Hallo

Die Prüfung ist in der Tat sehr gut trainierbar. Mach dich unbedingt zumindest mit den Fragestellungen vertraut. Eine gute Vorbereitung ist immens wichtig, ohne gross zu lernen wird es nämlich echt schwer. Ich habe den Test im letzten Jahr gemacht und habe einen Testprozentrang von 100% erreicht. Ich kann dir nur raten, dich gut mit der Vorbereitung auseinander zu setzen, denn ein solch gutes Resultat ist dann locker machbar.

Wichtig ist, dass du genügend Material hast, mit dem du lernen kannst. Ich kann dir das Material vom Schweizer Anbieter Medfreak sehr empfehlen. Vom Schwierigkeitslevel super vergleichbar mit den Aufgaben am originalen Test, ausserdem sehr ausführliche Lösungen und ein hilfreicher Support. Dort kann man auch eine Probesimulation absolvieren, was ich dir ebenfalls empfehlen kann. Mir haben die Simulationen unter Ernstbedingungen am meisten gebracht!

Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Vorbereitung!

Bei Fragen einfach melden

Greets

Aramicou

...zur Antwort

Hallo

Wie du schon selbst erkannt hast, ist es enorm wichtig, dass du einen Lernplan erstellst. So hast du einen viel besseren Überblick und die Stoffmenge wird gleich etwas überschaubarer. 

Schreibe dir auf, welches Fach welche Priorität hat und teile es dir entsprechend ein auf dem Lernplan. Schaue, wo du deinen Schnitt noch verbessern kannst und wo es sowieso nicht mehr realistisch ist und setze dann Schwerpunkte beim Lernen.

Speziell für die Vorbereitung auf den TMS kann ich dir empfehlen, dass du zu Beginn eine Testsimulation machst und dann schaust, wo du wie gut abgeschlossen hast. Dann kannst du deinen Lernplan auch entsprechend darauf aufbauen. Wichtig ist zudem, gutes Übungsmaterial für die Testvorbereitung. Ich kann dir das Material von Medfreak sehr empfehlen. Finde es super aufgebaut, die Lösungen sind echt gut erklärt und der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben ist genau wie am Test. Ausserdem ist der Support sehr hilfsbereit und meldet sich sehr zeitnah. Wenn mich nicht alles täuscht, gibt es zur Zeit sogar noch einen Rabattcode mit dem du 10% auf deine Bestellung erhältst. Der Code lautet: Med4you

Ich wünsche dir ganz viel Erfolg für deine Abiturprüfungen und den TMS!

Freundliche Grüsse

Aramicou

...zur Antwort

Hallo

Ich finde solche Vorbereitungskurse echt überteuert und nicht sehr enmpfehlenswert. Kauf dir mit dem Geld lieber Übungsmaterial zur selbstständigen Vorbereitung. Ganz gut finde ich da Medgurus und auch Medfreak. Das Material von Medfreak ist brandneu und die Aufgaben werden stets dem Schwierigkeitsgrad des Tests angepasst. Auch der Support sowie die Lösungen sind sehr zu empfehlen.
Wichtig ist, dass du regelmässig lernst und deine Fortschritte im Auge behältst. Du brauchst auch genug Übungsmaterial, um immer schön fleissig üben zu können. Ist wirklich eine Übungssache schlussendlich. ;-)

...zur Antwort

Halli hallo

Bei Mathe hilft häufiges üben schonmal sehr viel! Versuche dir die Herangehensweisen zu verinnerlichen und Strategien zur Lösung der verschiedenen Aufgabentypen herauszufinden. Hier ist es enorm wichtig, dass du gutes Übungsmaterial hast, das die Aufgaben auch gut erklärt und ausführliche Lösungen enthält. Kann dir da das Material von Medfreak sehr empfehlen. Habe unter anderem damit gelernt und einen echt hohen Testprozentrang erreicht :D

Viel Erfolg bei deiner Vorbereitung

Greets

...zur Antwort

Hallo

Ich finde solche Vorbereitungskurse echt überteuert und nicht sehr enmpfehlenswert. Kauf dir mit dem Geld lieber Übungsmaterial zur selbstständigen Vorbereitung. Ganz gut finde ich da Medgurus und auch Medfreak. Das Material von Medfreak ist brandneu und die Aufgaben werden stets dem Schwierigkeitsgrad des Tests angepasst. Auch der Support sowie die Lösungen sind sehr zu empfehlen. 

Wichtig ist, dass du regelmässig lernst und deine Fortschritte im Auge behältst. Du brauchst auch genug Übungsmaterial, um immer schön fleissig üben zu können. Ist wirklich eine Übungssache schlussendlich. ;-)

...zur Antwort

Hallo

Es kamen Quadrate mit Strichen an den Seiten. Es gab 0-3 Striche. Man musste nun die Quadrate ankreuzen, bei denen die Anzahl der Striche im Gegenuhrzeigersinn zunahm. 

Der Anbieter Medfreak bietet genau solche und vom Niveau her ähnliche Aufgaben in seinem Übungsmaterial an. Kann ich dir nur empfehlen. Habe damit gelernt und einen sehr hohen Testprozentrang erreicht :D

Auch der Anbieter Fritest hat gute Aufgaben. Habe aber gehört die sollen zur Zeit nicht mehr erhältlich sein.

