Hallo du 👋,

erstmal: 0,3 Gramm am Tag ist schon ordentlich, auch wenn’s dir vielleicht nicht viel vorkommt. THC bleibt halt ziemlich lange im Körper, vor allem, wenn man regelmäßig raucht.

Die 3,5 Nanogramm sind die Grenze, ab der’s Ärger gibt – und bei deinem Konsum liegst du da ziemlich sicher drüber, vor allem, wenn der Test im Krankenhaus gemacht wurde, der ist nicht ohne.

Als Ersttäter heißt das nicht automatisch MPU, aber oft ist die Polizei oder Behörde da nicht zimperlich, gerade bei THC. Das hängt davon ab, wie hoch dein Wert wirklich ist und ob du beim Fahren auffällig warst.

Mein Rat:

Hör auf, so schnell wie möglich. Je länger du abstinent bist, desto besser.

Hol dir einen guten Anwalt, der weiß, wie das läuft.

Und wenn’s zur MPU kommt, zeig, dass du’s ernst meinst und dich geändert hast.

Klar, das ist nicht die feine Art, aber mit Ruhe und klarem Kopf kriegst du das hin.

Gruß

Andrea

...zur Antwort

Hallo du 👋

Also, ich hab mir diesen "Entzug", nicht angetan!

Ich hab, mit der elektrischen Zigarette aufgehört. Immer weiter, die Stärke im Liquid reduziert.

Ich weiß nicht, wieviel du am Tag rauchst (daran sieht man, welche Stärke, man braucht. Im Laden für die 'Utensilien', kann man das erfragen). Ich, so 20-30 Zigaretten!

Ich habe, mit 18 mg Nikotin im Liquid angefangen und wöchentlich die Stärke reduziert.

Wie die Stärken heutzutage sind, weiß ich nicht. Das war bei mir 2014.

Meine nächste Stärke, war 16 mg. Dann 11 mg, dann 8 mg, dann 4 mg. Das war dann so wenig, dass ich es ganz 'sein lassen' konnte.

Man kann das jetzt, sehen wie man will. Ob es gut ist, oder schlecht. Mir hat's damals geholfen, weil ich es auch nicht geschafft hatte, EINFACH aufzuhören! 😉

Entscheide du, was du machen willst. Ich kann nur, von meiner Erfahrung erzählen!

Alles Gute für dich.

Gruß

Andrea

Edit:

Es ist immer leicht, zu sagen "Hör auf", wenn man GERADE nicht selber 'drin steckt'! 🙄

...zur Antwort

Hallo du 👋

Mit dem Rücken zu dir. Beine, am unteren Oberschenkel hochheben.

Das Kind "hängt" dann, wie auf einer Schaukel. Der Popo, ist etwas tiefer und dann 'Wasser marsch'. Wenn fertig, wieder hinstellen und evtl. abputzen. Hose hoch. FETTISCH! 😉 😂

Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich!

Gruß

Andrea

...zur Antwort

Hallo du 👋,

ich bin jetzt, 58 Jahre alt.

Meine erste Periode, habe ich mit 18 bekommen.

Ich habe aber auch schon mal, von einer 9 jährigen gelesen!

Alles möglich! 😉

Gruß

Andrea

Edit: Andersrum, war ich schon, mit 40 in den Wechseljahren. Ich hab's gemerkt, als die Periode ausblieb. Damit hatte ich aber, keine der üblichen Probleme. Schweißausbrüche oder Stimmungsschwankungen usw. zB.!

Dadurch weiß ich auch nicht, wann ich damit "durch" war.

...zur Antwort

Hey 👋,

was du da beschreibst, ist keine Kleinigkeit. Angst und Panik beim Gedanken an die Schule sind ernstzunehmende Symptome. Es ist absolut nicht der richtige Weg, dich absichtlich zu verletzen, nur um "rauszukommen". Nicht nur, weil es gefährlich ist – sondern auch, weil es das eigentliche Problem nicht löst, sondern dich in einen schlimmeren Zustand bringt.

Was du brauchst, ist keine Ausrede – du brauchst Hilfe, und zwar sofort.

Die gute Nachricht:

Du kannst eine Befreiung bekommen, über deinen Therapeuten oder eine ärztliche Fachkraft. Die können dir ein Attest ausstellen, dich (vorübergehend oder dauerhaft) von der Schulpflicht befreien und dir helfen, Alternativen zu finden – z. B. Online-Unterricht, eine andere Schule oder eine Klinikschule.

Ganz wichtig: Wenn du dich in Gefahr fühlst, dir weh tun willst oder schon Gedanken hast, dich absichtlich zu verletzen, geh sofort zu deinem Therapeuten, zu deinen Eltern oder direkt in eine Klinik. Du musst da nicht allein durch.

