bekommst du auch Informationen, welches Auslandsprogramm für dich am besten passen kann und in welchem Land.

Zum Vorgehen: Das Gap Jahr ist ein größeres Projekt. Das solltest du systematisch angehen. Dazu gibt es:

  • den Überblick zum Gap Year
  • den Überblick zu Work and Travel
  • den Überblick zu Freiwilligenarbeit
  • den Leitfaden im E-Book Gap Year
  • die empfehlenswerten Anbieter online und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung

Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo prettyscenegirl

ein Auslandsjahr in der Schulzeit, ein Schüleraustausch, hat den Zweck, dass du das Land, die Menschen, ihre Kultur, den Alltag und die Sprache gut kennenlernst. Nach den erfarhungen und Berichtender Ehemaligen kannst du davon ausgehen, dass du dies gut errichen kannst.

Wenn das für dich passt, solltest du das angehen. Die USa sind ein besonders spannendes Land und nicht zfällig days Traumziel Nummer 1 weltweit. Es gibt aber auch viele weitere Länder, die attraktive Ziele für dein Auslandsjahr sein können.

Das Auslandsjahr ist ein größeres Projekt. In jedem Falle gilt zum Vorgehen: Du solltest das systematisch vorbereiten. Dazu gibt es

  • zu den USA den Überblick und den Leitfaden im E-Book USA
  • die Anleitung für den Schüleraustausch mit Insider-Informationen zu Australien, Kanada und Neuseeland im Schüleraustausch Online-Kurs
  • die empfehlenswerten Austauschorganisationen online und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung

Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo Archerygirl397

Tipps und Vorschläge für gute Gastgeschenke findest du in diesem Beitrag

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo user0107656

am einfachsten ist wahrscheinlich die wwoofing-Plattform, die dir Bauernhöfe vermittelt: https://wwoof.es/de/

Viele Grüße

...zur Antwort