Hi ziptie49,
zuallererst sag ich einmal Danke dafür das du dich uns anvertraust mit deinem Problem.
Jeder Mensch hat so seine Stärken und Schwächen, einige mögen theoretische Inhalte und die anderen mögen es eher praktisch. Meine Gebiete gehen ineinander ein und sind nicht unabhängig. Beide Gebiete bevorzugen spezifische Fähigkeiten und über solche Fähigkeiten und Fertigkeiten verfügst auch du.
Durch den Wandel der Zeit hat sich der Hauptschulabschluss als ein unterer Mindestmaß entwickelt, leider, dadurch werden heutzutage Hauptschüler die Chance auf faire Bewerbungsverfahren genommen. Daher ist mein Ratschlag, auf wenn dir die Schule nicht so liegt, deine mittlere Reife zu machen.
Du hast auf dem Arbeitsmarkt und dem Markt für weiterführende Schulen einfach eine größere Palette an Wahlmöglichkeiten und gleichzeitig eine höhere Chance genommen zu werden. Heutzutage erfordern Berufe einstig mit einem Realschulabschluss zu bekommen waren, heute nur noch mit Fachhochschulreife. Du bist noch jung und solltest deine zeitliche Ressource nutzen.
Des weiteren sitzt du dann nicht nur untätig Zuhause, sondern kannst während der mittleren Reife dir auch über deine Zukunft Gedanken machen ohne das du bei der Entscheidungsfindung auf der Stelle stehen bleibst.
Möchtest du dennoch, gegen jeden Rat der Welt keinen Realschulabschluss machen oder gar die Fachhochschulreife, so solltest du dir für einen kurzen Zeitraum intensive Gedanken machen was dir von der Vorstellung her Spaß machen könnte. Absolviere hierzu einige freiwillige Praktika in denen du dir das Vorstellen könntest. Geh nach deinen Fähigkeiten und Fertigkeiten, vergiss aber nicht auch wenn du Bestimmte nicht besitzt wirst du sie durch eine Ausbildung erlernen.
Mein Tipp an dich lautet, hinzukommend, lass dich weniger von der Jobbörse / Arbeitsamt beraten. Der Grund ist der, dass dir die Sachbearbeiter dort nur Berufe vorschlagen werden in denen es, laut Statistik, auf dem Arbeitsmarkt hohen Bedarf gibt. Die gehen nicht nach deinen Fähigkeiten, dafür haben die nicht die Ressourcen und die Fähigkeiten denn für eine genaue und zuverlässige Berufsberatung müsste man ein Berufswahltest mittels gezielten Eignungstests und Analyse zur Persönlichkeitspsychologie und weiteres. Alles Dinge aus der Differentiellen Psychologie. Dafür sind diese Mitarbeiter nicht geschult und etc.
Fertige eine Liste ! Trenne sie auf '' linke und rechte Seite ''. Auf der linken Seite kommen deine Fähigkeiten hin, von denen du glaubst diese zu besitzen. Markiere 3 starke Charakteristika die dich am deutlichsten Kennzeichnen rot an. Der Rest bleibt einfarbig. Auf der rechten Seite kommen Berufe hin bei denen dir vorstellen kannst, diese auszuüben. Das sind Daten aus deiner Eigenwahrnehmung.
Gehe dann zu einem Menschen der dich wirklich gut kennt, maximal 3, am Besten aus der Familie und einen besten Freund oder beste Freundin. Diese sollen dieselbe Liste anfertigen, nur aus deren Perspektive. In dem Fall eine Fremdeinschätzung durch Verwandte und enge Freunde ( Mikrosystem ).
Gleiche die Liste ab, es kann zu Überraschungen kommen. Das Konzept dahinter ist das, dass du dadurch wahrnimmst ob deine Einschätzung stark auseinander driften oder nicht. Es ist jedoch ein relativ oberflächlicher Ansatz aber ein schneller. Wenn deine Mitmenschen ähnliche Eigenschaften aufgeschrieben haben dann ist das schon mal ein Indiz dafür, dass diese Eigenschaften tatsächlich beobachtbar sind. Denn wir neigen oft in solchen Situation zu negativer Selbstscheinschätzung.
Bedenke immer, manchen Berufe lassen sich easy durch eine Ausbildung erreichen und manche erfordern einfach höhere Bildungsabschlüsse ggf. ein Studium.
Gehe bei der Berufswahl also nach:
Fähigkeiten und Fertigkeiten
Interessenfelder
Ich - Überzeugung ( Was glaube ich zu können auch wenn ich es nicht jetzt kann ? )
Zeit ( Könnte ich mir vorstellen das lange oder für immer zu machen ) Zeit sparen
Aufstiegschancen
Dein persönlichen Work - Life Balance
Bitte nicht nach:
Einschätzung durch Fremde oder weniger Bekannte
Nur durch Verdienst ( Gehalt,Geld )
Ansehen ( Berufe die von der Gesellschaft für cool gehalten werden )
Nach Trends
EInfluss durch Medien ( Serien, Filme )
Temporäre Statistiken ( Jobbörse, Berufe die Zurzeit gefragt sind und Co )
Ich wünsche dir viel Erfolg
P.S: Falls das Konzept mit der Liste nicht ganz klar ist, kannst du mir einfach schreiben dann gehe ich nur darauf ein, habe es nämlich etwas gekürzt mit der Begründung
Aquos