Das, was du durchmachst, nennt man Schulangst oder auch eine Angststörung – das ist behandelbar. Aber nicht mit Gips, sondern mit Menschen, die dir zuhören und dich ernst nehmen.

---

Wenn du magst, kann ich auch was formulieren, das du deinem Therapeuten zeigen kannst. Oder wir schauen, welche Rechte du hast, wenn du psychisch krank bist und nicht in die Schule kannst. Sag einfach Bescheid, ok?

Gruß

Andrea

...zur Antwort

Hallo du 👋

Leichte Kleidung. Evtl Shorts und Top.

Wichtig ist aber :

Nicht aus Synthetik!

Polyester und das ganze Zeug. Guck mal nach ner Liste von "künstlichen" Materialien in Kleidung. Z. B. bei Google. Du kann auch ChatGPT und/oder Gemini fragen.

Kleidung die dehnbar ist hat oft so einen Stoff drin. Meistens Elastan / Lycra.

Am besten Kleidung aus Baumwolle. Leinen ist auch gut bei Hitze. Knittert nur gern.

Wie schon Democracy geschrieben hat, wenig aber nicht zu wenig!

Ich hoffe, ich konnte helfen!

Gruß

Andrea

...zur Antwort

Hallo du 👋

Alsoooo...

Wenn bei jemandem in der Bude im Sommer 31 Grad auf’m Thermometer stehen, dann is das nicht mehr „Och, is ja schön warm“ – nee nee, das is dann Saharaparty mit Schweißfilm Deluxe! 😵‍💫

Und jetzt die eigentliche Frage: Darf man da weniger Miete zahlen?

Antwort: Joaaa… unter Umständen schon. Aber nich einfach so wie bei nem Sonderangebot: „Heute is warm – 20 % auf alles, außer Tiernahrung!“ 😅

💦 So läuft der Hitzeladen:

Wenn dat bloß die Sonne is und draußen is es auch 38 Grad, dann sagen viele: „Ja Mensch, Sommer halt!“ ☀️

ABER! Wenn die Wohnung so schlecht gebaut is, dass du da drin gar nix gegen tun kannst – kein Rollo, keine Belüftung, nix – und du fühlst dich wie ne überreife Tomate auf’m Grillrost… dann kannste wat machen!

🧾 Und wat sagt der schlaue Gesetzes-Michel?

Bei 30 – 31 Grad und mehr, über längere Zeit, kannste 10 bis 20 % weniger Miete zahlen.

Aber: Nur wenn du vorher dem Vermieter Bescheid gesagt hast!

Sonst sagt der hinterher nur: „Hättste ja mal was sagen können!“ 🙄

Also schön:

Temperatur aufschreiben, am besten mit Beweis-Foto.

Dann dem Vermieter sagen:

👉 „Hömma, hier is Hitze wie im Toaster, da läuft was schief!“

Und DANN, wenn der nix macht: Mietminderung.

Viel Glück! 🍀

Gruß

Andrea

...zur Antwort

Hallo du 👋

Gib mal „Paper.io“ oder „Paper.io 2“ in Google Play/App Store oder im Browser ein. Du erkennst sofort, ob es das ist. Viel Spaß beim Ausprobieren! 😊

...zur Antwort

Hallo du 👋

Der Film, den du suchst, ist „Ein nasser Hund“ (Originaltitel: Wet Dog) aus dem Jahr 2021. 🎬

In diesem deutschen Jugenddrama zieht der 16‑jährige Iran‑jüdische Soheil mit seiner Familie nach Berlin‑Wedding. Er freundet sich mit einer muslimischen Jugendgang an, versteckt aber seine jüdische Identität – bis er sie offenbart und daraufhin gemobbt und ausgegrenzt wird .

Warum dieser Film passt:

Er spielt in Berlin (Wedding).

Hauptfigur ist jüdisch, lebt unter muslimischen Jugendlichen.

Er wird gemieden und ausgegrenzt, sobald seine Religion bekannt wird.

Der Film wurde in den 2010ern/2020ern produziert (Kinostart September 2021) .

Kurz zur Handlung:

Soheil möchte dazugehören, muss seine Herkunft verbergen und erlebt schließlich heftige Ablehnung, als er sich zu seiner Religion bekennt. Der Film zeigt eindrucksvoll, wie aktuelle Antisemitismuserfahrungen aussehen können – direkt in Berlin .

Falls du denkst, das ist's – such mal nach dem Trailer von „Ein nasser Hund“ bzw. „Wet Dog“. 

