Luftballon Fetisch?

Immer wenn ich zum Beispiel in Gewisse Schuhgeschäfte gehe

(SchuhOkay, Siemens Schuhcenter)

Und da dann diese schönen Prallen Luftballons sehe, gehe ich immer zu den Regalen wo die Ballons befestigt sind, wenn ich dann zum Beispiel von Siemes Schuhcenter so einen schönen Gelben prallen Luftballon am Regal sehe, mache ich den immer ab, und nehme den Ballon in die Hand.

Dann drücke ich in den Ballon rein (Merke den Widerstand des Ballons) und anscheinend setz ich mich im Geschäft auf so nen Hocker, wo ich mich dann auf diesen Ballon Draufsetze und sehe das sich ein schöner langer Ballonhals Bilder.

Nach kurzer Zeit, merke ich dann auch schon, wie sich in meiner Hose etwas ausbreitet, bzw größer wird, sobald dies geschehen ist, nehme ich mir von den am Regal angebrachten Ballons immer so 10 Luftballons mit

( natürlich mit vorheriger Erlaubnis der Mitarbeiter)

Zuhause angekommen, Puste ich die mitgenommenen Luftballons immer schön auf

Entweder setze ich mich dann auf die Luftballons drauf, und bringe die Ballons dadurch zum Platzen, oder ich binde zum Beispiel 6 Ballons an eine faden (zur Ballontraube) lege diese Ballons dann in mein Bett, dann lege ich mich mit meinem Geschlechtsteil auf die Luftballons drauf, kurz nach dem ich anfange(sorry für den Ausdruck) die Luftballons durchzuficken, kriege ich einen steifen und merke wie ich befriedigt werde, bzw wie ich mir mit den Ballons einen runterhole sozusagen.

Meine Frage:

Ich habe das was ich oben beschrieben habe schon seid ich circa 10 Jahre bin, also schon seid einigen Jahren mittlerweile

Ist sowas schlimm und gibt es eventuell Möglichkeiten was dagegen zu machen, bzw diesen Ballon Fetisch in den Griff zu bekommen

...zum Beitrag

Finde ich jetzt nicht schlimm, wenn es Dir Spaß macht. Kannst ja mal welche direkt im Geschäft kaputtsitzen :)

...zur Antwort

Das hatte ich bei meinen Überlandfahrten auch - teils blieb der Fahrlehrer im Auto so weit zurück, dass ich ihn nicht mehr sehen konnte und rechts ran gefahren bin, weil ich dachte, er kommt nicht mehr :)

...zur Antwort

Ich bin wahrscheinlich auch so ein älterer Leut :) Zum Fahren ohne Schutzkleidung: Klar, jeder ist für sich selber verantwortlich, ich finde es nur schade, wenn (wie andere schon beschrieben haben) große Schäden an Haut, Fleisch und Knochen entstehen, die durch vernünftige Schutzkleidung hätten abgemildert werden können. Ich setze mich ohne Schutzkleidung nicht auf die Maschine - nicht mal zum Rangieren, da komme ich mir dann so "nackt" vor. Und die Ausrede "Das ist ja nur eine kurze Strecke" zählt auch nicht - ich habe mich schon auf dem Weg von der Garage zur Tanke gelegt (Klassiker!).

Zu den Rev Bombs: Mich darfst du damit morgens wecken (aber nur mit einer großen Maschine - bei den kleinen hört sich das immer so nach gewollt und nicht gekonnt an).

...zur Antwort

Das Wort, das Dir im Kopf herumgeistert ("Könnte irgendwas mit ... steering sein"), ist vermutlich Countersteering - damit ist aber der Gegenlenkimpuls gemeint, den man zur Einleitung einer Kurvenfahrt ab einer Geschwindigkeit von etwa 30 km/h benötigt.

Das Phänomen, dass wir Motorradfahrer meist dahin fahren, wo wir hinschauen, wird manchmal auch als "sensomotorisches Grundgesetz" beezeichnet.

