Damit ist gemeint das der Text zwar inhaltlich in der selben Reihenfolge bleiben, aber doch deutlich gekürzt werden soll (also eben eine Zusammenfassung). Stichwortcharakter bedeutet in diesem Zusammenhang, dass möglichst keine vollständigen Sätze (also nur Stichwörter) verwendet werden sollen. Das Ergebnis sollte jedoch noch gut lesbar sein
Hallo Keine Panik, sowas ist ganz normal (war bei mir auch so). Ich erinnere mich selber dann daran, dass ich schreibe und daher, alles ,was ich schreibe, kenne und es nur deswegen schlecht oder langweilig ist. Ob das wirklich so ist, kann ich ohne Leseprobe nicht sagen. Ein Tipp der mir aber hilft, ist mir einen Filmschauspieler vorzustellen, der quasi diee Geschichte spielt. Man selber ist die Kamera. Jetzt zoomt man nahe heran und betrachtet den Schauspieler ganz genau. Wie reagiert er. Verzieht er das Gesicht? Verändert sich seine Stimme/Körperhaltung? (halt so in der Art) Wenn du möchtest kannst du mich direkt anschreiben und ich helf dir weiter, wenn du unsicher bist
Du könntest auch eine Figur aus der Vergangenheit des Characters auftauchen lassen (wenn es ein persönliches Geheimnis ist). Er könnte ja zB. einen Helfer oder gar den Antagonisten selber kennen und jetzt da diese Person erscheint und ihn ohne großes Vorstellen erkennt und zB. beim Namen nennt, muss der Charakter mit der Wahrheit rausrücken
Also bei uns ist es eine Art Tradition, dass ich mit meiner Oma in der Woche vor Ostern kleine Hefeteighäschen mit Rosinenaugen backe und mit ihr Eier batige. Batigen ist eine etwas aufwendige Technik Eier zu gestalten, aber es lohnt sich. Du musst die Eier kochen und dann färben, aber bevor du die erste Farbe wählst verzierst du das Ei mit Wachsmustern. Dadurch bleiben Stellen weiß oder, wenn du mehrerer Farbschichten nimmst bleiben immer Stellen in der letzten Farbe zurück, da wegen des Wachs nichts haftet. Das Wachs nehmen wir von alten Kerzen und geben es in verbogene Löffel, welche in mit Sand gefüllte Tassen stecken. Wenn du unter den Löffel eine kleine Kerze stellst, schmilzt das Wachs, wenn es zu rauchen beginnt, dann ist es überhitzt und du solltest den Löffel für eine Zeit von der Kerze wegdrehen, bis du sie wieder brauchst. Fürs verzieren empfehle ich dir Stecknadeln in das hintere Ende von Farbstiften zu stecken und mit den Nadelköpfen zu malen
Auf keinen Fall aufhören!!! Eine Rechtschreibschwäche sagt nichts über den Inhalt deiner Geschichten aus. Keiner schreibt fehlerlos, dafür gibt es ja Rechtschreibkontollseiten wie:
https://rechtschreibpruefung24.de/
Hey! Eigentlich schon ganz gut, nur klingt das für mich doch sehr unemotional. Dein Schreibstil ist zwar sehr dicht, jedoch finde ich ihn fast schon zu dicht. Die Stelle an der du fragst warum du immer alles falsch machst, könntest du zum Beispiel viel weiter ausbauen. Du könntest den Grund nennen warum der Charakter das denkt oder was er getan hat um nun so zu denken. Dadurch bekommt der Charakter mehr Tiefe. Du bist aber gleich weitergerannt, wie meine Deutschlehrerin sagen würde. Versuche solche Stellen zu finden und länger dort zu bleiben. Wenn du ein Rechtschreibkorrekturprogramm brauchst, kann ich dir "rechtschreibpruefung24" empfehlen. Das kontrolliert online, gratis und ohne Anmeldung Solltest du noch Fragen haben, schreib mich ruhig an
Wenn du dich im Genre Fantasy bewegst gibt es eigentlich nur eines zu sagen: Sei mutig und trau dich Sache zu machen/erfinden, egal wie dumm es dir vorkommen mag. Gute Anleitungen findest du auf Pinterest unter "how to write"
Meine Ideen kommen mir immer, wenn ich etwas schönes sehe oder etwas aufregendes erlebe. Versuch´s doch mal: Geh raus und such dir einen ruhigen, schönen Ort an dem du dich wohlfühlst. Die Ideen kommen dann von ganz alleine. Ist vielleicht etwas zeitaufwändiger, aber sicherlich ist es das wert
Hallo!
Das Ganze verhält sich bei mir ähnlich. Ich bin ein sehr perfektionistischer Mensch und schreibe dennoch Fantasygeschichten, liebe Sciensfictionfilme und zeichne für mein Leben gerne. Meiner Meinung nach geht ganz klar beides
Hmmmm..... Du könntest einen oder mehrerer Endgegner machen, die das/Die Portale oder Schlüssel für das Tor nach Hause bewachen. Du könntest aber auch schreiben, dass in der Realität viel mehr Zeit vergangen ist als im Spiel und sie nun durch einen Zufall in einem System als Fehler analysiert und zurückgeholt wurden
Hallo! Wie wäre es mit einer Unsinnstombula? Gespielt wird es wie eine normale Tombula, doch man vergibt total unsinnige Preise. Beispiele wären: Ein drei-Teiliges Reiseset =3 verschiedengroße Tüten Ein Weinabend für zwei = 2 Zwiebeln Antike Wandhalterung = rostiger Nagel Die Verkündigung der Preise sollte ernst sein, also ihr sagt zuerst Nummer soundso hat Einen Weinabend für zwei gewonnen und gebt der Person dann die Zwiebeln. Wenn ihr weitere Sachen braucht, kannst du mich gerne anschreiben oder auch einfach im Internet suchen. Ich hoffe ich konnte dir helfen und viel Spaß!