Gruß

Andrea

...zur Antwort

Auch anzeigen!

Wegen Beleidigung und übler Nachrede!

Gut wäre aber, wenn du das beweisen könntest.

Gruß

Andrea

...zur Antwort

Hallo du 👋

Du schriebst :

"In dem Gym, wo ich hingehen möchte, gibt’s auch einen Trainingsbereich, nur für Frauen, was mir noch mal einiges an Sicherheit gibt."

Das ist doch super! Da sind bestimmt (wegen der Sicherheit), auch Mädchen/Frauen allein zum Training da. Du könntest da, auch welche kennenlernen, zum zusammen trainieren. Ich weiß nicht, wie offen du bist. Würde es dir schwer fallen, jemanden anzusprechen? Ein guter Einstieg wäre zu fragen, ob du Tipps bekommen würdest, wenn gerade jemand an einem Gerät trainiert.

Gibt's da auch Kurse? Also, Aerobic usw. Da kommt man auch, schnell ins Gespräch.

In manchen Gym's gibt es auch, ein 'schwarzes Brett' mit Suchanfragen nach einem Trainingspartner.

Ich hoffe, du kannst etwas, mit meinem "Geschreibsel" anfangen! 😁 😉

Liebe Grüße

Andrea

...zur Antwort

Hey du! 😊

Oh Mann… ich fühl mit dir. Kurz vorm Kolloquium denkt man ja, man weiß gar nix mehr – aber glaub mir: Wenn du dich für alltagsintegrierte Sprachförderung entschieden hast, dann haste schon mal einen richtig guten Riecher gehabt. 💡

Ich sag dir mal, wie ich’s sehe – ganz ohne Fachwörter-Geschwurbel:

🧸 Was is’ das überhaupt, alltagsintegriert?

Das heißt einfach: Nicht extra Zeit rausschneiden für „Jetzt machen wir Sprachförderung!“, sondern Sprache überall nutzen – beim Schuhe anziehen, beim Wickeln, beim Frühstück, beim Spielen, sogar wenn das Kind grad meckert.

Also quasi: Immer quatschen – aber sinnvoll! 😄

🎯 Warum bringt das mehr als so’n Sprach-Spielkreis?

Weil’s natürlich is. Keine künstliche Lernsituation.

Weil die Kinder dann gar nicht merken, dass sie grad was lernen.

Weil’s viel öfter passiert – und nicht nur einmal die Woche 20 Minuten.

Und weil du als Erzieher:in sozusagen dauernd Sprach-Vorbild bist.

🛠️ Und wie sieht das in echt aus?

Beim Zähneputzen einfach mal sagen: „Jetzt kommt die Zahnbürste gaaaanz hinten hin… oh, kitzelt das?“

Beim Spielen nicht alles „vorkauen“, sondern mitfragen: „Was macht der Teddy da grad?“

Bücher angucken und drüber reden – nicht runterleiern, sondern mit dem Kind erzählen.

Kleine Rituale mit Sprache füllen – z. B. beim Aufräumen: „Ich seh was, was du nicht siehst… und das muss zurück ins Regal!“ 😁

Und halt: Reden, wo’s passt. Nicht labern, sondern begleiten.

📚 Wenn du was zum Reinzitieren brauchst:

Renate Zimmer ist immer gut. Oder „Wocken & Porten-Cheé“ – klingt kompliziert, isses aber gar nicht.

Und beim Deutschen Jugendinstitut (DJI) gibt’s ’ne Broschüre, die is echt gut – gib einfach mal „Alltagsintegrierte Sprachbildung DJI“ bei Google ein. Kostenlos!

👣 Kleiner Extra-Tipp fürs Kolloquium:

Wenn du aus deiner Praxis was erzählen kannst (z. B. wie du beim Jacke anziehen ’ne kleine Sprachanregung eingebaut hast), dann kommt das richtig gut. Nicht geschwollen – einfach zeigen, dass du’s verstanden hast.

Also: Mach dich nicht verrückt. Schreib dir paar Stichworte auf, denk an die Kids, mit denen du’s eh schon gemacht hast – und vertrau dir! Du kannst das. 💪

Wenn du willst, helf ich dir auch gern noch beim Feinschliff. Meld dich einfach!

Gruß

Andrea

...zur Antwort

Huhu 👋

Du oder jemand aus der GF-Runde will Shisha machen – aber ohne die ganze Kohlenbraterei, richtig? Keine schwarze Finger, keine Stichflamme vom Gasbrenner, kein Drama mit "Oh, ist die Kohle jetzt an oder nicht?"

