Bis 100, - ist frei, darüber wird es zu 80% angerechnet... Ist unfair, ist aber leider so, hoffentlich macht da die neue Regierung ihre Hausaufgaben und erhöhen die Zuverdienstgrenze deutlich!! 🤷🏻‍♂️

Steht sogar exakt das Beispiel da für einen 450,- Minijob. 280,- werden insgesamt angerechnet, bleiben 170,-...

https://www.hartziv.org/freibetraege-einkommen/

...zur Antwort

Ich kenne das Gefühl sehr gut. Mir geht's vor allem seitdem so seit ich eine Agoraphobie diagnostiziert bekommen habe. Dadurch und mit den Problemen, weiter raus zu gehen, komme ich auch wenig unter Menschen, bin deswegen auch sozial etwas isoliert. Da kenne ich das Gefühl auch sehr gut. Obwohl ich nie in eine Disco gehen wollte bzw jetzt feiern gehen wollte (will ich auch nicht) hab ich auch dass Gefühl, dadurch etwas zu verpassen, in vielerlei Richtungen. Mich macht das dann auch traurig zu sehen, wenn ich sehe, wie andere da happy was machen. (obwohl ich nicht alles auch gerne machen würde, also jetzt voll laufen lassen oder Shisha z. B).

Aber glaub mir, es liegt nicht an deinem Aussehen oder weil man mit dir nicht gut befreundet sein könnte oder so. Auch nicht weil du ein schlechter Mensch wärst! Diese Ansicht darf man niemals haben denn es ist nie so. Es gibt viele Menschen die es so wie dir geht!

Da komplett raus kommen ist schwer, ich suche auch einen Weg (Bei mir aber halt Phobie bedingt) . Der Beste Weg ist, zu studieren, nochmal zur Schule zu gehen, eine Ausbildung oder zu arbeiten (Bei mir halt schwieriger wegen meiner Phobie aber ich arbeite auch darauf hin) Am besten ist es in so einem Fall, sich an soziale Stellen zu wenden, die dir helfen können, dich zu integrieren bzw Hilfe zu suchen oder auch nur zum Reden. Gibt es bei dir auch so Projekte wie Jugendscout bzw von Caritas z. B speziell für junge Menschen? Auch eine Reha bzw Tagesklinik kann Wunder bewirken, gerade mit gleichaltrigen! Ich spreche da aus Erfahrung. Therapie ist da immer gut, auch eine Maßnahme z. B durch das Arbeitsamt kann helfen wenn man dadurch dann mit gleichgesinnten in Kontakt kommt. Auch perspektivisch!

Für den Alltag aber kann es auch toll sein, soziale Kontakte über das Internet zu finden, gerade wenn man z. B eine soziale Phobie hat oder einfach etwas vorsichtig ist, kann das der erste Schritt sein. Man kann über alle mögliche Plattformen Menschen kennenlernen, übers Gaming, Foren... Es gibt auch spezielle Foren um Menschen mit psychischen Vorerfahrungen kennenzulernen.

Übers Internet hab ich auch schon wenige Menschen kennengelernt die ich so im echten Leben vermutlich niemals zu Gesicht bekommen hätte wegen Entfernung. Und ein Mädchen sogar, mit der ich plane, in eine Fernbeziehung zu gehen weil alles passt!

Wichtig aber, lass dir auf jeden Fall helfen! Informiere dich bei Organisationen über Projekte die Menschen wie dir helfen! Die erste Adresse kann vielleicht die Telefonseelsorge sein falls du damit dich überfordert fühlst. Da kannst du anonym anrufen, die können dir dann Adressen geben.

Ab dem Punkt kann nur noch alles besser werden, dass ist wichtig zu sehen! Ab einem Punkt geht es nur noch bergauf und den sehe ich bei dir erreicht! Aber die ersten Schritte dafür musst du leider selbst setzen!

...zur Antwort
Die Timings sind gut!

Für die Geschwindigkeit laufen die RAM Kits eigentlich ziemlich gut bzw Durchschnitt, dass ist im Vergleich zu anderen Kits gut! Nicht außergewöhnlich aber gut! Es gibt auch bessere aber im Normalfall braucht man bessere Timings nicht.

