I am a rock - Paul Simon.  Anforderungsniveau spielt sicher eine Rolle.

 

...zur Antwort

Wo liegt denn das Problem? Wenn du das Mädchen magst, sprich sie an, verabrede dich , macht was zusammen, dann merkst du schon, ob sie nur Kumpel sucht (auch toll), oder mehr dahinter steckt. Ich verstehe nicht ganz, was dein "Bekannter" damit zu tun hat. Seine "Meinung" ist auch einfach nicht nachvollziehbar.

...zur Antwort

Du musst überhaupt keine Angst haben, dass du vielleicht etwas Falsches sagst. Die meisten Lehrer erkennen an, dass ein Schüler mitmachen will; glaub mir - ich bin vom Fach.

Melde dich erst einmal, wenn eine relativ kurze Antwort erwartet wird und du dir sicher bist (ignoriere eventuelle erstaunte Blicke und Bemerkungen darüber) - und dann immer öfter. Das kann dir keiner abnehmen, aber so gewinnst du Selbstvertrauen.

...zur Antwort

wahrscheinlich hat sich deine Familie das schon lange gefallen lassen, so dass du zu hause keine Hemmungen hast, fieß zu sein und es scheint deshalb möglich dort deinen frust rauszulassen, der vielleicht aus der schule oder freundesgruppe mit gebracht wird.
du musst rausfinden, was dich wütend gemacht hat. sag deiner Familie wie es ist und dass du selber es ändern möchtest.das musst du dann auch tun!

...zur Antwort
Ich darf meinem Kind nach 10h Schlaf nicht die Flasche geben obwohl es vor Hunger schreit und weint. Wie kann ich meine Frau überzeugen?

Ausgangslage: Unser 1-jähriger Sohn wird abends zwischen 19:30 -20:00 Uhr ins Bett gelegt und wacht in der Regel um 07:00 bzw. manchmal um 07:30 auf. Sobald er aufwacht, fängt er an richtig Gas zu geben: Er schreit sich die Kehle aus dem Leib, wendet sich und bäumt sich auf, sodass wir ab und zu Schwierigkeiten haben ihn festzuhalten. Wir sprechen hier spaßeshalber auch vom „sterbenden Schwan“. Sobald er dann das Fläschchen bekommt ist er ruhig und vollkommen tiefentspannt. Problem: Manchmal öffnen sich aber seine Augen um 06:10 auf und gibt den „sterbenden Schwan“. Ich darf aber laut meiner Frau ja kein Fläschchen machen, da ich sonst den „Rhythmus“ meines Kindes störe und muss dann zusehen (bzw. zuhören) wie mein Kind sich quält und die Seele aus dem Leib schreit. Zusätzlich weckt er noch den großen auf und eigentlich auch das ganze Haus. Meine Frau versucht ihn dann zu beruhigen was ihr auch ab und zu nach 10-miütiger Arie vom kleinen gelingt, aber das hält höchstens 20 min und dann geht es wieder los. Meine Frau und ich bekommen uns morgens schon richtig in die Haare und sobald ich leise „Schatz, bitte...“ sage, werde ich angefaucht, angebrüllt, kriegen einen richtigen Streit schon morgens um 06:00. Dann geht jeder sein Weg ohne Tschüss zu sagen. Toller Beginn des Tages und nur weil ich meinem Kind die Flasche ca. 15 -45 min früher als sonst geben wollte.

Männliche Subjektive Meinung des Vaters: Zuallererst sollten wir eigentlich froh sein, dass wir ein Kind haben, das 11h durchschläft. Und wenn es nach 9,5h Stunden oder 10,5h anfängt vor Hunger zu schreien, dann sollte ich dennoch die Flasche geben. Ein Kind ist kein Schweizer Uhrwerk, das vorprogrammiert erst um 07:00 schreien darf. Der Magen ist einfach leer und gibt Signal ans Hirn und das kann mal früher und später sein. Ich bin es leid mein Sohn schreien zu sehen und zu hören, nur weil er mal 30 min früher wach ist. (Und wir sprechen hier nicht von 02:00 Uhr die Flasche geben, sondern nach 9,5 Stunden Schlaf um 06:30! Wenn ich Hunger hab dann geh ich auch mal 11:30 Mittagessen und nicht weil es mir vorgeschrieben wird um 12:30.) Die Frage an euch: Bitte helft mir und meiner Ehe. Wenn ich falsch liege und dieser „Rhythmus“ eingehalten werden muss, dann halte ich meine Schnauze und höre dann gerne mein Kind schreien und weinen. Aber falls ich richtig liege, dann antwortet bitte. Ich kann nicht mehr und will einfach nicht meinen Tag mit einem Streit mit meiner Frau beginnen und dabei zusehen müssen wie mein Kind sich quält. Das zehrt.

