Blinde brauchen auch kein Licht im Kühlschrank. Sie können die Birne herausdrehen und müssen niemals darüber nachdenken ob nun auch das Licht beim schliessen der Kühlschranktür wirklich ausgegangen ist.

...zur Antwort

Würde mal sagen. Wenn man in sich hineinhört,über sich selbst reflektiert,die Gedanken schweifen lässt oder sich ein Thema stellt kann man damit schon etwas anfangen. Wichtig ist daß man dabei möglichst wenig Ablenkung von aussen erfährt. Philosophen würden sicher noch einige Kriterien finden die man dabei verwenden könnte,ich glaube aber daß man ohne Ansatz eines Themas sich verliert wenn man in sich hineinhört etc.

...zur Antwort

Gott ist zweifelsohne in uns,denn wir haben ja Augen und Ohren kurz unsere 5 Sinne mit denen wir schon viel von der Welt wahrgenommen haben. Unsere Lebenserfahrung und Gedanken die unsere Seele sind dfazu gehört sicherlich noch vieles mehr .Was zu der Seele noch gehört könnte man zusammengefaßt in einer Stunde nicht beschreiben.

...zur Antwort

Du suchst vermutlich einen der Begriffe Imperialist.Globalist.Plutokrat.Zionist.Jude.

...zur Antwort
Katze vollkommen erschöpft und fertig...

Hallo ihr lieben, ich brauche mal den Rat von Katzenerfahrenen. Also, meine Katze ist heute von ihrem Spaziergang zurückgekommen und war vollkommen fertig. Irgendjemand muss ihr was angetan haben, denn sie hatte an einer Stelle im Mund eine Wunde, eine ihrer Krallen ist abgebrochen und sie war vollkommen durchnässt als ich sie zusammengekauert auf dem Balkon gefunden habe. Schmerzen scheint sie keine zu haben, sie schnurrt nicht, schont nichts und ich hab sie abgetastet mit recht viel Druck, um etwaige unnormale Stellen erkennen zu können. Bis auf ihren Mund scheint sie keine schmerzbedingten Probleme zu haben. (Wenn ich etwas bemerken sollte, gehts natürlich ab zum TA!).

Naja, nun zu meiner eigentlichen Frage: Wie soll ich jetzt mit ihr umgehen? Sie lässt sich problemlos anfassen, streicheln und hochnehmen. Ich hatte sie vorher lange auf dem Schoß und merkte, wie erschöpft sie ist und wie gestresst sie war. Sie hatte am ganzen Körper gezittert, schon fast gebebt...und ist dann auf meinem Schß eingeschlafen (hat sie sonst nie gemacht, sie ist eher eine Katze, die ihre Ruhe will beim Schlafen und sich da ganz verkriecht). Und sie war extrem anhänglich. Ich durfte sie nicht von meinem Schoß setzen ohne dass das Zittern wieder schlimmer wurde. Fressen wollte sie nichts, denk ich aber, dass das am Stress lag. Ich biete ihr morgen nochmal was an, da frisst sie hoffentlich. Jetzt liegt sie neben mir auf einer Decke und schläft. Tief und fest. Was soll ich mit ihr machen, das was auch immer heute passiert ist, hat sie geschockt...soll ich sie "trösten" oder sich in Ruhe beruhigen lassen? Ich weiß grade echt nicht weiter... Denn ich meine, mal gelesen zu haben, dass man ängstliche Tiere nicht beruhigen soll (durch Streicheln z.B.), weil sie sonst meinen, sie würden in ihrem Verhalten bestärkt werden. Kann natürlich sein, dass das vollkommen falsch ist. Deswegen frage ich ja...und hoffe, ich bekomme trotz der unmöglichen Uhrzeit schnell antwort.

...zum Beitrag

Würde sagen ein wenig stricheln schadet nicht wenn sie nicht schläft.Ansonsten natürlich beobachten. ich vermute sie wurde gehetzt,gejagt von einem Kater. Ist es eine Katze odeein Kater? Wenn es sie beruhigt auf dem Schoss halten bis das Zittern nachlässt.Ruhe Ruhe Ruhe.

...zur Antwort

Sei doch froh wenn es dort nur Nationalsozialisten gibt. Das ist döch schön ! und nichts weiter.

...zur Antwort

Johann Wolfgang von Goethe hat einmal gesagt :

Ist der Ruf schon ruiniert lebt man völlig ungeniert.

Nein.

Ein Rat von einem alten Hasen. Erfahrung zu machen ist wichtig. Der eine macht sie früher der andere macht sie später. Zerbrich dir nicht den Kopf. Andere beneidichen vill. sogar.

...zur Antwort

Ich kenne dieses Phänomen von einer blauen Lackfarbe die bekommt mit der Zeit einen Grünstich. Ob dies bei allen blauen Farben und bei allen Herstellern von blauen Lackfarben so ist kann ich auch nicht sagen. Es liegt villeicht an der Güte der Farbe. billig oder teuer. Im allgemeinen bleichen Farben im Licht aus. Schneller oder langsamer. Das Pigment bleicht aus.

...zur Antwort

Ich glaube die Frage Deines Themas sollte lauten: Bismarcks Bedeutung bei der Reichsgründung.

Ich kann im Moment nur soviel dazu sagen daß Bismarck Reichskanzler im Kaiserreich war.Er war bei der Reichsgründung dabei. 1871 Gründung des Kaiserreiches. Es gibt übrigens ganz nebenbei auch ein großartiges Gemälde von der Reichsgründung in Versailles dort ist Bismarck augenscheinlich neben dem Kaiser zu erkennen. Bildrecherche im Netz ist hier empfohlen.

...zur Antwort