Hallo Noemi0805

ein Auslandsjahr als Au Pair ist eine gute Idee. Deine Information, dass man in der EU teilweise auch schon vor dem 18. Geburtstag als Au Pair arbeiten kann, trifft zu.

Dafür solltest du mit einer qualifizierten Agentur spechen. Empfehlenswerte Anbieter findest du online hier und unter den Mitgliedern der Au Pair Agentur sowie persönlich auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo Anna555919

ein Schulaufenthalt in Kanada, ein Schüleraustausch, ist eine gute Idee. Zu deiner Frage:

  • Der Zweck des Schüleraustausches ist, dass du Land, Leute, Kultur, Alltag und die Sprache gut kennenlernst. Das geht umso besser, je länger du im Gastland bist.
  • Die Kosten des Schüleraustausches sind bei drei Moanten pro Monat extrem hoch, günstiger sind längere Aufenthalte. Dafür gibt es mehr Angebote. Fixe Kosten wie der Flug fallen in jedem Falle an.
  • Du kannst deinen Eltern sagen, das man in drei Monaten nur einen oberflächlichen Überblick bekommt. Richtig "angekommen" bist du nach einem halben Jahr, danach beginnt die Zeit, in der du wie ein Einheimischer leben kannst.

Das Auslandsjahr ist ein größeres Projekt. In jedem Falle gilt zum Vorgehen: Du solltest das systematisch vorbereiten. Dazu gibt es

  • zu Kanada den Überblick und den Leitfaden im E-Book Kanada
  • die Anleitung für den Schüleraustausch mit Insider-Informationen zu Kanada und den weitern englischsprachigen TOP-Zielen im Schüleraustausch Online-Kurs
  • die empfehlenswerten Austauschorganisationen online und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo Hello176

deine Sorge ist verständlich. Die Erfahrung zeigt aber, dass du gute Chancen und vele Möglichkeiten hast. Zur Jobsuche in Australien generell: Das ist nicht so formell wie in Deutschland, Zertifikate sind daher kaum das Thema.

Vor allem deine Erfahrungen mit Pferden dürften dir Türen öffnen. Dazu kannst du schauen, welche Angebote Bauernhöfe bieten. Dafür gibt es eine Plattform: https://wwoof.com.au/

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo carapoly

die Erfahrungen im Austausch sind in jedem Einzelfall etwas anders. Dafür kommt es vor allem auf die Gastfamilie, die High School, die Unterstützung durch deine Organisation an - und auf dich.

Wenn du offen und freundlich auf die Menschen zugehst, wird du normalerweise auch entsprechene Reaktionen bekommen.

Ungeschönte Erfahrugnsberichte zum Schüleraustausch nach Irlan findest du hier online

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo Bastighggeil

Erfahrungsberichte von AFS-Kunden wiorst du bei AFS bekommen

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo FreundinInCool

der Zweck des Schüleraustausches ist, dass du dss Land, die Leute, die Kultur, die Sprache und den Alltag gut kennenlernst. Die Erfahrungen der Ehemaligen sind eindeutig: Für den Erfolg de Schüleraustausches kommt es vor allem auf die Gastfamilie oder das Internat und die High School an. Auf touristische Aspekte kommt es nicht an.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo L1nqa234

Unsicherheitsgefühle kurz vor der Abreise sind ganz normal. Das Gefühl geht schnelll weg, sobald du in deiner Gastfamilie und High School "angekommen" bist. Das geht meistens ganz schnell, denn die Gastfamiie und die Schule freuen sich ja darauf, dich zu begrüßen.

Dise Zeite solltest du dir geben und jetzt nach Iralnd fahren.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo XHisMoonlightX

ein Auslandsaufenthalt dient dazu, dass du Land, Leute, Kultur und Sprache der Menschen kennenlernst - und vielleicht auch neue Freunde findest.

Wenn das für dich passt, solltest du das angehen. Mit 16 Jahren bist du dann im besten Alter dafür.

Wichtig ist, dass die Reise gut organisiert ist und die Organisatoren zuverlässige und erfahren Leute sind.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo llaurasophiie

am besten fragst du in dem Language Cafe, ob sie dich unterstützen können.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo Inkognito

ein Auslandsjahr hat den Zweck, dass du Land, Leute, Kultur und die Sprache des Gastlandes gut kennenlernst. Wenn du in einer Gastfamilie wohnst, lebst du das Leben dieser Familie mit.

Wenn sich das für dich nicht passt: Es gibt Boarding Schools in Kanada, bei denen du in einem Internat wohnst, nicht in einer Gastfamilie.