...zum Beitrag

es gab ja schon viele Reaktionen, die richtig sind, deshalb nur kurz: das Kind hat Bedürfnisse und ihr gebt ihm was es braucht. das schafft ein Urvertrauen. ihr wollt doch nicht, dass der kleine sich merkt: ich muss immer erst Randale machen, wenn ich ganz normale dinge brauche. aber ihr beiden braucht auch Ausgeglichenheit - deshalb nicht auf Konfrontation gehen, sprecht in ruhe über eure gründe, wer weiß welche Berater deine frau hatte, jemand neutrales -bloß nicht Eltern oder Schwiegereltern- kann echt helfen. der kleine racker muss sich auf euch verlassen können. dass er euch nicht auf der nase rumtanzt, dafür müsst ihr später sorgen, er ist viel zu klein als dass er euch ärgern will. gutes gelingen für den familienfrieden.

...zur Antwort

Vielleicht war die Arbeitszeit für die anderen noch nicht um und ihr habt das missachtet bzw. durch euer Reden Antworten ausposaunen können oder gestört.

...zur Antwort

Wenn dein Thema dir nicht gefällt: neuer Vorschlag: Schottland 1) Geschichte 2) Geographie 3)Traditonen und Bräuche 4) große Persönlichkeiten / berühmte Schotten 5) Schottland heute (geht eigtl. mit jeder Region)

...zur Antwort
Depression? Oder einfach nur traurig und verzweifelt?

Hallo,

ich bin16 jahre alt und gehe in die 10. Klasse au einem Gymnasium. Also ich bin extrem verzeifelt. Es ibt einfach unheimlich viele Gründe dafür. Zum einem, weil ich nciht weiß, was bei mit im Kopflos ist. Ich lese sehr viel und habe dann durch Zufall mal etwas über Asperger-Autismus gelesen, vieles Symtome treffen auf mich zu... ich habe auch aus Interesse mal etwas über hochbegabung gelesen, auch da trifft sehr viel auf mich zu und ich habe einge ADS-Auffälligkeiten... Mir wurde auch schon ADS diagnostiziert. Letzen Sommer wurde mir gesagt, dass ich kein ADS habe und einen durchschnittlichen IQ habe(112). so ich muss zugeben, dass der zweite Tester nciht wirklich seriös wirkte und bei dem Test einge Fehler augetreten sind: ich musste etwas lösen und war fertig, der Tester jedoch stoppte die Zeit erst viel später, weil er am Rechner beschäftigt war ,vollkommen schräg, oder nciht?) So jetzt weiß ich aber einfach nicht, was los ist und das macht mich echt irgendwie fertig.

Dann ist da die Schule. Letztes Schuljahr war alles richtig klasse. Ich hatte viele Freunde(war eigentlich in der ganzen Klasse beliebt). Und ich war Klasensprecherin... Dann kamen wir in die Oberstufe, der Klassenverband lösste sich auf. Und meine Greunde sind alle cool geworden und fingen an zu betrinken und auf Partys zu gehen. Ich gelte mittlerweile einfach all Streber, der sich an jede Regel hält und kein alkohol trinkt und nie rauchen würde... also ich würde wirklich nciht rauchen, aber trinken mache ich auch ab und zu auf kleinen Partys. Das ist die eine Seite, die mich an der Schule fertig macht, die andere sind meine Noten. ich bin so sauer auf mich. Ich habe einfach richtig schlechte Noten und ich kann nicht mal lernen, weil ich nicht weiß, wie ich das angehe... Und dann sind da noch meine Lehrer. In Mathe erzählt, der Lehrer richtig oft irgendetwas, dass nichts mit dem Thema zu tun hat. Dann werde ich nicht drangenommen, weil so ein Idiot ständig einfach die Antworten reinruft. Und in Bio bin ich ziemlich gut. Irgendwie zu gut oder mein Kurs ist einfach nur schlecht. Ich sitze jede Stunde da und langweile mich. Ich werde auch kaum dran genommen, weil mein Lehrer weiß, dass ich die Antwort kenne. Mich macht das so aggresiv, weil Bio eigentlich mein lieblings-Fach ist und jetzt hasse ich es so, weil ich mich so langweile. Dann habe ich noch so ein Referat gehalten und meine Lehrerin meinte im anschluß, dass es zu schwer für den Kurs war, weil ich a) zu schnell geredet habe und b) weil ich zu viele Fremdwöter benutzt habe. Ich habe aber vielleicht 2 Fremdwörter benutzt!!