...zur Antwort

Da gibt es kein richtig und falsch. Bei manchen nach dem 1. Date, manche nach 1 Woche, manche paar Monate, manche für denen dass nicht so wichtig ist, auch länger.

Es kommt auf die Bedürfnisse jeweils an. Manche haben danach weniger Bedürfnis in einer Beziehung als andere. Es kommt aber meistens von ganz allein! Sowas plant man nicht, es passiert einfach! ☝🏼

...zur Antwort
Olaf Scholz

Das Problem ist, diese Wahl war die Wahl zwischen Pest und Cholera, ist doch einfach so. Niemand von denen ist jetzt wirklich der Burner oder seriöser gesagt, vollends überzeugend oder/und repräsentieren alle Menschen, ganz egal ob Unter, Mittel, Oberschicht, Studenten, Rentner, Familien, Kranke... Und manche repräsentieren halt nur bestimmte Gruppen, Beispiel Lindner und teilweise auch Baerbock (Obwohl besser so als nur die reichen noch reicher zu machen und die armen noch ärmer).

Aber ich denke wirklich, Scholz macht es ganz passabel! Ja er hat auch zugegeben Fehler gemacht und ich stehe nicht hinter all den Entscheidungen der aktuellen Regierung. Aber es hätte uns auch schlimmer treffen können. Habeck hätte ich den Platz als Kanzler auch zugetraut weil obwohl er auch Grüne ist, ist er wenigstens Realist und macht grüne Politik nicht um jeden Preis wie ihre Vetterin.

...zur Antwort

Also Greg's Tagebücher fand ich immer sehr gut zu lesen weil es lustig ist, es auch Bilder im Komik Style gibt. Und es um einen Jungen und seinen täglichen Wahnsinn geht, da ist nichts erfunden. Gibt auch lustige Verfilmungen von den ersten Teilen.

Gibt soweit ich weiß auch eine Reihe, wo es sich stattdessen um ein Mädchen handelt, damit kenne ich mich allerdings nicht aus.

...zur Antwort

Mich wundert dass noch keiner das Wort Aufmerksamkeit hier genannt hat.

Aber was hier geschrieben wurde, kann ich auch unterschreiben, massiver Stress führt öfter bei kleineren Kindern zu Weinen.

Aber auch wenn man es nicht glaubt, nicht nur Babys machen das ab und an, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Auch kleinere Kinder machen das auch noch manchmal! Weil dann muss sich die Mama oder der Papa um ihm/sie kümmern! 😉

...zur Antwort

Es geht vor allem um Selbstbewusstsein aufbauen, Vertrauen aufbauen, den sozialen Kontakt anhand Übungen oder Rollenspelen zu üben. (In Gruppentherapie).

Ich empfehle dir, den Kontakt zu Menschen mit sozialer Phobie zu suchen. Du wirst sehen wie sehr du dich plötzlich verstanden fühlst!

Aber gerade in Einzeltherapie geht es darum, dass man herausfindet, was bei dir diese Angststörung ausgelöst hat bzw. welche Sorgen du vor den Kontakt mit Mitmenschen hast.

...zur Antwort

Naja große Teile der AfD sind schon rechts, dass ist ja auch kein Geheimnis durch Internet Tweets, Geschehnissen usw.

Und die noch wenigen moderaten sind eher auf der Flucht aus der AfD aus dem Grund. Weil die sich sonst gegenseitig nerven.

Auch wenn die AfD in ein paar wenigen Punkten Recht hat im Vergleich zu anderen Parteien, zugegeben, mit denen an der Macht würde es uns auch nicht besser gehen (schlechter). Und die ganze Partei ist sowieso genauso chaotisch aktuell was die Politiker von deren Standpunkten angeht wie die CDU/CSU. Und dann noch mit nationalistisch rechten Tendenzen dazu!

=> Unwählbar.

...zur Antwort

Leute, die bei anderen versuchen, deren Selbstbewusstsein mit solchen unnötigen Bemerkungen zu ruinieren, sind meistens deutlich mehr kaputt als die Person, die es leider meistens abbekommt.

Mit anderen Worten: Daran gibt es gar nichts auszusetzen! Mag dich wie du bist! Wer sowas sogar als Auswahl Kriterium für eine Beziehung zum Beispiel sieht, hat es nie ernst vorher gemeint! 💪🏼

...zur Antwort
Nein

Ganz ehrlich, die können auch gerne die GEZ Beiträge gerne weiter einziehen, wenn dafür das Programm neutraler ausfallen würde..

