Das spezifische habe ich noch nicht probiert. Ich strapaziere meine Haare aber auch sehr (färben, glätten), und bin mit den Syoss Produkten generell zufrieden.

Vor ungefähr einem Jahr hab ich aufgehört, meine Haare zu föhnen. Allein dadurch sind sie viel schöner geworden. Mittlerweile mache ich es so, dass ich jedes Mal vorm Haarewaschen ein bisschen Kokosöl in meine Haare (vor allem Spitzen) einmassiere, das lass ich in meinen Haaren für ungefähr eine halbe Stunde und wasche dann meine Haare ganz normal mit Shampoo und Conditioner (persönlich verwende ich Syoss Color Protection Shampoo und Syoss Shine Boost Conditioner). Danach verwende ich das Syoss Heat Protection Spray und lasse meine Haare lufttrocknen.

Einmal pro Woche oder einmal in 2 Wochen benutze ich eine selbstgemachte Haarmaske (1 Eiklar, eine halbe pürierte Banane, Olivenöl und Honig, Menge je nachdem wie lang die Haare sind).

Mir persönlich hat das alles sehr geholfen, vielleicht bringt es dir auch etwas :)

...zur Antwort

paravit = er gewann

wen oder was gewann er? -> Akk.: amicum laturum (Part. Fut.) -> einen Freund, der bringen wird

der was bringen wird? -> Akk.: opem -> der Hilfe bringen wird

adversum (verlangt Akk.) vincula (Akk. pl.) -> gegen die Fesseln

(aber) discedet -> aber weggehen wird

wann weggehen wird? -> cum primum crepuerit catena -> sobald die Kette klirrt

Er gewann einen Freund, der Hilfe gegen die Fesseln/die Gefangenschaft bringen, aber fortgehen wird, sobald die Kette klirrt/bricht.

(Ich bin mir nicht komplett sicher, glaube aber, dass hier kritisiert wird, dass es viele "temporäre" und selten echte Freundschaften gibt.)

Ich hoffe, das half ein bisschen.

...zur Antwort

Hallo! Also um so viel wie möglich zu wissen, ist es wichtig, dass du verstehst, was du da gerade überhaupt lernst. Setz dir machbare Ziele, z. B.: Heute beschäftige ich mich mit Infinitivkonstruktionen, morgen mit Partizipialkonstruktionen etc. Dann schaust du dir ein Kapitel nach dem anderen an, übst es, damit du es verstehst und dann wirst du es dir gleich viel besser merken können. Vielleicht kannst du dir ja dazu Videos anschauen oder Webseiten verwenden. Die Uni, an der ich studiere, hat beispielsweise eine umfangreiche Webseite mit Grammatik und Vokabeln, die Leuten helfen soll, ihre Latinumsprüfung zu schaffen. (www.univie.ac.at/latein/) Das wäre womöglich auch etwas hilfreich.

Viel Glück!

...zur Antwort

Hallo! Der Io Mythos ist ein Aition, denn auf ihrer Flucht überquerte Io auch angeblich das Ionische Meer (das, wie du siehst, nach Io benannt ist) und den Bosporus, der auch indirekt nach ihr benannt ist. Auf ihrer Flucht war sie nämlich noch in Kuhgestalt, also auch als sie diese Meerenge passierte. Daher der Name Bosporus, was so viel heißt wie Rinderfurt. :)

...zur Antwort

Was hättest du hier als AcI erachtet? se ... habere?

...zur Antwort

Hallo! Also die schwarze Mitesserentfernungsmaske ist schon deutlich besser. In der schwarzen Maske ist Aktivkohle enthalten, das ist der Hauptwirkstoff. Wenn du wirklich Mitesser entfernen willst, würde ich dir definitiv diese Maske empfehlen, weil sie wirklich tief in die Poren eindringt und alles, was die Poren verstopft und Mitesser verursacht, bleibt daran kleben. Die Peel off Maske von schaebens ist bei weitem nicht so effektiv. Mir persönlich hat diese Maske sogar gar nichts gebracht.
Wenn du an der schwarzen Maske interessiert bist, kannst du auch einmal auf YouTube DIY Rezepte anschauen und dir selbst eine zusammenmischen. Das wichtigste ist wie gesagt die Aktivkohle und Kohletabletten bekommst du in der Apotheke.

Ich hoffe, dass ich dir ein bisschen weiterhelfen konnte! :)

...zur Antwort

Weißt du, was für ein Thema kommen könnte bzw. ein Thema, das ihr im Unterricht hattet?