Das ist in beiden Fällen aber kein Hotelaufenthalt.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo iTravel02

win Gap Year kann für Deine Bewerbung vorteilhaft sein, wenn du schilderst, warum du es gemacht hast, wo du warst, was du gemacht und gelernt hst - und was es dir im Ergebnis für dich und deine persönliche Entwicklung gebracht hat. Das ist es ja am Ende, was einen Arbeitgeber mehr interessiert als eine Urkunde

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo Lenisiehe

ein Auslandsjahr in der Schulzeit, ein Schüleraustausch USA, ist eine gute Idee. Die Auswahl einer guten und günstigen Austauschorganisation ist dafür ein wichtiger Punkt. Zu deiner Frage:

Erfahrungen. Auf dieser Seite wirst du kaum erfolgreich fragen. Außerdem werden dir Erfahrungsberichte generell nur wenig helfen:

  • Jeder macht diese Reise nur einmal und kann nicht vergleichen.
  • Jeder hat seine eigenen Vorstellungen und bewertet subjektiv.
  • Im Netz sind viele Bewertungen Fakes.
  • Unabhängige Erfahrungen findest du online hier
  • Besser ist, wenn du deine Anforderungen und Wünsche und die Rahmenbedingungen zum Maßstab nimmst.

Die Auswahl der Austauschorganisation

Die Auswahl an Anbietern für die USA ist groß. Die Entscheidung, wer der beste Anbieter für dich ist, hangt auch von deinen Wünschen ab. Wichtig ist, dass du nur Anbieter in den Blick nimmst, die seriös und leistungsfähig sind. die empfehlenswerten Austauschorganisationen findest du online und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung.

Der Schüleraustausch ist ein größeres Projekt. In jedem Falle gilt zum Vorgehen: Du solltest das systematisch vorbereiten. Dazu gibt es

  • zu den USA den Überblick und den Leitfaden im E-Book
  • die Anleitung für den Schüleraustausch mit Insider-Informationen zu den USA im Schüleraustausch Online-Kurs
  • die empfehlenswerten Austauschorganisationen online und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung

Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo TheOne007

ein Auslandsjahr in den USA ist eine gute Idee. Zu deiner Frage:

Kriterium für die Bewerbung um einen Platz im Austauschprogramm und auch für die Selbstdarstellung ist, dass es zu den Kriterien für die jeweilige Ausschreibung passt. Dasselbe gilt für die Bewerbung um ein Stipendium.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo Melena

ein Auslandsjahr in der Schulzeit, ein Schüleraustausch nach Kanada, ist eine gute Idee. Zu deinen Fragen:

Erfahrungen. Auf dieser Seite wirst du kaum erfolgreich fragen. Außerdem werden dir Erfahrungsberichte generell nur wenig helfen:

  • Jeder macht diese Reise nur einmal und kann nicht vergleichen.
  • Jeder hat seine eigenen Vorstellungen und bewertet subjektiv.
  • Im Netz sind viele Bewertungen Fakes.
  • Unabhängige Erfahrungen findest du online hier
  • Besser ist, wenn du deine Anforderungen und Wünsche und die Rahmenbedingungen zum Maßstab nimmst.

Die optimale Dauer hängt von deinen Zielen ab. Die Zwecke des Schüleraustausches sind, dass du die Kultur, Land, Leute, Alltag und Sprache gut kennenlerst. Das geht am besten, wenn du ein volles Schuljahr in Kanada bist. Nach einem halben Jahr bist du gerade erst richtig "angekommen". Das volle Schuljahr hat weitere Vorteile siehe diesen Blog-Beitrag

Termin für die Vorbereitung für den High School-Aufenthalt
Am besten startest du möglcihst 12 Monate vorab, damit du deine Ideen in Ruhe konkretisieren kannst, bevor du einen Vertrag mit einer konkreten Organisation machst

Termin für die Stipendiensuche
Stipendien werden von verschiedenen Förderern nach individuellen Kriterien ausgeschrieben. Das beginnt zT. ein Jahr vorab, Die Bewerbungstermine sind sehr unterschiedlich. Wichtig ist, dass man den Schulplatz und die Stipendiensuche trennen sollte. Zu Stipendien findest du einen guten Überblick in der Stipendiendatenbank

Auswahl der Organisation
Die Auswahl an Anbietern für Kanada ist groß. Wichtig ist, dass du nur Anbieter in den Blick nimmst, die seriös und leistungsfähig sind. die empfehlenswerten Austauschorganisationen online und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung.

Die Finanzierung
ist Aufgabe deiner Familie. Dabei können Stipendien, staatliche Förderungen (Bafög), die Erparnisse zuhause während deiner Zeit im Ausland und das Kindergeld beitragen - und die Auswahl einer guten und günstigen Austauschorganisation. Mit Arbeiten wirst du kaum einen Beitrag erreichen, weil der Jugendschutz in Deutschland das weitgehend verbietet.

Das Auslandsjahr ist ein größeres Projekt. In jedem Falle gilt zum Vorgehen: Du solltest das systematisch vorbereiten. Dazu gibt es

  • zu Kanada den Überblick und den Leitfaden im E-Book Kanada
  • die Anleitung für den Schüleraustausch mit Insider-Informationen zu Kanada und den weitern englischsprachigen TOP-Zielen im Schüleraustausch Online-Kurs
  • die empfehlenswerten Austauschorganisationen online und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo Robi2005

ein Schulaufenthalt in einem englischsprachigen Ausland ist eine gute Idee. Zu deiner Frage:

Für ein Budget von 7.000 Euro kannst du für einen Kurzaufenthalt von bis zu 3 Monaten ins Ausland gehen, am besten nach England oder Irland.

