Ich kenne sie nicht, aber kann dir mit Gewissheit sagen das du damit nicht glücklich wirst.
Selbst wenn die Hardware taugt (was ich bezweifele) dann wird es dafür kaum Software geben - sprich nach ner woche liegts in der Ecke

Wenn du VR willst, dann hol dir fürs Kompatible Handys ne GearVR oder Google daydream
Ansonsten natürlich PSVR/Vive/Rift

...zur Antwort

Troll?

Man könne gar nicht eine ganze Packung essen - viel zu trocken und staubig
Vermutlich würdest du eher ersticken, da sich der Toner im Hals verklumpt.

...zur Antwort

Ich kann dir die vrcover nur wärmstens empfehlen! Nutze diese für die HTC Vive, Oculus Rift und die GearVR - sind einfach klasse - ernstzunehmende alternativen gibt es derzeit nicht

...zur Antwort

Theoretisch ja - Problem ist die Latenz (=Übertragungsdauer)

Die Daten würden über Funk zu lange brauchen um ein flässiges Erlebnis zu bekommen.

Gibt aber schon einige Firmen die damit experimentieren.

...zur Antwort
Einige Fragen zu VR-Filmen und -Brillen?

Hallo, Ich möchte gerne in die Thematik der VR-Brille und VR-Filme einsteigen, habe aber leider nicht die Gelegenheit, das selbst vorab einmal auszuprobieren. Deshalb hoffe ich auf eure Antworten:

  • wie verhält es sich bei VR-Filmen mit der Bewegungsfreiheit? betrachtet man einen FIlm "nur" aus einem festen Standpunkt und bewegt lediglich den Kopf`? Oder kann man sich tatsächlich durch Laufen auch frei im Film fortbewegen, sodass man z.B. an andere Orte gelangt? Gibt es da Unterschiede zwischen den Brillenmodellen oder benötigt man für eine aktive Fortbewegung noch eine Zusatzausrüstung?

  • Ich habe schon Werbeclips für eine Kamera gesehen, mit der man selbst solche Filme drehen kann. Wie verhält es sich da mit der Fortbewegung? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, wie das Filmen funktionieren soll, wenn sich der Betrachter theoretisch überall hin bewegen könnte. Oder geht das mit diesen Modellen einfach nicht? Und sind Filme von einer Dauer um die 10 - 20 Minuten noch problemlos möglich (Stichwort Datengröße)?

  • Und schließlich zur Anschaffung: bleibt es für so einen selbst gedrehten Film bei einer Kamera, einer Brille und einem kompatiblen Smartphone? Oder kommen da noch weitere Kosten auf mich zu? Der Film an sich soll ein unbearbeiteter Oneshot werden, also bräuchte ich kein aufwändges Schnittprogramm.

Vielleicht noch ein paar Worte zur Erläuterung: Ich möchte einen Film erstellen, in dem man sich auch tatsächlich fortbewegen kann. Ich möchte aber nicht im Voraus tausende Euros für das Equipment ausgeben um dann feststellen zu müssen, dass das Ergebnis nicht meinen Vorstellungen entspricht, deshalb hoffe ich, dass hier vielleicht schon jemand Erfahrungen mit der Thematik gemacht hat? Was geht, und was geht nicht?

Über Antworten würde ich mich freuen!

...zum Beitrag

Wie schon oben gesagt: mit 360° Kameras kann man sich nur mit dem Kopf umsehen - nicht frei bewegen.

360° Kameras gibt es bereits ab 100€

Das Problem mit dem Herumlaufen ist das du ja nur aus einer Perspektive filmst, d.h. du siehst ausschließlich die Perspektive wie die Kamera selbt.

Wenn du dich jetzt bewegen möchtest ändert sich damit auch die Perspektive von der du die Umgebung betrachtest. Und das ist mit normalen Kameras nicht möglich....

Dafür brauchst du eine Lichtfeldkamera (gib das mal bei Google ein) - diese kostet allerdings hunderttausende von Euros.

...zur Antwort

Wenn du VR erleben und es auch länger als nur 2 mal nutzen möchtest, dann kommst du nicht an Oculus oder HTC nicht vorbei.

Ich würde auf keins der Features von der Vive/Rift verzichten wollen

...zur Antwort