Das ist eine interessante Frage, denn Psychotherapie beruht auf dem Dialog. Im Dialog steckt die Erkenntnis, denn nur hier nimmt unsere Persönlichkeit Form an und wird nahezu greifbar.

Das stelle ich mir vor, wie das Fenster, durch das man hineinblickt.

Ein anderer Punkt ist, wenn du mit dir selbst arbeitest, unabhängig von der Methode, arbeitest du mit genau dem, das dich in die Situation gebracht hat, aus der du raus willst. Übertragend bedeutet das so viel wie: Wenn du nur einen Schraubenzieher im Werkzeugkasten hast, der dir zwar oft nützlich ist, kannst du damit aber kein Haus renovieren.

...zur Antwort

Liebe ist an und für sich nie ohne Bedingung. Die Liebe zu deinem Kind ist bedingt dadurch, dass es dein Kind ist. Dies ist aber nur eine Vorbedingung und ich denke, jeder versteht, was damit gemeint ist.

Mütter und Väter entfremden sich in ihrem Leben zwar niemals komplett von ihren Sprösslingen, wie es bei Liebespartnerschaften eher möglich ist, doch das aktive "gerne haben" fällt auch liebenden Eltern manchmal schwer, vorallem, wenn der oder die Kleine aufsässig wird oder wieder die eigenen Grenzen testet.

Diese emotionale und mentale Bindung, die wir Liebe nennen, ist die Chemie des Körpers und stellt die Fortpflanzung unserer Art sicher. Genauso wichtig dafür ist es, dass moralische Grenzen zu setzen (ein Serienmörder hat im Gefängnis schlechte Karten bei der Fortpflanzung...)

Darum tollerieren wir unsere Geliebten ausnahmslos immer nur bis zu einer bestimmten Grenze, die von Mensch zu Mensch variieren kann, jedoch bei vielen Dingen, die wir als besonders schlimm empfinden (zb. Mord, Verrat) gleich ist.

Romantische Gefühl zu einem Partner sind jedoch weitgehend unangetastet von der eigentlichen Liebe. Man stelle sich einfach das plakative Bild des sich dauerhaft neckenden "alten Ehepaares" vor, in dem romantische Gefühle selten geworden sind, jedoch die Liebe und das Vertrauen in die Liebe einfach vorausgesetzt sind (und daher nicht ausreichend im Bewussten gehalten werden).

Genauso sind romantische Gefühle ohne Liebe möglich. Das möchte ich nicht aber nicht vertiefen.

Bei unserem alten Ehepaar ist die Liebe zwar unabhängig vom Umgang oder Verhalten miteinander, doch ist sie nicht unzerstörbar, wie z.B. durch schweren Verrat.

Ein weiterer Punkt ist, dass Eltern sich der "bedingungslosen" Liebe Ihres Kindes voll und ganz sicher sein können, weil es hier keine Nebenbuhler gibt, wie bei einer Partnerschaft. Das hat zur Folge, dass eine Liebesbeziehung dadurch zerbrechlich scheint, da es möglicherweise oft Zweifel an der Liebe des Partners gibt, Unsicherheit entsteht und wenig Später tritt die Trennung in Kraft.

...zur Antwort

Du bist zu jung.

Nicht etwa zum Sterben,

sondern um wirklich zu wissen, dass es nichts im Leben gibt, wofür es sich zu leben lohnt.

Das Leben an sich ist schon ein Wunder an sich, schaue mal in den Himmel, wie viele Sterne es dort gibt. Nur hier auf dem kleinen Planeten Erde leben WIR.

Wer weiß, was das Schicksal für dich noch bereithält.

Also, Kopf hoch :)

...zur Antwort

Weil unsere Bildung und unsere Medien IDIOTEN heranzüchten.

...zur Antwort

Scheint echt kaum einer Ahnung zu haben. Logisch denken können ist bei keinem angeboren, sondern eine Fähigkeit, die man lernen muss. Übung macht den Meister!

...zur Antwort

Um den anderen zu widersprechen:

Joggen ist so ziemlich die natürlichste Art, sich zu sportlich zu betätigen. Dabei werden ALLE Muskelpartien beansprucht, also auch deine Bauchmuskulatur. Falls du dich gut ernährst und mind. 2 mal die Wochen joggen gehst, dann werden sich auch deine Bauchmuskeln definieren und voilà, da ist dein Sixpack. Muckibude braucht man wirklich nicht. Ein paar Stups und Liegestütze nach jedem Training runden das Ergebnis ab.

