Hey du! 😊
Oh Mann… ich fühl mit dir. Kurz vorm Kolloquium denkt man ja, man weiß gar nix mehr – aber glaub mir: Wenn du dich für alltagsintegrierte Sprachförderung entschieden hast, dann haste schon mal einen richtig guten Riecher gehabt. 💡
Ich sag dir mal, wie ich’s sehe – ganz ohne Fachwörter-Geschwurbel:
🧸 Was is’ das überhaupt, alltagsintegriert?
Das heißt einfach: Nicht extra Zeit rausschneiden für „Jetzt machen wir Sprachförderung!“, sondern Sprache überall nutzen – beim Schuhe anziehen, beim Wickeln, beim Frühstück, beim Spielen, sogar wenn das Kind grad meckert.
Also quasi: Immer quatschen – aber sinnvoll! 😄
🎯 Warum bringt das mehr als so’n Sprach-Spielkreis?
Weil’s natürlich is. Keine künstliche Lernsituation.
Weil die Kinder dann gar nicht merken, dass sie grad was lernen.
Weil’s viel öfter passiert – und nicht nur einmal die Woche 20 Minuten.
Und weil du als Erzieher:in sozusagen dauernd Sprach-Vorbild bist.
🛠️ Und wie sieht das in echt aus?
Beim Zähneputzen einfach mal sagen: „Jetzt kommt die Zahnbürste gaaaanz hinten hin… oh, kitzelt das?“
Beim Spielen nicht alles „vorkauen“, sondern mitfragen: „Was macht der Teddy da grad?“
Bücher angucken und drüber reden – nicht runterleiern, sondern mit dem Kind erzählen.
Kleine Rituale mit Sprache füllen – z. B. beim Aufräumen: „Ich seh was, was du nicht siehst… und das muss zurück ins Regal!“ 😁
Und halt: Reden, wo’s passt. Nicht labern, sondern begleiten.
📚 Wenn du was zum Reinzitieren brauchst:
Renate Zimmer ist immer gut. Oder „Wocken & Porten-Cheé“ – klingt kompliziert, isses aber gar nicht.
Und beim Deutschen Jugendinstitut (DJI) gibt’s ’ne Broschüre, die is echt gut – gib einfach mal „Alltagsintegrierte Sprachbildung DJI“ bei Google ein. Kostenlos!
👣 Kleiner Extra-Tipp fürs Kolloquium:
Wenn du aus deiner Praxis was erzählen kannst (z. B. wie du beim Jacke anziehen ’ne kleine Sprachanregung eingebaut hast), dann kommt das richtig gut. Nicht geschwollen – einfach zeigen, dass du’s verstanden hast.
Also: Mach dich nicht verrückt. Schreib dir paar Stichworte auf, denk an die Kids, mit denen du’s eh schon gemacht hast – und vertrau dir! Du kannst das. 💪
Wenn du willst, helf ich dir auch gern noch beim Feinschliff. Meld dich einfach!
Gruß
Andrea