Und ich kann meine LKs und damit mein abitur nciht so legen und machen, wie ich es gerne möchte. Mir ist fast alles schon vorher bestimmt. Und das nervt. Ich weiß einfach nciht, was ich machen soll.

Auch wenn das vielleicht nciht ganz so nachzuvollziehen ist, mir geht es richtig mies. Habt ihr ein paar gute Tipps für mich?

Danke schon mal!

Grüße Lena

...zum Beitrag

Also Lena, ich will mal versuchen, dich aufzumuntern. Hast du nicht gerade oder bald Ferien? Versuch mal dich zu entspannen. Und dann mit neuem Elan in das lächerlich kurze 2. Halbjahr. Du machst dich - nicht direkt aber doch indirekt - von anderen und was die denken und wie die reagieren abhängig. Deine Laune ist deshalb mies. Sieh doch mal lieber, was du alles gut kannst- sprich mit der Lehrerin in Bio mal in der Pause über deine Unzufriedenheit. Und die Mitschüler- rauchen oder trinken sie - lass sie machen. Das ist in dem Alter immer so. Aber es gibt immer auch welche wie dich, die das nicht in dem Maße wollen. Auch normal und eigentlich viel gesünder. Eine richtig gute Freundin reicht doch, vergiss die anderen. Und dann bist du doch bald schon aus der Schule raus. Vielleicht gehst du zur Uni - man muss auch da nicht jeden Mist mitmachen und sehr viele Studenten sind ernsthaft. Fazit: Lass dich wegen diesen Sachen nicht aus der Bahn werfen, finde dein eigenes Konzept und zieh's durch. Wär doch gelacht! Ach noch was -mein Sohn hat vor 2-3Jahren auch einiges über Krankheiten gelesen und ich hatte ganz schön zu tun, ihm auszureden, dass er das alles NICHT hat- ist in dem Alter wahrscheinlich auch für besonders nachdenkliche Jugendliche normal. Vergiss das einfach und mach keine Tests.

...zur Antwort

Ich hab mal eine Reportage über Hildegard von Bingen gesehen. Fand ich sehr interessant. Wäre eine solche Persönlichkeit aus der Zeit nicht ein Thema? Viel Spaß.

...zur Antwort

Das klingt eigentlich alles so, dass du dir den Wunsch zu studieren auch erfüllen solltest. Wozu hast du sonst Abi gemacht? Eine Ausbildung hättest du leichter haben können. Es werden doch viele erst mit 30 fertig. Mädchen kriegen nebenbei Kinder... Jungs müssen nicht mehr zum Bund...(Ich weiß jetzt nicht wozu du zählst). Du kannst Jura studieren ( in manchen Unis ohne NC) und wenn es das ist, was du willst, wirst du es bereuen, wenn du jetzt was anderes machst und dadurch Zeit verlierst. Mein Sohn studiert Jura im ersten Jahr und findet's toll. Manche haben auch schon wieder hingeschmissen, weil es "trocken und schwer" ist. Informier dich genau und dann mach es. Man lebt nur einmal. Aber wenn du es machst, musst du dich richtig reinknien. Damit nicht später deine Eltern sagen: Hben wir doch gleich gesagt. Viieel Glück und Erfolg!

...zur Antwort

Ich hab auch gleich mal das Internet befragt, das sind alles die richtigen... nur verschiedene Quellen. Probier doch mal paar aus. Dürfte kein Problem sein. Viel Glück.

...zur Antwort
Busverspätungen, Schule macht Stress

BITTE LESEN:

Ich wohne in einem Dorf.

1:30h entfernt von der Schule.

Ich leide unter starkem Asthma und chronischen Schlafstörungen.

Ich bin der einzige von meiner Schule der aus dieser Gegend kommt.

Eine neue Schule suche ich mir nicht!

Alternativen zum Bus gibt es nicht!

Mein Unterricht fängt um 7:45 an.