...zur Antwort

Hallo

Ich habe damals mit Medfreak und Medgurus gelernt und habe einen wirklich hohen Testprozentrang erreicht.  Kann dir diese beiden Anbieter echt empfehlen. Insbesondere der erste glänzt mit super ausführlichen Lösungen, die gut erklärt sind. Der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben entspricht auch locker demjenigen des Tests. Nur zu empfehlen :)

...zur Antwort

Einen Kurs würde ich nicht empfehlen. Diese komerziellen Angebote sind meist echt teuer und sind das Geld nicht wert wie ich finde. Investiere dieses Geld lieber in Übungsmaterial und bereite dich selbstständig vor. So habe ich es gemacht und ich habe einen echt hohen Testprozentrang erreicht. 

Zur selbstständigen Vorbereitung würde ich dir Medfreak empfehlen! Super Material, sehr ausführliche Lösungen und ein hammer Support. 

Freundliche Grüsse

...zur Antwort

Hallo

Also die Bücher von ITB sind tatsächlich schon ziemlich alt und nicht mehr wirklich dem Testniveau angepasst. Als Einstieg mögen sie vielleicht noch etwas taugen, würde mich aber nicht allzu sehr auf dieses Material fokussieren. 

Ich habe damals mit Medfreak und Medgurus gelernt und hatte einen wirklich hohen Testprozentrang. Kann dir diese beiden Anbieter echt empfehlen. Insbesondere der erste glänzt mit sehr ausführlichen Lösungen, die gut erklärt sind. Der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben entspricht auch locker demjenigen des Tests. Nur zu empfehlen :)

...zur Antwort

Schau mal hier: https://www.tripadvisor.de/Attractions-g150807-Activities-Cancun_Yucatan_Peninsula.html

Da findet man oftmals gute Ausflugsziele. Ansonsten kannst du auch vor Ort oder im Hotel nach Ausflügen Ausschau halten. Ein Reiseführer würde auch nahe liegen :)

...zur Antwort

Schwierig eine Ferndiagnose zu stellen! Klingt für mich aber nach der Grippe. Auf jeden Fall kein Grund zur Sorge :)

...zur Antwort

Ich denke schon! Frage einfach und die können nicht mehr als Nein sagen! Ich durfte damals bei meinem Praktikum auch in den OPs! Hat sich gelohnt :D

...zur Antwort

Heyy Kopf hoch! Das wird schon irgendwie klappen! Glaube an dich und gib dein Bestes! Und ganz ehrlich, wenn du den Test verhaust, dann ist dies auch nicht das Ende der Welt. Du bist bestimmt andersweitig talentiert und hast andere Stärken als die Mathematik!

Geh deinen Weg und verfolge deine Ziele mit viel Fleiss und Disziplin. Dann kommt alles gut :)

...zur Antwort

"Initiation der Translation bei Prokaryoten

Für den Start der Kette (Initiation) benötigt die Zelle eine spezielle tRNA. Diese bindet an das Startcodon AUG, überträgt bei Bakterien aber Formylmethionin (fMet) statt des üblichen Methionins. Bei der Initiation spielen (bei Prokaryoten) drei Initiationsfaktoren (IF 1, IF 2, IF 3) eine Rolle.

Die kleine Untereinheit (30S) bildet zu Beginn einen Komplex mit den Initiationsfaktoren 1 und 3[1]. Die Aufgabe des IF1 ist die Dissoziation der (in einem dynamischen Gleichgewicht liegenden) Nichtinitiator-tRNA. Der IF3 verhindert zusammen mit dem IF1 eine frühzeitige Bindung der beiden ribosomalen Untereinheiten. Der IF2, ein G-Protein, bindet GTP, durchläuft eine Konformationsänderung und erhält dadurch die Möglichkeit, die Initiator-fmet-tRNA zu binden. Dieser Komplex hat die Möglichkeit, die mRNA und die kleine Untereinheit zu binden. Die Bindung erfolgt durch eine Interaktion der anti-Shine-Dalgarno-Sequenz der 16S-rRNA (ribosomale RNA und Teil der 30S-Einheit) mit der Shine-Dalgarno-Sequenz auf der mRNA. Bei dieser handelt es sich um eine upstream (5' vom AUG-Codon gelegen) gelegene, nicht-codierende Sequenz. Dadurch erfolgt auch die Erkennung des Startcodons durch die Initiator-tRNA. Der Abschluss der Initiation wird durch GTP-Hydrolyse am IF2 eingeleitet. Es kommt zum Entlassen der Initiationsfaktoren und zur Bindung der 50S-Untereinheit, wodurch der 70S-Initiator-Komplex entsteht. Die fmet-tRNA befindet sich zu Beginn der Translation bereits in der P-Stelle der 50S-Untereinheit. Die beiden anderen Stellen, A und E, sind leer"

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Translation_(Biologie)

...zur Antwort

Das hört sich für mich jetzt nicht besorgniserregend an! Ich würde auch vorerst mal abwarten und schauen, wie sich das ganze entwickelt! Möglicherweise eine Verstauchung oder schlicht eine Schwellung aufgrund des Aufpralls. 

Ich würde die betroffene Stelle auf jeden Fall kühlen und den Fuss in nächster Zeit etwas schonen :)

...zur Antwort

Man bekommt kein Notizpapier und darf auch ausdrücklich kein eigenes mitbringen! Allerdings sollte man im Testheft genügend Platz haben, um sich Notizen zu machen. Mache dir deswegen also mal keine Sorgen :)

...zur Antwort