Der Auslandsaufenthalt ist ein größeres Projekt. In jedem Falle gilt zum Vorgehen: Du solltest das systematisch vorbereiten. Dazu gibt es

  • zu England den Überblick
  • zu Irland den Überblick
  • den Leitfaden im E-Book
  • die Anleitung für den Schüleraustausch mit Insider-Informationen zu England und Irland im Schüleraustausch Online-Kurs
  • die empfehlenswerten Austauschorganisationen online und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung

Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo moiners

ein Auslandsjahr direkt nach dem Abitur ist eine gute Idee. Zu deiner Frage:

  • Der Zweck des Gap Year ist, dass du ein anderes Land, die Leute, die Kultur und Sprache gut kennenlernst. Wenn das dein Ziel ist , solltest du das angehen.
  • Der beste Termin ist direkt nach Schulschluss
  • Dass du dann ein Jahr später dein Studium anfängst, ist kein Problem, weder für dein Studium noch für den Lebenslauf
  • Das Gap Year nach dem Studium ist keine gute Idee: Gerade in der IT ist der Start ins Berufsleben mit dem frischen Wissen aus dem Studium optimal. Das würdest du verlieren, wenn du dann ein Jahr aussteigst.

Zum Vorgehen: Das Gap Year ist ein größeres Projekt. Das solltest du ystematisch angehen. Dazu gibt es:

  • den Überblick zum Gap Year
  • den Überblick zu Work and Travel
  • die empfehlenswerten Anbieter online und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo HayaSon

ein Auslandsjahr in den USA, ein Schüleraustausch, ist eine gute Idee. Die Auswahl einer guten und günstigen Austauschorganisation ist dafür ein wichtiger Punkt. Zu deiner Frage:

Die Auswahl der Austauschorganisation

  • Kulturwerke und EF geören beide zu den anerkannten Austauschorganisationen.
  • Es gibt aber weiterte empfehlenswerte Anbieter für die USA
  • Wichtig ist, dass du nur Anbieter in den Blick nimmst, die seriös und leistungsfähig sind

Das Auslandsjahr ist ein größeres Projekt. In jedem Falle gilt zum Vorgehen: Du solltest das systematisch vorbereiten. Dazu gibt es

  • zu den USA den Überblick
  • den Leitfaden im E-Book USA
  • die Anleitung für den Schüleraustausch mit Insider-Informationen zu den USA und weiteren TOP-Ländern im Schüleraustausch Online-Kurs
  • die empfehlenswerten Anbieter online und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung

Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo Lerner0917

ein Gap Year im Ausland nach dem Abitur ist in jedem Falle eine gute Idee. Zu deinen Fragen:

  • Zweck des Auslandsaufenthaltes ist, dass du eine andere Kultur, Land, Leute und die Sprache kennenlernst. Wenn das für dich passt, solltest du das angehen.
  • Da der Sinn ist, dass du neue Menschen kennenlernst, ist es weder notwendig noch nützlich, zusammen mit Freunden ins Ausland zu gehen - du würdest dich mit ihnen beschäftigen anstatt mit den Einheimischen.
  • Langeweile kommt im Gap Year kaum auf, weil du täglich neue Erfahrungen und Eindrücke bekommst.
  • Was du erleben und kennenlernen kannst, hängt auch davon ab, wohin du reist und welche Form von Gap Year du wählst. Das Angebot ist groß: mehr als 60 Länder weltweit und Programme von Au Pair bis Work and Travel
  • Damit das Gap Year zu dir passt und du alles optimal vorbereiten kannst, solltest du eine darauf spezialisierte Austauschorganisation einschalten-

Zum Vorgehen: Das Gap Year ist ein größeres Projekt. Das solltest du ystematisch angehen. Dazu gibt es:

  • den Überblick zum Gap Year
  • den Überblick zu Work and Travel
  • die empfehlenswerten Anbieter online und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung

Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo GottIsEinMACHER

ein Auslandsjahr an einer US- Highschool ist in jedem Falle eine gute Idee - und nicht langweilig. Dazu muss man aber wissen:

Der Zweck des Auslandsjahres ist, dass du Land, Leute, Kultur, Alltag und Sprache gut kennenlernst. Der Aufenthalt an einer High School ist keine Party, auch wenn es im Verlauf des Jahres Feste und Parties gibt. Wenn das dann für dich passt, solltest du das angehen.

Das Auslandsjahr ist ein größeres Projekt. In jedem Falle gilt zum Vorgehen: Du solltest das systematisch vorbereiten. Dazu gibt es

  • zu den USA den Überblick und den Leitfaden im E-Book USA
  • die Anleitung für den Schüleraustausch mit Insider-Informationen zu Australien, Kanada und Neuseeland im Schüleraustausch Online-Kurs
  • die empfehlenswerten Austauschorganisationen online und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung

Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag

Viele Grüße

...zur Antwort