I am a rock - Paul Simon. Anforderungsniveau spielt sicher eine Rolle.
I am a rock - Paul Simon. Anforderungsniveau spielt sicher eine Rolle.
Wo liegt denn das Problem? Wenn du das Mädchen magst, sprich sie an, verabrede dich , macht was zusammen, dann merkst du schon, ob sie nur Kumpel sucht (auch toll), oder mehr dahinter steckt. Ich verstehe nicht ganz, was dein "Bekannter" damit zu tun hat. Seine "Meinung" ist auch einfach nicht nachvollziehbar.
Ja! let ist hier richtig
Du musst überhaupt keine Angst haben, dass du vielleicht etwas Falsches sagst. Die meisten Lehrer erkennen an, dass ein Schüler mitmachen will; glaub mir - ich bin vom Fach.
Melde dich erst einmal, wenn eine relativ kurze Antwort erwartet wird und du dir sicher bist (ignoriere eventuelle erstaunte Blicke und Bemerkungen darüber) - und dann immer öfter. Das kann dir keiner abnehmen, aber so gewinnst du Selbstvertrauen.
wahrscheinlich hat sich deine Familie das schon lange gefallen lassen, so dass du zu hause keine Hemmungen hast, fieß zu sein und es scheint deshalb möglich dort deinen frust rauszulassen, der vielleicht aus der schule oder freundesgruppe mit gebracht wird.
du musst rausfinden, was dich wütend gemacht hat. sag deiner Familie wie es ist und dass du selber es ändern möchtest.das musst du dann auch tun!
es gab ja schon viele Reaktionen, die richtig sind, deshalb nur kurz: das Kind hat Bedürfnisse und ihr gebt ihm was es braucht. das schafft ein Urvertrauen. ihr wollt doch nicht, dass der kleine sich merkt: ich muss immer erst Randale machen, wenn ich ganz normale dinge brauche. aber ihr beiden braucht auch Ausgeglichenheit - deshalb nicht auf Konfrontation gehen, sprecht in ruhe über eure gründe, wer weiß welche Berater deine frau hatte, jemand neutrales -bloß nicht Eltern oder Schwiegereltern- kann echt helfen. der kleine racker muss sich auf euch verlassen können. dass er euch nicht auf der nase rumtanzt, dafür müsst ihr später sorgen, er ist viel zu klein als dass er euch ärgern will. gutes gelingen für den familienfrieden.
Vielleicht war die Arbeitszeit für die anderen noch nicht um und ihr habt das missachtet bzw. durch euer Reden Antworten ausposaunen können oder gestört.
Muggel gibt es bei "Harry Potter". Es sind normale Menschen ohne magische Fähigkeiten.
Compound words bestehen aus eigentlich 2 Wörtern: blackboard, bus stop, sunrise ... Word families sind Wörter mit gleichem Wortstamm: z.B. success, succeed, sucessful, successfully - OK? Viel Erfolg!
Wenn dein Thema dir nicht gefällt: neuer Vorschlag: Schottland 1) Geschichte 2) Geographie 3)Traditonen und Bräuche 4) große Persönlichkeiten / berühmte Schotten 5) Schottland heute (geht eigtl. mit jeder Region)
Also Lena, ich will mal versuchen, dich aufzumuntern. Hast du nicht gerade oder bald Ferien? Versuch mal dich zu entspannen. Und dann mit neuem Elan in das lächerlich kurze 2. Halbjahr. Du machst dich - nicht direkt aber doch indirekt - von anderen und was die denken und wie die reagieren abhängig. Deine Laune ist deshalb mies. Sieh doch mal lieber, was du alles gut kannst- sprich mit der Lehrerin in Bio mal in der Pause über deine Unzufriedenheit. Und die Mitschüler- rauchen oder trinken sie - lass sie machen. Das ist in dem Alter immer so. Aber es gibt immer auch welche wie dich, die das nicht in dem Maße wollen. Auch normal und eigentlich viel gesünder. Eine richtig gute Freundin reicht doch, vergiss die anderen. Und dann bist du doch bald schon aus der Schule raus. Vielleicht gehst du zur Uni - man muss auch da nicht jeden Mist mitmachen und sehr viele Studenten sind ernsthaft. Fazit: Lass dich wegen diesen Sachen nicht aus der Bahn werfen, finde dein eigenes Konzept und zieh's durch. Wär doch gelacht! Ach noch was -mein Sohn hat vor 2-3Jahren auch einiges über Krankheiten gelesen und ich hatte ganz schön zu tun, ihm auszureden, dass er das alles NICHT hat- ist in dem Alter wahrscheinlich auch für besonders nachdenkliche Jugendliche normal. Vergiss das einfach und mach keine Tests.
Ich hab mal eine Reportage über Hildegard von Bingen gesehen. Fand ich sehr interessant. Wäre eine solche Persönlichkeit aus der Zeit nicht ein Thema? Viel Spaß.