...zur Antwort

Haut reißt beim Überdehnen. Manche Männer haben einfach eine etwas kleinere Öffnung der Vorhaut und wenn man versucht, die über die Eichel zu bringen, vor allem im errigierten Zustand, wird die Vorhaut überdehnt und reißt folglich. Das verheilt wieder relativ schnell, nur können Narben zurückbleiben, und Narbengewebe ist nicht so dehnbar wie normale Haut. Das heißt, das Problem der zu engen Öffnung bleibt oder wird sogar schlimmer und es bilden sich wieder Risse. Sicherheitshalber würde ich dir empfehlen, das vom Arzt anschauen zu lassen, denn in manchen Fällen, besonders wenn es wirklich sehr schmerhaft ist, ist eine Entfernung der Vorhaut von Vorteil.

...zur Antwort

Liebe sommer1998, bitte korrigiere mich, wenn ich das falsch verstehe, denn ich fasse deine Frage ganz anders auf als die Personen, die schon geantwortet haben. Ich lese aus deiner Frage heraus, dass du einmal sehen willst, wie stark dich Make Up verändern kann... quasi als einmaliges Wow-Erlebnis. So wie die anderen das darstellen, würdest du dich dann jeden Tag in eine andere Person verwandeln wollen. Aber wie gesagt, verbessere mich, wenn ich das falsch verstehe.

Also zu deiner Frage: Es braucht ganz viel Make Up und natürlich auch Übung. Ich persönlich benutze nie Contouring, deshalb bin ich kein Experte, aber wenn das bei dir "zu natürlich" ausschaut und du das nicht willst, würde ich es einfach mit extremeren Farben versuchen: also eine dünklere Farbe fürs Contouring und eine hellere Farbe fürs Highlighting, als die Produkte, die du jetzt benutzt. Ein Faktor ist auch die "Qualität" dieser Produkte. Wenn du beispielsweise einen Highlighter hast, der ganz hell aussieht, aber auf der Haut aufgetragen dann zu einer anderen Farbe wird (z. B.: dünkler und gelbstichiger), wirst du wahrscheinlich auch keinen großen Erfolg haben.

Schau vielleicht einfach Mal im Internet herum und probier, was zu dir passt. Es braucht ein bisschen Übung, immerhin ist noch kein Meister vom Himmel gefallen (auch nicht beim Schminken).

...zur Antwort

8 bei IELTS und 110 bei TOEFL ist so ziemlich dasselbe. Beide Tests bestehen aus Reading, Writing, Listening und Speaking. Also bleibt dir bei keinem etwas erspart. 8 und 110 gelten als Nachweis für C1+ Englisch. Die höchste Stufe ist C2, also wenn du das schaffen willst, musst du deine Englischkenntnisse vorher auffrischen. Ich weiß nicht wie sehr dein Englisch "eingerostet" ist, aber ich würde dir empfehlen zur Vorbereitung eine Grammatik und ein Vokabelbuch zu kaufen. Es wäre wahrscheinlich auch eine gute Idee, dich mit den Testformaten vertraut zu machen.

...zur Antwort

Der Konjuntiv Perfekt von fieri ist factus, -a, -um sim usw.
Das kann man in ausführlicheren Grammatiken nachschlagen, beispielsweise in der Lateinischen Grammatik von Rubenbauer und Hofmann.

...zur Antwort

Also ich hatte einige Zeit lang Ekzeme an den Augenlidern und auch ein bisschen unter meinen Augen. Ich hab monatelang alle möglichen Cremen ausprobiert, ohne Erfolg. Dann hab ich endlich den Hautarzt gewechselt, der mir die Advantan Salbe verschrieben hat. Eine Woche später waren alle Anzeichen der Ekzeme komplett verschwunden. Ich kann die Salbe nur weiterempfehlen.

Zum Thema schminken: Ich bin trotzdem immer noch sehr vorsichtig bei meiner Hautpflege und beim Schminken. Ich habe auch Mischhaut und für mich funktioniert diese Routine ganz gut:

  • Vor dem Schlafengehen schmier ich mein Gesicht mit reichlich Penaten Creme ein (die verträt meine Haut und funktioniert); ab und zu creme ich auch nur die trockenen Stellen meiner Haut ein
  • In der Früh wasche ich dann mein Gesicht mit Wasser und benutze ein Gesichtswasser (persönlich finde ich das grüne von Nivea hilfreich)
  • Für mein Augen Make Up benutze ich immer nur Produkte von Lush, Body Shop oder Alverde (die reizen meine Augenpartie nicht)
  • Zum Abschminken nehme ich immer Kokosöl, das ich auf Wattepads auftrage und sanft alles entferne (also keine reibenden Bewegungen beim Mascara-Abschminken, beispielsweise)
  • Danach wasche ich mein Gesicht mit etwas Seife, damit das Öl wieder verschwindet, und benutze wieder ein Gesichtswasser und eben eine Creme
  • Einmal in der Woche benutze ich eine Maske (speziell Erd-, Ton- oder Schlammmasken sind hilfreich für Mischhaut) und vorher ein selbstgemachtes Peeling, das die Haut samtweich macht und die Poren reinigt.

