Wieso waren mir früher die Rechte von Homosexuellen sehr wichtig und jetzt nicht mehr so?

Ich dachte immer, man kann wenn man ein homophober Mensch ist, irgendwann ein „toleranter“ Mensch werden, aber umgekehrt ? Ich weiß nicht, ich würde mich nicht wirklich als homophob bezeichnen, aber ich erkläre mal kurz:

Früher: früher, bis vor einem Jahr noch war es so, dass ich jeden der was gegen homosexuelle hatte, aus meinem Freundeskreis oder Bekanntenkreis verbannt hab. Immer wenn jemand das Wort schwul als beleidigung benutzt hat, dann war ich zutiefst wütend und traurig, obwohl ich (weiblich, heterosexuell) halt so einen Hass nicht selbst erlebte. Ich war auf csd obwohl ich hetero bin, baute homosexuelle mental auf.

Kein Plan. Heutzutage hab ich mit dem Thema nichts mehr am Hut. Mich würde es vielleicht eher anekeln, wenn ich mittlerweile sehen würde, wie zwei Männer sich küssen. Natürlich würde ich diesen Leuten niemals was zu Leide tun oder ihnen schaden oder sie beleidigen, aber ich kann es einfach irgendwie nicht mehr gutheißen. Und müsste in so einer Situation eher weg gucken.

Eine Bekannte von mir ist offen homophob und irgendwie macht mir das nichts. Hab mich letztens dabei erwischt, wie ich, als ich mit Freunden eine Serie ansah, wo an einer Stelle 2 Männer sich näher kamen und romantische Musik im Hintergrund spielte, halt laut „BAAAHH“ rief und lachte. Sie lachten auch und gaben ähnliche Kommentare ab.

klar, in der Realität würde ich nicht so reagieren, aber war ja nur ne Serie, ich hätte da von niemandem die Gefühle verletzen können in dem Moment, weil es nicht real war.

Bei Frauen, also Lesben sehe ich kein Problem, find es nicht widerlich.

ich hab nichts gegen Schwule, auch wenn jetzt vermutlich schwule was gegen mich haben. Hab aber was gegen diese Art der Liebe... ich würde aber mit schwulen ganz normal klar kommen im Alltag.

Ist diese Entwicklung normal ? Wie ist diese Entwicklung zu erklären ? Ich reflektiere viel, deswegen stelle ich diese Frage.

...zum Beitrag

Vielleicht weil du damals eine völlig übertriebene Fixierung auf dieses Thema hattest und jetzt gemerkt hast, dass es halt eins von Tausend Themen ist und auch keins der wichtigsten?

Ich bin auch nicht homophob, aber wenn ich merke dass es jemand ist, dann rede ich halt ggf drüber, anstatt die Person irgendwie zu "verbannen". Und sich über Wörter wie "schwul" aufregen finde ich schon unnötig. Damit meint doch niemand wirklich Homosexuelle, sondern das ist halt so wie wenn man "behindert" sagt.

Einfach ein normales Verhältnis zu dem Thema entwickeln. Schwule sollen nicht diskriminiert werden, aber man muss auch nicht so tun als gäbe es kein anderes Thema mehr (was heutzutage teilweise so ist)

...zur Antwort

Ich finde das überhaupt nicht peinlich. Warum sollte es peinlich sein?

Vielleicht kommt es darauf an welche Art von Tanz man macht. Was für Tanz machst du denn und warum ist es dir peinlich?

...zur Antwort

Ich finde es toll! Bei uns gibt es das als Wahlfach. Ich kann es auf jeden Fall empfehlen, da man da einfach vieles lernt, was in anderen Fächern nicht so zum Tragen kommt. Also es geht viel um Persönlichkeitsentwicklung, Zusammenarbeiten, Interaktion mit anderen, Selbstbewusstsein usw. Und es macht auch einfach voll Spaß.

...zur Antwort
Freundin von mir tut als wäre nichts los?

am Mittwoch war ich mit 2 Freundinnen draußen. Mit der einen hatte ich aber mehr Kontakt. Wir saßen ganz normal im Bus und dann hat die andere peinliche Sachen gemacht und jeder hat uns angeguckt. Ich wollte nicht mit denen sitzen und bin wo anders hingegangen weil die zu peinlich waren. Dann hauen die beiden einfach raus wie Sachen von wegen :

  • bist du zu vernünftig????
  • puppe komm doch mal her
  • & Erinnerungen von mir und mein Ex

das muss nicht jeder mitkriegen. Die waren so peinlich das ich gesagt habe „hört auf ihr seid zu peinlich“ die haben unter sich weiter dann witzige gemacht und gelacht. Wir wollten danach uns einen schönen Abend machen aber ich bin nach Hause gegangen.

die haben nicht gesagt Entschuldigung oder so die meinten einfach nur „gehst du jetzt?“ was ich auch tat. Die haben nicht nur sich selber blamiert sondern auch mich. Ich meine wir sind in einem bestimmten Alter wo das auch eine Grenze hat. Zuhause oder unter sich kann man das machen aber doch nicht in der Öffentlichkeit? Jetzt in der Gruppe sagt die extra so ( ich erfinde irgendwelche Namen)

Sie: - Linda soll ich das anziehen? Kathi welche Schuhe? Lara welche Ohrringe ?