Hallo! Keine Sorge, das ist ganz normal, zumindest für mehrere Leute, aber sicher nicht für alle. Mir geht es genau wie dir, nur habe ich keinen Palast sondern verschiedene Ebenen auf denen ich mir zu allen möglichen Themen Sachen ausdenke und in Erinnerung halte. So kann ich auch schneel auf Allgemeinwissen zugreifen, welches ich mit den Ebenen verknüpft habe. Dass du also einen Gedankenpalast hast, macht dich nicht verrückt, ich würde es aber an deiner Stelle niemandem erzählen, da manche Leute soetwas nicht verstehen können. Ein Gedankenpalast deutet lediglich darauf hin, dass du eine sehr rege Fantasie hast. Ich würde es an deiner Stelle mal mit Geschichten schreiben versuchen, oder wenn dir das zu viel ist vielleicht mit kleinen Gedichten, Skizzen oder Zeichnungen, welche diesen Haus oder seinen Inhalt, seine Bestandteile zum Thema haben. Verrückt bist du aber auf keinen Fall
Als gestorbenes Mädchen. Einfach ein Kleid anziehen und das Gesicht bleich scminken, die Augen dunkel scminken und eventuell Kunstblut ins Gesicht oder Wunden aufzeichnen, dann noch Puder in die Haare, oder Haare färben
Hallo,
was mir so einfällt, wäre fliegen durch Schall (wie Falcon bei den Avengers)
Dann wären da noch Menschen die seit ihrer Geburt Engels- oder Drachenflügel haben
Und dann noch solche die sich durch ihre Gendanken in der Luft halten können
Ich habe selber eine Geschichte mit ähnlich vielen Personen verfasst, solange alles klar strukturiert ist und man die Übergänge zu anderen Personen klar erkennt, sollte das kein Problem darstellen
Ich habe so etwas in der Art für meinen Vater gemacht. Genau wie du hatte ich viel zu wenige Bilder und so habe ich ihn einfach auf ein paar Seiten übertrieben beschrieben. Zum Beispiel wie gerne er grillt aber nie Kuchen backen würde.Aber für deine Oma würde ich dir empfehlen kurze Gedichte auszuwählen oder Stellen aus ihrem Lieblingsbuch oder Zitate ihrer Lieblingsschauspieler. Du könntest ihr auch zuhören, wenn sie dir von ihrer Jugend erzählt oder dir Tipps gibt, wie zum Beispiel sie etwas machen würde, da kommt dann sicher schnell einiges zusammen. An den Rändern mancher Seiten könntest du auch kleine Verzierungen hinein zeichnen. Wenn du dann immernoch leere Seiten hast oder dir die Zeit fehlt, schreibe einfach, dass dort noch Platz für weitere Bilder und schöne Erinnerungen ist. Und wenn sie sehr kritisch wegen Rechtschreibfehlern ist, kannst du schreiben, dass sie sich die Fehler behalten kann und die auch mitdazugehören
Hallo!
Wie wäre es mit einer verrückten Tombula? Ich habe das selber schon einmal gemacht und es ist bei allen gut angekommen und jeder hatte was zu lachen.
So geht´s: Wie bei einer echten Tombula, wird für jeden Teilnehmer ein Los gefertigt(oder mehr, wie du möchtest). Diese Lose verteilst du dann unter deiner Familie. Auf den Losen stehen dann Nummern oder Begriffe, die zu bestimmten Gewinnen der Tombula passen.
Beispiel: Nummer 1 - eine antike Wandhalterung
Dabei handelt es sich in Wahrheit aber nur um einen oder mehrere rostige Nägel.
Weitere Beispiele wären:
Ein Auto (ein Spielzeugauto)
Ein Einfamilienhaus (ein Schneckenhaus)
Ein Weinabend für Zwei (zwei Zwiebeln)
Ein Reiseset (3 verschiedengroße Plastiktüten)
und noch viele mehr
Der Raum wirkt eher klein und dunkel. Mit hellen, aber matten, Farbtönen und helleren Lampen, zum Beispiel Lampen mit schönen Glasplatten davor, können helfen den Raum heller und einladender zu machen. Die Bilder kannst du dann entweder ebenfalls dezent halten oder durch knallige Farben zu wahren Blichfängern machen. Dabei aber aufpassen, dass die Farben mit der Wandfarbe harmonieren, sonst werden die Bilder eher als störend als schön empfunden. Ich hoffe, dass ich helfen konnte und viel Spaß
http://fairytail-tube.org/
Hier gibt es jeden Sonntag eine neue Folge und die Alten kann man sich auch alle ansehen
Hallo! Mir hilft es in solchen Fällen mir verschiedene Bilder anzusehen und kurze Texte über sie zu verfassen. Du musst nicht das Bild beschreiben, sondern kannst auch ausdrücken, was du bei dem Anblick des Bildes empfindest, denn das ist der Schlüssel für kreatives Schreiben. Ich hoffe, dass ich helfen konnte!