All das hat mir persönlich sehr geholfen, vielleicht hilft dir das ein oder andere auch :)

...zur Antwort

Grammatische Strukturen könnte man als Subkategorien der Oberkategorie Grammatik bezeichnen. Als grammatische Struktur kann man jede Eigenheit der Grammatik bezeichnen. Das heißt natürlich sind Partizipialkonstruktionen (ablativus absolutus, participium coniunctum) und Infinitivkonstruktionen (AcI, NcI), die vorher genannt wurden, grammatische Strukturen. Es gibt aber viel mehr.

Zu grammatischen Strukturen zählen beispielsweise auch:

  • Aussagesätze
  • Fragesätze
  • Verschiedene Nebensätze (z. B.: Kondizional-, Final- oder Kausalsätze)
  • Wortstellung in einem Satz
  • Adverbialpartizipien
  • ...
...zur Antwort

Also ich habe auch Mischhaut, Stirn und Kinnpartie sind bei mir leicht trocken und Nasenpartie dafür schnell ölig. Ich benutze folgende Produkte schon seit ein paar Monaten und die helfen mir persönlich ganz gut. Natürlich funktionieren manche Produkte bei den einen besser, und bei den anderen schlechter. Diese Auswahl umfasst Produkte die mir persönlich helfen, aber natürlich müssen sie nicht auch zwingend dir etwas bringen. Trotzdem hier ein paar Vorschläge:

Balea Sanfte Waschcreme (mit Mandelöl): reinigt die Haut ganz gut, fühlt sich angenehm an, riecht auch gut, lässt die Haut weicher erscheinen und spendet Feuchtigkeit

Nivea Pflegendes Gesichtswasser (das rosa-farbene): erfrischt die Haut und lässt sie atmen

Ich persönlich benutze 2 Cremen:

Penaten Creme für Gesicht & Körper: trage ich immer vor dem Schlafengehen auf, damit meine Haut am nächsten Tag genug Feuchtigkeit getankt hat

Balea Mattierende Tagescreme (für Mischhaut): Nachdem ich mein Gesicht in der Früh gereinigt habe, trage ich etwas davon auf und lass es einziehen; diese Creme enthält Salicylsäure, die die Poren verengt und somit kleiner erscheinen lässt, außerdem macht sie die Haut angenehm weich

Gegen Blackheads benutze ich eigentlich immer Hausmittel und keine speziellen Produkte. Ich hoffe, ich konnte dir irgendwie helfen :)

...zur Antwort

Nunc exspectant (Prädikat) => Nun erwarten sie

Wer erwartet? servi ac servae (Nominativ Plural) => Nun erwarten die Sklaven und Sklavinnen

Was erwarten sie? dominos novos (Akkusativ Plural) => Nun erwarten die Sklaven und Sklavinnen die neuen Herren

ac sperant (Prädikat des 2. Hauptsatzes der Hauptsatzreihe) => und hoffen (auf)

Sie hoffen auf was? fortunam secundam (Akkusativ Singular) => und hoffen auf ein günstiges Schicksal.

...zur Antwort

Ich habe öfters extrem schlimme Kopfschmerzen deswegen. Auch oft einfach Insomnie und Verlust meiner Konzentrationsfähigkeit. Manchmal tut einfach mein ganzer Körper weh. All das nur wegen meiner psychischen Erkrankung. Mein Körper ist eigentlich auch gesund, ich mache sehr viel Sport und esse auch gesund. Aber dagegen kann ich nicht wirklich etwas machen. Psychopharmaka können zwar den Schmerz der einzelnen Symptome hemmen, aber führen, zumindest bei mir, zu mehreren Nebenwirkungen, durch die es mir im Endeffekt schlechter geht als vorher.

...zur Antwort

Wie alt bist du denn? Ist Schule auch ein Problem?

...zur Antwort

Gendern bedeutet gezielt beide Geschlechter anzusprechen. Anstatt einfach "alle Lehrer" zu sagen, beispielsweise, sagt man beim Gendern "Lehrer und Lehrerinnen". Weil "Lehrer" eigentlich das grammatische Geschlecht maskulin, also männlich, hat, fühlen sich manche Frauen diskriminiert, wenn sie auch damit angesprochen werden und nicht mit "Lehrerinnen". Es gab vor Kurzem eine Diskussion, ob Gendern verpflichtend werden soll, aber das wurde abgelehnt, weil vermutlich nur eine Hand voll Feministinnen das wollte.

...zur Antwort