...zur Antwort

mehr Psycho als Krimi, aber immer eine Empfehlung wert:

Dostojewski - Schuld und Sühne

...zur Antwort

Schwer zu sagen. Die Symptome decken sich weitgehend mit denen, die bei einem Kamillentee auftreten, der zu lange gezogen hat.

...zur Antwort

Nicotin = Zellgift

Es wird nicht bei einer Zigarette bleiben. Trotz Legalität eines der schädlichsten Drogen (neben Alkohol) ÜBERHAUPT. Sogar verglichen mit Crack und Heroin.

...zur Antwort
Trenne oder abwarten?

Also mein Freund(17) und ich(16) wir sind jetzt seit fast 5 Monaten zusammen. Das Problem ist dass er moslem ist und seine Familie nichts von unserer Beziehung weiß.Das heißt auch dass wenn wir uns treffen, das dann immer bei mir machen, da meine Familie Bescheid weiß. Meine Eltern wissen auch dass seine Eltern nichts von der Beziehung wissen und dass er eigentlich keine Freundin haben darf. Natürlich ist meine Mutter nicht besonders begeistert davon, auch wenn sie meinen Freund als Mensch sehr mag. Ich habe sie letztens gefragt ob er vielleicht bei mir übernachten dürfte und sie hat mit nein geantwortet. Ich wollte natürlich wissen warum nicht und sie sagte dass sie sowas nicht erlauben kann, wenn seine Eltern nicht mal davon wissen. Als erstes war ich natürlich sauer aber dann hab ich verstanden warum und es hat mich noch mehr zum nachdenken gebracht. Weil es kann doch nicht für immer so laufen dass wir uns bei mir treffen und er mich vor seinen Eltern verheimlicht. Versteht mich nicht falsch er macht mich echt glücklich und er lügt mich auch nicht an was ich sehr schätze und wenn wir ernst reden lässt sich auch raushören dass er eine Zukunft mit mir plant.... aber ich bin mir einfach nicht so sicher ob das wirklich klappt unter den Voraussetzungen. Ich bin außerdem noch jung und er ist mein erster Freund deswegen denke ich eh noch nicht langfristig aber er macht mich wirklich glücklich und ich kann mir auch nicht vorstellen das in nächster zeit zu beenden.
Aber ich frage mich trotzdem ob ich das beenden sollte oder einfach schauen was daraus wird. Weil bisher hat es mich noch nicht großartig gestört dass ich seine Eltern nicht kenne aber langfristig gesehen.... zum Beispiel zusammen in den Urlaub fahren, einfach mal beim anderen treffen oder mal beim anderen übernachten kann man halt nicht machen.

...zum Beitrag

Sorry, dass ich so direkt bin, ich schreibe aus MEINER Sicht:

Du bist um eine Erfahrung reicher, Liebe findet man immer wieder. Wenn es dir mehr Probleme macht, als du davon emotionalen Nutzen hast, dann quäle dich nicht weiter.

...zur Antwort

Zeit an sich hat man, je nach Studienfach, im Überfluss. Es ist wichtig, sich Routinen zu schaffen und diese einzuhalten.

-> Vorlesungen konstant nacharbeiten und früh mit dem Pauken anfangen oder, sogar noch besser, jeden Tag ohne Ausnahmen. Uhrzeiten einhalten etc. Wenn du dir nicht allzu viele Aktivitäten in dein Leben holst, schaffst du das in der Regel auch.

...zur Antwort

Es gibt zu viele mögliche Ursachen für deine beschriebenen Symptome, um dir eine konkrete Antwort geben zu können.

Klingt für mich nach Depression. Ich weiß es aber nicht!

Geh zu einem Psychologen. Das ist der beste Rat, den ich dir geben kann.

...zur Antwort

Ob die es dürfen, kann ich dir nicht sagen. Wenn du den Unterricht unmöglich machst, denke ich, dass das geht.

Jedoch solltest du beaufsichtigt sein. Sagen wir, du brichst dir das Bein beim vor der Tür stehen, gibt es Probleme für die Schule.

...zur Antwort

Ich nehme an, du bist auf der Realschule. Du kannst in jedem Fall nach deinem erfolgreichen Abschluss die gymnasiale Oberstufe besuchen.

Möchtest du jedoch vorher wechseln (was auch ratsam ist) solltest du das mit einem Lehrer besprechen, dem du vertraust.

Lass dir nicht davon abraten!

...zur Antwort