Das klingt eigentlich alles so, dass du dir den Wunsch zu studieren auch erfüllen solltest. Wozu hast du sonst Abi gemacht? Eine Ausbildung hättest du leichter haben können. Es werden doch viele erst mit 30 fertig. Mädchen kriegen nebenbei Kinder... Jungs müssen nicht mehr zum Bund...(Ich weiß jetzt nicht wozu du zählst). Du kannst Jura studieren ( in manchen Unis ohne NC) und wenn es das ist, was du willst, wirst du es bereuen, wenn du jetzt was anderes machst und dadurch Zeit verlierst. Mein Sohn studiert Jura im ersten Jahr und findet's toll. Manche haben auch schon wieder hingeschmissen, weil es "trocken und schwer" ist. Informier dich genau und dann mach es. Man lebt nur einmal. Aber wenn du es machst, musst du dich richtig reinknien. Damit nicht später deine Eltern sagen: Hben wir doch gleich gesagt. Viieel Glück und Erfolg!
Ich hab auch gleich mal das Internet befragt, das sind alles die richtigen... nur verschiedene Quellen. Probier doch mal paar aus. Dürfte kein Problem sein. Viel Glück.
Welche Schule besuchen denn die anderen Kinder / Jugendlichen in deiner Gegend? Wenn es eine Schule deines Schultyps (z.B. Gymnasium) in deiner Nähe gibt, sollst du eigentlich dorthin gehen. Da gibt es Schulbusse usw. Wenn du nur weil du es so willst in die andere Schule gehst, muss sich das Schulamt um gar nichts kümmern. Und niemand außer dir und deinen Eltern braucht sich da einen Kopf zu machen. Der Transport ist dann eure Sache. Warum hast du eine Schule gewählt, die so weit weg ist. Das ist besonders im Winter unzumutbar und da versteh ich dich und deine Eltern nicht. Zumal es nun auch noch Streß an dieser Schule gibt ( ich denke, zu Recht).
"She" wäre in poetischer Verwendung bzw. bei Personifizierung (kommt auf Kontext an) möglich. The Great Lady könnte so umschrieben werden. She'l looking out across the Atlantic. Geht es rein um das Bauwerk - ohne emotions- z.B. die technischen Daten, ist "it" besser.
Selber würde mich da nur Geschichte interessieren. Aber du kannst die (wahnsinnig umfangreiche ) Geschichte von England nicht in 10 min. abhandeln. Vielleicht kannst du dem Lehrer konkretere Vorschläge einreichen. z.B. Besiedlung der Britischen Inseln oder die Zeit unter Oliver Cromwell oder die legendären Könige/- innen es gibt das Viktorianische (Queen Victoria) oder Elisabethanische Zeitalter (El. I.) oder King Henry VIII mit seinen 6 Frauen. Da gibt's doch auch so viele Verfilmungen, die man mit den Tatsachen vergleichen kann. Vielleicht hast du The King's speech über den Vater der jetzigen Queen gesehen... Geschichte ist interessant! GB im II. Weltkrieg usw. Nimm was, das dich auch bischen interessiert, kommt immer besser rüber.Vieeel Spaß dabei.
Du bist wahrscheinlich der optische Lerntyp. Du musst es sehen. Müsst ihr IN der Prüfung denn auch Text(e) hören? Wenn ja, da hilft echt nur üben . Vielleicht kann dir die En-Lehrerin 1-2 CDs mit Texten zum Üben leihen. Die meisten haben Muster oder alte Exemplare von anderen Verlagen- wär ja egal- rumliegen. Frag doch mal - wird dir bestimmt helfen. Filme und Lyrics sind auch gut. Aber versuch's mal so.
Wer steht dir außer den Eltern denn am nächsten? Vielleicht eine Gelegenheit, jemanden zu würdigen, der dir über die Schuljahre geholfen hat- vielleicht Großeltern oder Paten. Ansonsten ist es schon wichtig, dass du nicht alleine da stehst. Warum also nicht Freunde, aber nur solche, die dir was bedeuten und anerkennen, dass es dein Abend ist und ihn dir nicht verderben(sich z.B. nicht maßlos betrinken...). Es müssen ja nicht 5 sein. Gibt immer welche, die dir Karten abnehmen, weil sie die ganze "Sippe" mitbringen wollen. Geh hin und hab Spaß!
Du hospitierst doch zuerst. Sieh dir genau an, wie die Lehrer(innen) in solchen Situationen reagieren und was tatsächlich Erfolg hat. Wenn du unterrichtest, ist doch auch jemand dabei. Im Unterricht hat es natürlich keinen Sinn, sich von da Hilfe zu holen. Aber vor- und nachher sind die Leute dazu da, dir Rat zu geben. Nach außen Ruhe bewahren, auch wenn innerlich bei dir schon Aufruhr ist. (hat was von Schauspielerei).Überhaupt: mach klare Ansagen ( nicht z.B. Ihr KÖNNT sondern lieber z.B. Ich möchte, dass ihr...) Für die Schüler ist es gut, wenn es feste Rituale gibt, z.B. bestimmte Schritte immer gleich, das ist nicht langweilig, sondern hat was verlässliches. Wenn du einen unnahbaren Eindruck sowieso machst, ist das für den Anfang eigtl. gut. Kannst du ja dann später auflockern. Also...Vieeel Erfolg. (Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen!)