Mein Tag bis zur Schule: 5:00 aufstehen, fertig machen etc, 5:45 an der Haltestelle warten (Bus kommt offiziell um 5:56), einsteigen 10 minuten fahren, aussteigen 6 minuten warten umsteigen, 12 minuten fahren, aussteigen, 10 minuten warten einsteigen, 30 minuten fahren, aussteigen, 3,6,9 oder 12... minuten auf einen schulbus warten, 15 Minuten in der Schule warten. Ja, es ist die Hölle.

Wenn ein Bus zu spät kommt bin ich 20-100 minuten zu spät. Wenn einer ausfällt oder sehr viel zu spät kommt, hänge ich 1. am Ar*** der Welt fest und komme 2. erst um 14:00 in der Schule an.

Es gibt morgens 2 Möglichkeiten. 1. Bus um 3:56 2. Bus um 5:56, später um 12:56 der letzte in diese Richtung.

Ich komme ca zwei mal im Monat zu spät. In den letzten 2 Wochen war es 6 mal. Generell NUR wegen den Bussen.

Das Urteil der Lehrer, die eine Konferenz oder ähnliches wegen mir veranstaltet haben:

-Attestpflicht

-2 Wochen Schulverweis

-eine schriftliche Missbilligung

-eine Fehlstunde für jedes Zuspätkommen

-Samstags morgens jede "Fehlstunde" nachsitzen

-eine Bemerkung über meine "Unpünktlichkeit" im Zeugnis

Die Lehrer lassen nicht mit sich reden und sind nach einer Argumentation sehr schlecht auf mich zu sprechen.

Ihre Argumente?

"Ja später im Berufsleben ist das genauso."

"Fahr mit dem Fahrrad!" (wegen meines Asthmas kann/darf ich kein Fahrrad fahren, das wäre absolut lebensgefährrlich!)

"Keine Diskussion."

"So rede ich bestimmt nicht mit dir." (Das ist der erste Satz den mein Kunstlehrer von sich gab, als ich folgendes gesagt hatte: "Ich wollte mit Ihnen noch einmal über die Disziplinarmaßnahmen sprechen." in einem maximal melankolischen Ton.)

"Dann nehme einen Bus früher!" - Ein Bus früher hieße, ich müsse schon um 5 Uhr nachmittags ins Bett gehen (Da haben wir Schulschluss!). Da ich sowieso an chronischem Schlafmangel leide kann ich nicht auch noch weniger als 8h pro Nacht im Bett liegen...

Meine Eltern habe ich eingeschaltet. Ohne Erfolg. Die Lehrer haben meine Eltern so fertig gmacht, so etwas habt ihr noch nie gesehen.

Was soll ich tun? Zum Schulministerium? Rechtsanwalt einschalten und klagen? An der Schei?e krepieren? (Sorry)

...zum Beitrag

Welche Schule besuchen denn die anderen Kinder / Jugendlichen in deiner Gegend? Wenn es eine Schule deines Schultyps (z.B. Gymnasium) in deiner Nähe gibt, sollst du eigentlich dorthin gehen. Da gibt es Schulbusse usw. Wenn du nur weil du es so willst in die andere Schule gehst, muss sich das Schulamt um gar nichts kümmern. Und niemand außer dir und deinen Eltern braucht sich da einen Kopf zu machen. Der Transport ist dann eure Sache. Warum hast du eine Schule gewählt, die so weit weg ist. Das ist besonders im Winter unzumutbar und da versteh ich dich und deine Eltern nicht. Zumal es nun auch noch Streß an dieser Schule gibt ( ich denke, zu Recht).

...zur Antwort

"She" wäre in poetischer Verwendung bzw. bei Personifizierung (kommt auf Kontext an) möglich. The Great Lady könnte so umschrieben werden. She'l looking out across the Atlantic. Geht es rein um das Bauwerk - ohne emotions- z.B. die technischen Daten, ist "it" besser.

...zur Antwort

Selber würde mich da nur Geschichte interessieren. Aber du kannst die (wahnsinnig umfangreiche ) Geschichte von England nicht in 10 min. abhandeln. Vielleicht kannst du dem Lehrer konkretere Vorschläge einreichen. z.B. Besiedlung der Britischen Inseln oder die Zeit unter Oliver Cromwell oder die legendären Könige/- innen es gibt das Viktorianische (Queen Victoria) oder Elisabethanische Zeitalter (El. I.) oder King Henry VIII mit seinen 6 Frauen. Da gibt's doch auch so viele Verfilmungen, die man mit den Tatsachen vergleichen kann. Vielleicht hast du The King's speech über den Vater der jetzigen Queen gesehen... Geschichte ist interessant! GB im II. Weltkrieg usw. Nimm was, das dich auch bischen interessiert, kommt immer besser rüber.Vieeel Spaß dabei.