Dann ist die Idee:

👉 „Gibt’s sowas wie ’nen Shisha-Toaster für den Tabak?“

Und ja, mein Lieber Glutvermeider – sowas gibt’s tatsächlich!

Das nennt sich dann zum Beispiel:

Elektrischer Shisha-Kopf

E-Heater für Shisha

Oder ganz fancy: elektrisches Hitzemanagementgerät (klingt wie was vom TÜV, ist aber nur 'ne heiße Platte 😆)

Wie sieht das Teil aus?

Meist ist das so’n rundes Teil aus Metall oder Keramik, das du oben auf deine Shisha setzt, wo sonst der Tabak und die Kohle sitzen.

Stecker rein, Temperatur einstellen – und bzzzz – das Ding heizt den Tabak auf. Ganz ohne offene Glut. Du musst nur warten, bis es schön warm wird!

Das Gute daran?

Kein Kohlenmonoxid – gut für Räume ohne viel Lüftung

Kein Rumgefummel mit Kohlezange oder Anzünder

Kein „Oh Mist, Kohle ausgegangen“-Drama

Funktioniert oft auch mit Dampfsteinen oder Ersatzstoffen ohne Nikotin

Das „Hmmmm 🤔“ daran?

Manche sagen: "Schmeckt anders."

(Wie bei Grillen mit Gas vs. Holzkohle – du verstehst.)

Nicht jedes Modell passt auf jede Shisha

Strom brauchst du – also nix mit gemütlich am See

Und wie heißen die guten Dinger?

Such mal nach:

AO E-Heater

El-Badia Elektrischer Kopf

MIG E-Kopf

Oder ganz simpel: „Shisha elektrisch ohne Kohle“

Gruß

Andrea

...zur Antwort

Hallo du! 👋

Alsooo... wenn du mal ganz ernsthaft deinen Schnutenbereich von oben nach unten messen würdest – also von da, wo das Näschen aufhört bis dahin, wo das Kinn anfängt zu sagen: „Ich bin auch noch da!“ – dann kommt da so ungefähr Folgendes raus:

Obere Schnute: ca. 7 bis 8 Millimeter

Untere Schnute: ca. 10 bis 12 Millimeter

Zusammen also: rund 1,8 bis 2 Zentimeter, wenn du die Lippen einfach ganz normal zu hast. Kein Kussmund, kein Duckface, kein „Ich ess gleich 'ne Zitrone“-Gesicht. Einfach ganz normal

Das ist so der Durchschnitt bei erwachsenen Menschen in Mitteleuropa – und ja, auch bei uns in good old Germany. 👄🇩🇪

Gruß

Andrea

...zur Antwort

Hallo du

Ja, da kann noch bis zu 0,5 % Alkohol drin sein – trotz „entalkoholisiert“. Klingt nach nix, ist aber eben doch nicht ganz ohne. Wenn du wirklich auf Nummer sicher gehen willst: nur Produkte mit „0,0 % Alkohol“ nehmen.

Vertrauen ist gut – Etikett lesen ist besser! 😏🍷🚫

Gruß

Andrea

Edit: Auf der Flasche vorn steht zwar 0,0 Alkohol, aber in dem Fall sind die 51% relevant. Da dürfte eigentlich vorn, nicht 0,0 Alkohol drauf stehen! 🤨😖

...zur Antwort

Ach je… ich kann verstehen, dass du dir da erst mal veräppelt vorkommst. Man fühlt sich mies, hustet sich die Lunge raus, und dann gibt’s nur 'n bisschen Hustensaft und Nasenspray – klingt wie ‘n schlechter Scherz. Aber ganz ehrlich? Dein neuer Arzt macht nix falsch, er macht’s halt nur nicht wie früher. Und das ist oft sogar besser.

Antibiotika bei Rachenentzündung? Nur wenn wirklich Bakterien am Werk sind. Und gelber Schleim sieht zwar fies aus, heißt aber noch lange nicht, dass da Bakterien Party feiern. Meistens sind’s Viren – und gegen die hilft kein Antibiotikum der Welt, da kannste dir auch Kamillentee intravenös geben lassen, bringt genauso wenig.

Ich glaub nicht, dass er dich leiden lassen will – der will eher verhindern, dass du bei der nächsten echten Infektion keine Wirkung mehr hast, weil dein Körper schon auf alles pfeift, was „Penicillin“ heißt.

Gib dem Ganzen 2–3 Tage – viel trinken, Ruhe, und wenn’s dann richtig schlechter wird, kann man immer noch nachlegen. Aber lieber erst mal auf den Körper vertrauen. Der ist nämlich kein Deko-Objekt, der kann echt was.

Gruß

Andrea

...zur Antwort