Aber so, wie es aktuell ist, ist es ein Unding, dass wir das teilweise auch noch mitfinanzieren müssen.. Nicht alle Programme sind schlecht, aber einiges so richtig neutral auch nicht...

Und ja, das stimmt auch, was andere gesagt haben. Wer es nicht braucht, sollte auch dafür nicht zahlen müssen.. Oder wenigstens deutlich weniger.

...zur Antwort
Sicherlich nicht

Ganz ehrlich, ich halte es nur für Säbel Rasselei.

Russland möchte damit nur etwas Aufmerksamkeit erregen, vielleicht ein paar Dinge aushandeln.. Aber angreifen werden sie nicht..

Aber ganz ehrlich, die Länder provozieren beide. Russland und seine Machenschaften sind nicht im geringsten gut zu heißen, wie mit der Krim. Und dann das halbe Militär und Geräte dann an der Grenze zu stationieren, pure Provokation.

Aber aus Sicht der Russen fühlen sich auch provoziert, weil die Ukraine eben die Nähe zu dem Westen sucht. Und die USA sowie Nato ihren Einfluss sichern möchte. Unter anderem wurden ja in Nachbarländer mit Nähe zu Russland einige Raketenabwehrsysteme installiert.

Am Ende finde ich sowohl die Aktionen von Russland und der Nato bzw USA mit den Raketen genauso blöd wie die auch jetzt die Drohung durch unsere Außenministerin.

Man kann ja halten von ihr, was man will, aber man muss leider sagen, dass Deutschland von Russland mit 40% Gas und Ölimporte abhängig ist. Und dann konkret zu drohen, wir wären bereit, höhere Preise auf uns zu nehmen oder im schlimmsten Fall zu frieren, ist tatsächlich ein starkes Stück. Russland lacht sich da kaputt, die würden es locker an China stattdessen vertickt bekommen.

Am Ende würde ein Krieg niemanden was bringen. Weder Deutschland, USA, die Ukraine oder gar Russland selbst. Denn Russland selbst hat zwar ein starkes Militär, aber nicht endlos Geld. Und das kommt auch viel durch den Ausland, welches dann größtenteils Transaktionen boykottieren würden.

...zur Antwort
Nein

Es ist nicht im Interesse der Mehrheit, sagen wir es so. Wobei ja der aktuelle Zustand quasi ein Teil Lockdown ist.

So richtig aber wie die Jahre zuvor, dass dann selbst Ausgang ohne Plan verboten wird, dazu wird es wahrscheinlich nicht mehr kommen. Das würde die Bevölkerung auch nicht mehr mit machen in dem Maße (nachvollziehbar).

Aber wie immer, was wird und was nicht, dass zeigt sich! Wir hoffen aber natürlich alle sehr drauf, dass es nicht nötig sein wird! Alle warten darauf, dass Corona endlich endemisch wie eine Grippe wird und dann wieder Normalität einkehrt. Aber anderes Thema, ich denke nicht, dass sowas dieses Jahr schon (leider) sein wird, die Spaltungen in der Gesellschaft tragen dazu auch bei.. (Wobei es ja auch in anderen Ländern nicht so wieder ist, mal China ausgenommen, wers glaubt.. 😬)

Und wehe, jemand kommt mir jetzt damit, die Politik handelt immer im Interesse der Bevölkerung! 😛

...zur Antwort
Nein

Grundsätzlich nein. Die Grüne sind ja nicht gegen Autos an sich.

Wie immer aber kann man das nicht verallgemeinern, man kann nur sagen, dass es für die Mehrheit gilt. Sicher gibt es auch den ein oder anderen, der mit dieser Hoffnung die Grüne wählt, weil er/sie die Nase voll von Autos hat, sei es aus welchen Beweggründen auch immer..

Dürfte aber die Minderheit sein, die gibt's aber natürlich auch. Man kann aber sagen, dass ein Teil zumindest Alternativen vorziehen würden, allerdings ganz verzichten würden denke ich auch die absolute Mehrheit der grünen Wähler auf das geliebte Auto auf gar keinen Fall! 😏

...zur Antwort