Und was ist mit mir? Sie hat mich total ausgegrenzt.

Vor allem als die über mein Ex und von mir paar Sachen gesagt haben hat es mich zerstört. Ich habe natürlich ihn geliebt und er hat sich verlobt. Und die haben darüber Witze gemacht. Und dann tut sie noch so als ist nichts passiert?

Warum? Weil ich recht habe und mich woanders hingesetzt habe damit die Männer neben uns nicht denken wir sind diese mannsweib weiber die Übels laut schreien und wie Männer jemanden anmachen oder im buss stöhnen.. ich mein ihr müsst euch nicht blamieren damit jeder euch anguckt. Ab einer gewissen Zeitpunkt hört das Spiel auch auf und das wird nicht mehr lustig

...zum Beitrag

Kann es verstehen dass es dich genervt hat, aber manchmal ist man halt ausgelassen und auch etwas dumm. Ich finde es aber auch anstrengend wenn Leute in der Öffentlichkeit durch ihr Verhalten so viel aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Aber wenn sie sonst deine Freundinnen sind, ist es egal, würde ich sagen, dann werdet ihr euch schon wieder verstehen. Müsst ja nicht immer einer Meinung sein.

...zur Antwort

Nee ich finds gar nicht merkwürdig. Schreib ihm doch einfach, wahrscheinlich freut er sich. :)

...zur Antwort

Das tut mir leid das zu hören. Liegt aber dann wohl an den falschen Freunden die du hattest. Echte Freunde sind sehr wichtig im Leben.

...zur Antwort
bin im HO nicht barfuß und mag auch im Büro keine nackten Füße

Arbeite nicht im Büro, aber auch zu Hause bin ich wenn ich am Laptop arbeite nicht barfuß, da ich immer noch bei meinen Eltern wohne und es für mich nur eine Option wäre, wenn niemand sonst in der Wohnung ist.

...zur Antwort

Oha, da kann super viel schief gehen :D

Ich gehe jetzt mal von einem Standard-Familienfotoshooting in einem Fotostudio aus. Die Frisuren sitzen nicht, die Kleidung passt farblich nicht zusammen, der kleine Sohn hat sein Superman-T-Shirt an, das Baby schreit die ganze Zeit, an den Fingernägeln blättert der Lack. Und da man bei solchen Fotos meistens auch die Socken ausziehen muss, an den Zehen dasselbe Problem... Also man muss sich schon gut vorbereiten, damit es was wird. Immerhin wird der Fotograf darauf achten, dass euer Gesichtsausdruck ok ist und die Augen nicht geschlossen sind :D

...zur Antwort
Wähle lieber was anderes (Theater)..

Meine Meinung. Da du schon mehrere Fremdsprachen hast und das mit Theater eine einzigartige Gelegenheit ist, solltest du auf jeden Fall Theater wählen. Denke du wirst es nicht bereuen ;)

...zur Antwort

Ich glaub das ist an jeder Schule ein bisschen anders. Also bei uns hieß es nicht so, es war einfach Theater. Finde aber, dass das sehr interessant klingt, wenn man dazu auch noch was mit Film macht. Ich schätze einfach mal, ihr werdet ein Theaterstück einüben und vielleicht auch einzelne Videos drehen oder so. Klingt auf jeden Fall nach viel Spaß, also probier es doch einfach mal aus!

Hattest du vorher schon mal Theater in der Schule?

...zur Antwort

Machst du das Fotoshooting mit deiner Familie oder mit Freundinnen oder ganz alleine? Bei einem Fotografen, d.h. gibt es ein Studio? Das wäre schon gut zu wissen.

Wenn ihr kein Studio habt, geht es meistens auch in der Wohnung ganz gut. Dann einen Bereich suchen, der sich eignet, kann auch einfach schlicht die Wand sein, vllt auch eine Treppe, ein Türrahmen usw. dass man etwas variieren kann. Ein paar Accessoires aussuchen wie z.B. ein alter Stuhl, einige Bücher, irgendwas was dich ausmacht.Und dann mit ganz schlichter Kleidung ohne auffällige Muster oder Aufschriften fotografieren lassen. So können super Bilder entstehen. Und probier auch schwarz-weiß-Fotos aus.

...zur Antwort