...zur Antwort

Du bist wahrscheinlich der optische Lerntyp. Du musst es sehen. Müsst ihr IN der Prüfung denn auch Text(e) hören? Wenn ja, da hilft echt nur üben . Vielleicht kann dir die En-Lehrerin 1-2 CDs mit Texten zum Üben leihen. Die meisten haben Muster oder alte Exemplare von anderen Verlagen- wär ja egal- rumliegen. Frag doch mal - wird dir bestimmt helfen. Filme und Lyrics sind auch gut. Aber versuch's mal so.

...zur Antwort

Wer steht dir außer den Eltern denn am nächsten? Vielleicht eine Gelegenheit, jemanden zu würdigen, der dir über die Schuljahre geholfen hat- vielleicht Großeltern oder Paten. Ansonsten ist es schon wichtig, dass du nicht alleine da stehst. Warum also nicht Freunde, aber nur solche, die dir was bedeuten und anerkennen, dass es dein Abend ist und ihn dir nicht verderben(sich z.B. nicht maßlos betrinken...). Es müssen ja nicht 5 sein. Gibt immer welche, die dir Karten abnehmen, weil sie die ganze "Sippe" mitbringen wollen. Geh hin und hab Spaß!

...zur Antwort
Durchsetzen bei Schülern: Ohje!

Liebe Community,

ab nächster Woche geht bei mir das 4 wöchige Praktikum an einer Grundschule los.

Meine Aufgabe ist es zu hospitieren, selbst den Unterricht zu leiten und an anderen schulischen Aktivitäten wie Konferenzen teilzunehmen.

Mein Problem ist das ich von natur aus als arrogant wahrgenommen werde. Von Freunden wurde mir das bestätigt das sie mich auf den ersten Blick nicht austehen konnten. Ich bin also nicht umbedingt der Mensch den man das erste Mal sieht und sympathisch findet. An und für sich, bin ich aber eine ruhige und umgängliche Persönlichkeit.

Oftmals wurde mir auch gesagt "Meine Liebe - du und laut werden? Niemals, das kannst du doch gar nicht :-) " ja, so lieb bin ich meist und ich habe in der Regel Nerven aus Stahl.

Im privaten Leben ist das meist kein Problem, doch in der Schule muss ich mich durchsetzen können, aber mich stößt der Gedanke ab ständig rumbrüllen zu müssen, mit Büchern auf die Tische zu klatschen oder mit Drohungen um mich zu schmeißen (die ich nicht umsetzen würde).

Wie kann man sich authentisch durchsetzen ohne diese Drohgebärden? Wie kommt man gegen dieses Grenzenaustesten der Schüler an? Was tun wenn man einen Schüler vor sich hat der einen breitgrinsend ins Gesicht äfft? Wie verschafft man sich Ruhe wenn die Schüler total aufgekratzt sind?

Ich will nicht die "Freundin"-Rolle annehmen. Jedoch auch nicht die "Schuldomina". Wenn ich mir gedanklich solche Situationen vorspiele bin ich oft ratlos.

Falls jemand Tipps hat, ich nehme sie gern! :)

...zum Beitrag

Du hospitierst doch zuerst. Sieh dir genau an, wie die Lehrer(innen) in solchen Situationen reagieren und was tatsächlich Erfolg hat. Wenn du unterrichtest, ist doch auch jemand dabei. Im Unterricht hat es natürlich keinen Sinn, sich von da Hilfe zu holen. Aber vor- und nachher sind die Leute dazu da, dir Rat zu geben. Nach außen Ruhe bewahren, auch wenn innerlich bei dir schon Aufruhr ist. (hat was von Schauspielerei).Überhaupt: mach klare Ansagen ( nicht z.B. Ihr KÖNNT sondern lieber z.B. Ich möchte, dass ihr...) Für die Schüler ist es gut, wenn es feste Rituale gibt, z.B. bestimmte Schritte immer gleich, das ist nicht langweilig, sondern hat was verlässliches. Wenn du einen unnahbaren Eindruck sowieso machst, ist das für den Anfang eigtl. gut. Kannst du ja dann später auflockern. Also...Vieeel Erfolg. (Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen!)

...zur Antwort