...zur Antwort
  • Hart aufblasen, abknoten und mit einer Nadel abstechen
  • Aufblasen und draufsetzen
  • Mit der elektrischen Ballonpumpe bis zum Platzen aufblasen
...zur Antwort

Gefällt mir - gerade mit den blauen Felgen sieht sie richtig stylisch aus.

...zur Antwort

Es hilft, beim Bremsen gerade nach vorn zu blicken, nicht auf das Vorderrad oder die Instrumente und die Füße erst dann von den Rasten zu nehmen, wenn das Bike steht (sonst kommst Du ins Wackeln).

...zur Antwort
Erste Motorradfahrstunde?

Hallo zusammen. Ich hoffe mir können ein paar erfahrene Motorradfahrer weiterhelfen. Ich (w,23) möchte sehr gerne den A Motorradführerschein machen. Heute hatte ich dann die erste Fahrstunde (bin vorher nur einmal auf dem Verkehrsübungsplatz mit der 600er von einem Freund im ersten Gang im Kreis gefahren). Ich sollte auf der 125er anfangen..ok..Dann hat er mir kurz gezeigt wo alles ist und dann sollte ich auf die Straße. Es war direkt eine Schnellstraße..ich war echt komplett überfordert mit Blinken, Lenken, den ganzen Autos und Schalten..ich wusste manchmal gar nicht in welchem Gang ich bin..ich hab kein mal abgewürgt..bin teilweise sogar 70 gefahren...weil..ja..Schnellstrasse. Manchmal kam ich etwas zu nahe an die Mitte der Fahrbahn und ein bisschen ins Wanken weil ich einfach so überfordert mit dem schalten war. Ich fand zwar, ich hab mich dafür ganz gut geschlagen..aber als wir wieder auf dem Platz waren meinte mein Fahrlerer, dass man in der ersten Stunde merken würde ob jemand Talent hat oder nicht..das ich kein Gefühl dafür hätte..das die große noch viel schwieriger wird..das die prüfer da alles perfekt sehen wollen..das er mir zwar sagen kann, leg dich in die kurven aber entweder man hat es im Gefühl oder nicht...sowas halt..

Ich bin echt ziemlich niedergeschlagen und mein kleines Fünkchen Selbstbewusstsein hat sich in Luft aufgelöst..

Wie war das bei euch? Bin ich ein hoffnungsloser Fall? Stimmt es, dass man es entweder kann oder nicht?

...zum Beitrag

Ich hatte auch kein Talent dafür und habe trotzdem meinen Führerschein gemacht. Hat länger gedauert als bei meinen Bekannten, weil ich eben mehr üben musste (und immer noch muss). Hab Geduld mit Dir und nimm Dir die Zeit, die Du brauchst.

...zur Antwort

Nicht als Fahranfänger - aber: Ich war zu ersten Mal mit einem Transporter unterwegs. Hatte ihn gerade von der Autovermietung abgeholt und mußte an der ersten roten Ampel anhalten. Da ich das von meinem Auto so kannte bin ich recht hart in die Bremse - und das Ding stand wie Anker geworfen. Hinter mir ein metallisches Quietschen und dann ein lauter Knall :o

Das war aber nur die ungesicherte Sackkarre, die im Laderaum nach vorne gerutscht und dann an die Bordwand angeschlagen war :)

...zur Antwort

Lieber nicht fahren als ohne Schutzkleidung.

...zur Antwort
Ich grüße auch Fahrschüler

Wenn es grad passt, grüße ich, egal ob Moped, Roller oder Motorrad.

Nur als Fahrschüler durfte ich nicht grüßen - ich sollte mich aufs Fahren konzentrieren (ist auch besser so).

...zur Antwort

Mein Fahrlehrer hat mich erst auf die Straße gelassen, als ich alle Grundfahrübungen sicher fahren konnte - und das hat schon ein paar Stunden gedauert *hust*

Das handhabt jeder Fahrlehrer anders, von daher bringen die Vergleiche mit anderen nicht so viel. Letztlich schätzt er ein, ob er es verantworten kann, Dich zur Ausbildung auf der Straße fahren zu lassen, denn er kann ja anders als im Auto nicht eingreifen.

...zur Antwort